Kein Ton vom Ex. Wa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kein Ton vom Ex. Was tun?

 
(@taccina)
Registriert

Hallo,

alle Jahre wieder, stand auch gestern wieder der Geburtstag meines Sohnes ins Haus.

Es war zwar gestern ziemlich ruhig hier (Kindergeburtstag wird erst am Dienstag gefeiert) und nur ein paar Freunde waren zu Besuch, aber es war doch sehr schön.

Dennoch wurde der GEburtstag ein wenig überschattet....

Der Vater meines Sohnes hat sich noch nicht mal telefonisch gemeldet.
Keine Karte. Kein Anruf.....überhaupt nichts.

Ich glaube mein Sohn hat es nicht sonderlich gestört, da sein Vater sich sowieso schon seit einem 3/4Jahr nicht mehr bei ihm gemeldet hat. Ausserdem war er auch abgelenkt.

Gestern Abend allerdings, als er dann ins Bett sollte, kam es mir schon ein wenig komisch vor.
Alle 5 Minuten war irgendwas anderes.... dann trinken...dann Toilette....dann dies ... dann das.... dann jenes....
Sowas kenne ich von ihm sonst nicht....eben nur wenn ihn was beschäftigt.

Vielleicht kam es aber auch nur durch den aufregenden Tag...vielleicht hat es ihn aber auch beschäftigt, das sein Vater sich nicht gemeldet hat...

Was meint ihr? Ob ich ihn darauf ansprechen soll? Von allein würde er denke ich nämlich nichts sagen.
Und wenn ja, wie soll ich das angehen?
Ich will nämlich auch kein Salz in irgendwelche eventuellen Wunden streuen.

Was würdet ihr tun?

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2006 11:08
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Ja ich kenn dieses Problem ja auch...

Und mit großer Wahrscheinlichkeit hast du sicher eher recht..: Es wird wohl etwas in ihm vorgegangen sein..u vermutlich sicher genau das..

Wie du schon selber sagst, tagsüber war er abgelenkt u beschäftigt..u am Abend kommt die "Ruhe" u somit die Gedanken..

U sicherlich kamen da entsprechende Gedanken...

Bisher war es auch bei mir oft ein Prob zu entscheiden spricht man es an oder nicht...

Heute tue ich es..nicht direkt..aber eben so das er weiß, das man sehr wohl merkt das etwas nicht stimmt...das irgendetwas in ihm vorgeht..
Und letztendlich kommt es dann zur Sprache, wenn nicht kann man vorsichtig anfragen..u wenn es das dann doch nicht war, dann hört man das..u wenn es das dann nicht war, dann ist es dann auch kein Prob..

auf jedenfall vielleicht versuchen vorsichtig nach zu haken..es aber ansich nciht zum Thema machen..wenn dann wird er es schon dazu machen..

Manchmal reicht es schon wenn sie merken, das man es weiß was wohl in ihnen vorgeht, u sehen das dann als Chance es dann auch wirklich aus zu sprechen...

Ob das aber nun wirklich das richtige bei deinem sohn ist, kann ich dir nicht sagen..aber versuchen solltest du es, zumindest vorsichtig anfragen was mit ihm los war..ob alles klar ist, oder ob er irgendetwas hatte...

Vielleicht war es auch was völlig anderes...ist mir auch shcon passiert, das ich dachte es wäre das Thema, weil es naheliegend war, und letztendlich war es was völlig anderes...

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 11:29
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Taccina,

ich kann mich Jens nur anschließen. Ich denke schon das ihn das etwas beschäftigt. Weil irgendwie ist unbewußt schon die Erwartung da, das der Vater sich zu solchen Daten mal kurz meldet. Wie dein Sohn reagiert wirst du selbst am besten wissen. Vielleicht braucht er es, das du ihn direkt ansprichst und fragst: Hat es dich gestört/verletzt, das dein Vater sich nicht gerührt hat. Vielleicht reicht aber auch, wie Jens schreibt, das du ihm durch die Blume sagst, das er zu dir kommen kann, wenn er reden möchte. Vielleicht kannst du ihm ja einfach sagen, das dir aufgefallen ist, wie unruhig er nach seinem Geburtstag war und ihn fragen, ob es einfach an der Aufregung lag oder ob er sonst was auf dem Herzen hat. So hat erdann die Wahl, ob er dein Angebot wahr nimmt und sein Herz ausschüttet oder ob ers einfach auf den aufregenden Tag schieben will.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 11:43
(@inspector)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Taccina.

