Liebe Foris,
ich befinde mich gerade in einer Sackgasse. Meine fast 14-jährige ist immer wieder so gut wie nicht erreichbar.
Im Moment geht es darum, dass sie Gefahr läuft, die 7. Klasse nicht zu schaffen. Da sie schon in der 6. durchgefallen ist, bedeutet das letztlich ein Wechsel vom Gymnasium auf die Hauptschule.
Heute mal wieder zur Rede gestellt mit ihren (tollen) Freundin und deren Mutter (die nach ihrer Aussage bereits resigniert hat *super*), lapidare Antwort: was solls, wir sind eh die "two rose" und machen Rap und verdienen damit unser Geld.
:knockout: :knockout: :knockout:
Wie sie darauf kommen? Sie bereiten miteinander ein Referat für Musik vor. Ein Vorrückungsfach, in dem sie beide nicht gerade gut sind und auf dieses Referat angewiesen sind.
Für mich der Intellekt eines Kindergartenkindes, das Feuerwehrmann werden möchte.
Die Mutter der Freundin und ich sind uns zwar einig, dass dies nicht wirklich ihr Ansinnen ist und sie sich schon darüber im Klaren sind, dass das keine Zukunftsperspektive sein kann. Aber wie an die Kinder ran kommen?
Ich war mit meiner Tochter inzwischen bei der Erziehungsberatung, die uns auf Grund der teilweisen kompletten Verweigerung meiner Tochter mit dem Verdacht auf Missbrauch zu einer Kinder- und Jugendpsychologin geschickt hat. Diese widerum konnte nichts feststellen und hat uns als "unklaren" Fall, bzw. besonders massive Pubertätsprobleme, die wir quasi alleine lösen müssen, entlassen.
Was ich merke sind massive Widerstände gegen alles, was nun mal nötig ist. Meine Tochter bevorzugt ein Leben wie ein Single, möchte aber natürlich alle Vorzüge einer Familie, bzw. Wohngemeinschaft nutzen.
Nur als kleines Beispiel: Wir haben im Moment keine Küche, die wird gerade renoviert. So wird das Essen an einem kleinen Tisch im Büro eingenommen. Höchst unbequem, da ist einfach jeder gefragt. Wir essen meist nicht zu Abend, nur die Kinder. Nummer 2 und 3 helfen zusammen, jeder holt sich seinen Teller (die stehen gerade auf der Waschmaschine, gespült werden sie in der Badewanne), Nr. 1 wird informiert, dass es Abendessen gibt. Die beiden Jüngeren sind fast fertig mit essen, da gesellt sich Nr. 1 dazu und reklamiert, dass für sie nicht gedeckt wurde. Hallo?
So schlingt sie im Stehen ein Brot runter und zieht dann hochbeleidigt in ihr Zimmer ab.
Ein Apell in Richtung - deine Geschwister haben sich auch selbst um einen Teller gekümmert - prallt ab. Für Madam muss gedeckt sein, sonst kann sie ja nicht essen.
Sie kann auch lieb sein. Immer dann, wenn sie etwas möchte. Wahrscheinlich ist es ein Fehler, dass ich diese Wünsche dann auch immer wieder erfülle. Keine Ahnung.
Mir ist klar, dass sie viel zu tragen hat. Bei der Trennung war sie 8 Jahre alt und ich habe sie im Grunde vor vollendete Tatsachen gestellt. Allerdings war das anfangs auch überhaupt kein Problem. Sie hatte meinen damaligen LG so ins Herz geschlossen wie sie ihn jetzt, als meinen Mann, zu hassen scheint. Von ihrem Vater ist sie enttäuscht ohne Ende und wir machen gerade die Zitterpartie durch, ob er nun zur Konfirmation erscheint oder nicht.
Sie ist von vorne bis hinten zerrissen, aber das kann doch keine Entschuldigung für alles sein? Zumal merkwürdigerweise weder die Erziehungsberaterin, noch die Psychologin auf diese Trennungsgeschichte tiefer eingegangen ist?
