Jugendamt will mit ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jugendamt will mit KM meine Whg. inspizieren

 
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zusammen,

die sozialpädagogische Familienhilfe meiner Ex , die ihr das Jugenamt gestellt hat, möchte sich gerne meine Wohnung ansehen.
Der Knaller: Zusammen mit der Ex.

Die älteren der fünf Kinder haben sich wohl beschwert, das es in meiner Bude zu kalt ist. Zitat von der Dame vom Amt: "Da wäre es doch gut, wenn sich eine unparteiische Person das einmal ansieht. Ich darauf : "Ich halte Sie nicht für eine unparteiische Person". Sie: "Na gut, dann nennen wir es "unbeteiligter Dritter".

Ausserdem hat einer meiner Sprösslinge eine Augenentzündung bei dem letzten Besuch mitgenommen.
Nun ja, gelegentlich bringen die Kinder auch Schnupfen, Fieber etc., mit. Für den jüngsten wurde mir
sogar ein Inhalator beim letzten Besuch mitgegeben.

Zugegeben: In meiner Wohnung (Flügel in 200 Jahre altem Altbau) ist es, vor allem im Herbst und Winter,
wirklich s**kalt. Ich muß darauf achten, das die Kinder stets
warme Kleidung anhaben und die jüngsten nachts einen Schlafsack bekommen.
"Kindersicher" ist das Haus auch nicht in der Form, das an jeder Ecke Kinderschutzgitter installiert
sind.

Weitere Themen soll der Umgang und die bisherigen Umgänge sein.
Ich empfinde diesen "angekündigten" Besuch aber trotzdem nötigend und bedrohlich.

Zwar habe ich soweit eine gute Kommunikation zur KM was die Kinder angeht, aber ich muß sie nicht
unbedingt in der Wohnung haben, selbst wenn es da konstant 24 Grad hätte.

Ich empfinde diesen Besuch schon als Bedrohung. Ich bin jetzt schon überzeugt,
es wird darauf hinauslaufen, das meine Wohnung wegen der niedrigen Temperaturen
und ggf. fehlender Protektionsmechanismen wie Fallschutzgitter an der Treppe,
als "kindswohlgefährdend" eingestuft wird und man empfehlen wird, die Aufenthalte
dort auszusetzen.

Außerdem weiß ich jetzt schon, daß meine Person beim Thema Umgang 'eh nur verrissen wird und
ich zu Zugeständnissen an die KM ohne Ende genötigt werde.

Ich bin wirklich am Ende. Ich reiße mir für die Umgänge mit den Kindern wirklich den A**** auf,
wir unternehmen sehr viel, so oft wie möglich. Die Kinder haben zu mir eine gute Bindung aufgebaut.
Gerne hätte ich eine andere, grössere und wärmere Wohnung. Aber das kann ich mit 700 EUR mtl. einfach nicht
finanzieren. Auf 30 qm beispielsweise mit sechs Personen wäre ein Ferienaufenthalt m. E. nicht machbar.
KM möchte nur die große Lösung: "Du nimmst alle oder keine.".

Ich kann das alles nicht kurzfristig lösen.

Bisher haben wir über Umgänge bei einem Mediator des Jugendamtes "verhandelt". Der Mann hat mir
gut gefallen und ganz objektiv und sehr gut vermittelt. Ich hätte ihn schon ganz gerne mit im Boot, da ich sonst vermutlich
an die Wand gedrückt werde. KM fand ihn (natürlich) nicht so toll.

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.11.2011 19:07
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Naja,

es steht dir ja offen

a) Den Besuch komplett abzulehnen
b) Den Besuch nur mit JA ohne Ex zu machen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 19:25
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.
Also abgesehen davon, dass ich die Anfrage schon komisch finde (insb. das Ex dabei sein soll :puzz:), frage ich mich  anderseits , was es zu verheimlichen gibt???

Je nach Alter der Kinder kann ich mir nicht vorstellen, dass Deine Whg gefährlich ist - das wirst Du doch bestimmt auch nicht riskieren, oder? Und wieviel Kinderschutzgitter man braucht und ob jede Steckdose eine Kindersicherung braucht, darüber lässt sich trefflich streiten.

Objektiv ist aber die Frage nach Grundwärme zu beantworten: Also bei tagsüber deutlich geringer als 19/20 Grad machst Du Dich natürlich angreifbar. Und nachts weniger als 16/17 Grad ebenfalls.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es so kalt bei Dir ist, wenn die Kids da sind.... Und nur falls die Kids von zu Hause 24 Grad gewohnt sind, dann muss es bei Dir nicht auch so tropisch sein.