Als Mutter hast Du bestimmt das richtige Gespür für die Situation. Und vielleicht wäre es eine Möglichkeit ihn "durch die Blume" zu fragen.
Eine Möglichkeit wäre, ihn zu fragen wie ihm der Tag gefallen hat, ob ihm etwas gefehlt hat. Ob er sich gut fühlt. Mit solchen vorsichtigen Fragen kannst Du ihm Vorlagen geben und er kann darauf reagieren. Wenn er will.
   
Ich bin der Meinung, daß es wichtig ist zu reden. Dies habe ich hier in letzter Zeit gelernt.

Grüsse
Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 13:03
(@archaster)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Taccina,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder von selbst fragen/was sagen, wenn sie etwas derart belastet.

Von alleine würde ich an deiner Stelle nicht anfangen, mit deinem Sohn über das Nichtmelden des Vaters zu sprechen.

Wie du weisst, hat mein Sohn leider auch auf jegliche Geschenke, Karten oder sonstige Lebenszeichen, wie Telefonate zum Geburtstag verzichten müssen, und das, obwohl ich oft hinter seinem Rücken interveniert hatte...  :exclam: Es hat ihm oftmals mehr weh getan (wie ich hinterher erfuhr), dass ich ihn darauf angesprochen habe, als wenn er gar nicht hätte drüber reden müssen (so seine Aussage letztens, er ist jetzt 18 Jahre alt).

Ich finde es immer wieder schade, wenn ich lese, dass es diese Väter doch mehr gibt, als ich allgemeinhin glaube. Lass deiner Wut hier ruhig freien Lauf, danach gehts dir besser ;).

Gruß
Archaster

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 15:43
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder von selbst fragen/was sagen, wenn sie etwas derart belastet.

Hey

Das mag zwar sein das das deine Erfahrung ist, aber verallgemeinern sollte man das nicht..denn Menschen sind nunmal unterschiedlich, so auch Kinder..
Und einige warten gar sogar regelrecht darauf das es jemand "bemerkt" u sie darauf anspricht...

Direkt ansprechen sollte sie vielleicht ja auch nicht tun, sondern wie nun schon mehrfach erwähnt, eben durch die Blume es zu versuchen...

Das ganze zu ignorieren kanne nämlich ebenso falsch sein...

Ich finde es immer wieder schade, wenn ich lese, dass es diese Väter doch mehr gibt, als ich allgemeinhin glaube

Naja...von der Sorte gibt es allerdings auch Mütter..nicht nur Väter...!!!!!

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 15:57
 Uli
(@Uli)

Naja...von der Sorte gibt es allerdings auch Mütter..nicht nur Väter...!!!!!

Allerdings, und wie gemeinhin bekannt, habe ich das Vorzeigeexemplar "geerntet"!

Ich rede mit meiner Tochter jetzt sehr viel. Dass die Mutter sich die letzten Jahre nicht mehr gemeldet hat, haben beide Kinder auf ihre Art und Weise verstanden und dies ist auch schon lange kein Thema mehr. Der Umstand aber, dass die "Mutter" einenSorgerechtsantrag für den Sohn gestellt hat und die Tochter ausdrücklich von Sorgerechts- und Umgangsansprüchen ausgenommen hat, hat meine Tochter doch zurück geworfen. Sie hat die erste 5 in einer Arbeit nach Hause gebracht und weint öfters. Sie sucht nach persönlicher Schuld. Dies kann man nur in Gesprächen versuchen auszuräumen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 16:09
(@nihatonur)
Schon was gesagt Registriert

Hi Tacciana.

Ich würde dir raten ihn vorsichtig daraufhin anzusprechen. Bei meinem Sohnemann machen wir es durch ein Spiel.
Wir setzen uns zusammen hin und machen eine Art PRO/CONTRA Liste. Ich sage ihm dann was wir am Ende alles für's nächste Mal ändern können. Das steigert meines erachtens auch sein selbstwertgefühl, weil er dann "Mitbestimmen" kann was anders wird. Denn keiner weis was in Kinderköpfen für positiv oder negativ empfunden wird.
Vielleicht hilft dieser Beitrag doch, auch bei den anderen, einige kleine Probleme aus der Welt zu schafen. Und man ist Up to Date was die Gefühle des Kindes anbelangt.

Grüsse
NO

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 16:50
(@taccina)
Registriert

Hallo

und danke für Eure Ideen..
Mein Sohn ist aber mittlerweile selber mit der Sprache rausgerückt.
Er kam ganz normal von der Schule.
Als er dann später bei den Hausaufgaben saß, meinte er mittendrin zu mir: "Der .... (sein Vater) hat gar nicht an meinen Geburtstag gedacht. Der hat noch nicht mal angerufen. Ich glaub ich bin ihm völlig egal. Ob der überhaupt weiß das ich noch lebe?"
Einerseits war ich froh, das er selber mit der Sprache rausrückte..andererseits war ich über diese Aussage auch ein wenig geschockt.

