Haben die Kids Ansp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Haben die Kids Anspruch auf ein eigenes Zimmer?

Seite 1 / 2
 
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Guten Morgen,

Ich würde gerne meine Wohnsituation ändern. Da ich aber ALG II beziehe, bin ich nicht so sehr entscheidungsfrei was ich anmieten darf.

Nun  wurde mir erzählt das es eine "Gesetz" gibt, wo drin steht das Kinder Anspruch auf ein eigenes Zimmer haben.

Ist das so? Wenn ja, wo könnte ich danach suchen?

LG

Todtraurig

P.S. Falsches Forum? bitte verschieben!

Ich äußere nur meine Meinung.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 09:53
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo, also das würde mich dann ja auch interessieren, wenn´s so was gäbe. das was ich kenne, ist wenn eine wohnung überbelegt ist, also eine 2-zimmerwohnung generell mit 4 personen belegt wird, gibts probleme - aber das ist ein anderes problem. wenn also die kinder bei dir gemeldet sind, hast du anspruch auf ne sozialwohnung mit so und soviel m². das ist meines wissens genau geregelt. aber in grossen städten mit wenig wohnungsangebot wird dies auch sehr schwammig ausgelegt, mag heissen, wenn du schon wo drin bist, hast du erstmal ne geringere dringlichkeit - aber versuch ist es allemal wert, antrag stellen auf größere sozialwohnung. wie gesagt, sie müssen bei dir gemeldet sein, besuch gilt net!

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:16
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

soweit ich weiss besteht kein Anspruch auf ein eigenes Zimmer.
Vielmehr wird irgendwo eine Quadratmeterzahl als angemessen (artgerecht) genannt: ca. 11 m².

Ich habe das aber nur einmal in einem Fernsehbericht gehört - da ging es darum , dass vom Gesetzgeber Hunden größere Zwinger zugesprochen werden als Kindern Zimmer.
Ist  damit also nur unausgegorenes Halbwissen.

Frag doch einfach bei deiner Behörde.

Gruß in den Sturm

Haddock

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:19
(@romyh)
Registriert

Hallo,

soweit ich informiert bin kannst du eine entsprechend größere Wohnung nur geltend machen, wenn die Kinder mit Hauptwohnsitz bei dir gemeldet sind. Dann würdest du auch entsprechend höheres ALG II erhalten.

Habe das auch mal gehört, was du oben meintest, hatte sich aber, glaube ich, als Ente herausgestellt.

Nichtsdestoweniger würde ich die Frage mal ins entsprechende "Fach"forum stellen, am besten www.tacheles-sozialhilfe.de.
Am besten du stellst die Frage anNachtgrabb,  ihres Zeichens SB in einer ARGE.

MfG
Romy

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:27
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

also das mit der größeren sozialwohnung ist sicher! wie gesagt die kinder müssen bei dir gemeldet sein. auf wohnungsamt gehen und antrag auf größere sozialwohnung stellen, alle unterlagen (mietvertrag - größe der wohnung, meldebescheinigung, etc.) gleich mitnehmen. dann gibts dringlichkeitspunkte und dann viel glück!

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:35
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

ReHi,

danke für die schnellen Antworten,

Ja die Kids sind bei mir gemeldet (7-Personenhaushalt). werde dann gleich bei der ARGE anrufen und Termin machen. Ich weiß schon die Miete muß angemessen sein und die Größe darf ca 120m² sein.

Das mit den Hundezwingern ist schon echt bedenklich. Mancher Hund lebt besser wie ein Kind. Aber das ist anscheinend normal im kinderfeindlichen Deutschland.

Danke

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 10:41
(@romyh)
Registriert

aber die ARGE muss mitspielen, nicht das Wohnungsamt. Wovon soll er denn seine größere Wohnung bezahlen, wenn die ARGE die Notwendigkeit einer größeren Wohnung nicht einsieht???

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:42
(@romyh)
Registriert

welche ARGE ist für dich zuständig?

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 10:43
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hi Romy,

so Termin steht morgen halb 9. Meine "ARGE" ist Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Mein FM wird das dann durchrechnen. Große Hoffung hab ich aber nicht, weil ich grad seh, das in der Mietbescheinigung keine Heizkosten mit drin sind. Wenn ich das richtig versteht, bin ich eh über der angemessenden Miete.

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 10:56
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

mal ne frage habe: 7-personen-haushalt - alle gemeldet? und wieviele m² ?