Ich vermute mal, dass meine Tochter ganz in ihrem Hinterkopf so ein schlechtes Gewissen meinerseits vermutet, was auch ganz in meinem Hinterkopf besteht und dass ich immer wieder versuche zu bekämpfen.
Sorry, verworren heute Abend, aber mich erschlägts gerade.
Gruß AJA
Liebe Aja,
ich glaube, sie hat wirklich massive Pubertätshormone und die haben auch viele Nichtscheidungskinder. Gerade die extremen Gefühle (Hass auf deinen Mann) gehören zu diesem Bild dazu.
Sei mir nicht böse, wenn ich Dir mal eine "dumme" Frage stelle. Hast Du sie (auch auf die Gefahr hin, dass sie dich wegstößt) mal umarmt und ihr einfach gesagt "Ich hab dich lieb!", auch wenn sie gerade an einem Tag mal extrem "scheiße" war? Auch wenn der Kaktus das nicht zugibt, er braucht es eben doch, umarmt zu werden.
Ich würde versuchen, sie so erwachen wie möglich zu behandeln, sie ernst zu nehmen, ihr die Türen meterweit auf zu machen. Gerade wenn sie es am wenigsten "verdienen" BRAUCHEN sie es am meisten.
Sorry, so meine hilflosen Gedanken.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
hallo aja,
ich habe auch eine tochter, die im juni 14 jahre alt wird. die probleme mit der schule hatten wir im letzten jahr. sie geht auf die realschule, 7. klasse. sie wiederholt das jahr und hat sich bestens entwickelt, in jeder hinsicht :wink:.
sie hatte probleme im klassenverband und da sie irgendwo zugehörig sein wollte, hatte sie sich den falschen, wie sie heute erkennt, angeschlossen.
der klassenwechsel hat ihr sehr gut getan und sie bringt super leistungen. der grund ist nach ihren angaben,das es ihr wieder spaß macht und sie jetzt auch gute freunde hat.
ich denke, in der pubertät ist das mit der orientierung ganz schwer, manche finden sich nicht zurecht und finden keine zugehörigkeit. dann setzt der frust ein und alles ist sch..... das geht dann auch zuhause weiter. dann ist auch unter umständen jeder der karlarsch.
meine tochter ist ein trennungskind. diese phase war sicher ein grund, warum sie sich in der letzten klasse nicht zurecht gefunden hat, aber nicht die ursache, das hat es nur erschwert..
ich habe einen riesen vorteil. ich fahre meine tochter jeden tag 12km zur schule und hole sie auch wieder ab. das gibt mir die möglicheit, alles wahrnehmen zu können und mit den brühwarmen erzählungen meiner tochter während der fahrt abzugleichen.
da geht es hammerhart zu. die leiden mitunter unter schlimmsten intriegen.die zickenfraktion 😉
wenn deine tochter das zweite jahr auch versemmelt, stimmt vielleicht in der schule für sie nicht. vielleicht kann sie sich dort keine anerkennung verschaffen. (jungs vielleicht)
nur mal soon gedanke. 🙂
mit freundlichen grüssen
gaya
Im Moment geht es darum, dass sie Gefahr läuft, die 7. Klasse nicht zu schaffen. Da sie schon in der 6. durchgefallen ist, bedeutet das letztlich ein Wechsel vom Gymnasium auf die Hauptschule.
Heute mal wieder zur Rede gestellt mit ihren (tollen) Freundin und deren Mutter (die nach ihrer Aussage bereits resigniert hat *super*), lapidare Antwort: was solls, wir sind eh die "two rose" und machen Rap und verdienen damit unser Geld.
Ich denke mal, deine Tochter fühlt sich nicht für "voll" genommen. Im Grunde kann man das bei den Aussagen auch nicht. Also aus erwachsener Sicht. Allerdings darf man nicht vergessen das die Kluft zwischen Körperlicher und geistiger Entwicklung, je älter die Mädchen werden (das fängt so im Schnitt mit 11 Jahren an) immer größer wird. Erst so mit 18 schließt sich wieder der Kreis. Im Moment ist sie von der Optik her eine junge Frau aber von den Gedanken her einfach noch ein kleines Mädchen. Das sind ja auch die Hauptprobleme der Mädels in der Pupertät.
