Fernseher im Kinder...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fernseher im Kinderzimmer...

 
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

mal ein entspanntes "Problem".

Eigentlich wollte ich der Großen (wird nächsten Monat 11) einen Ferenseher ins Kinderzimmer hängen, aber irgendwie hatte ich bei der Heimfahrt von der Arbeit kein gutes Gefühl, jedenfalls nicht so gut, dass ich es ohne weiteres tun möchte.

Ich wüsste gerne wie ihr das seht, wie ihr das handhabt usw.

Vom Prinzip her sollte der TV nur am WE in ihrem Zimmer laufen und unter der Woche nur in Ausnahmefällen, wenn mal ne Freundin da ist - als Beispiel. Ich vertraue der Großen, dass sie sich an diese "Regeln" halten würde und weiterhin bin ich mit ihrer sonstigen Entwicklung mehr als zufrieden.

Bin gespannt auf eure Beiträge...

Gruß Zahltag

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.05.2011 19:18
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Tag der Herr!

Hm, also ich seh da ehrlich gesagt keinen Sinn drin, schon gar nicht, dass sie dann mit 'ner Freundin kucken kann, denn zum Fernseh schauen, braucht man keine Freunde da haben. Wenn Freunde da sind, sollten sich die Kiddies mit etwas sinnvollerem beschäftigen als mit dem TV. Glotzen kann man auch alleine. Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.

Seht ihr denn so häufig fern bzw. habt ihr so verschiedene Geschmäcker, was das Programm angeht und läuft das dann immer zur gleichen Zeit, dass sich die Anschaffung einer weiteren Flimmerkiste überhaupt lohnt?

Ein Fernseher im Zimmer erhöht den Konsum, das ist meine Erfahrung.

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 20:27
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ich sehe das etwas anders, mit 11 Jahren kann sie schon eine Glotze im Zimmer haben, die Mädels sind dann ungestört.
Allerdings würde ich auch darauf achten, das in der Woche das Ding ausbleibt und sie es nur am WE und dann aber auch nicht bis in die Puppen nutzen sollte.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 20:40
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!
Wir haben extra ein Kiddiefernsehzimmer, zugleich Gäste- und Partyraum eingerichtet.
Hier können die Kids (12 und 14 Jahre) ausweichen, wenn das Erwachsenenprogramm nicht ihren Geschmack findet (allerdings nur am WE). Während der  Woche schaun wir im Interessenfall gemeinsam Nachrichten und dann gehen Kids in die Heia (sie müssen gegen 05:45 raus aus de Federn).
Fernseher im Kinderzimmer halte ich für nicht gut, da verlockend, ständig anzumachen. Ich würde (und werde vorausssichtlich) nicht ein TV-Gerät ins KiZi stellen...zumal Abend Gesichtsbuch wesentlich attraktiver für die Kids ist. Aber auch hier gibbets ein Zeitlimit pro Tag!  😉

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 20:45
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zahltag,

wie mit vielem anderen muss man auch lernen, mit Medien und ihrem Konsum umzugehen. Wann man da mit Eigenverantwortung anfängt, ist individuell verschieden. Mein abschreckendes Beispiel ist jedenfalls eine meiner (Ex-)Schwägerinnen, die das Problem zu lösen versuchte durch "wir haben überhaupt keinen Fernseher im ganzen Haus". Lange später fand sie durch Zufall heraus, dass ihre Kinder immer bei den Nachbarskindern fernsahen - natürlich ohne Kontrolle durch die Eltern und ohne die Möglichkeit, über das Gesehene zu sprechen. Ein klassisches erzieherisches Eigentor; genau wie bei den kompromisslosen Vegetariern, deren Kinder dann eben anderswo Wurst essen.

Ich persönlich habe beste Erfahrungen mit "langer Leine" von der Sorte "zeig mir, dass Du verantwortungsvoll damit umgehen kannst - und ich werde Dir mein Vertrauen schenken". Konkret beispielsweise: Fernseher ja, aber ausnahmslos nur nach erledigten Hausaufgaben und nicht mehr als X Stunden/Minuten pro Tag. Und natürlich musst Du den Zugang zum Multischalter haben, mit dem Du sie ggf. von der Leitung abklemmst - damit ein "ich bin heute bockig, schliesse mich ein und sehe fern" gar nicht erst zum Ritual werden kann.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 20:55
(@papi74)
Registriert

Hallo,

also meine Meinung ist es, dass ein eigener Fernseher unter 15 Jahren nichts im Kinderzimmer zu suchen hat.
Auch wenn man am Anfang die Regeln aufstellt, dass ja nur am WE geschaut wird, so denke ich, dass diese Regeln nach und nach aufgeweicht werden.

