Kann die KM ein Han...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kann die KM ein Handy verbieten?

 
(@cornelius123)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Allerseits,

eine kurze Frage zwischendurch, da ich keine Antwort hier im Forum gefunden habe ....

Ich habe 2 Söhne (8 und 6), KM ist mittlerweile weggezogen mit ihrem Lover und es gab immer Probleme mit dem Telefonkontakt. Kann sie einfach ihn ein Handy wegnehmen bzw. nicht erlauben.

Wir haben GSR/ABR und sie hat nach Weihnachten sein Weihnachtsgeschenk (ipod)  "verwinden lassen", mit der Erklärung das die Cousine es verschlampt hatte.

Danke im Voraus
Cornelius

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2010 13:29
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo cornelius!

wie willst Du das Gegenteil beweisen oder es verhindern.

Natürlich ist es nicht ok, aber Möglichkeiten seh ich da auch nicht viele. Deine Jungs sind noch nicht so alt, die werden sich auch kaum wehren können gegen so eine "Aktion"

Gruß

Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 13:58
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

GSR hin oder her. Wichtig ist, dass hier für eine vernünftige Lösung gefunden wird. Machen kann sie viel,
wenn der Tag lang ist.

Du kannst es ja nicht beeinflussen.

Vorschlag:

Rede mit der KM (bzw. versuche es). Frage die Kinder wie sie es fänden, jederzeit mit dir in Kontakt
treten zu können, bzw. für dich erreichbar zu sein.

Es sollten jedoch am besten feste Telefonzeiten vereinbart werden. Die Kosten könnten die KM und Du
euch teilen, oder du trägst sie alleine.

Rede mit ihr, wenn nicht, bitte um ein Vermittlungsgespräch beim JA und bringe den Punkt vor.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 14:23
(@cornelius123)
Schon was gesagt Registriert

Danke ihr beiden!

ihr habt recht - ich kann das nicht verhindern, und in Gegensatz zur ihr will ich die Kinder nicht instrumentalisieren, und das möglicherweise durchzusetzen. Ich wollte nur meine Optionen wissen. Es läuft so oder so auf JA aus, da sie mir nicht mal sagen will u.a. wo mein Sohn eingeschult ist, und jede bitte um einen Umgangsvereinbarung (mündlich, schriftlich und Anwaltsbrief) schlicht ignoriert.

Das einzige was zählt ist den excellenten Kontakt zu meine Kinder zu behalten, und vorzubauen, das sie das nicht stört.

Schönen Tag noch und nochmals vielen Dank
Cornelius

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2010 14:41
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Alles Gute und viel Erfolg dabei!!

Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 14:47
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Cornelius!

[...]da sie mir nicht mal sagen will u.a. wo mein Sohn eingeschult ist [...]

Das ist im Rahmen des GSR absolutes NoGo! Das ist keine alltägliche Entscheidung....

[...]und jede bitte um einen Umgangsvereinbarung (mündlich, schriftlich und Anwaltsbrief) schlicht ignoriert.

Wenn der Vermittlungsversuch des JA auch nichts Brauchbares hervorbringt, wirst Du eine gerichtliche Umgangsregelung auf den Weg bringen müssen.
Wie lange geht das schon mit dem Versuch einer Umgangsvereinbarung?

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 14:51
(@cornelius123)
Schon was gesagt Registriert

Hi Marco,

ich bin in Juni ausgezogen, mündlich seitdem, schriftlich ab Juli, nachdem ich in der Schule ausgefunden habe das mein Sohn das offenbar schlecht verkraftet und schlechte Leistung hat. Und letztendlich per Anwaltsbrief unmittlebar nach dem Wegzug aus * zu einem kleinen Caff 100km weg wegen "seinem" neuen Arbeitsplatz (Kindeswohl - fehlanzeige).

Ich sammele momentan Munition in Form von:
- unterschlage Geschenke
- Schlecht machen von meinem Geschenken und konkludent den Vater
- Kein Telefonnummer überhaupt von denen ab den 31.12, nur als ich per Einschreibbrief das gefordert habe
- Ablehnung mir die Festnetznummer und Information (Schul, Kindergarten etc.) zu geben
- Versuchte Streichung des ersten Regel-WE nach dem Umzug
- Versuchte Verbot alles aus zu unterlassen (hab eines auf dem Deckel bekommen, weil ich einen Freund von den Jungs eingeladen habe)
- Druck auf meinem Jungeren Sohn mein Geburtstags Geschenk wieder nach * mitzunehmen
- und und und

alles Indizien das * zu verschwinden hat, um das die Rosamunde-Pilcher Geschichte am neuen Standort nicht gefährdet wird 😉

z.B. heute haben wir Mittwoch, und ich weis immer noch nicht wo ich die abholen soll am Freitag, bestimmt an einem Parkplatz wie letztes mal, weil sie es auch wiederum ablehnt, das ich die Kinder direkt vom KG und Mittagsbetreuung abhole.

Aber ich habe "vorgebaut", in dem sie auf dem Anwaltsbrief nicht reagiert, und wenn keine Informationen und ipod (Verschwundene Weihnachtsgeschenk) am Freitag in der Tasche zu finden ist geht am Montag ein dicken Brief von meinem RAin raus, und ich mache einen Termin aus beim JA.

Lange Rede kurze Sinn: Wie ich erwartet habe, bin ich/sind wir am einem Wendepunkt gelandet. Wenn sie jetzt mit allem durchkommt, dann habe ich echte Probleme in der Zukunft. Sie muss irgendwie gezeigt bekommen, das sie nicht allein alles bestimmen kann. Von wem JA oder FAm. Richter ist mir egal.

Ich habe aus den Herzen "getippt" - hoffentlich nicht zu verwirrend.

Danke an alle hier für die virtuelle Unterstützung, die echt was für meine Stimmungslage bringt 🙂
Cornelius

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2010 15:12
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn du den Prepaid-Vertrag abschließt, dann könnte sie in meinen Augen nichts dagegen haben. Zumal wenn du auch für das Guthaben sorgst, dass die Kinder dich anrufen können.

Risiko ist einfach, dass das Handy wegkommt. Noch nicht einmal von der KM sondern in der Schule abgenommen wird, verlegt, verloren wird. Meine 12jährige hat ihr Handy einfach verschlampt. Keine Ahnung, ob es geklaut wurde oder ob sie es irgendwo liegengelassen hat. Also gab es ein altes, das wir noch hier hatten mit einer neuen Prepaid-Karte. Entsprechendes kann deinen Kindern auch passieren.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 15:38
(@cornelius123)
Schon was gesagt Registriert

Danke Anna-Sophie,

(übrigens eine meiner Lieblingsfilme!)

Ich mach einen Versuch - angesichts die vorausgegangen Telefonprobleme - das ein Handy angeschafft wird, und durch Erwähnung in einer Umgangsvereinbarung quasi "erlaubt" ist.

Schöne Grüße
Cornelius

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2010 15:43
(@nextmitfragen)
Rege dabei Registriert

Hallo Cornelius,

nach einer Kontaktsperre seitens der KM weil der KV es gewagt hatte, mit mir zu verreisen, hat er seiner Kleinen (damals 7) auch so ein einfaches billiges Handy mit Prepaid gegeben. Damit war die Sache geritzt. Ob die KM den Versuch unternommen hat, dass Handy wegzunehmen - er weiß es nicht. Aber die Kleine war auch schon damals sehr selbstbewusst und fand es toll und hätte es sich nicht so einfach nehmen lassen.

Viel Erfolg dir!

Lg, NmF

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2010 18:31