Hallo zusammen,
hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Meine Tochter wird diesen Monat 1 Jahr alt. Sie lebt mit einem neuen Lebensgefährten zusammen.
Die haben sich so zwischen 6 und 8 Monat Ihrer Schwangerschaft kenngelernt.
Er spielt also auch seid Anfang an eine Rolle im jungen Leben meiner Tochter.
Meine Frage ist eigentlich oder was mich beschäftigt wenn sie anfängt mama papa zusagen.Ich denke das es bei Ihr zu hause gegenüber ihrem neuen Partner passieren wird. (Denn die sind ja nun auch etwas über ein Jahr zusammen)
Bin ich dann papa 2! Der Gedanke ist sehr komisch!
Wenn jemand einen Tip hat wie ich mit dieser Sache umgehen kann wäre ich Euch dankbar.
Hallo zuammen,
habe einbe Frage bzw. hat jemand einen Tip
meine Tochter lebt bei Ihrer Mutter sie wird in diesem Monat 1 Jahr alt. Ich habe Sie regelmäßig bei mir.
Meine EX wohnt seit einem Jahr mit einen neuen LG zusammen. Jetzt meine Frage wenn meine Tochter
anfängt Papa zusagen (ein Traum wäre wenn sie es zum ersten mal sagt wenn sie bei mir ist) ich
denke das es bei ihr zu hause passieren wird. werde ich dann als papa2 betitelt? ich denke nicht das
die KM unsere Tochter debn vornamen von ihrem neuen beibringt.
Sollte sie zu beiden papa sagen und wenn ja wie lange?
Wenn sie zum ende d. monats geb. hat fahre ich zu ihr hin dort treffe ich den neuen
zu mind. sitzen wir an einem Tisch bei Kaffee und Kuchen! Ich finde das doof und ich weis nicht
ob mir das gefält wenn er sich vor mir um meine Tochter kümmert. (die KM wollte es so denn es wird
nur einmal gefeiert) da habe ich meine eigene Meinung drüber! Zum ersten Geb. meiner Tochter beiße
ich in den saueren Apfel.
Wenn jemand einen Tip hat wäre das toll. :question:
Hallo und willkommen hier!
Einen wirklichen Tipp kann ich dir nicht geben - vielleicht aber einfach mal ne Meinung dazu sagen. Deine Info´s sind ja noch so knapp, dass man sich als Leser nur ein begrenztes Bild machen kann. Ich vermute aber mal, dass deine Tochter mit ihrer Mutter und dem neuen LG wie eine Familie zusammenlebt - sie haben sich kennengelernt und sind zusammengezogen, bevor deine Tochter zur welt kam, seitdem findet dort Alltag statt und du hast deine Tochter regelmäßig (wie oft? wie lange?) bei dir. DAS spricht zumindestens dafür, dass deine EX nicht beabsichtigt, dir deine Vaterrolle irgendwie streitig zu machen - gerade bei Kleinstkindern ist es ja aher Usus, dass der Umgang mit dem Vater zeitlich sehr begrenzt und regelmäßig in den Räumen der KM stattfinden. Die Tatsache, dass du deine Kleine mit zu dir nimmst und nehmen kannst, zeigt eigentlich einen ganz "passablen" Umgang.
Außerdem schreibst du, du würdest mit dem LG deiner EX jetzt beim Geburtstag deiner Tochter treffen - liest sich so, als ob ihr euch sonst eher selten oder noch gar nicht begegnet seid; finde ich ein wenig sonderbar, wenn du doch regelmäßig deine Tochter holst und bringst.....an den Gedanken, dass sich der LG um deine Tochter kümmert, wirst du dich doch wohl gewöhnt haben - seit dem Tag der Geburt macht er das doch offenbar schon! Nur dass du es nicht unbedingt mit ansehen musst....
Im Hinblick auf die Zukunft wirst du dich aber noch mehr dran gewöhnen müssen - wenn deine Tochter erst sprechen kann, wird sie hoffentlich auch offen und frei erzählen. Dann wird der LG immer wieder eine zentrale Rolle spielen, vermute ich.
Vielleicht tust du einfach gut daran, diese deine Sorge mal mit der KM zu besprechen? Ihr scheint ja zumindestens kein "feindschaftliches" Verhältnis zu haben....