Auch wenn ich meine beiden Jungs nur temporär habe, ist das Fernsehprogramm eine gemeinsame Entscheidung.
Sollte sich kein Konsens finden so bleibt das Ding halt aus und es folgt in der Regel ein Spieleabend.

Unsere Kinder (egal welchen Alters) sind in der heutigen Medienwelt schon genug gefordert, so dass kein Anlass besteht, auch noch Abends alleine vor der Glotze zu sitzen.
Wenn Fernsehen...dann bitte informativ bzw. als Highlight.

Mein Großer (14Jahre) meckert zwar auch immer rumm, jedoch in "ehrlichen" Minuten gibt er zu, dass der gemeinsame Fernsehkonsum Ihm Spass macht.

Es muss zwar jeder für sich selbst entscheiden aber meiner bescheidenen Meinung nach sind eigene Fernseher unter 14-15 Jahre Körperverletzung.

Vg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 21:02
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

danke für eure Meinungen - ich sehe schon es gibt keine klare Tendenz, dies wollte ich aber auch nicht mit diesem Beitrag erreichen vielmehr haben mich eure Meinungen und Erfahrungen interessiert woraus ich mir wahrscheinlich mein eigenes "Süppchen" kochen werde.

Ich hatte damals auch meinen ersten Fernseher mit 15 und am WE war dann Wetten dass oder Michael Schanze angesagt....nich prickelnd, aber war OK.
Die Idee mit dem eigenen TV kommt auch nicht von der Großen, sondern ist meine Idee. Ich hatte ihr immer gesagt, wenn du bei mir wohnen möchtest dann gibt es erst ein TV, wenn ich der Meinung bin es ist OK - sprich ich will sie damit nicht kaufen oder ähnliches, aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass sie soweit ist und ich ihr auch vertraue sowie sie mir vertraut.

Auch wenn man am Anfang die Regeln aufstellt, dass ja nur am WE geschaut wird, so denke ich, dass diese Regeln nach und nach aufgeweicht werden.

Das kann ich mir gut vorstellen, aber dann liegt es an mir diese Regeln wieder zu verfestigen, ausserdem

Ich persönlich habe beste Erfahrungen mit "langer Leine" von der Sorte "zeig mir, dass Du verantwortungsvoll damit umgehen kannst - und ich werde Dir mein Vertrauen schenken".

finde ich diese Einstellung auch sehr gut - ich denke es wird auf dies hinauslaufen.

Klar haben Hausaufgaben und Schule allgemein die Prio 1++++, danach kommt alles andere. Unter der Woche bleibt eh nicht viel Zeit zum fernsehen, da haben die zwei ihre feste Sendung und ansonsten nach bedarf - kommt auch immer drauf an wie der Tag war - ich handle da gefühlsmässig.

Wenn ihre Freundin freitags nachm Training mit zu uns kommt und dann hier übernachtet habe ich nicht wirklich lust das Wohnzimmer mit angehenden "Pubis" zu teilen und die Kleine, kann/darf/ soll auch nicht alles schauen was die Großen schauen von daher wäre das mein Hauptanliegen und ein weiteres anliegen meinerseits wäre der Großen zu zeigen und auch zu sagen, dass ich sie "reif" genug finde damit sinnvoll umzugehen und nicht abzudrehen.

Ich denke ich werde das Teil an die Wand nageln, aber bin weiterhin an Meinungen und Erfahrungen interessiert - auch wie man es sinnvoll gestalten kann, erste gute Anregungen habe ich ja bereits erhalten.

Gruß
Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.05.2011 21:34
(@riviera68)

Hallo,
hm, immer noch antik vermutlich, aber wozu muessen/sollen Kids ueberhaupt nen TV im Zimmer haben? Heutzutage gibts in fast allen Zimmern offensichtlich TVs...aber wozu?

Ich finde den old-style noch immer gut....TV im Wohnzimmer, wo man sich trifft (oder auch mal alleine) um gemeinsam (einsam) fern zu sehen. Schlafzimmer...ist zum schlafen da (oder anderes)
und Kinderzimmer...ein Bereich, der zum schlafen. spielen, etc da ist, aber sicher nicht zum fern sehen.

Heutzutage gleichen Kinderzimmer eher einem Mediamarkt als einem Kinderzimmer.

