Liebe Foris,
Ich habe da nochmal eine Frage, diesmal zu meinen Kindern.
Wie andernorts schon geschrieben habe ich 4 Kinder (14, 10, 9, 7), die letzten 3 von meiner noch-Frau.
Meine Familie und ich wohnen im Norden, ich arbeite aber seit 8 Jahren in NRW (420Km) und pendele jedes WE.
Die 3 Kleinen wohnen bei meiner Ex, ich habe eine kleine 1,5 Zimmerwohnung für mich und die Kinder wenn sie da sind.
Der Umgang ist (nach Umgangsklage) im 3-Wochenrythmus geregelt:
1. Woche 3 Kinder von Sa 9:00 bis So 17:00
2. Woche ein Kind So von 9:00 bis 17:00 Uhr
3. Woche kein Kind, bzw. Besuch meiner ältesten Tochter im Lederhosenland ca. alle 8 Wochen.
Nun zu meinem Problem:
Ich liebe meine Kinder sehr und freue mich auf jedes WE mit ihnen,
aber ich habe zunehmend Probleme an den 3-Wochenenden.
Meine Kinder sind sehr lebhaft.
Mein Ältester weiss sich gut in den Vordergrund zu stellen, man könnte auch sagen, er ist ein ziemlicher Egoist.
Meine Tochter ist meistens lieb, zurückhaltend und altruistisch.
Mein jüngster ist eigentlich auch sehr lieb und sehr herzlich aber es ist immer deutlicher zu erkennen, dass er ein Problem hat:
Er hat grosse Konzentrationsschwierigkeiten, er ist sehr zappelig und wenn man ihn ruft oder ermahnt bekommt er es erstmal nicht mit.
Er ist, unabsichtlich, sehr ruppig. Er freut sich z.B. über irgendetwas, tänzelt rum und boxt jemand im Überschwang seiner Gefühle in den Bauch!
Das, und seine Unfähigkeit konzentriert zu spielen, führt auch dazu, dass er praktisch keine Freunde hat.
Meiner Frau ist dieses Problem auch bewusst und sie bemüht sich um medizinische und psychologische Hilfe.
In diesem Punkt haben wir auch kein Problem miteinander und tauschen uns darüber aus.
Das Problem was ich selbst jetzt habe, ist, dass die Situation an den 3-Wochenenden immer schwieriger wird.
Alle 3 stürmen auf mich ein, wollen Papa für sich haben und irgendwas Tolles mit mir machen.
Natürlich alle was Verschiedenes.
In meiner kleinen Bude, gibt es praktisch keine Möglichkeit sich selbst zu beschäftigen. Freunde haben sie dort keine. Alles findet im Wohnzimmer statt.
Alle wollen ihre Sache mit Papa machen.
Gemeinsame Interessen gibt es praktisch nicht und ich zerreisse mich als Dauerentertainer auf 3 Parties.
Ein bisschen Ruhe gibt es nur, (na klar) wenn der Fernseher an geht, aber natürlich auch nur bis über das Programm gestritten wird.
Aktivitäten ausserhalb der Wohnung müssen so sein, dass der Kleine nicht überfordert wird und der Grosse sich nicht langweilt und irgendwann fordert auch meine geduldige Tochter ihr Recht.
Viele von euch werden jetzt sagen:
Willkommen im wirklichen Leben und ja, ja da kann er mal sehen wie das so ist, mit kleinen Kindern.
Nur das wusste ich schon vorher, muss aber auch sagen, dass mir da auch tatsächlich die Praxis fehlt.
Wie gesagt, ich arbeite seit 8 Jahren im Rheinland und mit meiner Ältesten habe ich auch nie zusammen gewohnt.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich momentan auch neuen Stress in der Fa. habe, insbseondere weil wir gerade von einem neuen Konzern übernommen worden sind und dadurch einiges auf den Kopf gestellt wird (Stichwort SOX, falls das jemand was sagt).
Zusammen mit den langen Fahrten (10h) jede Woche, dem doppelten Haushalt, dem völlig sinnlosen Scheidungskrieg, den der gegnerische Anwalt gegen mich angezettelt hat, fangen im Moment einfach meine Nerven schneller an zu flattern.
