Hallo,
mein Sohn wird im nächsten Jahr eingeschult und ich habe ihn, nach Absprache mit meinem Ex, in einer Ganztagsschule angemeldet. Zum einen erscheint mir das Schulkonzept gut, wesentlich besser als die "normale Grundschule" mit anschließender Hortbetreuung. Zum anderen eröffnet es mir die Möglichkeit, das ich mir einen "ganz normalen unter-der-Woche-Job" suchen kann, da unser Kleiner dann auch einen Krippenplatz bekommt.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Ganztagsschule ?
LG
lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Hey!
Erfahrungen? Reichlich!!!
Ansich eine wirklich gute Idee, die Ganztagsschulen...
Auch die Vorstellungen und Konzepte sind recht ansehnlich..
Aber zwischen Theorie und Praxis liegen Welten...
Da ich im Elternrat der Offenen Ganztagsgrundschule unserer Schule bin, hört man auch zusätzlich noch so einiges von dem was wirklich abgeht..ganz von dem abgesehen was man so selber erlebt..
Aber auch Gespräche mit Schulamt, Schule, Bürgermeister etc. nutzen nicht wirklich viel..
Und man muß leider ernüchtert oftmals feststellen, das es eben eine gute Sache sein könnte, die aber allerdings längst nicht wirklich so gut ist wie sie sich anhört..
Und oftmals hakt es am Geld u der wirklichen Wichtigkeit bei den zuständigen Behörden..
Geld ist für alles da, aber weiterhin meist nicht für Schulen u insbesondere für Kinder..
Ist nunmal leider so..es fehlt am Geld..somit ist es oftmals schwer die Konzepte so zu verwirklichen wie man es sich vorstellt..
Unsere Schule (die schon vorher eine Betreuung angeboten hat) ist nun im 3 Jahr der OGS..u es ist oftmals noch immer ein Provisorium..
Ein Anbau hatte eine länger Baudauer als ein Wolkenkratzer in New York ..
Das Mobiliar für diesen Anbau hat noch länger auf sich warten lassen..selbst als es vom Schulamt hieß "die Möbel sind doch schon längst da" verstrich noch ein weiteres viertel Jahr bis diese wirklich in der Schule eintrafen..
Eine vernünftige Verpflegung, trotz Mensa, die allerdings nicht entsprechend ausgerüstet ist u kein Geld für eine Köchin da ist, ist eher dürftig..klagen gibt es genug..die Schule schaffte es bisher nichtmals trotz mehrfachen wunsches, einen Menüplan herauszubringen..
Angebote laufen meist schleppend an, wenn überhaupt...
Personal ist mangelware, Geld erst recht, trotzt der Elterbeiträge
Usw...
Anfangs dachte man noch das diese Problem nur an unserer Schule so wären..aber dem scheint offensichtlich nicht so zu sein...
Und unsere Stadt ist u.a. Modellstadt im OGS Bereich für das Land NRW ..
Naja..
Also es soll teilweise an manchen Schulen einigermaßen laufen...
Und wie gesagt, die Idee ist gut...
In anderen Ländern gibt es das ganze schon etwas länger..u dort läuft es deutlich besser u man versucht es sich dort abzuschauen, aber lernen tut man nicht wirklich wohl daraus..
Und von einem muß man sich schnell trennen..nämlich entweder ist es eine Grundschule mit angeschlossenem Hort oder es ist eine Offene Ganztagsgrundschule...
Horte als solches wird es wohl bald nicht mehr geben, spätestens ab nächstem Schuljahr nicht mehr..
Und eine Hortbetreuung ist absolut nicht mit einer Offenen Ganztagsgrundschule zu vergleichen..
Die Umstände und Gegebenheiten u Betreuungsmöglichenkeiten sind bei weitem besser in einer Hortbetreuung als in der offenen Ganztagsgrundschule..und auch die zur Verfügung stehenden Gelder für einen Hortplatz sind nunmal deutlich Höher als für einen OGS-Platz...
Also muß schon dort die Qualität leiden...
Aber eine andere Ausweichmöglichkeit gibt es nicht....als die OGS ...
