Hallo!
Ich habe drei Kinder, zwei davon aus einer gescheiterten Beziehung (zwei Söhne).
Mein ältester Sohn (16) besucht zur Zeit die 10. Klasse, er war bis zur 9. auf dem Zweig der Hauptschule, so wie sein Zeugnis aktuell aber aussieht wird er sein Realschulabschluß schaffen.
Was mich freute war, dass er sich relativ früh für einen guten Beruf entschieden hatte. Ich habe mich mit ihm hingesetzt und eine anständige Bewerbung nebst aller dazugehörigen Papiere fertig gemacht. Er hatte schon zwei oder drei Vorstellungsgespräche, einen Einstellungstest gemacht und auch ein Angebot für ein Betriebspraktikum bekommen.
Auf einmal hat er aber die Idee noch ein Jahr das BGJ zu besuchen, das Praktikum hat er abgelehnt und seine Mutter hat das so akzeptiert, Einwände von mir wurden ignoriert.
Wir wohnen in Niedersachsen, 2009 wurde die BGJ-Pflicht abgeschafft, es wird jetzt noch von Schülern besucht, die keine Lehrstelle bekommen haben. Ich bin allerdings der Meinung, dass er nach drei oder vier Bewerbungen nicht schon aufgeben kann und sich zurück lehnt und sagt "Du musst ja bezahlen ich mach noch ein Jahr Schule!" Hat er tatsächlich so gesagt.
Da geteiltes Sorgerecht besteht möchte ich gerne, dass das JA sich einschaltet, da ich mit der Mutter kein anständiges Gespräch führen kann.
Meine Frage ist nun in wie weit ich da Einfluss nehmen kann und ob das JA auch mal hinter dem Vater steht? Bislang habe ich nur negative Erfahrungen gemacht was das angeht.
Danke vorab für Eure Meinungen und Ratschläge
Moin Bettelmann,
was soll bitte das JA bei einem 16 Jährigen noch ausrichten? Jeder kann entscheiden, ob er mit der Schule weitermachen will oder in eine Ausbildung gehen möchte. Ihr könnt natürlich darüber sprechen - nur was bringt es Dir, den Sohn in eine Ausbildung zu drägen, wo er nicht glücklich wird bzw. nach 2 Monaten alles hinschmeißt? Beratet ihn aber übt keinen zu starken Druck auf ihn aus. Gruß Ingo
Geld Vordern sie auch noch ein obwohl er 16 ist, ist das ganze eine Einbahnstraße und man muss alles hin nehmen?
Moin BM,
in Ergänzung zu @Ingo: Dein Sohn könnte auch Abitur machen wollen. Und bis dahin noch zweimal sitzenbleiben. Und beides würde Deine Unterhaltspflicht weder beseitigen noch verkürzen. Genauso wenig wie ein anschliessendes, viele Jahre dauerndes Studium.
Wenn Du Sachargumente gegen dieses BGJ hast: Erörtere sie mit Deinem Sohn auf Augenhöhe. Zum Beispiel "Wenn Deine Ausbildung ein Jahr früher fertig ist, kannst Du auch ein Jahr eher mit dem Geldverdienen anfangen, ein eigenes Auto kaufen, in eine eigene Wohnung ziehen - whatever." Aber eben von Mann zu Mann und nicht von oben nach unten. Nimm Deinen Sohn und seine Wünsche ernst.
Dein Portemonnaie zu schonen ist ausdrücklich KEIN Sachargument, das einem 16-Jährigen einleuchten muss. Und lass um Himmels willen das Jugendamt aus dem Spiel - und auch alle anderen Institutionen oder "wohlmeinenden Freunde und Familienmitglieder", die Sohnemann bequatschen könnten: Das wird - zu Recht - das Gegenteil bewirken und lediglich Euer Vater-Sohn-Verhältnis trüben. Das sind ein paar gesparte Unterhalts-Euros nicht wert.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Was für hilfreiche Antworten, sind nur Waldorfschüler hier.