Darüberhinaus bin ich auch in dem Dilemma, zwischen wirksamer Erziehung mit notwendiger Strenge und der ständigen Erpressbarkeit durch meine Kinder.
Wenn den Kindern irgendwas nicht passt, bekomme ich sofort die Meldung, dass einer oder alle eben nicht kommen wollen. Vorzugsweise an hohen Feiertagen oder kurz vor dem Urlaub, gerne auch bekräftigt durch (besorgte) Schreiben vom JA. Das Ganze aber auch wieder nicht so oft, dass man dagegen vorgehen könnte.
Und leider bin ich da in einer selbstverstärkenden Spirale nach unten.
Die Wochenenden werden vom Firmenstress belastet, und die Arbeit in der Firma vom Wochenendstress.
Entweder tanzen sie mir auf der Nase rum oder ich bin nur noch am motzen.
Wenn das so weitergeht, platzt das irgenwann. Dann klappt weder der Job noch die 3-Wochenenden.
Dieses Problem mit meiner Frau, dem JA, oder sogar dem Gericht bei der kommenden Scheidung zu diskutieren verbietet sich ja wahrscheinlich, da dort ja wohl immer nur Lösungen zu meinen Lasten gefunden:
"Bringen Sie ihre Probleme in Ordnung und wenn Sie das geschafft haben, können Sie ihre Kinder auch wieder sehen!" oder so ähnlich.
Ich weiss, dass Stress mit den Kindern irgendwie dazu gehört und Eltern dafür seit Jahrtausenden Rat suchen aber ich würde eben doch gerne eure Meinung dazu hören.
Immerhin habe ich hier schon so viele tolle Ratschläge gefunden.
In verzweifelter Hoffnung,
Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
verrate doch mal, welche Kinder genau an welchem Wochenende bei dir sind, das konnte ich nicht heraus lesen.
Gruß AJA
Am 3er Wochenende die 3 Jüngsten (7, 9, 10).
Und da ist das Problem.
Am 1er WE jeweils eines davon im Wechsel. Dies ist Problemlos.
Der Umgang mit meiner Ältesten (14) ist auch Problemlos.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi Beppo,
könnte man das vielleicht irgendwie entzerren?
So in Richtung ein viertes WE mit 7 und 9, dafür ein WE mit 10 allein? Oder in welcher Konstellation auch immer. Mir scheint das Problem bei drei Kinder auf einmal zu liegen und das kann ich auch nachvollziehen. Aber wäre das eine Möglichkeit?
Gruß AJA
So was ähnliches hatte ich versucht bei Gericht durchzusetzen:
3-2-1-0 im 4 Wochenwechsel, jeweils von Sa-So.
Meine Ex hat sich mit Händen und Füssen gewehrt:
"Die Kinder wollen nicht getrennt werden"
"Ich brauche auch mal Zeit für mich"
etc.
Die JA-Tante hat ihr in allen Punkten immer fleissig zugestimmt.
Z.B. auch als ich die Feiertage aufgeteilt haben wollte und meine Ex das nicht einsehen wollte.
Ich bin froh, dass die Richterin, die sehr um einen Kompromiss bemüht war, immerhin die jetzige Regelung durchgesetzt hat.
Wenn ich jetzt mit Problemen komme, laufe ich Gefahr, dass die 1er Wochenenden wieder gekippt werden.
Die Richterin ist leider nicht mehr zuständig und der jetzige Richter ist nicht sehr zugänglich.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin!
Ich hab auch das Gefühl, als liegen die Probleme in der Natur der Sache. Die Kids, die teils einige Jahre Differenz haben, müssen nicht nur die ganze Woche bei Mama miteinander klar kommen, sondern an den Spasswochenenden bei Papa müssen sie sich dazu noch gut verstehen.
Entzerren scheint mir auch die Lösung. Hast Du nicht Freundin/Oma/Freunde, die Dir dabei unter die Arme greifen können?
Greetz,
Milan
Ja, ich denke ja auch dass es besser wäre, nicht immer alle auf einmal zu haben, aber wie?
