Pubertisten, Pubert...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pubertisten, Pubertäter - die Ohnmacht als Stiefvater...

Seite 1 / 2
 
(@oliban)
Schon was gesagt Registriert

Yo, Mann! Chill mal! Was geht??? :question:

So, oder so ähnlich tönt es aus dem Hals des 17jährigen Sohns meiner LG. Gepaart ist das ganze mit permanenten Wutausbrüchen und unerträglicher Renitenz gegen alle (noch so kleinen) Verpflichtungen des Alltags... :mad2:

Normal - Pubertät - wir waren ja auch mal 17.... ABER mich ärgert die Machtlosigkeit als neuer "Ersatz"vater. Eigentlich bräuchte der Junge eine (harte aber gerechte) väterliche Hand, damit er endlich ein Gleichgewicht zwischen seinem völlig überzogenen Ego und einem Mindestmaß an Respekt findet... Wie soll ich das bloß anstellen???

Es ist ein diplomatischer Drahtseilakt nicht meine Kompetenzen zu überschreiten. Natürlich hält mich meine LG an der Leine, weil sie
1) den Jungen viel länger kennt
2) mit ihm viele wirklich schwere Zeiten erlebt hat
3) nur sie überhaupt den Ansatz von Zugang zu dem Jungen hat.

Aber welche Rolle spiel ich dabei??? Was darf ich, was muss ich, was kann ich tun um den Jungen auf die "richtige Spur" zu bringen, ohne dabei die Gefühle meiner LG zu verletzen???
In den knapp drei Jahren, in denen ich mit meiner LG und ihren beiden Jungs (der Kleine ist 10) zusammenlebe, habe ich gelernt, dass väterliche Strenge nicht funktioniert. Ich kann immer nur sehr sanft, verständnisvoll und meist nur über Mama etwas bewegen...
Das belastet aber sowohl mich, als auch meine LG, weil sie dadurch zum Dreh-und Angelpunkt aller Konflikte wird...
Wie kann ich meine Partnerin entlasten? Wie kann ich dem Jungen ein guter Stiefvater werden? Er weiß doch gar nicht damit umzugehen... Der leibliche Vater hat sich seit jeher einen Dreck um ihn gekümmert. Alles drehte sich immer nur um Mama... Aber Mama kann nicht mehr - ich will, nein ich muss ihr helfen den Jungen "groß" zu kriegen...

Ich hoffe hier auf rege Anteilnahme und den einen oder anderen Rat, wie ich weitermachen kann/soll... 🙁

Oliban

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2006 10:41
(@krieger)
Rege dabei Registriert

morjen oliban,
hat der junge irgendwelche hobbies?
wenn ja, unternimm mal was mit ihm in diese richtung.
fahrt zusammen ein fussballspiel gucken, mit allem drumm und dran.
halt einfach über ein gemeinsames intersse, was nur ihr beide habt, denn zugang zu ihm finden!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2006 11:25
(@oliban)
Schon was gesagt Registriert

@ Kireger

Hmja, ist eine Möglichkeit...

Die einzigste Gemeinsamkeit ist aber auch meist unser größter Streitpunkt - die Musik...
Während ich als Späthippie E-Gitarre in einer Rockband spiele, steht der Junge (wie alle Kids seiner Generation) ja eher auf HipHop - mit dem ganzen Ghetto- und Gangstergehabe...

Generationskonflikt!!! Ich konnte den James Last meiner Eltern auch nicht ertragen... Aber 50Cent oder (noch schlimmer) Bushido und Sido kosten mich schon große Überwindung. Respekt für die Fähigkeit soviel (mehr oder weniger sinnvollen) Text in so wenig Takte zu verpacken - aber Musik ist das nicht wirklich! Wer kann von denen denn noch ein Instrument spielen??? Wissen die, was Noten sind???

Aber ich weiche ab - will hier keinen Vortrag über HipHop halten....

