Mein Großer wird 14...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Großer wird 14....

 
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

mein Großer wird in gut 2 Wochen 14.

Seit Weihnachten letzten Jahres ist der Kontakt zu ihm sehr wenig geworden. Zuvor war er jedes 2. WE mit seinen Geschwistern bei mir. Nun war er seit etwa 5 Monaten gar nicht mehr da. Beim abholen seiner Geschwister bekomme ich ihn hin und wieder mal zu Gesicht. Er sagt mir immer, er habe keine Lust mit den "Kleinen" (9 + 7) bei mir zu sein. Er habe "irgendwie keine Lust". Mein Angebot, dass er entweder nur mal einen Tag (auch mit mir allein) oder auch nur ein paar Stunden zum Eis essen mit mir verbringen solle, lehnt er ebenfalls ab. Zu den Gründen für seine ablehnende Haltung kann er mir nichts sagen.
Auf WhatsApps bekomme ich wenn überhaupt dann maximal einen Satz von ihm zurück.
Muttern unterstützt das aktiv. Da er auf mein Angebot, in den (Oster-)Ferien bei mir ein Praktikum in einem nahegelegenen Betrieb zu absolvieren, nicht reagierte, hörte ich von KM auch nur, dass er darauf wohl keine Lust habe und dann müsse er auch nicht....  :gunman: Ihr ist das egal....
Mir fällt es mittlerweile schwer, einen Monolog mit ihm aufrecht zu erhalten.....
Seine Geschwister kommen aber regelmäßig zu mir und freuen sich auch auf die Umgänge.

So weit zu den "Umständen" hierzu. Nun wird mein Großer 14. Eigentlich würde ich ihm (wenn ich wüsste was) gerne etwas zu seinem Geburtstag schenken. Ihm jedoch einfach per Post etwas  zukommen zu lassen widerstrebt mir schon sehr. An ihn ran zu kommen ist nicht besonders einfach, da Muttern ihn total eingelullt hat. Ob ich ihn für einen gemeinsamen Ausflug als Geschenk motivieren kann, müsste ich probieren, wird mir aber vermutlich als Zwang zum Umgang ausgelegt.....
Nichts schenken und nur telefonisch gratulieren wird mir vermutlich als Desinteresse ausgelegt....

Grundsätzlich kann ichs vermutlich nur falsch machen.

Was denkt ihr? Was ist "am wenigsten Falsch"? Was könnte gut ankommen? Habt ihr Erfahrungen mit solch einem Verhalten?

Grüssilies
ToPS

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.05.2014 12:07
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hm,

das ist immer schwierig. Bei uns liegt z.B. seit Februar ein Geburtstagsgeschenk. Das Kind weiss das und kann es sich hier abholen oder eben auch nicht.

Ich würde ihn nach seinem Wunsch fragen, wenn nichts kommt eben einen Gutschein über x€ "ausstellen" und ihm mitteilen, dass du ihm das Geschenk gerne persönlich übergeben willst, wann er Zeit hat mit dir ne Kleinigkeit essen zu gehen. Will er sich nicht treffen, weiss er wo das Geschenk ist und weiss, dass er es bekommt, wenn er den Kontakt zulässt.

Wir sind hier inzwischen an dem Punkt, das Geschenke Zeichen der Zuneigung sind und nur dann gegeben werden ,wenn das Kind eben auch Interesse zeigt. Wer keinen Kontakt möchte, muss damit leben, dass es dann eben auch nicht automatisch freiwillige Zuwendungen gibt.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2014 12:16
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo Tina,

danke für deine Zeilen.

Auf deinem Standpunkt bin ich auch und vor allem dein letzter Satz...

Wir sind hier inzwischen an dem Punkt, das Geschenke Zeichen der Zuneigung sind und nur dann gegeben werden ,wenn das Kind eben auch Interesse zeigt. Wer keinen Kontakt möchte, muss damit leben, dass es dann eben auch nicht automatisch freiwillige Zuwendungen gibt.

...ist ganz meine Meinung, nur war ich mir nicht ganz Sicher ob dies nicht zu rigoros ist.

Von Muttern scheint er wohl in Watte gepackt zu werden. Das entspricht jedoch nicht meiner Überzeugung und er muss sich entweder mit meinen Ansichten arrangieren oder es eben bleiben lassen. Irgendwann wird er schon mal wieder "normal" denken können....

Grüssilies ToPS

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.05.2014 21:56
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ok,

zugegebenermaßen, das Kind ist bereits 19, aber auch bei der fast 15jährigen wird es wohl in Zukunft so laufen.

Allerdings war Ostern die kleinere (wird 15) nur kurz da. Nämlich zum Geschenke abholen. Kam spontan vorbei, mein Mann war grade mit dem Hund draussen und musste erst umkehren. Kind setze sich an den Tisch. Sagte zwar mal kurz allen Hallo, abe das wars auch. Alle anderen höflichen und üblichen Fragen (u.a. auch ob sie gerne ewtas zu trinken hätte) wurden entweder gekonnt ignoriert oder mit Nein beantwortet. Papa kam, kurzes "Hallo", Übergabe der Sachen (n0ochnichtmal ein Danke) und schon war ein Tschüss zu hören, sie hätte jetzt keine Zeit mehr.

Das muss sich ehrlich gesagt kein erwachsener Mensch von den eigenen Kindern gefallen lassen. Egal was auf der anderen Seite, der andere Elternteil tut. Ich denke Kinder müssen auch lernen, dass ihr eigenes Verhalten Konsequenzen hat und das "nur" die biologische Tatsache Kind von x,y zu sein nicht automatisch bedeutet, dass Kind sich ggü. x oder y beliebig schlecht benehmen darf.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 01.05.2014 22:16
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Nun,

ich denke, dass bei meinem Großen Muttern im Hintergrund die Fäden zieht, ihn aufhetzt und ermuntert, das Gegenteil von dem zu tun, was mit mir zu tun hat.

Angefangen hat das Ganze u.a. damit, dass ich private ärztliche Behandlungen kritisch hinterfragt und nicht einfach gezahlt habe. Seit dem lässt er sich zur Marionette mit vorgeschobener Pubertät missbrauchen.

Jedoch wird er mit den Konsequenzen seines Verhaltens leben müssen...wie draußen in der großen, weiten Welt...

Grüssilies
ToPS

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.05.2014 22:30