Eigenverantwortung in Sachen "wieviel Fersehen darf ich" kann ein Kind auch lernen, in dem man es den Wohnzimmer-TV bedienen laesst, eben zu bestimmten Zeiten. Im Kinderzimmer und rede da auch von
Kinderzimmer, gibt es genuegend andere Sachen wo Eigenverantwortung erlernt werden kann (ueber die Jahre).
Mit 11 ist sie noch Kind.

Gruss riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 21:50
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Mit 11 ist sie noch Kind.

Ein Kind, das sich entwickelt und dem auch ''Eigenverantwortung'' zugemutet werden kann.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 22:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zahltag,

vielleicht hilft Dir bei der Frage nach dem richtigen Medienkonsum auch ein Zitat von Marcel Reich Ranicki:

"Das Fernsehen macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer."

Grüssles
Martin
(der Handys in Kinderhänden viel bedenklicher findet als einen Fernseher im Kinderzimmer)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 22:24




(@riviera68)

@wedi
Keine Frage, aber gibt es nicht ne Menge anderer Dinge die 11jaehrige zu erlernen haben, fuer die sie Eigenverantwortung erlernen muessen?
Ich sage ja nicht gar kein TV, ich stelle nur den Ort des TV in Frage sowie das Alter.

@Brille
Jo, Handys haben da auch nicht unbedingt was zu suchen. Handy wie auch TV haben gute wie negative Seiten zu bieten und das Kinder das alles
bewaeltigen koennen wage ich zu bezweifeln, auch unter Beruecksichtigung der einzelnen Persoenlichkeit....die sich ja erst entwickelt.

cheers

AntwortZitat
Geschrieben : 02.05.2011 22:39
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey Martin,

d.h. also, da sie ein 2er Schnitt aufm Gym hat wird sie immer klüger? ;-).

Nein im Ernst, die Große is nicht sooo wild auf TV wie andere Kinder die ich hier schon erlebt habe, als sie mal drei Tage im Bett sein musste wegen Krankheit hat sie gehofft, dass sie bald wieder zur Schule kann, da nur schrott im TV kommt und sie schon nicht mehr wusste was sie machen soll kann.

Sie schaut halt diese DSDS, Heidi Klum schmarrn - was aber normal ist und ausserdem sieht sie auch gerne Gallileo oder Welt der Wunder - weiterhin auchmal gern Zeichentrick, ich finde diese Mischung ganz OK. Wie gesagt unter der Woche is eh nicht viel Zeit zum fernsehen ausser zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr von daher muss die Kiste da nicht an sein. Am WE, wenn ihre Freundin bei ih schläft können sie gerne schauen bis 23 Uhr, aber in der Regel schlafen die eh schon um 22 Uhr nachm Training.

Ich denke "Versuch macht kluch" und abgehängt ist diese Kiste ja wieder schnell, aber wie ich die Große einschätze wird das nicht nötig sein und wenn ich das Gefühl haben sollte sie dreht damit ein bisschen durch reden wir erstmal drüber bevor wir die Kiste abhängen. Sie wird zwar erst 11, aber ich bin immer öfters erstaunt wie sie sich so gibt und welche Fähigkeiten sie schon hat - ich würde fast sagen sie beeindruckt mich teilweise und das meine ich im positiven Sinn.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.05.2011 22:42
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Zahltag,

was ich noch nicht so ganz verstehe:

Die Idee mit dem eigenen TV kommt auch nicht von der Großen, sondern ist meine Idee.

Warum brennst du so darauf, ihr einen eigenen Fernseher aufzuschwatzen, wenn sie selbst sich die Kiste gar nicht gewünscht hat?

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2011 00:50
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Malachit,

weil ich auch etwas davon habe, ich denke wir alle drei haben etwas davon und wenn man das ganze nicht ins Uferlose abgleiten lässt sehe ich momentan auch dank des Beitrages hier nicht viel negatives.

Weiterhin hat sich das mit dem TV so ergeben, es war ein unschlagbares Angebot bei einer MM Wiedereröffnung, diesen TV habe ich schon seit längerem in Beobachtung und der Preis war 70 Euro unter dem "Tiefstpreis" vom I-net. Desweiteren wollten wir ihr Kinderzimmer in den kommenden Monaten auf Jugendzimmer umstellen - jetzt zieh ich es eben ein halbes Jahr vor - passt auch gerade alles gut rein.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.05.2011 01:18
 Loge
(@loge)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zahltag,

bis vor ein paar Jahren wußte ich noch nicht einmal das es USB gibt und heute haben meine beiden Kinder einen. Einfach weil es mir zu teuer ist immer neue CD's zu kaufen. So leihen wir diese jetzt bei der Bücherei oder Bekannten aus, sezieren diese und speichern die schönen Dinge auf den USB. Jetzt können sie ihre Lieblingsmusik von ihren CD Radios hören. SO muss man eben mit der Zeit gehen.