Ich hab ihn dann in den Arm genommen und ihm gesagt, das mir das auch unheimlich leid und weh tut für ihn. Ich aber auch nichts daran ändern kann. Und wenn er seinen vater anrufen möchte, um ihn zu fragen warum oder um ihm die Meinung zu prusten und seinem Unmut Luft zu machen, dann soll er es nur sagen.
Er meinte dann aber nur: "Nee Mama, lass nur. Ich will ihn nicht mehr anrufen und ich will ihn auch nicht mehr sehen. Ich will das der Richter mich auch von ihm trennt, genau wie der Richter Euch getrennt hat. Ich will nicht mehr das das mein Vater ist"

Er sprachs und arbeitete weiter an seinen Hausaufgaben, als wäre nichts gewesen...

Also war es das, was ihn beschäftigt hat....

Liebe Grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2006 17:33
(@nihatonur)
Schon was gesagt Registriert

Hallo nochmals.

Tut mir leid aber bei so etwas krieg ich nen Hals. Was ist das für'n Arsch? ( sorry, musste raus).
Einige von uns würden Töten um mit den Kindern reden zu dürfen.

Naja, ruhig Blut. Ich würde trotzdem mal den Kerl anrufen. Ein Kind in die Welt setzen und Tschüss ist nicht.
Er soll sich gefälligst mal entschuldigen. Dein Kleiner verdrängt das ganze bis er Platz. Und dieses Recht darf sich kein Elternteil nehmen egal ob verheiratet oder Geschieden....

Das ist mein Standpunkt.

Grüsse
NO

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 17:46




(@taccina)
Registriert

Hallo No,

ich kann verstehen das Du DIch darüber aufregst. Als normal denkender Mensch kann man sowas auch ned verstehen.
Aber meinen Ex anzurufen hat keinen Sinn. Mich würde er eh nur beschimpfen...wie immer....

Ich hab damals schon den Fehler gemacht und gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Kinderschutzbund gekämpft, das der Vater sich um den Jungen kümmert.
Nach 1,5Jahren hatten wir dann "Erfolg" der aber leider nicht von langer dauer war....
Andauernd wurden die Umgänge abgesagt (von seiten des Vaters) bis er sich dann überhaupt nicht mehr gemeldet hat.
Kinderschutzbund und Jugendamt haben dann auch irgenwann aufgegeben, weil es keinen Sinn mehr machte...
Tja aber wenigstens zum Geburtstag..... Bis jetzt hat er wenigstens ne Karte geschickt....Diesmal war zum ersten Mal das gar nichts kam.....

Was will ich also tun?
Ihn zwingen kann ich nicht. Und ihn unter Druck setzen lassen bringt auch nix...damit mach ich meinen Kleinen noch mehr kaputt, weil mein Ex immer wieder ne Ausrede finden wird, die Umgänge abzusagen....

Wir werden irgendwie damit leben müßen

Liebe grüße Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2006 18:29
(@archaster)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Taccina,

Ich hab ihn dann in den Arm genommen und ihm gesagt, das mir das auch unheimlich leid und weh tut für ihn. Ich aber auch nichts daran ändern kann. Und wenn er seinen vater anrufen möchte, um ihn zu fragen warum oder um ihm die Meinung zu prusten und seinem Unmut Luft zu machen, dann soll er es nur sagen

Das war das Beste, was du tun konntest.  :thumbup:

Dein Sohn weiss schon ganz genau, was er braucht, und was nicht. Es ist gut so, wie es ist. Keiner macht ein Drama draus und deinen Ex kann man halt (wie meinen) nicht zwingen. Auch wenns schwer fällt (und immer wieder weh tut), es gibt halt Exemplare, die sich nicht um ihre Kinder kümmern WOLLEN!

Ich habe derart viele Tränen getrocknet, weil mein Junior sehr viel empfindlicher reagiert hat, dass sein Vater ihn vergessen wollte/will, dass ich nach so langer Zeit immer noch nicht ohne Wut auf meinen Ex reagieren kann...

@NO,

auch ich kann deine Wut sehr gut verstehen. Mein LG reißt sich auch den Allerwertesten auf, um eine Stunde mehr für seine Kleine da sein zu dürfen. Da schmerzt es um so mehr, wenn sich ein anderer "Vater" (und diesmal setze ich es ganz bewusst in Anführungszeichen!) sich auch nach vielen, vielen Versuchen nicht um sein Kind kümmern will! Noch nicht mal eine Stunde im Jahr (für ne Ansichtskarte oder ne Mail oder einen Anruf oder sonst irgendwas!).