@Bettelmann,
Was für hilfreiche Antworten, sind nur Waldorfschüler hier.
es ist grundsätzlich keine gute Idee, irgendwo nach kostenloser und schneller Hilfe zu fragen - und wenn man keine Wunschantworten kriegt, mit Beleidigungen zu reagieren. Man wundert sich jedenfalls nicht wirklich darüber, dass Du nicht einmal eine aktuell wichtige Fragestellung mit einem 16-Jährigen gebacken kriegst, sondern eine Super-Nanny wie das Jugendamt zu brauchen glaubst.
Just my 2 cents
Martin
PS: Falls "Waldorfschüler" ein Synonym für "Weicheier" sein sollte: Davon erkenne ich in diesem Thread genau ein einziges...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Wie du meinst Bettelmann,
nur gibt es hier keine Seelenmassage oder Wunschantworten. Dafür realistische Einschätzungen aus jahrelanger und vielfältiger Erfahrung.
Das JA wird keinen 16 jährigen dazu zwingen eine Ausbildung aufzunehmen, nur weil Elternteile das für vernünftiger, angenehmer oder kostenschonender finden.
Deine Unterhaltspflicht endet mit Ende der Erstausbildung, nur ab 18 darfst du dir diese Pflicht mit der KM teilen. Das gibt dir/spätereuch kein Recht auf die Wahl der Ausbildung Einfluß zu nehmen. Er könnte auch Abi machen und dir dann mitteilen, dass er erst eine Ausbildung macht und dann fachbezogen dazu studiert, dann wärst du noch sehr lange unterhaltspflichtig.
Das JA wird da weder jetzt noch später einschreiten. DU kannst nur mit dem Sohn reden und ihn mit guten Argumenten überzeugen. Ob er deine Argumente allerdings animmt ist seine Sache. Er muss seinen Weg finden und gehen. Und wenn der eben nicht sofort Ausbildung heist, sondern BGJ heisst wird dein Einspruch nichts daran ändern.
Im übrigen ist es nicht besonders freundlich bereits im zweiten post hier User zu beleidigen, die sicher helfen wollen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Das war bei seinem letzten Thread doch schon genau so
Moin Bettelmann,
nach Deinen Aussagen gegenüber den Mitgliedern (die Dir helfen wollten) kann man nur wünschen, dass Dein Sohn Abitur macht und danach 27 Semester Sozialpädagogik studiert 🙂 Gruß Ingo
Geld Vordern sie auch noch ein obwohl er 16 ist, ist das ganze eine Einbahnstraße und man muss alles hin nehmen?
Selbstverständlich muss das niemand unwidersprochen hinnehmen.
Nimm dir einen Anwalt!
Zeigs den Bürokraten!!
Lass dir nichts gefallen!!
Wenn du Pech hast ist der erste Anwalt auch Waldorfschüler und sagt: Hat kein Zweck.
Dann bleib hart. Such weiter.
Wenn du am Ende die Rechnung von deinem Anwalt und vom Anwalt des Jungen und dazu die ganzen Gerichtskosten und den Unterhalt zahlen musst dann sag ich dir: Sorry, hab mich geirrt.
Hatten die anderen hier wohl doch recht.
Was willst du eigentlich?
Hab mir hier mehr als eine Kopfwäsche abgeholt.
Nett ist mein Friseur. Der will das ich mich wohlfühle.
Wäscht aber nur Haare. Keine Köpfe.
Die hier sind ehrlich. Ist mehr wert. Glaubs mir.
Gruss Horst
Entschuldigt meine verbale Entgleisung, allerdings finde ich Aussagen wie diese
nach Deinen Aussagen gegenüber den Mitgliedern (die Dir helfen wollten) kann man nur wünschen, dass Dein Sohn Abitur macht und danach 27 Semester Sozialpädagogik studiert 🙂
kein Deut besser.
Ich habe meine Arbeit verloren (die Firma hat zu gemacht), meine Abfindung für den Unterhalt aufgebraucht und bin entsprechend verzweifelt weil ich trotz großer Bemühungen noch keinen neuen Job habe.