Aber auch wenn ich finde, dass Fernsehen besser als sein Ruf ist, verstehe ich nicht warum in ein Jugendzimmer ein Fernseher gehört? Ich selbst werde dies solange hinauszögern wie es nur geht. Selbst für die vernüftigsten Kinder ist die Versuchung zu groß und lassen sich eher berieseln als sich selbst mit irgendetwas zu beschäftigen. Ich sehe die Gefahr also weniger bei den großen Aufgaben wie Hausaufgaben oder ähnliches sondern in der Zeit wenn sie sich selbst mit sich beschäftigen.

Ich finde es auch förderlich, wenn die Familienmitglieder eigene Vorstellungen und sich einigen müssen was geschaut wird oder ggf. die Glotze ausbleibt. Dies alleine vermittelt schon einen Eindruck über den Stellenwert eines Fernsehers. Hier liegt für mich der größere Gewinn. Anders ist es einen ins Jugendzimmer zu hängen. Dies vermittelt eher den Eindruck, dies ist etwas was man haben muss und jetzt hast du Verantwortung?

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2011 11:07
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

in unsere Kinderzimmer passt m.E. röumlich kein TV. Durch Zufall haben wir auch jahrelang ohne gelebt. Und es hat nicht gefehlt. Allerdings verfügen wir über eine großzügige Rechner-Infrastruktur im Hause *gg*. Und mit Rechnern und Internet, ein paar DVDs und genug Freunden sowie Zeitung und Radio für die lebenswichtigen Nachrichten geht es durchaus auch ohne TV.

Da ich beruflich mit dem Thema zu tun habe, sehe ich es vielleicht noch kritischer, wenn auch nicht militanter als der Durchschnitt der Bevölkerung. Ich find´s einfach überwiegend langweilig, und versuche, das den Kindern auch zu vermitteln. Allerdings so, dass sie sich eine eigene Meinung bilden mögen.

Mangels Lebensreife glaube ich, dass viele Kinder in dem Alter der Versuchung erliegen, doch zu oft einzuschalten (was ist zu oft?!?). Schön, dass ihr dafür Konsequenzen ausgemacht habt.

Bin sehr gespannt, wie der Versuch bei euch läuft und würde mich freuen, wenn du mal wieder berichtest! 🙂

LG, mahjoko  😉

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2011 11:17
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich würde ja die Sache ein Stück weit davon abhängig machen, was ansonsten noch als Medienangebot zur verfügung steht.

Ein Streifzug durch mein zuhause zeigt mir eine Vielzahl von technischen Geräten der Unterhaltungsindustrie und Bücher und Spielsachen ohne Ende.

Da käme für mich ein eigenes Fernsehgerät im Zimmer zusätzlich nicht mehr in Frage.

Und ishcerlich gibt es doch auch Geräte mit "Laufzeitbegrenzung" und dergleichen?

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 03.05.2011 11:27
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

dann will ich mal der Bitte nachkommen....

Bin sehr gespannt, wie der Versuch bei euch läuft und würde mich freuen, wenn du mal wieder berichtest! 🙂

Mittlerweile flimmert die Kiste fast zwei Monate im Kinderzimmer und ich muss sagen es ist bisher so eingetreten wie vermutet und auch angedacht - tendenziell sogar besser. Die Kiste läuft wenn nur am WE und da auch nur sehr sehr selten, ausser ne Freundin übernachtet bei ihr und sie wollen was anderes schauen als idie Kleine und ich. Wenn ich das ganze mal so zusammenzählen soll komme ich vielleicht auf 10 Tage an denen die Kiste an war.....

AUßER heute :-). Ich war aufm Elternabend und meine Nachbarn haben aufgepasst, beide sind ordnungsgemäß hoch und haben sich bei der Großen verdrückt und fern geschaut....da ich aber bereits um 9 wieder daheim war und die Kiste ein herrlich lautes "austönchen" hat habe ich es gehört und einfach mal die Frage hochgerufen was das für ein komisches Geräusch war....stille...als ich hochkam war es ihr sichtlich unangenehm, dass ich es mitbekommen habe.

Ich hab nichts dazu gesagt, sondern nur mit dem Auge gezwinkert und gute nacht kuss und jut war.

Also alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden. Es hat unser Familienleben nicht verändert, sondern ein bisschen "angehoben" - kann sich natürlich noch ändern, aber auch hierzu würde ich berichten beizeiten.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.06.2011 01:02