Klein beigeben ???
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Klein beigeben ???

 
(@michaelbolten)
Rege dabei Registriert

Hallo,

nachdem meine Exe ausgezogen ist und den gesamten ( von mir bezahlten ) Hausrat mitweggeschleppt hat, möchte sie nun auch noch die paar wenige Sachen ( Roller, Fahrrad ) der Kinder die bei mir verblieben sind.

Leider benutzt sie die Kinder als sprachrohr und ich bekomme dann immer von den Kindern zu hören, warum bekomme ich mein Fahrrad nicht etc.

Was mache ich am besten in einer solchen Situation.

Wenn ich klein beigebe wird sich das mit allem wiederholen oder soll ich so hart bleiben und sagen, daß die sachen hier bleiben. Die Folge wird sein, daß die Kinder von der KM zu hören bekommen, der böse Papa gibt uns nicht die Fahrröder und deshalb können wir nicht fahren.

lg Michael

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2010 18:51
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Michael,

nachdem meine Exe ausgezogen ist und den gesamten ( von mir bezahlten ) Hausrat mitweggeschleppt hat,

Ich kann schon verstehen, dass du ihr nach dieser Aktion nicht einmal mehr den Dreck unter den Fingernägeln gönnst, aber ...

möchte sie nun auch noch die paar wenige Sachen ( Roller, Fahrrad ) der Kinder die bei mir verblieben sind.

... so wie es sich anhört, reden wir hier über Gegenstände im Zeitwert von maximal (!) ein paar hundert Euro - oder? In diesem Fall halte ich es für wenig hilfreich, darüber einen Kampf zu beginnen, zumal du ja schon selbst erkannt hast, wie fein deine Ex damit die Kinder manipulieren kann.

Ich weiß ja nicht, wie deine finanzielle Gesamtsituation aussieht - aber wenn du ein bisschen Kleingeld dafür übrig hast, könntest du diese Aktion deiner Ex auch als Steilvorlage nutzen. Soll sie doch die ollen Fahrräder für die Kinder übernehmen - und bei nächster Gelegenheit stehen halt bei dir bessere Fahrräder herum, damit du mit den Kindern an den Papa-Wochenenden auch mal einen Fahrradausflug  unternehmen kannst ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2010 19:03
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
Selbiges Problem hatte ich damals auch.

Ich gab ihr die Fahrräder mit und organisierte Drahtesel(schöne Mountenbikes) für die Kid's, die sie bei mir nutzen konnten.
Ob das richtig war, weiß ich nicht.

Ich habe aber nicht zu allem ja gesagt, einige Sachen habe ich bei mir behalten, auch mit der Aussage direkt an die Kinder, das sie sonst bei mir nichts zu spielen haben.Sie haben das damals verstanden.

Gruss Wedi

Hatte nicht gesehen, das Malachit schon wieder den Turbo eingelegt hatte

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2010 19:07
(@michaelbolten)
Rege dabei Registriert

Hi Malachit,

danke für die Hilfe. Problem wird nur sein, daß sie die Situation ausnutzt und bei der nächsten Gelegenheit wieder die Kinder nach vorne schickt um irgendwelche Sachen zu bekommen. "Geburtstagsfeier fällt heuer leider nicht so toll aus, weil der Papa kein Unterhalt für die KM bezahlt" etc.

Habe ich alles schon von den Kindern hören müssen 🙁

lg Michael

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2010 19:08
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Michael,

Yo, ist 'ne Gratwanderung. Und die Geschichte mit der Geburtstagsparty ist wirklich unterste Schublade gewesen. Wie alt sind deine Kinder auch gleich wieder? Ich bin der Meinung, spätestens mit fünf Jahren sind die meisten Kinder helle genug um zu erkennen, dass Mama nur Bullshit-Bingo spielt, wenn man mit ihnen in altersgemäßen Worten über das Thema redet.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2010 19:22
 Don3
(@don3)
Rege dabei Registriert

Hi Micha

Denk mal es ist bald Ostern  😉

Gib die sachen der Ollen  :rofl2: viel spass

Sag doch den Großeltern das die Kinder bei dir neue sachen brauchen Fahrrad und Roller...

Und ja sagen immer nett sein und denken Leck mich 😉
Und wenn die Kinder zu dir kommen und haben die neusten sachen.. 😉

Gruß Don

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2010 19:25
(@michaelbolten)
Rege dabei Registriert

@malachit

das mit der Geburtstagsparty ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was sie den Kindern auftischt.

Unsere Kinder sind 4 und 7.

Gute Idee mit Ostern.

Danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2010 19:48
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

"Geburtstagsfeier fällt heuer leider nicht so toll aus, weil der Papa kein Unterhalt für die KM bezahlt" etc.

an dieser Stelle wäre mir vermutlich ein süffisant-erstaunter Satz eingefallen wie "sind der Mama die Arme abgefallen - oder warum kann sie nicht arbeiten wie andere Erwachsene auch? Zum Beispiel die Bäckersfrau, die Lehrerin oder die Briefträgerin..."
Schlichte Weltbilder von der Sorte "Männer arbeiten; Frauen bleiben zuhause und kochen" fand ich schon immer daneben. Und 4- bzw. 7-jährige Kinder stellen bei nächster Gelegenheit dann schon die passenden Gegenfragen... 😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2010 20:04