Und nochwas, bezgl. des KiGeburtstages, der nur "einmal gefeiert wird", weswegen du da denn nun auch hin gehst. Warum eigentlich? Und wie ist das mit den Großeltern, Geschwistern etc,. von deiner Seite? Kommen die auch alle zu deiner Ex? Oder machst du einfach den nächsten besuch deiner Tochter bei dir zum Familiengeburtstag deinerseits?
Grüße von der weser
Matthias
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
*Zusammengeführt*
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Kann gut verstehen wenn du das nicht toll findest aber du wirst wohl kaum was daran ändern können, wenn ihr die ex den neuen ihr gegenüber als papi bezeichnet. Du kannst sie ntürlich bitten dies nicht zu tun aber da ich euer verhältnis zueinander nicht kenne weiss ich nicht ob sie sich darauf einlassen würde.
unsere tochter (8 jahre, sie lebt bei uns) sagt sowohl zur leiblichen mutter als auch zu mir mami. die leibliche mutter fand das am anfang auch nicht so toll. die kleine hat das selber so entschieden. papa oder mama sind doch letztendlich auch "nur" titel wichtig ist doch das verhältnis und die liebe die man zueinander hat. es liegt auch an dir was sie in dir sehen und für dich empfinden wird.
deine kleine ist doch noch viel zu jung um den unterschied zwischen leiblichen vater und dem neuen freund der mutter zu verstehen. ich denke es wäre gut ihr die zeit zu geben bis das versteht und dann wird sie sich selber entscheiden wie sie zu wem sagen will.
Hallo Matthias,
Du hast alle Fragen gestellt die ich unter meine Geschichte im Forum geschrieben habe.
Wir haben ein verhätlniss weil ich nach vielen tiefen dennoch gekämpft habe. Denn der schlimmste Gedanke
ist das mein Kind unter ihrem Herz trägt und kurz nach unserrer Trennung mit nen anderen in die Kiste springt
die 3 Monate oder 4 hätte sie warten können. Das ekelt mich an schon beim schreiben.
Glaub mir haben uns sehr gefetzt! Aber das ist vorbei weil ich nachgegeben habe und meine Gedanken ihr gegenüber nicht mehr geäußert habe
d.h schlucken, schlucken und noch noch mit dem allerbesten Freund darüber reden. Somit habe ich erreicht das ich jede Woche mein Kind für einen Tag hatte / habe.
Ab nächster Woche mit Übernachtung also 2 ganze Tage das hatten wir Pfingsten ausprobiert. Hat alles super geklappt. Ich dazu sagen das ich an Stützen laufe
oder mit dem rolli mobil bin (Auto und 10jahre Angestelltenverhältnis auch vorh.) Ihren Ex na ja guten tag beim abholen und tschüß beim abgeben mehr habe ich nicht gewollt oder gemacht. Tja warum dort hin fahre ich weiß nicht meine Eltern werden nicht mit kommen. Ihre Eltern werden da sein. Aber soll mir nach sagen lassen ich würde nicht zum ersten meiner Tochter gehen! Nein das möchte ich nicht. Unser Verhltniss ist nicht feindlich aber meine Gedanken darf ich nicht Ihr gegenüber äußern dann würde es feindlich werden also spielen wir das spiel heile Welt in der sie voll aufgeht.
Werde dennoch was kleines mit meinen Eltern und meiner Tochter am Wochenende nach Ihrem Geburtsatg machen.
OK bin im Büro muss mal noch etwas schaffen
Bis dann
Hallo konomi
ja vielleicht hast du ja recht. Jetzt ist sie eh zu noch zu jung.
Na ja
Hallo onit....
also - die Trennung ist gelaufen, du hast das aber irgendwie noch nicht ganz abschließend für dich verarbeitet, oder? Liest sich so...ist aber auch egel. Denn wichtig ist im Moment ja vor allem das Verhältnis zu deiner Tochter. Und das scheint mir doch recht gut - insbesondere kann ich nur sagen, dass du froh sein kannst über das Glück, dass mit deiner Tochter alles so gut klappt. Genieße diese Zeit..... und deine Ex scheint ja wirklich nicht darauf bedacht zu sein, dir über den Umgang Steine in den Weg zu legen. 2 Tage mit Übernachtung ist für ein 1-jähriges Kind schon erfreulich - und wenn du dich hier mal so umschaust, absolut nicht Standart oder Regel!
