Hey!
Es geht nicht direkt um den Muttertag sondern um meinen Sohnemann, denn er hat sehr offensichtlich ein "Problem" mit dem Muttertag...
Es kommt ja nun am 14. der Muttertag und wie es so ist wird z.B. in den Schulen usw. natürlich viel darüber gesprochen und es wird gebastelt usw. dafür...
Nun hatte ich schon zu Weihnachten damit gerechnet das das Thema "Mutter" auftauchen wird und grad beim Sohnemann entsprechende Stimmung verursachen wird..dem war aber glücklicherweise nicht so...
Dennoch ist es jetzt schon seit einigen Tagen, bzw. gar Wochen auffällig, das irgendetwas mit Sohnemann nicht stimmt..
Und so kam es gestern, das es einige Probleme gab u es daher während eines Gespräches herauskam was ihn u.a. belastet..
Und es ist offensichtlich das es das Thema "Mutter" ist..
Dieses Thema belastet ihn derzeit wieder extrem u führt zu einigen Problemen..die sich u.a. auch schulisch deutlich zeigen, und das eben regelrecht innerhalb weniger Tage/Wochen.
Nun geht es ihm um Muttertag, und das Thema ist in ihm wohl eben aufgefrischt weil Muttertag eben auch, wie normal, Thema in der Schule ist..
Er belastet sich z.B. derzeit mit der Frage bzw. dem Wunsch seiner Mutter etwas zum Muttertag zu schenken..
Naja, ich bin davon aus bekannten Gründen nun nicht überzeugt..und weiß aber auch das er sich Gedanken u Mühe mache würde ihr etwas zu schenken, wobei eine persönliche Übergabe ja schon unmöglich ist, und dennoch weiß man das eine Reaktion der KM gleich null darauf wäre.....
Und die Folge wäre?!?!?!
Nun hab ich ihm gestern gesagt das ich es nicht als gute Idee empfände, weil er eben wohl auch keine Reaktion darauf erhalten würde, das eben seine Mutter eben auch eh sich nicht um ihn kümmern würde u ich es persönlich, naja, es eher nicht als angebracht ansehe ihr etwas zum Muttertag zu schenken ( naja ob das nun grad die beste Aussage von mir war, mag ich bezweifeln, aber eben ist es so..kommt mir eben so vor als wenn ich jemanden heute etwas zum Geburtstag schenke u derjenige aber eingentlich heute keinen Geburtstag hat)
Letztendlich sage ich mir aber, es ist sein Wunsch, u ja nun auch seine Mutter, auch wenn sie nie da ist... u auch wenn er selber weiß wie sie ist..so möchte er eben etwas schenken..
Und ich überlege nun wie ich ihn da unterstützen kann..u auch vorbeugen kann das er dennoch danach nicht enttäuscht ist..
Im Augenblick schwebt mir vor das er seinen Wunsch durchführt u ihr etwas schenkt und wir das per Post der KM zukommen lassen...
U hier frage ich mich ob ihr vielleicht noch eine Idee oder Tipps hättet..oder einen gar völlig anderen Vorschlag..
U vielleicht Ideen habt wie man dem ganzen begegnen kann..auch grad bei Sohnemann..
Gruß
Jens
Hi!
ich hab zwar das Muttertagsproblem nicht mit meinem Sohn, 13, dafür den Papageburtstag.
Ich hab das so gelöst, indem er ihn anruft. Ein Gespräch..fertig.
Damit hat Sohn sein "Gewissen", oder Loyalitätskonflikt beruhigt und gleichzeitig auch ein Feedback.
lg
maya
Hi,
sollten meine Kids irgendeine Aktion planen, würde ich auch anrufen lassen oder Brief schicken.
Meine persönliche Meinung, zu solchen Tagen( Vatertag,Valentinstag gehören dazu):
Das ist eine Erfindung von irgenwelchen Konsum-Terroristen.
Todtraurig :exclam:
Ich äußere nur meine Meinung.
Hi!
Das ist eine Erfindung von irgenwelchen Konsum-Terroristen.
@ todtraurig
Ich sehe das ja ganz ähnlich. Aber die Kinder oft nicht. Und das ist eben das Problem.
Wieviel Wahrheit können Kinder vertragen?
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hi!
Das ist eine Erfindung von irgenwelchen Konsum-Terroristen.