Meine Mutter ist nach mehreren Schlaganfällen dafür nicht mehr fit genug, Freundin habe ich keine, und Freunden kann ich schlecht sagen, "nimm du mal mein Kind dieses WE".
Meine grösste Hilfe ist meine Schwester, aber die hat auch noch ein eigenes Leben (und Job und Kind).
Und wie gesagt, das Problem bei Frau, JA und Gericht anzusprechen traue ich mich nicht.
Bin einfach Ratlos.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
moin, beppo,
den stress kann ich dir nachfühlen, wenn bei mir auch aus einer ganz anderen richtung kommend, aber mit dem selben 'ergebnis'.
gedanken/ideen dazu:
- offizielle stellen würde ich auch (zumindest erstmal) nicht ansprechen, da könnte dir schnell ein strick draus gedreht werden
- die skrupel mit dem 'freunde ungerne ansprechen' hab' ich mir abgewöhnt!!!!! auch dafür sind freunde da ...
- kannst du nicht milan's idee auf eine niedrigere ebene bringen: nicht gleich 1 - 2 der kids das ganze WE irgendwohin verfrachten, sondern nur für'n paar stunden/einen nachmittag? zumindest wenn dort auch kinder sind und deine kiddies die leute kennen, sollte das möglich sein (bei einzelkindern häufig sogar erwünscht!). zur vorbereitung kannste ja mal einen gemeinsamen nachmittag dort verabreden
- das würde ich sinngemäss auch mal mit oma und tante/schwester versuchen
- weil euch anscheinend manchmal/öfters die decke auf den kopf fällt: raus aus der bude, wenn's irgendwie geht (auch wenn's evtl. dir selber nicht leicht fällt - kenne ich gut!), damit sich die kids auspowern können (bolz-/spiel-/fussballplatz, park, nächster bach o.ä., um die alster laufen, elbufer (bist du nicht in HH??); meine kinder sind in fast gleichem alter wie deine, und fast immer findet jedes der 3 auch was für sich bei solchen aktionen (trotz vorherigem gemaule 😉 !) - und eine zeit, sich alleine mit mir zu 'beschäftigen'
- bei unterschiedlichen wünschen: mach' einen plan, wann wessen wunsch realisiert wird
- etwas weit hergeholt, jetzt auch evtl. bisschen spät im jahr, aber durchaus passend: da war doch letztes jahr ein user, der sich einen schrebergarten zugelegt hat. dort könnten sich alle kinder beschäftigen (mein kleiner (7 j.) schneidet rasenkanten, verblühte blumen, etc. zwar nicht ganz 'sachgerecht', aber mit wachsender begeisterung und über stunden hinweg, die grosse (12) 'darf' rasenmähen (benziner), und die mittlere guckt von der schaukel aus zu; ergebnis: abends sind alle zu müde, um sich noch gegenseitig zu piesacken). ok, ich weiss nicht, ob sich das mit deiner arbeit in NRW unter der woche verträgt ...
- last not least: ich fahre tägl. mit der fähre zur arbeit und schalte (inzwischen ganz bewusst) dort um von 'firma' auf 'zu hause/kinder' (bzw. morgens umgekehrt). versuch' doch mal, deine WE-fahrt entspr. als 'umschalter' zu etablieren: davor ist die arbeit 'nr. 1', danach gips (gedanklich) nur die kids/das WE.
was die 'erpressbarkeit' angeht: bestehe auf den umgangsterminen und '-teilnehmern', lass' nicht zu, dass sich der/die ein oder andere ausklinkt! versuch' den kids klarzumachen, dass an jedem umgangsWE etwas stattfinden kann, was für alle 'interessant' ist (das muss ja nicht immer 'legoland' sein!! s.o.). ob du das mit 'vorher verabreden' hinkriegst, oder mit 'überraschung' (so wie ich meistens), musst du ausprobieren.
übrigens: wir haben auch schon mal fast einen ganzen samstag mit wäsche-machen verbracht, mit anschl. 'belohnungs-pommes-rot/weiss-essen' und kindersekt (bubble-dingsda). ergebnis: die 9jährige hat sich in der folgewoche das bügeln zeigen/beibringen lassen :rofl2:
ich wünsch' dir viel erfolg beim 'phantasie spielen lassen'!
gruss
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Hallo - Moin!