Spring doch auf ihren Zug auf. Mach dich für sie bzw. mit ihr schlau wieviel Chancen sie mit einer Band hat ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Geht zum Arbeitsamt und lasst euch mal erzählen welche Möglichkeiten es gibt mit einem Hauptschulabschluss einen Job zu finden der ihr GEFÄLLT. Zeig ihr schwarz auf weiss welche Stellenangebote es im Moment für Hauptschulabsolventen gibt. Ruf bei Plattenfirmen und schick eine DemoCD ein. Mal schaun was dabei rumkommt. Einfach auf ihre Gedanken eingehen. Ihr zeigen das du dich mit ihrer Gedankenwelt beschäftigst.
Hallo aja,
die Antworten zeigen es ja schon. Ist schwierig aus der Ferne was zutreffendes zu sagen. Ich mache gerade ähnliches durch. gayas Anmerkung paßt gut in meine Situation. An der Schule ist inzwischen so ein unglaublicher Zickenterror ausgebrochen, dass es deswegen schon eine Klassenkonferenz gab. Einige Mädels, und da sind sich alle Lehrer der Klasse einig, haben es geschafft, mit einem ausgefeilten Cliquen- und Mobbingsystem das Niveau der ganzen Klasse vom schulweiten Spitzenplatz fast vollständig in den Keller zu ziehen. Das meiste Gift wird dabei in den nachmittäglichen Chats der Mädels verspritzt und in der Schule dann schön aufgekocht. Damit fällt die Teilnahme am Unterricht fast aus, weil andere Dinge im Kopf kreisen. Meine Tochter (13) mittenmang dabei und es wird immer schwieriger an sie ranzukommen.
Martinas Rat finde ich nicht schlecht. Den Versuch ist's wert. Es geht jetzt erstmal darum als Ansprechpartner und Vertrauensperson im Horizont Deiner Tochter zu bleiben. Ey, die pubertiert gerade und nabelt sich ab - ihr seid in einem natürlichen Trennungsprozess. Dass man da einiges Schlucken muss, kennen wir alle 🙂 Bleib dran, versuch Dich bei drohender Übersteuerung im Griff zu halten (ich kann das selbst nicht gut), versuch sie behutsam und in kleinen Schritten in ein geregeltes Zeit- und Arbeitsgerüst zu ziehen und zeig ihr immer wieder, dass Du da bist wenn es brennt. So schwer es fällt, mehr geht jetzt sofort, glaube ich, nicht.
Grüße
Till
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
Vielen Dank erst mal für euren Zuspruch. Es ist schön zu sehen, dass "man" nicht alleine dasteht.
Die Idee mit dem Arbeitsamt hatte ich auch schon, aber bis ich da einen Termin kriege, ist das Schuljahr gelaufen. Angesprochen habe ich das Thema gestern, so nach dem Motto, aber irgendeine Ausbildung brauchst du auch MIT Band, denn wieviele gehen denn nach einem Highlight den Bach runter.
Als Antwort bekam ich nur: aber wir doch nicht, wir sind besser. Nur zur Info: eine Band gibt es nicht. Es geht um ein Musikreferat. Meine Tochter und ihre Freundin sollen zusammen einen Rap komponieren und auf CD brennen. By the way: interessant, was heutzutage als selbstverständlich an technischen Möglichkeiten vorausgesetzt wird :knockout:.
Was sie bisher an Texten und dem dazugehörigen Beat gebracht haben ist in meinen Augen mehr als dürftig. Aber gut, ich bin ja alt und habe keine Ahnung.
Ich hatte ihnen angeboten, die technischen Voraussetzungen für eine Aufnahme durch unsere Band zu organisieren, aber das ist ja auch uncool. So schlagen sie sich mit Shareware- und Testprogrammen durch, dabei kommt natürlich nichts rum.