Letzte Woche war der Junge mit seinem Kumpel bei uns im Ü-Raum. Ich will zusehen, dass wir mal ne gemeinsame Aufnahme hinkriegen....
Gut das bringt mir vielleicht ein Stück Anerkennung, aber Respekt??? Wie soll ich dem Jungen glaubhaft vermitteln, dass das Leben von Regeln bestimmt wird? Dass sich nicht alles nur um ihn dreht??? Und das alles, ohne mich gegen seine Mutter zu stellen???

DAS ist mein Problem...
Oliban

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2006 11:59
(@babbedeckel)
Registriert

Moin,

was mir auffällt ist @oliban; du sprichst immer von Strenge, Respekt, Machtlosigkeit etc.
Mmmh, wie wärs denn mit Toleranz, Vertrauen, Verständnis und Liebe.
Für mich klingt das alles ein bißchen konservativ. Lass ihn gehen, der nabelt sich gerade ab.

Gruss
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2006 12:13
(@oliban)
Schon was gesagt Registriert

Hi @ Babbedeckel,

na nun stell mich mal nicht als intolleranten Patriarchen hin... Es geht doch gar nicht darum den Jungen zu unterdrücken, mir gefügig zu machen, oder der gleichen...

Mir ist nur wichtig, dass
1) seine Ma (die ich sehr liebe) nicht ständig unter seinen Launen leiden muss
2) er Respekt (nicht vor mir aber fürs Leben) lernt
3) er selbständig wird

Ich denke, es geht hier auch nicht nur um Vater-(Stief)sohn-Konflikt, sondern auch um Konkurrenz...
Mama war lange alleinerziehend und er war Alphamännchen. Er hatte kappiert, dass die (damals) wechselnden Partner meiner LG keine(!!!) Rechte ihm gegenüber hatten...

Und jetzt kommt da einer, der macht ernst, der will Vater spielen... Da bricht doch das ganze Weltbild des Jungen zusammen.

In lichten Momenten merkt er ja auch, dass ichs gut mit ihm meine - dann spüre ich einen Hauch von Vertrauen und Dankbarkeit...

Aber meistens bin ich der Ar..., der ihm im Weg ist...
ICH bin nicht intollerant!!!
Oliban

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2006 12:29
(@Muckebruder)

Dein Junge rebeliert genauso wie du damals gegen dieses System und sein gesellschaftliches Umfeld. Nur heute sind die Probleme die auf ihn einwirken ganz Andere (Sozialabbau, Arbeitslosikeit,...).

Wenn du dich mal mit der Musik von Bushido auseinandersetzt, dann wirst du merken das hinter dem ganzen Ghettogemache ein ernster Hintergrund steckt. Er ist kein schlechter Mensch, denn er hat etwas auf die Beine gestellt und er hat es geschafft weil er sich verbal verteitigen konnte. Das ist allemal besser als gleich draufzuhauen,...

Ich bin erst 24 und auch Vater. Ich meine nur das du ihn wohl eher erreichen kannst wenn du ihm mehr als Freund und weniger als Vater mit "harter Hand" entgegenkommst. Er wird deine Regeln aktzeptieren wenn du ihn auch respektierst.

In dem Sinne, Peace Alter 🙂

(Was keine Beleidigung ist, sondern unter Jugentlichen ein nettgemeinter Abschiedsgruß)

[Editiert am 13/2/2006 von Muckebruder]

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2006 12:31
(@oliban)
Schon was gesagt Registriert

Moin @ Muckebruder!

Peace, no war! propagierte auch schon meine Genaration (hmja, "Alter" passt schon - bin 41). Ich will hier auch gar nicht den Generationskonflikt (in Sachen Musik) breittreten...

In einem Elternseminar über pubertierende Kinder habe ich ein 2000 Jahre altes Zitat gelesen, dass "die Jugend der Untergang der Welt" sein wird...

Dieser Konflikt ist also so alt wie die Menschheit und darum geht es ja auch nur sekundär... In erster Linie will ich einfach nur klarkommen und meine LG entlasten....