Ich hatte/ habe auch das Problem mit dem Altersunterschied - einer 13, der andere 6 - und der "neue" 11.
Das mit dem Schreber-Garten könnte von mir sein 😉 - da gibt es doch gerade im Herbst jede Menge zu tun ...
Ein paar Ideen:
1. Walky-Talky für jeden kaufen und dann wirst mal sehen, was passiert ....
2. Nimm mal alle in eine Kneipe mit - wo vielleicht ein Kicker steht und lass alle mal ein Getränk selber bestellen - ich denk heute noch dran ....
3. Gib jedem eine "verantwortungsvolle" Aufgabe - stelle es den Kindern so dar.
4. Spanne alle mal voll ein - Putztag, erst Gemaule, Gejohle und plötzlich wollen sich alle selber übertreffen
5. Pizzatag selberbacken!
6. Im Sommer "wasserschlauchtag" - im Garten - Wasserpistolen
7. Ja und auch wenn´s oft verpönt ist, zum selber erholen taugts allemal - nen tollen Film ausleihen, den alle kucken können.
8. seit einiger zeit - spielen sogar alle 3 zusammen playstation - und haben nen unmenge spass dabei!
Das sollen ein paar sinnvolle und auch nutzlose Tips sein - Du wirst nicht immer der 100% Papa sein - aber wer ist das schon, soll ja auch Spass machen, oder?
Grüße *nichtaufgeber*
Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)
Moin,
danke für Tipps, auch wenn ich (noch) nicht gefragt hatte.
Mit 6 + 8,5 sind die Interessen meiner kids auch unterschiedlich. Auch kleine 2-Zimmerwohnung und besonders im Winter/bei schlechtem Wetter blöde.
Beide belagern mich und wollen, das ich für sie da bin und dieses oder jenes spiele. Ich mache es auf jeden Fall auch schonmal so, wie auch als Tipp erwähnt: Ansage/Absprechen, was ich mit wem wann spiele bzw. was wir gemeinsam machen. Bolzplatz, wenn möglich, Schwimmen gehen (kostet aber), natürlich ab + an nen Film gucken (das hab ich dann so geregelt, dass jeder abwechselnd entscheiden darf, was geguckt wird, mit dem anderen kann man dann, wenn ihm der Film echt zu blöde ist, dann eben was spielen). Auch schonmal beim Essen machen "einspannen" (richtig: erstmal gibt´s Gemaule), beim Abwaschen, etc. Möchte ich mal Jemanden besuchen, während die kids bei mir sind, gibt´s auch Gemaule, weil sie mich für sich haben wollen. Da geb ich mal nach, mal nicht (besonders dann zieh ich den Besuch durch, wenn ich weiß, dass "dort" dann kids sind und sich fast automatisch das Spielen miteinander ergibt).
Hausaufgaben machen kommt dann ab und zu auch mal vor.
Und für Dich noch der Tipp (auch wiederholend): Versuche abzuschalten (Job/WE). Ich nehm so gut wie nix mehr an Belastung von der Arbeit mit nach Hause (ok, Ausnahmen gibt´s sicher mal).
neuezeit
So ist das Leben
Danke, ihr lieben für Rat und Beistand,
einen Teil davon versuche ich auch bereits anzuwenden, manches (Kinder abgeben) kann ich so nicht machen.
Meine privaten Kontakte sind durch meine lange Tätigkeit in NRW etwas eingerostet und meine Freunde haben entweder gar keine oder keine Kinder im passenden Alter.
Zu den Freunden meiner Kinder habe ich auch so gut wie keinen Kontakt, sie sind eher auf seiten meiner Frau.
Nicht weil sie die besseren Argumente hätte, aber es sind naturgemäss eben ihre Kontakte.