Allerdings wird es spätestens in der weiterführenden Schule ein Problem geben, denn dort ist das Konzept nocht nicht wirklich angelaufen..aber kommen soll es auch dort..nur wann..
Alles im allem eine gute Sache..nur an der Umsetzung hapert es noch oft..
Und gewisse Abstriche müssen einfach hingenommen werden..
Ausserdem das Thema wurde auch schon dort diskutiert :
http://www.vatersein.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=2909#pid21386
Gruß
Jens
[Editiert am 6/12/2005 von JensB2001]
Hallo Jens,
danke für deine Antwort.
Ich war vorab bei 2 Elternabenden zum Thema GTS, letzte Woche auch direkt in der Schule. Die Räumlichkeiten sind gut, es ist eine relativ neue Schule - Mensa, Schlafraum, Turnhalle alles ist vorhanden und in gutem Zustand. Das haben wir wohl den Amerikanern zu verdanken, denn die Schule ist die ehemalige Schule der US-Army.
Der Schulhort läuft parallel zur GTS und hat bis 17 Uhr geöffnet. Auch freitags wenn die GTS um 12 Uhr schließt. Die Ferienbetreuung (Sommer, Herbst und evtl. Ostern) ist dort für die GTS-Kinder gegeben.
Auf dem Gelände der Schule soll in nächster Zeit noch ein Kindergarten und eine Kinderkrippe hinzukommen, Gebäude in gutem Zustand gibts da genug ...
Der Direktor scheint mir sehr engagiert hinter dem Konzept zu stehen. Allerdings läuft die GTS jetzt erst das 2. Jahr in dieser Schule. Musikalische Förderung, Sportangebote, Fremdsprachenunterricht ab der 1. Klasse ... einmal pro Woche machen die Kinder ein Waldprojekt mit Lehrer und dem Förster ... 2 Lehrer pro Klasse, das fand ich schon gut.
Aber bisher ist es ja nur Theorie, praktisch wirds ja erst im nächsten Jahr bei uns.
Deshalb war ich ja so an Meinungen und Erfahrungen anderer Eltern interessiert.
Grüße
lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
moin, lilli,
sach' mal: lebst du überhaupt in deutschland????? 😉
das sind ja geradezu paradiesische zustände bei euch!!!!
hier bei uns hapert es schon daran, dass die GTS nur von 07:45 bis 15:25 geht = 7 std. 40 min. da kann keiner 'zwischendurch' für 8 std am tag arbeiten gehen, geschweige denn 20 km fahren (so wie ich). und das essen (verabreicht im computerraum!) kommt gefroren von 'weit her'. und und und..... ansonsten sind die probleme hier denen, die jens geschildert hat, sehr ähnlich (kein geld, keine lehrerstunden etc.).
also: sei froh, dass es bei euch so ist, wie es ist!!
gruss
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hey!
sach' mal: lebst du überhaupt in deutschland?????
das sind ja geradezu paradiesische zustände bei euch!!!!
Man, das ist der Planet Mars!!
Das hört sich wirklich paradiesisch an...!!
keine lehrerstunden
Was ist das??
Lehrer?
Leher an der OGS..
Ja dem solte so sein, das die sich da auch dran beteiligen u mit Betreuen..
Aber da sprich mal eine Lehkraft (alle auch noch nur weiblich, wie innovativ) drauf an...
Ich glaub die wissen teilweise auch nichtmals wirklich das sie eine OGS sind..
Und ihr Stundenbuget reicht mal grad eben für den Unterricht, danach möchten die Herrschaften gern Feierabend haben u sich nicht noch mit der OGS rumschlagen..oder dne Hausaufgaben..
Das Konzept sagt zwar was anderes aus..aber das ist eben Theorie u Praxis.
Aber die hier geschilderten Bedingungen klingen wirklich paradisisch...
Schon alleine demnach vo den Räumlichkeiten..
Klingt gut..
Aber es klingt auch eher nach einer Ausnahme, einer paradisischen..
Gruß
Jens
Hallo lilli,
wenn die Schule so ist wie du sie beschreibst, scheint sie wirklich eine Ausnahme zu sein.
Was mir noch dazu einfällt ist, daß du dich mal nach der Betreuung NACH dem regulären Unterricht erkundigst.