OK, die Posts haben den gemeinsamen Hinweis:
Mach was mit dem Jungen, versuch dich auf seine Ebene zu stellen...
Hab ich verstanden, werd ich probieren.

Weitere Tipps???
Oliban

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.02.2006 13:05
(@babbedeckel)
Registriert

Hi oliban,

na nun stell mich mal nicht als intolleranten Patriarchen hin... Es geht doch gar nicht darum den Jungen zu unterdrücken, mir gefügig zu machen, oder der gleichen...

ist schon klar.

Mir ist nur wichtig, dass
1) seine Ma (die ich sehr liebe) nicht ständig unter seinen Launen leiden muss
2) er Respekt (nicht vor mir aber fürs Leben) lernt
3) er selbständig wird

Launisch sind Pubertierende halt. Der eine mehr der andere weniger. Versuch Deiner
LG zu erklären, daß er´s nicht böse meint. Jugendliche in dem Alter sind so.
Also, wenn ich noch an meine Zeit denke, puh :puzz:
Selbstständig wird er, in dem du/ihr ihm Selbstbewußtsein vermittelt. Ich weiß klingt einfach,
isses leider nicht.

ICH bin nicht intollerant!!!

Ok, ok, hatte bei mir so ein bißchen den Eindruck gemacht. Indem du z.B. SEINE Musik
verurteilst, wo du doch früher auch der "Musikgegner" Deiner Eltern warst.
Repeat until - Schleife 😉

nfu
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.02.2006 13:24
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi oliban,

mein Mann (47) ist kein strenger Stiefvater, sondern eher ein " väterlicher Freund", den Ausdruck hab ich mal irgendwo gelesen und der gefiel mir ganz gut. Mein Sohn ist auch 17 und die beiden verstehen sich prima, obwohl ihr Musikgeschmack weit auseinander klafft!
😉
Sido hört er allerdings nicht und darüber bin ich sehr froh!
:puzz:

An deiner Stelle würde ich versuchen, mit dem Stiefsohn etwas gemeinsam zu unternehmen, unter Männern sozusagen! Das ist die einfachste Art, sich näher zu kommen!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 17:56
(@rainbow)
Zeigt sich öfters Registriert

hih, zum thema musik:
mein sechzehnjähriger sohn hört auch den ganzen neumodischen schmarrn (für MEINE ohren - bin auch über 40). das ist wirklich schlimm für mein trommelfell!! 😀

und ich denk, dass es nicht wirklich einfach ist, mit einem 17 jährigen gemeinsam etwas zu unternehmen. der hat sein freunde und -innen 😉 und mit denen (wie heißt es so schön) hängt er ab!!

ich glaub allerdings, dass dieses problem in jeder generation vorkommt. als ich seinerzeit die stones gehört habe, sind meine "alten" auch im quadrat gesprungen ("affenmusik" war das schlagwort damals).

ich glaub, dass die eltern in dieser phase kaum etwas tun können. vom jugendlichen wird alles als einmischung gesehen - und deshalb abgelehnt.

aber WIR wissen ja von uns: auch diese phase geht vorbei!!!

also: augen (UND OHREN!!!!) zu - und durch!
😉 😀 😉

lg

rainbow

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 18:37




 tara
(@tara)
Schon was gesagt Registriert

mal speziell an muckebruder, was bitte schön findest du an den texten von aggro berlin so toll???? zu weihnachten wird ein video gezeigt in dem einer einbricht und stiehlt - ho ho
irgendeiner singt: für keine andere frau geh ich in den bau - ich bitte dich dass soll für unsere kids gut sein?! ich bin in der nähe vom märkischen viertel in berlin, sido und wie sie alle heißen haben es lediglich geschafft, nicht vom staat leben zu müssen. aber im herzen sind es alle moslems, denk mal nach. wir sind für diese leute einfach nur scheiß deutsche. gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 20:06
 tara
(@tara)
Schon was gesagt Registriert