Schlicht und ergreifend stehe ich nur noch als die blöde Alte da, die keine Ahnung vom Leben hat :note:, nur Töchterchen weiß, wo es wirklich lang geht. Dabei weiß ich nicht, ob sie die treibende Kraft ist oder ihre Freundin. Ich merke nur so viel: die beiden tun sich absolut nicht gut.
@LBM: ich weiß genau, wie es sich anfühlt einen Kaktus zu umarmen und ich tu es immer wieder mit dem Erfolg, dass die Nadeln blitzschnell einfahren. Sie braucht auch die Nähe, das merke ich immer wieder. Aber es ist nie von langer Dauer. Kurz darauf höre ich wieder, dass ich keine Ahnung habe, werde vor fremden bloss gestellt (hast du schon gesehen, meine Mutter hat einen Pickel am Kinn *wegschmeissvorlachen*, null Respekt einfach)
Diesen Respekt hat sie im Übrigen nicht nur nicht vor mir, sondern auch nicht vor den Lehrern. Erst diese Woche bekam sie einen Verweis, weil sie einem Lehrer die Zunge raus gestreckt hat. Ich gebe ja zu, dass ein paar der Lehrer wirklich antiquiert sind, aber so gehts nun mal nicht.
Alles in allem lebt sie in einem Höhenflug Marke Prinzessin. Siehe Beispiel mit dem Abendessen. Auch sonst erwartet sie von allen Familienmitgliedern höchstes Entgegenkommen, tut aber selbst nicht den kleinen Finger krumm.
Ich weiß nicht, wann sie den Respekt vor allen Erwachsenen verloren hat. Schon im Kindergarten, als mit die Leiterin angesprochen hat, kaum dass sie vier Jahre alt war? Bei der Trennung? Als ich mit ihr die Erziehungsberatung aufgesucht habe, weil ich nicht mehr weiter wusste? Keine Ahnung. Es scheint eine verfahrene Geschichte zu sein.
Bedauerlich finde ich nur, dass ich weder bei EB, noch bei einer Kinderpsychologin Antworten darauf bekomme.
Fakt ist: das Schuljahr dauert noch wenige Wochen, nach Pfingsten ist so gut wie alles gelaufen und ich habe keine Ahnung, wie ich die Karre jetzt so schnell noch aus dem Dreck ziehen soll.
Ach so: unser Gymnasium bietet seit zwei Wochen eine Hausaufgabenbetreuung von der 5. bis zur 7. Klasse an. ich habe meine beiden Töchter dort angemeldet, weil ich das eine tolle Sache finde. Nr. 2 nutzt die Hausaufgabenbetreuung nicht nur, um in Ruhe Hausaufgaben zu machen, sie lässt sich auch abfragen und fragt, wenn sie nicht weiter weiß. Die Große hat keine Fragen und malt, wenn sie mit ihren Hausaufgaben fertig ist, Männchen aufs Papier, findet das alles ohnehin vergeudete Zeit, die könnte man besser mit Chatten oder Fußballspielen nutzen.
Wieder verworren, aber ich bin kein Stück weiter :redhead:
Gruß AJA
Update
Heute hat sie eine Englisch-Schulaufgabe mit Note 3 nach Hause gebracht :thumbup:. Wann immer sie dafür gelernt hat, keine Ahnung, zeigt mir aber, dass sie kann, wenn sie will.
Die Große hat keine Fragen und malt, wenn sie mit ihren Hausaufgaben fertig ist, Männchen aufs Papier, findet das alles ohnehin vergeudete Zeit, die könnte man besser mit Chatten oder Fußballspielen nutzen.
Das ist ihre Version. Die Version ihrer Schwester ist etwas anders lautend und die 3 in Englisch scheint das zu bestätigen. Warum um alles in der Welt kann sie selbst nicht die andere Version zugeben? Warum kann sie nicht zugeben, dass sie es allein nicht schafft? Himmel, da ist doch nichts schlimmes dran? Gymnasium mit G8 ist einfach heftig, da bleiben viele auf der Strecke. Vielleicht auch nur, weil sie sich nicht helfen lassen.