Beste Grüße, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 19:28
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin.
Also abgesehen davon, dass ich die Anfrage schon komisch finde (insb. das Ex dabei sein soll :puzz:), frage ich mich  anderseits , was es zu verheimlichen gibt???

Objektiv ist aber die Frage nach Grundwärme zu beantworten: Also bei tagsüber deutlich geringer als 19/20 Grad machst Du Dich natürlich angreifbar. Und nachts weniger als 16/17 Grad ebenfalls.

Beste Grüße, toto

Zu verheimlichen gibt es nix. Die Temperatur ist gefühlt in fast allen Räumen deutlich unter den genannten Werten. Es werden nur ein paar Räume in
dem alten "Schloss" beheizt. Die Zimmer, in dem die Kids schlafen, gehört auch dazu, aber das meiste verpufft leider quasi durch die
betagte Bausubstanz. Nicht alle Räume sind an die Zentralheizung angeschlossen. Es wird bei Bedarf mit zusätzlichen Gasöfen geheizt.
Eine permanente Wäremzufuhr, bzw. konstante Wohlfühltemperatur ist da, vor allem mit meinen Mitteln, einfach nicht finanzierbar.

Aber das Thema Whg. ist nur ein Teil des Problems. Was mir viel mehr Sorgen macht, ist die Position der Dame. Die ist ganz klar bei
der KM. Die Kompromisse, die ich in unserer Umgangsvereinbarung mühevoll errungen habe, sollen platt gewalzt werden.
Wo die Reise hingeht, das habe ich schon bei dem letzten Gespräch gemerkt.

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.11.2011 19:57
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo

wie es taktisch am klügsten ist vorzugehen, das wissen andere aus Erfahrung sicher besser.

Wenn du die Wohnungsbesichtigung zulässt, würde ich jedoch aus dem Bauch heraus sagen, dann auf jeden Fall ohne KM. Auch sieh davon ab die Jugendamt-Trulla als parteiisch zu bezeichnen. Geh subtiler vor. Du hast doch ein Ziel, was den Umgang betrifft, und was auch vernünftig ist. Da kannst du doch versuchen die Trulla mit ins Boot zu holen und für deine Vorstellungen zu werben. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Mediator vom JA mit einzuladen, dabei zu sein. Oder ihn sogar als Alternative vorzuschlagen.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:17
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ich würde die ''Besichtigung'' in Anbetracht der Sachlage ablehnen.

Weder KM noch sozialpadagogische Familienhilfe in die Wohnung lassen und stattdessen den Mediator mit ins Boot holen.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:21
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

ich sehe es auch so, die KM hat da nichts zu suchen. Wenn Du das mal freiwillig machen willst (was sicher nicht verkehrt ist, um Vorurteile abzubauen), dann mach es zum richtigen Zeitpunkt.

Das Thema Eignung Deiner Wohnung sehe ich allerdings auch ziemlich kritisch. Jeder ist seines Glückes Schmied, aber in Gebäuden, in denen sich regelmäßig Menschen aufhalten, haben einfach bestimmte Temperaturwerte erreicht zu werden. Das ist einfach so und dient der Gesunderhaltung.

Als Beispiel kannst Du auch mal unsere gute alte Bundeswehr heranziehen. Auch Kasernen sind nicht immer die wohnlichsten Orte, da sie oftmals nur als Nachtschlafstätte ausgelegt worden sind. Aber auch hier gibt es strikte Temperaturuntergrenzen, die kontrolliert und eingehalten werden. Dies betrifft die Temperaturen in Unterkunftsbereichen, Sanitär- und auch Sanitätsbereichen. Somit solltest Du dir wirklich überlegen, ob Deine Wohnung für Kinder mit einem erhöhten Wärmebedarf ausreichend ist. Ansonsten steht halt ein Umzug an. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:27
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Die Temperatur ist gefühlt in fast allen Räumen deutlich unter den genannten Werten

Ist sie es? Oder ist sie es nicht?

Es werden nur ein paar Räume in
dem alten "Schloss" beheizt. Die Zimmer, in dem die Kids schlafen, gehört auch dazu, aber das meiste verpufft leider quasi durch die
betagte Bausubstanz. Nicht alle Räume sind an die Zentralheizung angeschlossen. Es wird bei Bedarf mit zusätzlichen Gasöfen geheizt.
Eine permanente Wäremzufuhr, bzw. konstante Wohlfühltemperatur ist da, vor allem mit meinen Mitteln, einfach nicht finanzierbar.

mmhh, angesichts dieser Sachlage, würde ich auch versuchen die Begehung zu vermeiden.