ich nochmal , hoffe mein post war nicht zu hart. aber es kotzt mich so an, weil ich ein ganz wenig einblick habe und eben weiß wie sie denken. ich finde diese text einfach nicht gut. meine tochter ist sieben und singt immer noch dieses eine besagte weihnachtslied. ja und dieses : für keine andere frau gehe ich in den bau summt sie auch nach. tut mir leid aber ich habe für diese volksverdummung einfach kein verständnis. ich habe mich füher auf das wochenende gefreut mit papa angeln zu gehen. heute will soch fast kein teenie mit mama und papa was unternehmen. und da sind wir beim ausgangsthema: unsere jugend hat einfach keine werte mehr. gruß an alle

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 20:13
(@oliban)
Schon was gesagt Registriert

@ Lisbeth und alle Verteidiger des väterlichen Freunds...

hatte gerade Stress mit dem Großen - jetzt isser abgehauen. Keine Ahnung ob und wann er wieder heim kommt...
Ich hatte lediglich versucht meiner LG (der es i.M. extrem mies geht) ein bisschen zur Seite zu stehen. Es ging um die lapidare Frage des Mittagessens... Die Kinder wollten partout nicht kappieren, dass Mama heute nix kochen kann. Ich bat lediglich um etwas Rücksicht und Verständnis...
Wutausbrüche, Tränen und Geschrei waren die üblichen Reaktionen...

Habe ihm jetzt einen langen Brief geschrieben, indem ich nochmals darauf hinweise, dass ich ihm nix böses will. Ihn nur (zusammen mit seiner Mutter) auf das harte Leben als Erwachsener vorbereiten möchte. Und dazu gehört vor Allem ein wenig Verständnis, Rücksicht und Respekt...

Wie soll ich einen Zugang zu dem Jungen finden??? Wäre gerne ein väterlicher Freund... Aber ausser Wut bishin zu blindem Hass kann ich nicht viel von ihm erwarten....

Soll ich einfach nur machtlos daneben sitzen, hoffen dass er möglichst bald auszieht??? Es muss doch noch andere Wege geben?

Ich will doch nur meiner Partnerin helfen, sie entlasten. Kann nicht ertragen, wenn der Junge sie so behandelt - anmault, anschreit oder verarscht...

Um ein väterlicher Freund zu sein, müsste ich erstmal irgendeinen Zugang zu ihm finden... Habe aber keine Ahnung, wie ich das bei so viel Ablehnung hinkriegen soll...

Hat niemand eine andere Idee :question: :question: :question:
Oliban

@ rainbow: Über Musik sollten wir uns mal in einem anderen Threat auslassen - will das hier nicht thematisieren....

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.02.2006 20:19
(@Muckebruder)

@oliban
Ich denke das mit dem "väterlichen Freund" dauert eine Weile. Ich denke das das mit dem Brief eine gute Idee ist, aber ein Gespräch mal allein is vieleicht besser.

@tara
Sorry aber das muß jetz hier noch sein. Ich hab von Bushido gesprochen und der ist NICHT mehr bei Aggro Berlin und ich habe auch nicht von allen Texten gesprochen.

Ich durfte ihn mal treffen und er hat den Kiddis die mit Zigarette da standen gesagt die sollen das rauchen lassen und ihre Schule besuchen u.s.w

Er ist der Einzige da der auch folgendes zum besten Gibt:

Engel

Part 1
Mach deine Augen zu mein Kind bitte schlaf ein
ich verspreche du wirst nie wieder im schlaf weinen
ich bin ein Engel der nie wieder aus deinem zimmer weicht
weil dein Hilfeschrei hoch in den Himmel reicht
Gott hat mich geschickt um dir deine Angst zu nehmen
schenk mir dein Vertrauen die Träume werden angenehm
glaub daran dass dieser Engel hier dich Lieb hat
und schon morgen spielst du glücklich auf dem Spielplatz
ich bin jetzt da für dich guck hier kommt nichts böses rein
nimm mich in dein Herz und du wirst immer fröhlich sein
weißt du noch, du hast Mana schon nach mir gefragt
und jetzt bin ich hier Nacht für Nacht und Tag für Tag
Du hast den Freund gefunde, jemand der dich begleitet
jemand der wenn du traurig bist auch gerne mit dir leidet
fühlst du langsam wie der Schatten von dem Licht wegführt
es gibt keinen Tag an dem der liebe Gott dich Kind nicht hört