Davon abgesehen hat sie sich gefreut wie ein Schneekönig über diese Note, hat mir immer wieder die Schulaufgabe unter die Nase gehalten mit den Worten: "Guck mal, was das für eine Note ist!"
Menno, wenn sie sich doch selbst so freut, warum greift das nicht mal? Warum schwirrt da im Hinterkopf immer wieder dieses "ich will um Gottes Willen kein Streber sein" mit?
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee ....
Gruß AJA
Warum um alles in der Welt kann sie selbst nicht die andere Version zugeben? Warum kann sie nicht zugeben, dass sie es allein nicht schafft?
Deine Tochter steckt gerade MITTEN in der Phase, wo sie merkt das sie "erwachsen" genug ist selbst etwas zu entscheiden. Allerdings liegt diese Entscheidungsfreiheit nur darin, daß du sie nicht mit "Feuerzeug unter der Handfläche" von dir zum lernen gezwungen werden kann. Aber das sieht sie natürlich nicht so. Sie zeigt dir die 3 mit Stolz geschwellter Brust weil SIE entschieden hat soundsoviel zu lernen und DAMIT hat sie eine 3 geschrieben. Sie ist eben nicht deinem "Befehl" nach gegangen und hat deshalb die 3 bekommen. Das war ganz alleine IHRE Entscheidung und diese hat zum Ziel geführt. Und genau dort solltest du jetzt einhacken. Du solltest die für sie wichtigen Entscheidungen so verpacken das sie denkt es geht nach ihr und nur deshalb kommt sie zum Ziel aber im Grunde sind es deine Gedanken/Vorderungen. Leichter gesagt als getan, ich weiss aber ich trainiere täglich.
Das mit dem AA habe ich nicht verständlich genug ausgedrückt. Fahr mit ihr+Freundin zum JA, geh dort an die PCs und las die 2 reinschauen. Vor allen Dingen solltest du Gedanklich schnellst möglich umschwenken. Du musst sie mehr loslassen als dir im lieb ist. Selbst wenn sie jetzt vom Gymnasium fliegt (was wie du schreibst eh nurnoch in den Händen der Lehrer liegt) gibt es trotzdem noch zig Wege um z.B. studieren zu gehen. Mach dich locken und vermittle deiner Tochter das wenn sie jetzt für sich selbst entscheiden möchte dies aber dann bitte mit aller Konsequenz! Das bedeutet: Hauptschule ist mit ich glaube 9ten Klasse beendet. Dann ist sie also 15 Jahre. Dann eine Lehre die 3 Jahre dauert. Dann ist sie also 18. Sprich, wenn sie jetzt den Weg geht, ist sie in gut 5 Jahre anusgelernt und kann sich eine eigene Wohnung suchen und ein eigenes Leben aufbauen! Sollten dann solche Argumente kommen wie: ja und wenn ich dann keine Ausboldungsstelle finde?. Heisst das knallhart: ist dein Problem. Du hast ja auch jetzt entschieden das du die Hauptschule riskierst und ich sehe nicht ein das Ergebnis deiner Entscheidung ausbaden zu müssen. Wie gesagt, dann aber bitteschön mit aller Konsequenz.