Allerdings hab ich auch irgendwie ein Bauchgrummeln, ob nicht einige der Bedenken, die bei der Begehung aufkommen würden, nicht doch berechtigt wären?? Kriegst Du die Bude nicht mal für die vermutlich geringe Umgangszeit warm?? Und wenn die älteren sich übers frieren beschweren, könnte ja auch objektiv was dran sein und nicht bloß, das, wie so häufig, KM versucht dem Umgangsvater einen an den Kessel zu flicken...

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:32
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Wohnunginspektion ok, vom Jugendamt. Aber EXfrau hat dort nix zu suchen.
Das schreit ja schon danch als das die JAMA sehr mütterlastig zu scheinen ist.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:35
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Tante doch absolut nichts mit dir oder dem Umgang zu tun, sondern hat einzig die Aufgabe deiner Ex bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen.

Diese Lösung wird sie aber kaum in deiner Wohnung finden.
Es sei denn, sie sieht den Umgang als Problem und sucht einen Weg, dieses Problem zu lösen.

Die Trulla hat mit dir schlicht nichts zu tun.
Da würde ich der Neugier dieser Person schon sehr feste Riegel vor die Tür schrauben.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 20:56




(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin

Ist sie es? Oder ist sie es nicht?

Und wenn die älteren sich übers frieren beschweren, könnte ja auch objektiv was dran sein und nicht bloß, das, wie so häufig, KM versucht dem Umgangsvater einen an den Kessel zu flicken...

Gruß, toto

Ja, es ist definitiv nicht so warm, wie es bei der Witterung sein müsste. Die Kinder beschweren sich nicht
zu unrecht. Die Heiztechnik ist hier auch nicht gerade up to date. Glücklich bin ich ganz bestimmt nicht darüber.
Ich habe das hier nach einiger Zeit dann doch als "Übergangslösung" gesehen. Die Temperatur wäre sicher nicht das einzige, was einem Wohnungsinspektor Anlass für Kritik in Sachen Kindeswohl geben würde. Grosses Gebäude, Treppen und grosses Aussengelände mit ungezäunten Teichen...theoretisch 1000e von Fallen für Kinder. Vielleicht wird ja schon das
Kopfsteinpflaster als möglicher Unfallverursacher identifiziert, wenn man denn möchte.

Den Umgang kann ich überhaupt nur noch deswegen finanzieren, weil ich die vorhandene Infrastruktur des Gebäudes nutzen
darf. Ich bin wegen des KU-Titels ja vom netto her schon unterhalb der Grundsicherung. Alternative wäre ein Wohnklo. Vom Regen in die Traufe...

Ich bin da anspruchslos, aber umgangstechnisch wohl kaum den äusseren Ansprüchen gewachsen.

Aus meinem Blickwinkel ist die Gesundheitsfürsorge, etwas, was ansonsten kaum ein Thema bei KM ist,
mit Ausnahme der eigenen, natürlich. Ich muss häufiger ein Lazareth in Empfang nehmen. Aber jetzt wird
ist das natürlich ein willkommener Anlass, den möglichen Verursacher an die Große Glocke zu hängen.

Es wird immer nur gefordert bis zum Erbrechen. Ich drehe mich im Kreis...

Ich mache mir, ehrlich gesagt, auch keine grossen Hoffnungen mehr, das ich vor Gericht von dem derzeitigen Zahlbetrag wegkomme, um die Voraussetzungen für eine angemessene Umgebung zu schaffen. Wahrscheinlich wird man noch
süffisant fragen, ob die Kinder etwa selber für den Umgang aufkommen sollen. Und eine Aufstockung über das SGB muß man in diesen Teilen Deutschlands gerichtlich durchfechten. Das kann theoretisch alles noch Jahre dauern und die Kinder werden schnell älter...

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.11.2011 22:40
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

In meinem ''Schloss'' ist die gefühlte Temperatur in den Schlafgemächern im Winter nicht über 15 Grad, eher kälter.
In meinem ''Schlosssaal''(ca.46 quadratmeter) wird mittels eines grossen Kaminso geheizt.
Die ganze ''Schlossalle''zu heizen würde auch ich finanziell nicht schaffen.

Bei ca. 350 quadratmeter zu beheizende Fläche ist es unmöglich alles warm zu halten.