Mit meinem Sohn habe ich ausführlich und lange über seinen Berufswunsch gesprochen, für ihn ist klar, dass er nach dem BGJ diesen Beruf ausüben möchte. Das BGJ wird nicht auf die Ausbildung angerechnet und ich habe ehr die Annahme, dass seine Mutter ihn dazu angestiftet hat um länger Geld zu kassieren. Anders wäre es wenn er tatsächlich keine Stelle findet, dann ist das mit Sicherheit eine gute Alternative.
Vater sein sollte nicht heißen, Bezahlen, nichts sagen, alles hin nehmen und die Mutter entscheidet alleine. Manchmal muss man den Kindern Grenzen setzen und ihnen Vorschriften machen damit sie auf den richtigen Weg kommen.
Vor drei Jahren bestand bei meinem jüngeren Sohn der Verdacht auf Leukämie, das habe ich nach einigen Wochen von einer bekannten erfahren als sie fragte ob denn schon die Ergebnisse vom Bluttest da sind. Ich wusste von nichts, das Gefühl war wie ein Tritt in den Magen.
Als mein großer ne Zahnspange brauchte kam nach 5 Minuten eine SMS, "Du musst 160€ dazu zahlen!" So sieht die Kommunikation mit der Kindesmutter aus.
aber ich habe verstanden, fresse halten weiter bezahlen und nicht in die Erziehung einmischen...
Hi,
aber ich habe verstanden, fresse halten weiter bezahlen und nicht in die Erziehung einmischen...
Also wenn Du das aus den Antworten herausgelesen hast, dann würde ich ev. nochmal lesen.
Was Dir geraten wurde war: sprich mit dem Sohn "auf Augenhöhe" und nimm ihn ernst.
Einem 16jährigen kann kaum noch jemand sagen, was er zu tun hat, die Kids entscheiden in dem Alter das meiste schon selber.
Und wenn Du ihm unterstellst, er hätte sich nur von der KM dazu überreden lassen, dieses Jahr zu machen, dann unterstellst Du ihm auch, dass er manipulierbar und unselbstständig ist.
Vielleicht steckt ein Mädchen dahinter oder seine besten Kumpels?
Vielleicht ist es aber wirklich so, dass er noch ein Jahr Zeit braucht, um zu überlegen?
Vielleicht hat er sich deine Sicht der Dinge angehört und dann die von der KM und hat seine Entscheidung getroffen?
Aber Fakt ist: Du kannst ihn nicht dazu zwingen, den Weg zu gehen, den Du für richtig hältst.
lg
vj
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)
Ich habe raus gelesen, dass ich zu dämlich bin mit meinem Sohn zu reden, ich ein Weichei bin und das mir gewünscht wird, dass ich bis zum Sanktnimmerleinstag bezahlen muss.
Außerdem darf ich mich nicht in die Erziehung meines Sohnes einmischen.
Die Aussage von meinem Sohn "Du musst ja bezahlen, ich mach noch ein Jahr Schule!" hat mein Vertrauen in das Vorhaben nun mal ein wenig erschüttert.
Du siehst dich schon sehr gerne als Opfer, oder? Deine Argumentation ist bockig und genau das bringt dich kein Stück weiter.
Gruß, LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin BM,
um der Legendenbildung vorzubeugen: Das hier:
Ich habe raus gelesen, dass ich zu dämlich bin mit meinem Sohn zu reden, ich ein Weichei bin
bezog sich auf Dein Pauschalurteil über die hilfsbereiten User dieses Forums namens:
Was für hilfreiche Antworten, sind nur Waldorfschüler hier.
Ich hatte mir erlaubt, dieses abwertende Pauschalurteil zu kommentieren mit
Falls "Waldorfschüler" ein Synonym für "Weicheier" sein sollte: Davon erkenne ich in diesem Thread genau ein einziges...
Auch und gerade in Internet-Foren gilt der Spruch, von hineinrufen und vom herausschallen. Wenn Du das Echo nicht erträgst: Mach keine Welle.