Aber dennoch habe ich ein paar neue Anregungen bekommen und die Bestätigung, dass ich kein Vollidiot bin (zumindest nicht der Einzige 😉 )
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi Beppo,
ich kann mir sehr gut vorstellen, in welcher Situation Du Dich befindest, Deine, Uliberne's und meine Kinder haben fast das exakt gleiche Alter. Da die Kinder allesamt unterschiedlich sind wird es wohl auch in zukunft zwar schwierig sein es allen recht zu machen, allerdings wäre dies wohl auch der Fall, wenn man(n) nicht alleine wäre/ist.
Wir sind für die Kinder keine Enterainer, möchten aber trotzdem gerne, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Allerdings bleiben bei den Kindern die guten eindrücke hängen und nicht die langweiligen. (Nach einem TOTAL verregneten Zeltplatztag(mit 3 unserer 7 kinder ), sind wir dann abends noch kurz in die Stadt auf ein Eis und habe dann anschließend noch kurz Zeit gehabt mit der ältesten einige Runden Mau-Mau zu spielen. Vor'm ins Bett gehen kommentar der ältesten: "Papa, heute war ein total gei..Tag, mit dem besten Papa der Welt" . will damit sagen, das wir "Erwachsene" uns manchmal viel zu viel Gedanken über das Befinden der Kinder machen, sie aber trotz allem Gemeckere und "mir ist langweilig" und "ich weiss nicht was ich tun soll" etc, ja doch dies Zeit mit Dir geniessen.
Mach dir Dir darüber nicht zuviel Gedanken. Du solltest aber auf jeden Fall versuchen, die Firma am WE aussen vor zu lassen.
:dauendrueck:
Gruß
jo
P.S. Du hast 'ne PN
Hallo Papajo,
Habe eure PN entdeckt, bevor ich dies entdeckt habe.
Danke dass du mich daran erinnerst, aber solche Erlebnisse kenne ich tatsächlich auch.
Z.B. steht mein Ältester sehr auf Go-Kart fahren.
Das ist wieder so eine Sache, die nur am Einzel WE geht und das findet ja pro Kind nur alle 9 Wochen statt. :thumbdown:
Ich hatte ihm für sein WE Go-Kart fahren versprochen und hatte dort auch Fahrten angemeldet.
Nachdem wir dann mit Bus, U-Bahn, Bus und langem Fussmarsch angekommen sind, kam raus, dass die Reservierung für die Kinderfahrten nicht geklappt hätte, und die einzige Chance dafür an diesem Tag vor ein paar Sekunden verstrichen wäre, weil die Einweisung für die nächste Runde bereits begonnen hätte, aber wir könnten ja mal einen anderen Tag wieder kommen, möglichst Wochentags. :gunman:
Der arme Mann kann ja auch nicht wissen, dass die nächste Gelegenheit erst wieder in 9 Wochen sein würde. ;(
Die Krönung war dass der Mann sagte, ich könne ja eine Erwachsenenrunde drehen!
Das habe ich natürlich abgelehnt, aber dann hat mein Sohn gesagt, "Papa fahre doch bitte mit, dann kann ich wenigstens dir zukucken ;( ;( ;(!
Mann kam ich mir sch... vor, als ich seinem (nachdrücklichen) Wunsch entsprochen habe und er mir zugekuckt hat.
Dann also wieder zurück, noch mehr Fussmarch, was mein Sohn hasst, weil der Bus gerade weg war.
Damit war dieser eine Tag schon fast wieder rum und das nur mit Bus, U-Bahn und zufuss latschen. ;( ;( ;(
Und jetzt kommt's:
Er, der olle Meckerbüddl sagt mir, dass er den Tag ganz toll fand, weil wir soviel Zeit miteinander verbracht haben.
Er hat danach sogar vor seinen Geschwistern damit angegeben, wie toll der Tag mit Papa war! :heartpump:
Man kann wirklich sagen, die Papabindung wird durch die Einzel WEs intensiver.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung beim Umgang mit meiner Ältesten:
Ich sehe sie eher selten, aber wenn, dann haben wir beide Zeit und Ruhe für uns und das klappt immer super
Ich sehe also tatsächlich (im Moment) die Lösung eher in der Reduktion der 3er WEs zugunsten von 1er WEs, traue mich aber nicht daran zu rühren.