Meine Kinder fanden es immer toll an dem Kamin zu sitzen und dann in ihr Bett zu gehen, eingekuschelt unter einer dicken Decke, so dass nur die Nasenspitze aus dem ''Nest'' schaute.
Gemütlichkeit pur.

Das Problem ist nur, das die Sozialtante das anders sehen wird und deswegen bin ich auch gegen eine Besichtigung.

Gruss Wedi, der am liebsten auch bei minus 20 Grad mit offenem Fenster schlafen würde, seine bessere Hälfte aber ein Frostekötel ist.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 22:49
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi

Bei ca. 350 quadratmeter zu beheizende Fläche ist es unmöglich alles warm zu halten.

Ja, das Schloss hier hat auch so seine 500 qm. Von daher...

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.11.2011 22:55
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Auf den Krach mit dem SGBII würde ich es ruhig ankommen lassen.

Da kannst du ja den Unterhalt von deinem Einkommen abziehen lassen und sogar in gewissem Maße die Umgangskosten.
Das entspannt bei Unterhaltsverhandlungen ungemein.
Und widerlicher als die Unterhaltsmafia sind die auch nicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 22:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

mal abgesehen davon, dass ich auch keine JA-Tante in meine Wohnung lassen würde, wenn der erkennbare Zweck dieser Aktivität sein soll, mir irgendwas am zeug zu flicken, fällt mir hier auf, dass Berufsbeamte mit sicherem Einkommen sich offenbar überhaupt nicht vorstellen können, wie es ist, wenn man jeden Euro zweimal umdrehen muss. Und dank der "Gnade der späten Geburt" hatten sie auch nie die Chance, andere Wohnverhältnisse kennenzulernen als solche, in denen zu allen Jahreszeiten mindestens 20 Grad Raumtemperatur zu herrschen haben und in denen man immer im T-Shirt herumlaufen kann.

Kleine Erinnerung an "früher": Geheizt wurde im Winter die Küche und ggf. sonntags noch die "Stube". Dort spielte sich im WInter das Familienleben ab. Schlafzimmer hat niemand geheizt - warum auch? Bestenfalls wurde eine Wärmflasche oder ein heisser Ziegelstein ins Bett gelegt. Gestorben ist davon niemand; die Kids waren eher besser abgehärtet. Die wussten allerdings auch noch, dass Pullover und dicke Socken nicht nur "für draussen" sind.

Millionen von Familien müssen sich angesichts der aktuellen Heizkosten temperaturmässig ebenfalls einschränken, ohne dass deswegen eine Behörde zur Temperaturkontrolle kommt oder sich sonstwer dafür interessiert. Einem Elternteil, den man zuvor finanziell an die Wand gedrückt hat, anschliessend vorzuwerfen, dass er mit seinem Rest-Einkommen keine Dauer-Wohlfühltemperaturen in allen Räumen vorweisen kann, ist so gesehen nachgerade schäbig.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 23:10
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Martin, ich bin sicher, dass auch Du weißt, dass der Vergleich mit "früher" im Zweifelsfall nichts Wert ist. Wir leben halt alle im hier und jetzt, und da wird halt mehr geheizt als die (Wohn-)Küche und ab und an die Stube. Und das müssen natürlich nicht tropische Temperaturen sein und auch nicht immer die Zentralheizung.

Und ja, deshalb würde ich der hier abgefragten Inspektion auch nicht Futter geben (btw: ich finde übrigens Beppos Einwand ganz interessant), denn sollten es nicht die Temperaturen sein, dann wird sich anderes finden, was gegen den TO verwendet wird!

und ja, ich finde es auch schäbig, wenn debugged erst finanziell an die Wand gedrückt wird und die KM dies dann ausnutzt.

Aber: ich werde das Gefühl nicht los, dass auch der TO sieht, dass einiges an der Wohnsituation den fünf Kindern nicht gerecht wird. Und die KM weiß das im Zweifel auch, und wird andere Wege finden, dies "nachzuweisen". Ich weiß zwar jetzt nicht aus dem Stegreif, wie alt die Kids von debugged sind, aber ich vermute so wie er schreibt, dass da das eine oder andere kleinere Kind dabei ist. Und wie er dann bei allem Bemühen seinen Aufsichtspflichten nachkommen will, bei insgesamt fünf Kindern, sehe ich echt als schwierig an! Und wenn es dann auch noch vielleicht verwöhnte, umsorgte Grossstadt-Kids sind, die die Gefahren eines Gartenteichs nicht einschätzen können, dann werden aus Abenteuern auch schnell Gefahren. Und deshalb muss debugged auch an der grundlegenden Situation was ändern. Dann braucht ihm vor zukünftigen Besuchen von wem auch immer nicht Bange zu sein,