@ todtraurig
Ich sehe das ja ganz ähnlich. Aber die Kinder oft nicht. Und das ist eben das Problem.
Wieviel Wahrheit können Kinder vertragen?Gruß BM RK
Ich sehe das nur beim Vatertag und Velentinstag so. Den Muttertag gibt es doch schon länger/immer !?
Außerdem, wenn für den Muttertag schon in der Schule gebastelt oder auch besprochen wird,
dann kann mann sich nicht dagegen wehren....
Vatertag=Sauftag für Männer(nicht nur Väter)...da mach´ich aus "Trotz" nicht mit 😛
Valentinstag= Kommerz hoch 95 (meine EX war dann immer beleidigt, wenn ich den vergessen hab´ 😎 )
dann ist da noch Halloween (Fasching von den AMIs), der imho auch aus rein kommerziellen Gründen bei uns eingeführt wurde.
Zum Thema: Leider weiß ich nicht was ich dir raten soll @Jens, wenn sich da Deine EX so besch...eiden verhält. Ob Dein Kurzer mit einem Telefonanruf zu Frieden ist ... hmmm, aber besser als ignorieren und die Kinder erzählen dann in der Schule davon.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo Jens,
ich kenne den Wunsch von meinem Sohn auch dem Papa etwas schenken zu wollen regelmässig kam nicht mal ein Danke zurück .Das letzte Geschenk war dann ein selbstgezimmertes HolzSchachspiel (er hat mit Papa öfter schon Schach gespielt)dieses hat der Kv vor den Augen des Sohnes in die Mülltonne geschmissen ebenso das Fotoalbum/Tagebuch was dokumentiert hat wie er das ganze geplant und ohne Hilfe gebastelt hat über drei Monate lang täglich ;(
Unser Sohn war sehr sehr traurig aber es hätte nichts gebracht ihm im Vorfeld mit noch so logischen Erklärungen zu kommem ...am, Ende ist derjenige fies, der mit Unverständnis auf seinen Wunsch Freude zu machen reagiert...in dem Fall Du.
Fang ihn auf wenn er fällt er muss diese Erfahrung machen so gern Du sie ihm ersparen würdest.
Lieber Gruss Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Hallo,
Aber die Kinder oft nicht. Und das ist eben das Problem.
Ich mache da gute Miene zum bösen Spiel. Den Kindern gefällst, insbesonders Halloween.
Allein das ist wichtig.
LG Todtraurig
Ich äußere nur meine Meinung.
Hallo Jens,
ich denke, wenn er der Mutter etwas schenken möchte, solltest du das unterstützen. Wenn eine persönliche Übergabe nicht Möglich ist, finde ich den Postweg sehr gut. Ich würde es dann per Paket verschicken, damit ihr einen Beleg habt. Nicht dass Sohnemann sich Mühe gibt und KM behauptet irgendwann garnichts bekommen zu haben...
Ich hab auch ein Muttertagsprob, nur anders: Meine Tochter möchte ihrer Mutter nichts schenken, was ich einerseits verstehen kann, bei all der Sch... die KM ihrer Tochter angetan hat. Andererseits ist es halt ihre Mutter... und ich bin der Meinung trotz allem was war, sollte der Muttertag nicht ganz unter den Tisch fallen. Ich hab meine Tochter mit viel Mühe überzeugen können, wenigstens einen Brief zu schreiben.
Schönes WE wünscht,
PapaKlaus
aber , aber.... 😉
also ein paar Dinge kann man schon feiern. Halloween finde ich ganz ulkig , auch für Große. Endlich mal was unchristliches zum Feiern und unkonventionell.
Überhaupt isses nicht Fasching der Amis sondern ein Fest der Iren...
Muttertag.
ich bin bei meinen Großeltern groß geworden und in der Schule war regelmäßig klaro - das Muttertagsgedicht und das Bildchen Pflicht. Ich fand das total bescheuert und hab das Ganze dann meiner Oma gegeben - weil meine Mutter out of reach war.
Später , als wir dann in der Kita meines Sohnes " Oma-Tag" hatten , war ich wieder in der Zwickmühle ( klaro- keine Mutter da , keine Oma da) und wie ich damals hat mein Sohn traurig aus der Wäsche geguckt.
