Kennt jemand gute K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kennt jemand gute Konzentrationsspiele/Übungen?

Seite 2 / 2
 
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo taccina,

nun mal gaaaaanz ruhig.

Alles was du beschrieben hast, kenne ich. Du bist nicht die einzige Mama, die solch einen Toni vorfindet.

Auch wenn ich z.B. in der Schule gehört habe, "ihr Sohn muss die Ordnung allein halten können", haben wir es dann doch zusammen gemacht.
Ich habe ihm ein paar Tage gezeigt wie z:b. das Mäppchen ordentlich aussieht und die ganzen Blätter einsortiert werden usw.

Ich weiss, ich weiss, er kennt den Ablauf aber macht es nicht.
Nach ein paar Tagen stellst du dich daneben und er macht alleine. Macht das am besten immer zur gleichen Zeit. Entweder gleich nach den Hausaufgaben oder abends.
Ich glaube die Kids brauchen auch hier noch Rituale .

Wie macht er die Hausaufgaben?? Sitzt du dabei oder sitzt er allein?
Allein hat mein Sohn es in der 3. Klasse noch nicht hinbekommen, teilweise auch heute noch nicht.
Auch hier habe ich mich dann dazu gesetzt. Anfangs ganz konzentriert auf seine Hausaufgaben und dann ( quasi zum Abgewöhnen) habe ich selbst etwas gelesen oder geschrieben.
Dann habe ich mich irgendwann immer mal wieder vom Tisch entfernt. Hab im gleichen Zimmer gebügelt oder mal schnell gespült. Zwischendurch habe ich mich immer wieder zu ihm gesetzt.

Es ist zwar so, daß er zwar heute noch, bei schwierigen Aufgaben, nicht gerne allein sitzt.
So sind aber die Hausaufgaben gemacht und der Toni sieht ordentlich aus.

Jetzt wo dein Sohn nicht mehr an den PC oder an die PS darf, kannst du ihm das als Belohnung in Aussicht stellen.
"Wenn du 3 Tage die Blätter der Hausaufgaben in der Schule ordentlich einheftest, kannst du ......"

Schreibt er einen Text mit so vielen Fehlern ab, lasse ihn neu schreiben. Zeige ihm die Uhr und erkläre ihm, daß er viel schneller fertig ist, wenn er sich jetzt konzentriert und versucht so wenig Fehler wie möglich zu machen.

Sprich mal mit anderen Mütern. Sicher gibt es Mütter, die dieses Problem nicht kennen, glaube bei Mädchen ist das etwas anders. Ich habe mich auch teilweise geschämt aber nur bis zu dem Zeitpunkt an dem ich merkte dass mein Sohn überhaupt kein Einzelfall ist.

Schimpfe nicht während der Hausaufgaben. Wenn du merkst du platzt, nimm dir ne Auszeit, geh aus dem Zimmer raus.

Frage deinen Sohn mal ob er eine Idee hat, warum ihm das so schwerfällt. Vielleicht hat er auch Veränderungsvorschläge.

Es ist schwer Taccina, aber behalte die Nerven. Frage ihn wie er gestört hat und warum.

Meinem Sohn ist bis vor kurzem gar nicht bewusst gewesen, wie er im Unterricht stört. Die Lehrerin hat mir gesagt, er kippelt mit dem Stuhl, er klappert mit dem Bleistift auf dem Tisch rum und summt Liedchen oder lässt ständig irgendwas fallen.

Antwort meines Sohnes:" Das stimmt gar nicht, kann ich ja nix für, wenn der Schlüssel runterfällt"
Irgendwann hatte ich so die Nase voll, daß ich während seiner Lieblingsserie in sein Zimmer bin. Bewaffnet mit Schlüssel habe ich mich an seinen Schreibstisch gesetzt.
Ich habe geklappert, seinen PC angemacht, extra laut auf der Tastatur rumgeklappert.
Er guckt mich verstört an" Boah Mama, ich hör nix mehr, du bist voll laut"

Da bin ich aufgestanden und beim Rausgehen habe ich gesagt, er könne ja jetzt mal überlegen wie sich seine Lehrerin fühlt, wenn er so im Unterricht sitzt.

Manchmal müssen die Kids mit der Nase drauf geschupst werden.

Schreib mal was du davon hälst oder ob du schon einiges ausprobiert hast.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2006 17:41
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

🙂 Ach, Taccina!
Nun glaubst Du doch bitte nicht , das er da ein Einzelfall ist! Heissa! Nee,isser nich.
Bei meiner Tochter hab ich auch nach und nach das Zimmer ausgeräumt. Hat gar nix gebracht.
Das er nicht bescheid sagt , wenn er ne Arbeit nochmal machen soll ,kann ich verstehen.
Wozu noch mehr Streß? Is halt n cleveres Köpfchen und die Sache hätte ja auch klappen können ,oder ? 😉
Ordnung und Kinder in dem Alter geht wirklich nur zusammen,wenn Dus ihmjeden Tag vorbetest und zeigst ,da hat Tina recht. Und vor allen Dingen tust Du Dir echt n Gefallen , wenn Dus erstmal akzeptierst und kleine Schritte machst.