Ich widerspreche dir allerdings in einem Punkt:
Weder ich noch du können wirklich beurteilen, ob Taccinas Kleiner "verdrängt das ganze bis er platzt".

Meine Erfahrung ist, dass mein Sohn (und auch hier nehme ich ganz bewusst das "mein" in den Monitor!), mittlerweile sehr gut damit lebt, dass er einen "Vater" hatte, der sich weder an den Geburtstag, noch an Weihnachten, noch an sonst irgendein Fest erinnern kann. Jedenfalls nicht, wenn es darum geht auch nur ein einziges (nicht erzwungenes) Lebenszeichen an sein Kind abzugeben!

@Uli,

ja, ich habe solche Gespräche (war mehr ein Trösten, denn reden) nur noch zu gut in Erinnerung...   ;(

Da schafft man es grad so, gegen die eigenen Gefühle, dem Kind klar zu machen, dass es immer eine Mutter/einen Vater haben wird und dass diese/r ihn/sie liebt und dann kommt der nächste Hammer...

Ich fand es immer sehr zermürbend, diese Aufbauarbeit zu leisten. Gott sei Dank hat mein Kind das einigermaßen wegstecken können und entwickelt sich (entgegen allen  Prognosen) sehr gut...  😉

@Jens:
ich schreibe nirgendwo, dass es nicht auch solche Mütter gibt. Und in meinen Sätzen steht explizit drin, dass ICH/bzw. mein Sohn die Erfahrung gemacht habe/hat.

Es geht mir nicht darum, Taccina zu raten, das Ganze zu ignorieren... es geht mir darum, ihr meine Erfahrung (die ja nun weitreichender sind, als ihre, die noch in der Situation frisch drinsteckt) zur Verfügung zu stellen. Was sie damit anfängt, ist ihre Sache.

Gruß
Archaster

//sinnverstellter Satz mit "nicht" ergänzt

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 19:08
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Naja, ruhig Blut. Ich würde trotzdem mal den Kerl anrufen. Ein Kind in die Welt setzen und Tschüss ist nicht.
Er soll sich gefälligst mal entschuldigen.

Hey

Ich glaub genau das wäre das was am wenigsten bringen würde...

Und entschuldigen..naja ist vielleicht überhaupt erstmal die Frage ob er es als "unrecht" ansehen würde überhaupt..

Ich hab das auch eins, zweimal versucht der KM rüber zu bringen....normal..(auch wenn man eine stinkt wut im Bauch hatte deswegen) und..verstanden u begriffen hat sie nichts..
Höchstens das sie dann noch grooooßßßeeee Versprechungen gab was das Geburtstagskind noch bekommen soll nachträglich u beim nächsten mal u überhaupt..gekommen is dann nichts..

Und auch beim nächsten mal nicht...

Somit völlig sinnlos u zwecklos gewesen....

Letzendlich ist es so, das sie sich meist nicht meldet zu den Geburtsgtagen..u bei der kleinen, die inzwischen 9 Jahre ist, hat sie es glatt geschafft, ihr bisher nicht einmal in all den 9 Jahren wenigstens zu gratulieren....

@Archaster

Wollte damit ja auch nur sagen das es ebenso Mütter gibt..u nicht nur Väter.. klang so einseitig  😉
Wollt dir da nichts "unterstellen"

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 20:02
(@taccina)
Registriert

Es geht mir nicht darum, Taccina zu raten, das Ganze zu ignorieren... es geht mir darum, ihr meine Erfahrung (die ja nun weitreichender sind, als ihre, die noch in der Situation frisch drinsteckt) zur Verfügung zu stellen. Was sie damit anfängt, ist ihre Sache.

Hallo Archaster....

deswegen bin ich ja auch hier und Frage hier...
Es gibt eben Situationen, mit denen andere schon zu tun gehabt haben und da kann man sich eben "tips" holen und für jeden Tip bin ich dankbar. Grade in solchen verzwickten Dingen.
Was man aber selber vobn den Tips umsetzen kann, das muss man sich eben selber herausfischen..

Mein Sohn ist ja nun selber mit der Sprache rausgerückt. Jetzt weiß ich was es war, bzw das es das war was ihn bedrückt hat. Ich weiß nun das er eventuell darüber reden möchte oder zumindest seiner Trauer kurz Luft machen möchte.
Ich kenne es von ihm das er in solchen Dingen normalerweise recht verschloßen ist. Auch wenn ich ihn hin und wieder auf verschiedene Dinge anspreche, weicht er oft vom Thema ab...
Darum bin ich froh, das er von selber zu mir gekommen ist und es mir gesagt hat. So kann ich handeln und ihn so gut wie möglich unterstützen.

Liebe Grüße
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2006 11:56