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 11:04




(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

hi,

enge 80m². 4 wohnräume. nun wird über mir die wohnung frei. wenn arge ja sagt, hätte ich eine ganzes haus im gewohnten umfeld meiner kinder. die kids hätten dann ihr eigenes zimmer.

aber die miete beträgt dann  höchstgrenze ohne heizung.

todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 12:19
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

auf jeden fall für gespräch morgen daumen drücke *todtraurig* lass uns das ergebnis wissen. grüße  :thumbup:

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 13:04
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Also ich weiss von meiner LG das sie damals mit ihrer Tochter alleine 60 qm dufte 360 euro warm plus Heizkosten.
Und wenn eine Person mehr hin zu kommt stehen die 15 qm mehr zu und du darfst dann ca 100 euro mehr Miete haben und wieder plus Heizkosten.
Wenn die Miete im rahmen ist dürftest du sie eigentlich beziehen dürfen, weil die Heiskosten werden extra gezahlt von der ARGE.
Aber erkundige dich besser nochmal.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 13:17
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hi,

es ist so das meine angemessende Miete bei ca. 740 - 750 € liegt . und soll halt 744 € zahen plus Heizkosten.
Gibt es einen Weg auf die Heizkosten zu verzichten? Damit ich wenigsten die Wohnung erhalten könnte?

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 14:50
(@papi74)
Registriert

Hallo,

Also ich weiss von meiner LG das sie damals mit ihrer Tochter alleine 60 qm dufte 360 euro warm plus Heizkosten.

Ich dachte Miete warm heisst incl. Heizkosten.

es ist so das meine angemessende Miete bei ca. 740 - 750 € liegt . und soll halt 744 € zahen plus Heizkosten.
Gibt es einen Weg auf die Heizkosten zu verzichten? Damit ich wenigsten die Wohnung erhalten könnte?

Also wenn Ihr bereits Unterstützung vom Amt bezieht, dann könnte eine herausgerechnete Heizkostenabrechnung, Euch irgendwann fürchterlich auf die Füße fallen.

Denn die Kosten bei einer 120m² Wohnung / Haus werden sich bestimmt auf 150-200E/monatlich belaufen.

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 16:57
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

... nur kurz anmerke, man spricht von einer Kaltmiete, bzw. Warmmiete (incl. Heizung etc.)
falls ihr in dem haus nen kamin habt, müsst ihr viel mit holz heizen, tun wir auch, spart einiges. macht halt arbeit.

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 17:04
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Danke für die weiteren Wortmeldungen.

Denn die Kosten bei einer 120m² Wohnung / Haus werden sich bestimmt auf 150-200E/monatlich belaufen.

Es werden sicherlich mehr werden, weil schlecht isoliert. Ich hatte mir das auch nur als Übergang gedacht, weil der jetzige Zustand ist unhaltbar. Die Zumietung der oberen Wohnung würde die Situation entzerren und es würde weniger Streß zwischen uns allen herrschen.

Und dann eine Wohnung suchen die nicht so teuer in den nebenkosten ist. Meine Nebenkosten (inkl. Strom und Gas) sind derzeit fast genauso hoch wie die nettokaltmiete. Ohne die neue Wohnung.

Daher rechne ich mit einer Ablehnung seitens der ARGE.

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 17:20
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

wäre unter diesen Gesichtspunkten nicht schlauer, mit der ARGE gleich das Gespräch dahingehend zu erweitern, dass die bei der Suche einer Wohnung mit weniger Kosten und mehr Lebensqualität behilflich ist?
Du würdest zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: bessere Wohnung, was Du eh vorhast, und mehr Platz ... und das nicht nur vorübergehend.

Mein Gedankengang.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.06.2007 17:54
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hallo Kasper,

Guter Gedankengang, das werde ich machen. :thumbup:

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2007 18:52
(@todtraurig)
Rege dabei Registriert

Hi,

es ist wie erwartet gelaufen. Die Wohnung ist zu teuer und daher nicht zustimmungfähig. Es liegt zwar in meiner Entscheidung die Räume dennoch zu mieten, bekäme natürlich nicht mehr als jetzt als Hilfe. Daher nicht möglich.
Die ARGE kann mir auch nur bedingt weiterhelfen bei der Beschaffung von Wohnraum. Das einzigste Plus ist, ich habe nun genaue Zahlen was bei mir angemessen ist.

Wobei mir jetzt eben die Frage einfällt ob Zuwendungen  Dritter (z.B. Eltern) als Einkommen beim ALG II angerechnet werden?

niedergeschlagenden Gruß

Todtraurig

Ich äußere nur meine Meinung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2007 13:41




Seite 1 / 2