An der Grundschule, die mein Sohn bis zum Sommer besuchte war es so, daß Hausfrauen z.B. die Betreuung übernommen haben. Es gibt zwar auch Sportangebote und eine Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, trotzdem hatte es für mich einen üblen Beigeschmack, wer da so die Betreuung machte.
Schau dir einfach auch die anderen Schulen an und vergleiche. Hast du ein gutes Gefühl bei der GTS....warum nicht?
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hey!
daß Hausfrauen z.B. die Betreuung übernommen haben
Puh, na das kann wahrlich nicht richtig sein....das sollten schon wenigstens gewisses pädagogisch geschultes Personal vorhanden sein, wie z.B. Kindergärtnerinnen usw. ..
Männliche Betreuungspersonen wären außerdem auch mal wünschenswert!
Ach und zum Thema Ferienbetreuung fällt mir noch grad etwas ein..
Weil die von @lilli auch erwähnt wurde, und das diese eben dort gegeben ist..
Das ist hier in eigentlich nicht der Fall, eher absolut nicht der Fall, und selbst andere Institutionen bieten nur sperrlich Ferienangebote an, u meist dann eh die Berufstätigen nichts nutzen..wie z.B. von 10 bis 14 Uhr ..
Mal abgesehen von den hohen Preisen dafür...
Man hatte mal eine Zeit überlegt ob die OGS nicht auch teilweise in den Ferien geöffnet hat..
Allerdings das dann auch nur unter extra Kosten die unmöglich waren..
Oder eben das der montaliche Beitrag von 10 Monaten eben auf 11 oder 12 aufegstockt würde..
Aber das ganze ist nicht weiter verfolgt worden..
Wäre auch zu Kosten intensiv für die Stadt geworden..u da muß man ja sparen..
U angeblich auch am mangelnden Interesse der Eltern ist das nicht weiter verfolgt worden, weil ja auch schon das Interesse an externen Ferienangeboten gering war, was wiederum zurückzuführen war auf die imensen Kosten für diese..u das wieder konnte die Stadt nicht verstehen, da es ja doch eigentlich sooo günstig wäre.. :knockout:
Benötigt würde das allemal..aber es gibt einfach nichts..
Also wenn das hier so aussehen würde wie es dort beschrieben wird..na das wäre ne Klasse Angelegenheit..
Aber wie schaut es dort mit den Elterbeiträgen aus?
Gruß
Jens
@ Tina:
die Kinder haben über den ganzen Tag verteilt Unterricht. Der Direktor hat das als Blockunterricht bezeichnet, also die übliche Stundenverteilung gibt es da nicht mehr. Zwischendurch wird gespielt, gemalt, es geht raus an die Luft und eben die Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen) werden gemeinsam mit allen Kindern aus der Klasse eingenommen. Es gibt in jedem Klassenzimmer mindestens 2 funktionstüchtige Computer mit Internetanschluß und Lernprogrammen usw. Und der Direktor meinte, sie hätten eine Entspannungstrainerin für die Kids "eingekauft".
Das Eltern in der Schule mitarbeiten, hat er auch erwähnt ... aber nicht in dem Ausmaß wie du es schilderst.
Im Großen und Ganzen habe ich schon ein gutes Gefühl - ich hoffe nicht, das ich nächstes Jahr eines Besseren belehrt werde.
@Jens
Die Ferienbetreuung ist auch kostenpflichtig. Allerdings richtet sich das dann wohl nach der Anzahl der Kinder, die das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen. Schließzeiten gibt es auch - aber so wie die Erzieherin im Hort sagte, richtet sich das Angebot nach der Nachfrage.
Ich habe meinen Sohnemann für eine Stunde am Tag im Hort angemeldet. Er geht dann Mo-Do jeweils 16 Uhr nach der Schule noch für eine Stunde in den Hort. Dafür zahle ich 28 Euro im Monat. Freitags wäre eine Hortbetreuung auch möglich von 12 bis 17 Uhr, das kostet (glaube ich) 48 Euro im Monat. Und das Komplettprogramm (beides zusammen in Verbindung mit der GTS) kosten 75 Euro pro Monat. Das Mittagessen kostet irgendwas zwischen 37 und 40 Euro pro Monat. (habe doch die Preisliste von der Anmeldung noch hier liegen).