Mal sehen, vielleicht nach der Scheidung, die hoffentlich bald kommt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
Ich sehe also tatsächlich (im Moment) die Lösung eher in der Reduktion der 3er WEs zugunsten von 1er WEs, traue mich aber nicht daran zu rühren.
Vielleicht geht ja auch die Möglichkeit einer/zweier WEs im Wechsel, bzw. auch an den 3. WEs, wenn du deine Tochter nicht besuchst. Da sind doch eine Menge Möglichkeiten. Ich habe jetzt gerade während der Ferien wieder beobachten können, was ich eigentlich schon lange weiß, was aber immer wieder in den Hintergrund gerät: Meine drei sind wie Hund und Katz, jedenfalls meistens, wenn sie aufeinander hocken. Sobald sie aber nur zu zweit sind und zwar völlig egal in welcher Konstellation, sind sie ein Herz und eine Seele. Da spielt dann auch die 14-jährige mit dem 9-jährigen oder die beiden Mädels sind sich völlig einig, solange ihr blöder Bruder nicht stört.
Der Nachteil an nur 1-WEs ist halt, dass du jedes einzelne Kind länger nicht siehst.
Du könntest ja mal einen Versuch mit deiner Ex starten, darüber zu reden, ob so etwas in einer gewissen "Probezeit" denkbar wäre. Hüte dich nur davor zu sagen, dass du mit den Kindern überfordert bist. Kannst ja an dem beschriebenen Kart-Tag anknüpfen und das du das jedem Kind mal bieten möchtest.
Gruß AJA
Aja, dass Verrückte ist ja, dass wir am Anfang der Trennung solche Regelungen hatten und wir uns darüber auch gut austauschen konnten, bis sie dann ihren RA eingeschaltet hat und seit dem nichts Anderes in Frage kommt, als 3 Kinder alle 2 Wochen. Begründung: Das ist eben so.
Wir haben sogar während der Ehe immer mal wieder für einzelne Kinder ein "Mama-" oder "Papa-"Wochenende eingelegt, um mal auf einzelne Kinder besser eigehen zu können. Eine Idee meiner Frau!
Und dann plötzlich alles anders.
Ich musste vor Gericht und da hat sie sich wirklich mit Händen und Füssen gegen jede Abweichung von dieser "Norm" gewehrt, immer begleitet vom "Echo" der JA Tussi, die ihre Worte praktisch immer wiederholt hat. :gunman:
"Die Kinder hängen ja so aneinander, und wollen nicht ohne die Anderen sein."
So ein Quatsch.
Natürlich haben sich meine Kinder, genau wie alle anderen Geschwister auch, lieb, auf einer gewissen Ebene 😉
Das heisst aber nicht, dass sie nicht auch mal ganz wunderbar ohne den Einen oder Anderen auskommen.
Es ist genau wie du sagst:
Alleine oder zu zweit sind sie herzallerliebst!
Mein Versuch, vor dem Gerichtsgang darüber zu reden wurde vom RA so beantwortet:
"Natürlich ist meine Mandantin jederzeit zu einem Gespräch bereit, jedoch müssten sie vorher, den geforderten Unterhalt und die geforderte Umgangsregelung schriftlich akzeptieren."
Klar, danach können wir ja immer noch über Fussball oder das Wetter plaudern. :gunman: :gunman: :gunman:
(Zur Erinnerung, der geforderte Unterhalt umfasste mein gesamtes Einkommen bis auf 25,€ /Monat)
Ich hatte einfach das Glück, in diesem Verfahren eine Richterin zu haben, die Verständnis für meine Probleme hatte und meine Frau, ihren RA und die JA-Tussi in ihre Schranken gewiesen hat.
Der jetzt zuständige Richter hat für meine Probleme leider überhaupt kein Ohr.
Meine Frau hält sich so gerade eben an diese Regelung, obwohl sie das nach wie vor nicht einsieht, für falsch, eine Zumutung und ein gnadenhaftes Zugeständnis hält.
Ich bin von euren Argumenten überzeugt aber wie bringe ich sie zum Gericht oder zu meiner Frau?
Probezeit?