Ich weiß zwar ,das ich mit meiner MEinung alleine dastehe ,aber ich halt son check up für ne ganz gute Sache beim Kinderpsycho. Nicht nur , das sich jedes Kind anders verhält und sein Lerntempo hat. ICh hab auch son Bengel ,da dachte ich , jetzt geht das selbe Schlumperspiel los , wie bei seiner Schwester. Himmel , der bringt nix auf die Reihe.
Mittlerweile kenn ich den Grund : die Nummer in der Schule ist ihm zu lahm. Deshalb dödelt er rum. Also schlumpern wir imAuftrag der LEhrerin zum Schulpsycho zumIntelligenztenst , denn das Burschi braucht einfach ne andere Förderung als meiner- einer Hirn.

Sauer sein? Bin Krankenschwester , weiß,was Magenmittel kosten . Nee ,fällt mirnicht ein. Nach 1 Mio. Stunden Hausaufgabenunterstützung bei Tochter hab ich mir dann gesagt ,gut , es ist wie es ist. Ihr kommt nicht klar ,liebe Lehrer? Na , denn lasst Euch was einfallen. Hier zu Hause mach ich zwar Unterstützung aber zoffen und Sachen durchdrücken ? Nö. Wenn sie partout nicht will und zankt , schreib ichs ins Hausaufgabenheft.
Wenn sie sich nicht mehr konzentrieren kann , dann ebenso. Dann machen wir am nächsten Tag weiter.
Allerdings ,nach der letzten 6 in D aufm Zeugnis geh ich auch da den Weg ,mir aufzeigen zu lassen , woran es liegt. Ist es einfach nur ihr anderes Tempo : klasse ,bin ich beruhigt. Ist es etwas , wo man helfen kann : bin ich bei.
Was Ordnung angeht , helf ich , so gut ich kann. Jungs sind halt schlumper.
Das kann er lernen. Ist mir meine Schwiegertochter vielleicht mal dankbar. Aber bitte Taccina ,welchen Weg Du auch gehst , reg Dich bitte nicht allzusehr auf ( und lass ihm was zum Spielen übrig , sonst ist er bald in der " schlimmer geht nimmer - Situation).
Viele liebe Grüße
Monja

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2006 18:36
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo monjawi,

stehst nicht mit deiner Meinung alleine da 🙂

Ich bin mit meinem Sohn auch zur Therapeutin. Hatte zwar andere Gründe(Agression) aber dabei kam dann heraus, daß er in der Schule einfach vor sich hin träumt. Mit den Gedanken ganz woanders ist. So bekam er nur teilweise die Aufgaben mit und machte natürlich auch nur die Hälfte. Oder er sagte er findet es halt manchmal langweilig und da bemalt er sich halt lieber die Hände bis rauf zum Unterarm *grummel.

Ich musste schon schmunzeln, als du von den Erlebnissen mit deiner Tochter schriebst.
Ich habe meinem Sohn auch einmal "gedroht" ins Hausaufgabenheft zu schreiben "XXXXhatte keinen Bock die Hausaufgaben zu machen". Er guckte mich unglaubwürdig an, als ich sagte, er möge das bitte von der Lehrerin abzeichnen lassen.
Das war ihm dann doch zu peinlich...er machte die Hausaufgaben dann doch.

Also Taccina, keine Panik und immer ruhig Blut.......dein Sohni ist überhaupt kein Einzelfall.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2006 18:51
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

😉 Mein absoluter Lieblingssatz:
Sehr geehrter Herr.....
auf Grund eines persönlichen missmatches imZeitmanagement meiner Tochter teile ich Ihnen höflich mit, das V sich nicht in der Lage sah , ihre Hausaufgaben vollständig zu absolvieren.
Leider war auch ihr Konzentrationsverhalten suboptimal, wie Ihnen ja aus der täglichen Arbeit bekannt.
Mfg

Griiiiins

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2006 19:16
(@taccina)
Registriert

Hallo taccina,

nun mal gaaaaanz ruhig.

Ok Chef...ich versuchs....manchmal aber gar nicht so einfach...

Hab grad mal wieder so viel am Hals, das mich die kleinste Kleinigkeit schon wieder aus meiner Umlaufbahn wirft....

Auch wenn ich z.B. in der Schule gehört habe, "ihr Sohn muss die Ordnung allein halten können", haben wir es dann doch zusammen gemacht.