Grüße
lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Hey!
Hm..ist das wirkliche eine städtische Schule???
Sag mal hat diese Schule vielleicht eine Internetseite, wo man mehr über diese Schule erfahren kann, wäre mal interessant..
Aber nach einer "normalen" Offenen Ganztagsgrundschule klingt das absolut nicht...
Oder ist die Schule doch auf dem Mars 😉
Von solch einem Konzept hab ich ja noch nie gehört..
Gruß
Jens
Hi Jens,
ne die Schule hat noch keine Internetseite. Du schreibst immer von Offener Ganztagsschule. Was ist denn mit dem "offen" gemeint ? Ich habe meine Merkblätter, Formulare etc. nochmal durchgeschaut und da ist nur von Ganztagsschule die Rede - ohne das "offen".
Vielleicht ist das ja auch von Bundesland zu Bundesland verschieden. Hier in der Stadt gibt es 2 Grundschulen als GTS (die haben beide ein unterschiedliches Konzept) und, soweit ich informiert bin, auch schon jeweils ein Gymnasium, eine Haupt- und Realschule als GTS.
Vielleicht interessiert dich der allgemeine Link: www.ganztagsschule.rlp.de ...
Grüße
lilli
Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)
Hallo @all,
meine Kleine geht auch in eine sog. "offen Schule", ist laut Homepage so definiert:
--snip
Als "Offene Schule" sind wir eine von vier Schulen in XXX mit "besonderer pädagogischer Prägung". Deswegen verfügt unsere Schule über großzügige räumliche, sächliche und personelle Voraussetzungen.
Wir verfügen z.B. über eine eigene Mensa (die von Schülerinnen und Schülern betrieben wird), über eine Cafeteria und eine Bibliothek.
Zusätzlich gibt es bei uns besondere Angebote wie z.B.:
Projektunterricht, offener Anfang, außerschulische Angebote, muttersprachlicher Unterricht, naturwissenschaftliche Projekte mit Partnerschulen in der ganzen Welt usw.
Die Schulausstattung ist sehr gut. Wir verfügen im personellen Bereich über einen eigenen Schultechniker, eine gut ausgestattete Bibliothek mit Bibliothekarin und über zwei Sozialpädagoginnen. Im Sachbereich stehen uns mehrere Computer-, Musik-, Polytechnik- und sonstige Fachräume zur Verfügung.
Multikulturelles Lernen, schülerzentrierter Unterricht, Erziehung zur Demokratie, projektorientierte Unterrichtsvorhaben, sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien, gute Zusammenarbeit zwischen Industrie, Handwerk, Kirchen, Gemeinde, Parteien und Vereinen sind bei uns wichtige Ziele.
Zur Öffnung nach außen trägt unser eigenes Kulturprogramm sicher genauso bei wie unsere Aktivitäten und Kontakte zu anderen Schulen in Europa und der ganzen Welt.
---snip
Früher, als die "Schwarzen" in unserem Land noch nicht an der Macht waren, war dies eine Gesamtschule. Diese sollen ja abgeschafft werden. Die offene Schule geht aber in Richtung Ganztagesschule, mit eigenem gymnasialem Teil. In unserem Bundesland ist diese Schule eine von vier, die das 12-jährige z.Zt. Gymnasium anbieten.
So weit ich weiß haben diese Schulen auch erhöhte Fördergelder. Jedenfalls habe ich dies bei einer Elternbeiratssitzung mal so vernommen.
IMHO ist es so, daß dies ein Großversuch für die 12-Jährigen Abitursklassen ist. Kann gut gehen, ODER auch nicht. Jedenfalls wird ja die 12-jährige Schule für Gymnasiasten angestrebt.
Aber ich kann Euch gerne berichten, sehr hart für die Kinder. Zum Bsp. wenn meine Kleine um 15:30 von der Schule kommt, dann hat sie noch 2 Stunden mit HA zu tun.
Zum Glück nicht jeden Tag. Ich hätte das nicht machen wollen ... :mad2:
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)