Natürlich sollst du auch zum 1. geb.. deiner Tochter da sein - so habe ich das nicht gemeint. Für das Verhältnis ist es sicherlich gut, dass du als Vater an solchen besonderen Tagen von Anfang an immer präsent bist! Nur so merkt deine Tochter, dass du der Vater bist und auch sein willst.....
Eine Beziehung zu deiner Ex wird es wohl nicht mehr geben - also wenn das "heile-Welt-Spielchen" dir einen unkomplizierten und reichhaltigen Umgang mit deiner Tochter sichert, dann spiel mit. Solange das nicht an die Substanz geht, deine Tochter irgendwie beeinträchtigt oder ebn verlogen wird. Streit über solche Geschichten wie "warum springst du gleich am ersten Tag mit dem neuen in die Kiste?" bringen doch jetzt gar nichts....
Und vor allem viel Spaß beim KiGeburtstag mit deiner Kleinen und beim Geburtstag zu Hause am WE!
Grduß
Matthias
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hallo erstmal!
take it easy! also ich hatte das ähnlich ...
mein kleinster - damals 5 verwechselte mich sogar mit dem Namen des Next. Ein kurzer Hinweis genügte - und er iss selber erschrocken.
Klar kann man und sollte man den Kindern in etwas fortgeschrittenem Alter die Situation erklären, zumal sie ja in guter Gesellschaft sind. Bei ihm waren damals 50 Prozent der Kinder im KiGa mit geschiedenen Eltern, 5 Prozent mit alleinerziehender Mutter und einr mit Vater, ein paar zerstritten und der Rest ....
Aber bei Dir musst Du nur drauf achten, dass Du Dein Töchterchen regelmäßig siehst.
Grüße
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
du wirst immer ihr leiblicher vater bleiben das kann dir keiner nehmen! egal wie die kleine den lg deiner ex anspricht. was du aus deiner vaterrolle machst liegt an dir.
das mit dem ersten geburtstag kann ich verstehen und würde ich auch so durchziehen aber mit den folgenden geburtstagen würde ich mir das überlegen, ich kann mir nicht vorstellen das du, die ex oder das kind was davon hat. kinder auch wenn sie noch so klein sind spüren die anspannung. ich, selber scheidungskind, habe es gehasst wenn meine getrennten eltern an besonderen tagen versucht haben einen auf heile welt zu machen (uns kindern zuliebe). wenn man sich wirklich noch gut versteht dann ok aber sonst.... 😡
deine ist zwar noch zu klein aber kinder finden es klasse ihren geburtstag öfter feiern zu können!
Matthias
was heißt Trennung nicht ganz verarbeitet es ist mehr die harten Sprüche bzw.
was so während der Trennung und umittelbar danach so passiert ist. z.B. wie willst Du dich denn um das kind kümmern?
wie gesagt laufe an stützen oder fahre mit dem rolli, solche sprüche halt oder kann dir nicht versprechen das du als papa
betiltelt wirst. Das ist zwar ein jahr her aber irgendwie hängt es noch auf der Seele oder so. Nein ein zusammen kommen mit ihr
wäre nicht vorstellbar. OK ihr seit alle der Meinung das ich das richtige bisher mache das baut auf und mutiviert.
OK bis dann
Achso eine Frage habe ich noch da sie das all. Sogerecht hat, kann sie ohne mein wissen es ihrem neuen zu 50% erteilen?
Ich glaube nicht (Vaterschaftsanerkennung von mir) oder? Was passiert wenn die KM etwas zu stößt verunglückt oder was passiert dann mit der kleinen?
und wer darf an die Geldanlage meiner Tochter in der steht sie und mein name wenn ich morgen nicht mehr bin! Verfügt die KM darüber? HM?
Will natürlich hoffen das diese dinge nicht eintreffen. Aber was wenn doch
Über eins zwei Feedbacks würde ich mich freuen
Achso eine Frage habe ich noch da sie das all. Sogerecht hat, kann sie ohne mein wissen es ihrem neuen zu 50% erteilen?
Dazu müsste er sie adoptieren und das kann er nicht ohne dein Einverständnis.
Ich glaube nicht (Vaterschaftsanerkennung von mir) oder? Was passiert wenn die KM etwas zu stößt verunglückt oder was passiert dann mit der kleinen?