Ja den Satz kenne ich....lass ich ihn aber alleine machen, dann motzt die Lehrerin tag täglich weil wirklich alles durccheinander ist (ich frag mich manchmal, wie er sich da überhaupt noch zurecht findet)...helfe ich ihm....dann motzt sie auch, weil er es ja allein machen soll...

Ich habe ihm ein paar Tage gezeigt wie z:b. das Mäppchen ordentlich aussieht und die ganzen Blätter einsortiert werden usw.

Hab ich auch schn gemacht....wenn ich mit der Nase daneben sitze, klappt das auch meist....wenn es sein muss auch wochenlang. Entferne ich mich und mache nachher nur noch Stichprobenkontrollen, fängt alles wieder von vorne an.

Das ist das ja was mich zur weißglut bringt....ich weiß er kann es....er macht es auch, solange er kontrolliert wird...wird die Kontrolle gelockert, lockert mein Herr Sohnemann auch seine Ordnung....
So ist es aber bei allen Dingen....hat er "Mist" gebaut und bekommt dafür ne "Strafe" , dann wird er zum liebsten Kind auf der ganzen Welt....... Fällt Muttern dann auf seinen "Trick rein und lockert die Strafe (weil mama kann ja nicht hart bleiben wenn Sohn alles lieb und ohne Aufforderung macht und sehr zuvorkommend ist und auf alles achtet), dann lockert Sohnemann sein lieb und brav sein (soll aber jetzt nicht heißen, das ich hier nen super lieben Jungen erwarte...aber ein BISSEL Ordnungsgefühl eben...

Wie macht er die Hausaufgaben?? Sitzt du dabei oder sitzt er allein?
Allein hat mein Sohn es in der 3. Klasse noch nicht hinbekommen, teilweise auch heute noch nicht.
Auch hier habe ich mich dann dazu gesetzt. Anfangs ganz konzentriert auf seine Hausaufgaben und dann ( quasi zum Abgewöhnen) habe ich selbst etwas gelesen oder geschrieben.
Dann habe ich mich irgendwann immer mal wieder vom Tisch entfernt. Hab im gleichen Zimmer gebügelt oder mal schnell gespült. Zwischendurch habe ich mich immer wieder zu ihm gesetzt.

Naja, am anfang sass ich dabei....jetzt hin und wieder auch noch und ich muss zugeben, wenn ich dabei gesessen bin, dann war das alles ordentlicher.
Aber die Lehrer haben gesagt, die Kids solen die Hausis allein machen...also lies ich ihn nach ner Zeit auch allein.
Er macht die Hausis meist in der Küche (da hat er besseres Licht..grad in der dunklen Jahreszeit).

Ich mach dann mittlerweile kleinigkeiten in anderen Zimmern.....
Wenn ich aber nicht dabei bin, dann steht er hin und wieder auf, kommt zu mir, und stellt mir auf einmal Fragen oder will mir was ganz "dringend" erzählen, was mit den Hausis gar nichts zu tun hat...

Es ist zwar so, daß er zwar heute noch, bei schwierigen Aufgaben, nicht gerne allein sitzt.
So sind aber die Hausaufgaben gemacht und der Toni sieht ordentlich aus.

Ich wünschte, soweit wären wir schon....
Ich muss jedesmal nochsagen...."Spitz Deinen Stift" "Radier das ordentlich aus" "Räum die Sachen die Du fertig hast schon weg"
Sag ich das nicht, schreibt er mit stumpfen Stiften, radiert nur die hälfte und schlammpert dann drüber, räum nichts weg sondern zerknittert alles noch mehr....

Jetzt wo dein Sohn nicht mehr an den PC oder an die PS darf, kannst du ihm das als Belohnung in Aussicht stellen.
"Wenn du 3 Tage die Blätter der Hausaufgaben in der Schule ordentlich einheftest, kannst du ......"

Ja das könnte klappen.....
Klappt jedenfalls so bei guten Klassenarbeiten. Wenn er ne tolle Klassenarbeit geschrieben hat, darf er sich aussuchen, ne hlabe Stunde-ne Stunde an den PC.
Seitdem schreibt mein Sohn nur noch 1en und 2en. 🙂
Hoffe das bleibt so....
ABer das werde ich mal versuchen....habe es schon mit ihm besprochen und er fand die Idee klasse... dann hat er wenigstens nen ansporn, ordnung zu halten.

Schreibt er einen Text mit so vielen Fehlern ab, lasse ihn neu schreiben. Zeige ihm die Uhr und erkläre ihm, daß er viel schneller fertig ist, wenn er sich jetzt konzentriert und versucht so wenig Fehler wie möglich zu machen.