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 14.11.2011 23:49
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Aber: ich werde das Gefühl nicht los, dass auch der TO sieht, dass einiges an der Wohnsituation den fünf Kindern nicht gerecht wird. Und die KM weiß das im Zweifel auch, und wird andere Wege finden, dies "nachzuweisen". Ich weiß zwar jetzt nicht aus dem Stegreif, wie alt die Kids von debugged sind, aber ich vermute so wie er schreibt, dass da das eine oder andere kleinere Kind dabei ist. Und wie er dann bei allem Bemühen seinen Aufsichtspflichten nachkommen will, bei insgesamt fünf Kindern, sehe ich echt als schwierig an! Und wenn es dann auch noch vielleicht verwöhnte, umsorgte Grossstadt-Kids sind, die die Gefahren eines Gartenteichs nicht einschätzen können, dann werden aus Abenteuern auch schnell Gefahren. Und deshalb muss debugged auch an der grundlegenden Situation was ändern. Dann braucht ihm vor zukünftigen Besuchen von wem auch immer nicht Bange zu sein,

Gruss, Toto

Die Kinder sind zum grössten Teil noch sehr klein. Aber es sind alles Landeier. Ich habe auch "Hilfestellungen" aus dem Haus oder der Familie, aber auch nicht 24 Stunden am Tag.
Ich kann sagen, es ist eine grosse Herausforderung, meiner Aufsichtspflicht gerecht zu werden und körperlich merke ich das am Ende des Tages deutlich,
da gehe ich fast mit den Kindern ins Bett  :). Sonntags abends bin ich platt, aber ganz glücklich, wenn die die Kinderschar sich schon lauthals krähend auf den nächsten Besuch freut.
Tja, grundlegende Dinge ändern, das ist schwierig. Besuch mit weniger Kindern will KM nicht (Wir haben früher mal große und kleine getauscht) und finanzielles Entgegenkommen
gibts auch keins. Ein weitgehend barrierefreies Umfeld zu schaffen mit den aktuellen Rahmenbedingungen vom Haus her, das kann hier eine Lebensaufgabe werden.
Ich würde das Geld lieber in eine liebenswertere Behausung stecken, wenn ich selbiges mal irgendwann dafür erhalten sollte.

Übrigens, daß das Geld nicht immer für die aufzubringenden Heizkosten reicht, damit bin ich in Schland nicht alleine.
Ich höre auch persönlich von einigen armen Kirchenmäusen, das sie seit Beginn der Heizperiode im dicken Wollpulli Zuhause hocken.
OK, ob die alle Kinder haben, da bin ich mir nicht sicher.
Die Ölpreise sind gegenüber dem Vorjahr um fast 25 % gestiegen, Gas um 6,5 % und Strom um 7 % im Schnitt.
Die Energiepreise schlagen sich sogar deutlich in der Inflationsrate nieder.

Der letzte Absatz soll aber jetzt keine Rechtfertigung sein.

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.11.2011 00:49
(@debugged)
Nicht wegzudenken Registriert

Also ich habe den Termin zur Ortsbesichtigung jetzt abgeblasen.
Das ich ein penunziäres Problem habe, angemessenen Wohnraum
für den Umgang zu stellen, konnte ich erfolgreich vermitteln.

Die KM stellt temporär für den Umgang die eigenen vier Wände zur Verfügung
und wird sich in der Zeit halt anderswo aufhalten.
Nicht unbedingt prickelnd, aber unseren Kindern zuliebe haben wir uns
bis auf Weiteres darauf verständigt. Denn die Kinder assozieren das mittlerweile
so: Besuch bei Papa = Ar***kalt, nein danke. Grundsätzlich bin ich natürlich mehr
als erstaunt über solche Zugeständnisse. Das zeigt zumindest, das meiner
Ex wirklich etwas daran liegt, das unsere Kids weiter entspannten Umgang
mit mir haben können. Eine Dauerlösung ist das aber trotzdem
nicht, da sind wir uns einig.

Das Problem der Finanzierung des Umgangs mit dem Wohnraum
muss hingegen noch gelöst werden.
Den Titel möchte KM dabei natürlich nicht abgeändert haben.
Stattdessen sollte die Familienhilfe sich hier jetzt engagieren, das
irgendwoher Manna vom Himmel fällt.
Na, da bin ich aber gespannt, wie die Dame vom Amt das schaffen soll.

Selten in der Geschichte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. (Winston Churchill)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.11.2011 00:42