Sie will ja garnicht dass das geht.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Was zu erwarten war!
Nach dem etwas stressigen letzten 3er WE habe ich heute ein Mail meiner Allerwertesten bekommen.
Sie bittet mich zu einem bereits fest verabredeten Termin beim JA. Natürlich nicht am WE.
Worum es geht will sie mir nicht vorher sagen, es gehe aber natürlich um das Wohlergehen der Kinder und den Umgang.
Alles Weitere dort.
Und beim JA weil ich mich ja immer so aufrege und uneinsichtig bin.
Was kann das wohl sein?
Bisher habe ich vom JA nur etwas gehört, wenn mein Umgang unterbunden werden soll.
Heilig Abend, Ostern, Urlaub etc.
Und uneinsichtig habe ich in diesen Fällen tatsächlich reagiert.
Ich habe ihr jetzt (wahrheitsgemäss) geschrieben, dass ich für ein Gespräch in der Woche keine Zeit habe und sie bitte eines der anderen Kommunikationsmittel z.B. E-Mail, Telefon, Gespräch am WE etc., nutzen um mir zu sagen um was es geht.
Was ist das Problem?
Welche Lösung schlägt sie vor?
Mal sehen was jetzt kommt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
ruf beim JA an, sag dem Sachbearbeiter, dass du aus dienstlichen Gründen den Termin auf den langen Donnerstag verschieben musst. Wenn du allerdings überhaupt nicht während der Sprechzeiten kannst, dann wird es schwierig.
Der Sachbearbeiter meines Mannes war irgendwann so genervt, dass er schon freiwillig nur noch Termine am Donnerstagabend gemacht hat, damit es keine Terminverschiebungen mehr gab 😉
eskima
geht nicht!
Familie und JA in Hamburg, Job von Mo-Fr in NRW. :thumbdown:
Ich will mich diesem Gespräch auch garnicht verweigern, nur habe ich wirklich keine Zeit.
Mit dieser JA-Dame habe ich auch gar kein Problem.
Wenn ich an anderer Stelle von JA-Tussi spreche war eine Andere gemeint.
Obwohl sie meine Allerwerteste bereits 2 mal bei der Umgangsverweigerung unterstützt hat, war sie doch im direkten Gespräch ganz offen und hilfreich.
Die Intention meiner Frau zielt sicher auf Verbesserung zu meinen Lasten.
Eigentlich möchte ich gerne, dass das Gespräch stattfindet, nur ist es, glaube ich, nicht zu viel verlangt, vorher zu erfahren um was es gehen soll. Und eben nicht in der Woche.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
kann es sein, dass die KM von deinen "Schwierigkeiten" Wind bekommen hat? Wenn sie dir schon nicht sagen will, worum es geht, vielleicht kann es die SA beim JA tun? Ich meine, anrufen wirst ja können unter der Woche. Und wenn es wirklich so wichtig ist, wäre es ja vielleicht mal einen Tag Urlaub oder Überstunden abgleiten o. ä. wert.
Gruß AJA
Hallo Aja,
das ist mit Sicherheit so.
Meine Kinder haben ihr bestimmt erzählt, dass die Stimmung etwas gereitzt war.
Meine Frau scheint immer bestens informiert, denn meistens bekomme ich kurz nach dem WE eine Mail was ich wieder alles falsch gemacht habe.
Sie wird sich also mit mir über dieses Umgangsproblem unterhalten wollen und wahrscheinlich nichts vorschlagen wollen was mir gefällt.
Ich habe heute beim JA angerufen um der Dame selbst zu erklären, dass ich leider keine Zeit habe.
Ich habe sie auch gefragt, ob sie wüsste um was es geht aber das verneinte sie.
Sie schien meine Absage auch nicht sehr schlimm zu finden und erzählte, dass sie jetzt auch erstmal Urlaub hätte.
Ich hatte auch das Gefühl, dass sie eher ein bisschen genervt war, dass meine Frau schon wieder mit irgendwelchem Kleinkram zu ihr kam.
Von daher kein Alarm von dieser Front.
Mal sehen, ich versuche heute nochmal meine Ex anzurufen.
Ich berichte.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.