Ja, interessante Frage. Eigentlich kommt ein Kind dann erstmal zum Leiblichen Vater, wenn es dem Kindeswohl entspricht. Da kommt dann auch das JA ins Spiel. Theoretisch kann das Kind auch erst in ein Heim kommen, oder bis zu einer endgültigen Klärung beim LG deiner EX bleiben, da es das gewohnte Umfeld ist. Dann müsstest du das ASR einklagen. Vorerst würde das ASR bein JA liegen,
und wer darf an die Geldanlage meiner Tochter in der steht sie und mein name wenn ich morgen nicht mehr bin! Verfügt die KM darüber? HM?
Das Erbe würde an deine Tochter fallen und da diese noch nicht alt genug ist, würde deine EX das verwalten, hätte also vollen Zugriff.
Will natürlich hoffen das diese dinge nicht eintreffen. Aber was wenn doch
Ja, das möchte wohl keiner, doch kann es nicht schaden, sich damit auseinander zu setzen, solange man es kann. Das zeugt von Verantwortungsbewusstsein seiner Familie gegenüber.
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
....und noch eine ergänzung im Hinblick auf das von Jemmy Gesagte:
Wenn der KM was zustößt, wäre die entscheidung, das Kind ganz zu dir zu geben, sicherlich auch davon abhängig, wie gut und intensiv ihr miteinander umgeht (du und deine Tochter). Aus diesem Grunde: sieh zu, dass du möglichst viel und intensiv zeit mit ihr verbringst und ggf. die jetzt 2-tägige Regeleung irgendwann auch mal auf mehr ausweitest; je mehr du Umgang hast, desto besser in allen künftigen Streitfragen und Problembereichen!
Nutze die Chancen!
:thumbup:
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Sie hat schon merkwürdig reagiert bzw. war ihr bei dem Gedanke nicht wohl als
ich es angesprochen habe mit Übernachtung. Aber Sie hat es Pfingstwochenende zugelassen.
Ich muss dazu sagen das ich über Pfingsten mit Freunden weg fahren wollte, sie sind gefahren und ich blieb zu hause mit meiner Tochter.
Wie gesagt Pfingsten liegt einige Wochen hinter uns. War wohl ein Test Freunde oder Tochter manchmal frage ich mich echt!
Nun gut für die Zukunft habe ich es ja erreicht das Sie bei mir schläft. Ich werde das eine Weile so machen und dann nach Steigerung fragen
Ziel ist: von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag. Aber alles nach einander. Ich würde natürlich öfter Zeit mit ihr verbringen aber warum sollte mich meine EX fragen
sie hat ja eine "vollständige" Familie. Und ihre eltern sind auch sehr fixiiert auf die kleine.
Na ja mal abwarten freuen wir uns über das positive! Kindergeburtstag mit schlafen bei papa (schöner Gedanke)
...und das finde ich gut: Freude an und mit den Kindern! Das kommt hier oftmals viel zu kurz.....
Ich finde, du machst das ganz gut! Das muss auch mal gesagt werden!!! Nicht jeder Vater, der schon vor der geburt "entsorgt" wurde, versucht überhaupt so eine Verbindug zu seinem Kind aufzunehmen und genießt es denn auch. Und auch ne einjährige verbringt nicht die ganze Nacht schlafend - zumindestens nicht immer. Und dadurch, dass du gehandicapt bist (unterstelle ich jetzt einfach mal wegen deiner vorangegangenen Berichte...), ist es eben auch nicht ganz so leicht, für so einen kleinen Wurm immer da zu sein....
Sei ruhig ein wenig stolz auf dich! 🙂
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Bei allen Diskrepanzen hast du es anscheinend, bei deiner EX, nicht mit einer Kindesbesitzerin zu tun. Ich möchte mich da weserfrosch anschließen, behutsam vorzugehen. Deine EX langsam an ein bischen mehr gewöhnen. Dann bekommt sie das möglicherweise garnicht so mit.
In deinem Fall ist es wohl besser sich die Rechte, sozusagen langsam, zu erschleichen, als sie einzuklagen. Wenn es nicht mehr funktioniert, kann man das immer noch.
Sei ruhig ein wenig stolz auf dich! 🙂
Ganz genau :thumbup:
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World