Meine 2 sind quasi 12/13 Jahre alt. Mädels. Sie versuchen oft genug die "Erwachsenen" zu spielen und ich habe vor 3 Monaten die Nase voll von der Rumdiskutiererei gehabt. Klar gehört das "Reiben" am Papa/Erwachsenen zur Entwicklung dazu. Aber ich diskutiere nicht mehr ob sie nun doch besser 2 Stunden für das Diktat in 3 Tagen lernen sollen oder nicht. Ich habe ihnen klar gemacht das sie selbst entscheiden können ob/wann/wieviel sie lernen. Ebenso ob ich dabei bin, die Hausaufgaben kontrolliere, usw. usf. oder eben nicht. ABER (aus meiner Sicht sind sie alt genug) sie haben auch mit dem Ergebnis klar zu kommen. Sprich, wenn sie JETZT entscheiden das sie alleine klar kommen, müssen sie das auch durchziehen. Natürlich bin ich für sie da, natürlich können sie mal einen Hänger haben usw. usf. Aber ich sehe unter keinen Umständen ein, wenn sie jetzt entscheiden das sie alles selbst machen und in einem halben Jahr absolut in die Toilette gegriffen haben, ich dann der große Retter bin. Nein, sie sind nicht dumm, doof, behindert oder sonswas. Klar sie sind jung. Aber nicht um die Konsequenzen zu erkennen die ich ihnen natürlich altersgerecht erklärt habe sprich greifbar erklärt habe. Ich bin mit denen zum AA gefahren und habe denen gezeigt, was es denn für Stellen gibt. Weiter haben wir uns jeweils 5 Angebote aufgeschrieben und ich habe mit Lautsprechen dann bei den Firmen angerufen. Dann hatten wir also schonmal (sollten sie denn überhaupt rein hypotetische gesehen natürlich) das Bruttoeinkommen. Danach über den Daumen gepeilt das Nettoeinkommen errechnet. Soooooo, dann gings auf die theoretische Wohnungssuche. Also Zeitung aufgeschlagen und selbstverständlich nach ihren Wünschen, und ein paaar Minuten später nach dem geschaut was denn mit den paar Kröten die sie verdienen MÖGLICH ist. Dann Pi mal Daumen und die größten Fixkosten um die man einfach nicht rumkommt. Wie z.B. ESSEN. Also einfach mal das ganze so durchgespielt wie wenn jetzt 2012 wäre. Aber halt die Sache so aufgezogen sprich verschönert das sie überhaupt sofort eine Ausbildungsstelle bekomme, ausgelernt und dann selbst verständlich sofort eine Arbeitsstelle bekommen haben. Sollten die kleinen süssen Gören denn der Meinung sein, sie würden ja Millionen mit der Band verdienen. Bitte sie das mal mir Harz 4 durch zu spielen "SOLLTE" denn die Band, was ja eher "unwahrscheinlich" ist, doch keinen Anklang finden und die Mucke wird nicht gekauft. Ruf mit Lautsprecher einfach mal bei 10 Argenturen an und erfarge einfach nur die Anzahl derer die Jährlich ihre demo CDs einschicken an. Dann sag ihr das es halt nur einen Robbi Williams oder nur eine U2 gibt. Eventuell fällt dann der Groschen.
Klar dürfen sie noch/MÜSSEN sie noch Kinder sein. Spielen, galern, träumen, durchhängen usw. usf. aber sie ist alt genug um eine kleine klare Vorstellung zu haben was denn das wirkliche Leben ist. Aber das halt anhand von glasklaren Zahlen verdeutlichen und nicht nur reden. Weil die Mum hat ja eh keine Ahnung davon und dreht das alles so wie es garnicht ist.
Jeder Mensch ist grundverschieden zu jedem anderen und das ist auch toll so. Nur du kannst entscheiden ob ein solcher Versuch bei dir einen Sinn hätte. Aber bei mir konnte ich den "kleinen" auf diesem Weg die "kleinen" Augen ein klitzekleines bischen öffnen und seither (hoffentlich bleibt es so!) klappt zumindest die Schule absolut entspannt.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias und Martina,
wahrscheinlich habt ihr Recht. Ich bemühe mich seit der Geburt meiner Kinder, sie los zu lassen und im Großen und Ganzen ist mir das auch gut gelungen.
Nur sie sehenden Auges ins Verderben rennen zu lassen, damit habe ich dann schon ein Problem.