Im übrigen hat niemand behauptet, dass Du "zu dämlich wärst, mit Deinem Sohn zu reden"; Deine Anfrage war vielmehr
möchte ich gerne, dass das JA sich einschaltet,
Daraufhin haben wir Dir gesagt, dass es nicht die Aufgabe des Jugendamtes ist, Deinen Sohn zu erziehen oder Dein Portemonnaie zu schonen. Dass Du alle Optionen hast, selbst mit Deinem Sohn zu reden. Dass er nicht verpflichtet ist, Dir in allem zu folgen und keine eigene Meinung haben zu dürfen.
Und ja: Es kann sein, dass er da (auch) die Ansichten seiner Mutter wiedergibt; das tun Trennungskinder durchaus. Es ist aber nicht die Aufgabe des Jugendamtes, das herauszufinden oder aus ihm herauszuprügeln. Und verboten ist es auch nicht. Die ungefähren Rahmenbedingungen für Ausbildungsunterhalt findest Du HIER.
und das mir gewünscht wird, dass ich bis zum Sanktnimmerleinstag bezahlen muss.
Außerdem darf ich mich nicht in die Erziehung meines Sohnes einmischen.
Herrje, komm mal von Deiner weinerlichen Opferrolle runter. Natürlich darfst Du Dich "einmischen" - aber eben mit Sachbeiträgen, vernünftigen Argumenten und persönlichen Gesprächen - aber nicht mit "ich will jetzt, dass so 'ne Jugendamtstussi meinem Sohn und meiner Ex mal so richtig Bescheid sagt!"
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich habe raus gelesen, dass ich zu dämlich bin mit meinem Sohn zu reden, ich ein Weichei bin und das mir gewünscht wird, dass ich bis zum Sanktnimmerleinstag bezahlen muss.
Außerdem darf ich mich nicht in die Erziehung meines Sohnes einmischen.Die Aussage von meinem Sohn "Du musst ja bezahlen, ich mach noch ein Jahr Schule!" hat mein Vertrauen in das Vorhaben nun mal ein wenig erschüttert.
Puhh, jetzt lass mal Dampf ab. Kein Mensch hat behauptet dass du zu dämlich bist, dass du ein Weichei bist oder ähnliches. Wer jemals versucht hat mit 16 - jährigen über die Zukunft zu reden, weiss, dass das eine Frage des Timings, des Feingefühls und verschiedener anderer Faktoren ist, die wir hier alle nicht einschätzen können. DU musst wissen, wie du mit deinem fast volljährigen umspringst. Wenn du allerdings die Dampframme ihm gegenüber auspackst, die du hier so schnell an den Start bringst ,dann scheinen mir - Achtung Ferndiagnose ! - die Fronten doch realitiv verhärtet.
Also nochmal: dreimal tief durchatmen, den richtigen Moment für ein gutes Gespräch suchen und nicht sofort auf konfrontation gehen. Wder deinem Sohn noch den Usern dieses forums gegenüber.
mekmen
Was für Gründe hier angegeben werden um die Beleidigungen zu rechtfertigen...
Klar war mein Verhalten nicht korrekt, aber gibt es euch das Recht so auf mir rum zuhacken? Ein Mod sollte deeskalierend auf die Themen einwirken und nicht noch Öl ins Feuer gießen.
Die Mods sind in allererster Linie User. Und wenn das nicht so wäre, würde hier die Zahl der Fragen die der Antworten drastisch übersteigen.
Das kann Dir aber wurscht sein. Du kommst hier in das Wohnzimmer anderer Leute und da hast Du Dich entsprechend zu benehmen. Wenn Du beleidigst, bekommst Du Gegenwind. Fast wie im richtigen Leben.
und wieder eine tolle Rechtfertigung...
Ich habe meinen Fehler eingesehen und trotzdem wird die Keule weiter geschwungen?
Edit:
Ich möchte denen danken die es geschafft haben trotz meiner emotionalen Überreaktion sachlich zu bleiben.
Dann möchte ich darum bitten, dass mein Account hier gelöscht wird, Danke.
Dann möchte ich darum bitten, dass mein Account hier gelöscht wird, Danke.
Mach das bitte selbst, wenn Du hier unbedingt raus möchtest. Deine Beiträge bleiben dennoch bis auf Weiteres dem Forum erhalten!
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!