Mittlerweile kann er die Uhr...
Und heute habe ich es ihm auch so erklärt, das wir zum schwimmen hätten gehen können, wenn er 1.) schon am 13.03. gleich alles ordentlich gemacht hätte, so wie ich es ihm immer sage denn dann hätte er den Text nich nochmal neu schreiben müßen und 2.) wenn er sich sofort vernünftig daraus konzentrieren würde, das er dann schneller fertig wäre und viel mehr Zeit zum spielen gehen oder schwimmen hätte.

Sprich mal mit anderen Mütern. Sicher gibt es Mütter, die dieses Problem nicht kennen, glaube bei Mädchen ist das etwas anders. Ich habe mich auch teilweise geschämt aber nur bis zu dem Zeitpunkt an dem ich merkte dass mein Sohn überhaupt kein Einzelfall ist.

Ja ne Freundin hatte das so ungefähr auch bei ihrer Tochter...nur nicht so extrem...
Das was die Ordnung im Ranzen auch noch schlimer macht, sind eben diese blöden Blätter die die Kids immer als Hausaufgabe bekommen.
Anstatt die Lehrer was aus dem Buch aufgeben, haben die Kids immer lose Blätter dabei, von denen sie dann Aufgaben ins Heft schreiben sollen, oder gleich auf den Blättern lösen sollen...
Klar das die Blätter knicken..
Er hat zwar so ne Art Ordner, wo er die Blätter rein stecken kann, aber den benutzt er oft nicht, weil er nach dem Schulgong gleich raus will und knallt die BBlätter dann einfach so in die Tasche....dementsprechend sehen die Blätter dann auch aus, wenn er zu Hause ankommt. Schlimmer wird es dann noch, wenn er auch keine Lust hatte sein Mäppchen einzuräumen und dann die Stifte einfach so in die Tasche knallt....dann haben wir gebrochene Stifte und mit bunten Strichen bemalte Blätter....schlimm...
Beim ordentlichem Schreiben, mache ich auch ausnahmen.
Soll er ins Heft schreiben bei der Liniatur 2 die die im Moment haben, dann möchte ich schon, das das einigermassen ordentlich ist (brauch nun nicht alles in Normschrift...aber soll schon vernünftig aussehen)
Müßen sie aber teilweise Aufgaben auf den Blättern lösen oder da was eintragen, dann haben die Kids da nur eine Linie und da fällt es den Kids, die grad mal Schreibschrift gelernt haben (die haben bis vor kurzem in Druckschrift geschrieben) sehr schwer, da vernüftig auf einer einizigen Linie zu schreiben...ich frag mich, was die Lehrer sich dabei denken.

Schimpfe nicht während der Hausaufgaben. Wenn du merkst du platzt, nimm dir ne Auszeit, geh aus dem Zimmer raus.

Ja da hast Du recht und das weiß ich auch, aber hin und wieder platzt mir eben der Kragen wenn ich in den Text rein schaue und er die simpelste Worte, die er abschreiben muss, komplett fasch schreibt....

Frage deinen Sohn mal ob er eine Idee hat, warum ihm das so schwerfällt. Vielleicht hat er auch Veränderungsvorschläge.

Habe ich ihn auch schon gefragt...er zuckt dann nur mit den Schultern und sagt: "Keine Ahunug"

Es ist schwer Taccina, aber behalte die Nerven. Frage ihn wie er gestört hat und warum.

Wenn es danach dann geht, ann sinds immer andere Schuld. Er ist immer der Unschuldsengel. Da ist es schwer, wirklich herauszufinden, wo er nun wirklich unschuldig war und wo nicht.

Meinem Sohn ist bis vor kurzem gar nicht bewusst gewesen, wie er im Unterricht stört. Die Lehrerin hat mir gesagt, er kippelt mit dem Stuhl, er klappert mit dem Bleistift auf dem Tisch rum und summt Liedchen oder lässt ständig irgendwas fallen.
Antwort meines Sohnes:" Das stimmt gar nicht, kann ich ja nix für, wenn der Schlüssel runterfällt"
Irgendwann hatte ich so die Nase voll, daß ich während seiner Lieblingsserie in sein Zimmer bin. Bewaffnet mit Schlüssel habe ich mich an seinen Schreibstisch gesetzt.
Ich habe geklappert, seinen PC angemacht, extra laut auf der Tastatur rumgeklappert.
Er guckt mich verstört an" Boah Mama, ich hör nix mehr, du bist voll laut"
Da bin ich aufgestanden und beim Rausgehen habe ich gesagt, er könne ja jetzt mal überlegen wie sich seine Lehrerin fühlt, wenn er so im Unterricht sitzt.
Manchmal müssen die Kids mit der Nase drauf geschupst werden.

Na das könnte ichja auch mal versuchen.

Danke Tina....
Einiges kann ich echt noch probieren...

Liebe Grüße Taccina

[Editiert am 22/3/2006 von Taccina]

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2006 20:19
Seite 2 / 2