Manchmal denke ich schon auch, dass sie alt genug ist, zu wissen, dass ihr ihre Zukunft nicht in den Schoß fällt. Persönlich hätte ich kein Problem mit der Hauptschule. Auf der anderen Seite kenne ich ihren Intellekt, sie wurde bereits vor zwei Jahren getestet und lag zwischen überdurchschnittlich und hochbegabt. Es wäre halt einfach jammerschade und der zweite Bildungsweg ist immer härter als der erste.
Dazu kommt wahrscheinlich, dass ich mich, auch wenn es lange her ist, noch sehr gut an meine eigene Jugend erinnern kann und ich entdecke immer mehr Parallelen. Ich habe es damals immerhin bis zur 11. Klasse geschafft, immer so mit hängen und würgen und das war kein gutes Gefühl. Als endlich der Knoten platzte, mir die Schule anfing Spaß zu machen, bin ich wegen einer blöden Klosterschwester (war eine Klosterschule) von der Schule geflogen. Ich war auch immer renitent und habe nichts mehr gehasst, als angepasst zu sein.
Meine Tochter hat gute Gedanken und ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. Das ist aber (leider) in unserer Gesellschaft nicht angesagt und so eckt sie an allen Ecken und Enden an. Als Folge verweigert sie sich und flüchtet sich in diese Träume. Kenn ich, als ich 16 war, hatte ich beschlossen, mir mit 18 einen VW-Bus zu kaufen und mit meinem Freund als Entwicklungshelferin auszuwandern. Damals waren es andere, die mir die Augen geöffnet haben, da ich von meinen Eltern auch nichts annehmen konnte.
Vielleicht ist es das, was mich so fertig macht. Zu sehen, dass sie den gleichen Weg zu gehen scheint und ich ihr nicht helfen kann. Sollte sie dieses Schuljahr schaffen, werde ich mich auch wieder entspannt zurück lehnen können, denn dann kann sie gefahrlos wieder durchfallen, wenn sie tatsächlich Wert darauf legt, dann mit ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester in die gleiche Klasse zu gehen.
Ich werde mir eure Gedankenanstöße zu Herzen nehmen und das tun, was ich meinem Mann bei seinem Sohn auch immer wieder und wieder sage: du kannst nicht SEIN Leben leben. Allerdings ist mein Stiefsohn schon fast 20.
Wie auch immer. Ich denke, ihr habt Recht.
Werde ggfl. weiter berichten, wenn gewünscht 😉
Gruß AJA
Update:
Das Musikreferat in Form einer gebrannten CD ist durch. Am Samstag Abend vor dem Sonntag ihrer Konfirmation konfrontierte Töchterlein mich damit, dass sie das mit der Technik irgendwie doch nicht gebacken kriegen. Montag hat mein Chef, der das technische Equipment zur Verfügung stellen könnte frei. Mittwoch ist Abgabetermin. Super, wir haben also zusammen einen Tag, ich den Vormittag zum fragen und die beiden Mädels den Nachmittag zur Aufnahme.
Aufregend.
Klar, hat er mir die Anlage zur Verfügung gestellt. Ich also das Tool auf meinem PC installiert, Tochter die Freundin bestellt. Um kurz vor drei war sie dann da. Was sich danach abspielte, kann sich wohl nur einer vorstellen, der selbst Zicken zu Hause hat. Gerappt haben sie, wie die Profis, mit voller Stimme und den entsprechenden Bewegungen dazu. Kaum war das Mikro an, habe ich nur noch Mäusegepiepse gehört. Tochter hat ihre jüngere Schwester überredet, für sie zu rappen. Die hat das dann auch geübt, wir haben eine Probeaufnahme gemacht, ich habs ihr vorgespielt, war wirklich gut - sie lief tränenüberströmt raus, ich kann das nicht, das hört sich blöd an.
Nächster Versuch der Teenies, in dem Fall war die Freundin die Sprecherin: Machen Sie das doch bitte, sie können viel besser rappen, als wir.
:knockout: :knockout: :knockout:
Nichts da, das ist euer Rap und das zieht IHR jetzt durch.