Also bin ich als Oma verkleidet zum Oma Tag gestiefelt und das Ganze war sehr lustig.( Mit Brille und so...)
Y wusste , das ich das bin.
Muttertag. Tja , wenn wir das so definieren , das Muttertag dem gebührt , der die Mutterdinge vertritt , dann gehört das Gebastelte Dir , Jens.
Ihr könntet den Tag also Besonders feiern , so , wie Ihr wollt und Du könntest mit ihm das Ganze besprechen. Da Du Mutterrolle einnimmst , sollte das möglich sein.
Der KM kann Sohni ja nun auch noch was schicken.
Wenn Du glaubst , er hat was weniger , weil alle anderen Kinder ihren Mütter was schenken und Frühstück machen und das ganze Fliewatüt- na ,denne feier doch Muttertag und lass Dich als Mutter feiern! Denn offenbar machste das doch klasse!
Vatertag war ich in meiner alleinerziehenden Phase auch mal mit alleinerziehender Freundin einen Cocktail trinken. Nix bei.
Eure Situation ist halt ( wie bei uns Einelternfamilien üblich) ANDERS :
na , dann muss man es anders machen... muss ja nicht schlechter sein!
Schließlich feiern wir ja auch alle Weihnachten- obwohl wir wissen , es hat keinen Weihnachtsmann.
Also macht was Schickes an Muttertag - auch wenn die nicht präsent ist.
Monja
Hey!
Danke für eure Antworten...
Naxch dem ich mit ihm ausführlich nochmal darüber gesprochen hab, haben wir uns so entschieden, das er nun ein kleines Gedicht in der Schule "gebastelt" hat und dieses heute in die Post gegeben hat..
Hatte ihm zwar auch noch vorgeschlagen einen Brief zu schreiben, aber letztendlich wollte er das dann doch nicht..
Er ist scheinbar damit so jetzt zufrieden ..
Ob das Thema allerdings ausgestanden ist, ist eher eine andere Frage..
Und eine weitere Erfahrung wird es ihm so oder so bringen.. nämlich die der Null-Reaktion der KM ...
Gruß
Jens
Hi Jens,
das ist schon okay, das Geschenk ist unterwegs.
Was ich so bedauerlich finde ist, dass weder in Kindergärten, noch in Schulen auf das doch immer häufiger werdende Problem der alleinerziehenden, getrennten Partner eingegangen wird.
Mein Sohn bekam vor drei Jahren im KIGA die Krise, als nur EIN Vatertagsgeschenk gebastelt wurde. Ich musste dann hinstiefeln und der Kindergartenleitung klar machen, dass es für meinen Sohn zwei Männer gibt, die ihm annähernd gleich wichtig sind. Die Leiterin fiel in tiefes Grübeln und stellte dann fest, dass es diese Situation doch bei vielen Kindern in ihrem KIGA gibt und sie sich bedauerlicherweise noch nie Gedanken darüber gemacht hatte. Mit einer kleinen Geldspende konnte ich es ermöglichen, dass mein Sohn ein zweites Geschenk basteln konnte.
Wie dein Sohn mit Missachtung seines Geschenkes umgeht - keine Ahnung. Ich kann dir da nur von meiner Großen erzählen. Sie wollte ihrem Vater letztes Jahr zum Geburtstag eine Mail schreiben (ans Telefon geht er ja bekannterweise ohnehin nicht). Die Mail kam zurück - Postfach voll. Daraufhin habe ich sie ermutigt, das Teil auszudrucken und per Post zu schicken. Reagiert hat er darauf nicht.
Vor zwei Wochen sah ich einen geöffneten Briefumschlag auf seinem Bücherregal. Neugierig wie ich bin 😉 (und er hat ja immer noch keine Geheimnisse vor mir) habe ich mir den Absender angesehen - meine Tochter. Ich machte sie darauf aufmerksam, dass dieser Brief da steht und sie hat sich gefreut wie ein Schneekönig.
Keine Ahnung, was bei der Mutter deines Sohnes dahinter steckt, so ganz genau weiß ich das bei meinem Ex auch nicht, aber vielleicht kann sie einfach nicht zeigen, dass sie sich im Grunde doch freut?
Vielleicht kannst du deinem Sohn auch einfach nur sagen, dass sein Geschenk schon angekommen ist, auch wenn keine Gegenreaktion darauf erfolgt?
Gruß AJA