Gegen 19.00 Uhr rief dann mal die Mutter der Freundin an, wann sie denn endlich nach Hause käme. Gegen 20.00 Uhr war das Ding endgültig auf CD.
Note: glatte eins.
Aber mit was für einem Aufwand und was für einem Zickenterror.
Wie auch immer - der Traum von der Rapkarriere scheint erst mal gestorben zu sein :).
Einen weiteren fünfer hat sie wohl jetzt mit einem mit 2 benotetetem Erdkundereferat ausgebügelt und ich bin allergrößter Hoffnung, dass sie das Schuljahr doch noch schafft. Zur Belohnung, dass die das Referat innerhalb der ersten Pfingstferienwoche selbstständig fertig gestellt hat, durfte sie die zweite Woche zu ihrer Patin fahren. Beruht zwar immer irgendwie noch auf dem "ich tu nur was, wenn ich was dafür kriege Prinzip", ist mir aber im Moment lieber als die totale Abwehr.
Gruß AJA
Beruht zwar immer irgendwie noch auf dem "ich tu nur was, wenn ich was dafür kriege Prinzip", ist mir aber im Moment lieber als die totale Abwehr.
Hallo AJA,
man könnte den Spieß auch umdrehen und sagen:
Du kriegst nur was, wenn Du auch was dafür tust.
Wer kennt das nicht?
Und was ist daran falsch?
Und im wirklichen Leben bekommt man ja schließlich auch nix geschenkt oder?
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina,
Du kriegst nur was, wenn Du auch was dafür tust.
So haben wir das gestern auch mal versucht, seither ist sie wie ausgewechselt. Nun gut, das hält jetzt gerade mal 24 Stunden an :phantom:.
Wer kennt das nicht?
Und was ist daran falsch?
Und im wirklichen Leben bekommt man ja schließlich auch nix geschenkt oder?
Kennen wird es jeder.
Was daran falsch ist? Das egoistische Denken.
Man bekommt nix geschenkt? Das sehe ich anders. Ich habe einen Job geschenkt bekommen, ich habe einen Mietvertrag geschenkt bekommen. Wofür? Für selbstloses, ehrenamtliches Engagement ohne weitere Hintergedanken.
Sorry, aber da reagiere ich etwas empfindlich. Es gibt eine ganze Menge im Leben geschenkt, wenn man nicht immer nur auf seinen Vorteil bedacht ist. Das dauert, kann auch streckenweise frustrieren, wobei es nur frustriert, wenn auch eine Erwartungshaltung da ist. Aber mir wurde immer wieder etwas geschenkt, vorzugsweise dann, wenn ich überhaupt nicht daran gedacht habe.
Gruß AJA
Hallo AJA!
Am Samstag Abend vor dem Sonntag ihrer Konfirmation konfrontierte Töchterlein mich damit, dass sie das mit der Technik irgendwie doch nicht gebacken kriegen.
Genau das kenn ich zur genüge, wenn für dieses oder jenes Referat für das man drei Monate Zeit hatte am Vortag vor der Präsentation (natürlich wenn man abends nach hause kommt) plötzlich noch 60 Farbausdrucke oder Folien oder sonstwas erstellt werden müssen. :puzz:
Natürlich weiß Töchterlein, daß sowas nur im Büro geht und natürlich war es das allerletzte mal *säusel* 😡 Und natürlich habe ich ihr schon mehrfach angedroht daß ich sie das nächste Mal hängen lasse wenn sie sich nicht rechtzeitig meldet :exclam: .Aber dieses Mal ist es doch so wichtig *säusel* und wenn sie das nicht hat dann stürzt das Schulhaus ein... und sie bleibt sitzen... und ... und ... und ...
Und jetzt rate mal wer sich anschließend wieder ins Auto setzt, zurück ins Büro fährt und die halbe nacht Farbdrucke und Folien erstellt :knockout:
Inkonsequente Grüsse
Eduas
:rofl2: :rofl2: :rofl2:
Eduas - köstlich, mitten aus dem Leben 🙂
Gruß AJA