Refrain
Ich bin der Engel der- über die Kinder wacht
der Engel der- immer da ist in der Nacht
der Engel der wenn du willst auf deiner Schulter sitzt
gib mir die Hand und wirst sehn dass du nicht Schuld dran bist

[Part 2]
Hab keine Angst mehr dein Kind ist in guten Händen
ich bin jetzt da für sie und alles wird im Guten enden
der liebe Gott hat dich gehört als du gebetet hast
er hat mich hergeschickt gute Frau ich regel das
geh hoch und leg dich schlafen, denk dran ich kümmer mich
es ist normal dass man Angst hat wenn man jünger ist
such deinen Ehemann und sag ihm dass er Fehler macht
vielleicht kommt er zur Vernunft und wird wieder wach
es geht um euer Kind die kleine braucht jetzt beide Seiten
tut ihr ´en Gefallen und vergesst jetzt eure Streitigkeiten
das Familie und- Ihr tragt Verantwortung
ihr müsst euch dran gewöhnen an die neue Rangordnung
sie ist ein kleiner Mensch, sie hat ein kleines Herz
Doch ihre Angst nimmt von euch leider keiner Ernst
glaubt an die Liebe jetzt und tut euch beide besser zusammen Engel
Hand in Hand durch das Leben und ihr beide bessert euch dann.

Von seinem neuem Album!! Gerade dieses Lied von ihm hat mir sehr viel Hoffnung gemacht!!!

Der Text den Du meinst ist von "Die Firma - Die Eine" und war wochenlang auf Platz 1.

Gruß, Stefan

[Editiert am 14/2/2006 von Muckebruder]

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 21:00
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@tara

die Musik der jungen Generation ist schon immer ein Dorn im Auge deren Eltern gewesen. Oder meinst du die Beatles, Sweet, Slade, Kiss und Co. waren harmloser? Nur, die Eltern haben die Sprache nicht oder nur unvollständig gesprochen. Das ist heute anders. Und hammerharte Texte auf Englisch hören sich nicht so schlimm an, wie auf Deutsch. Und wenn man sich Xavier Neidoo und Folgeprojekte mal genau anhört, ... da steckt auch sehr kritisches drin. Nur netter verpackt. Aber, Verpackung, sprich Äußerlichkeit ist doch nicht alles, oder?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.02.2006 22:14
(@Aniram)

Hollo Oliban !

Ich bin ein klein wenig ratlos, wenn ich Deine Post's so lese.

Ich glaube ehrliches Interesse herauszulesen, egal ob es Deine LG betrifft
oder die Jungs bzw. das sogenannte Sorgenkind - großer Sohn.

Das Kinder auf das Leben vorbereitet werden, dafür bin ich auch. Ich halte
sehr viel von Disziplin, Anstand und gutem Benehmen. Das alles sind Atribute,
die ich für sehr wichtig erachte.

Ich vermisse aber in Deinen Worten den "väterlichen Freund" der Du sein
möchtest. Du sprichst immer nur vom Ernst des Lebens und jetzt zuletzt
sogar von dem harten Leben als Erwachsener.

Vermittel ihm doch auch mal, daß das Leben schön sein kann, dass es
Spaß und Freude bedeuten kann. Das dazu aber auch Rücksichtnahme
aufeinander gehört. Lebe ihm das vor, indem Du auch Rücksicht auf ihn
und seine Interessen nimmst. Zeig ihm, dass Dir seine Gedanken wichtig
sind und das Du ehrliches Interesse an ihm hast. Er soll sich ernst ge-
nommen fühlen und angenommen.

Du sagst, er war sehr lange sozusagen "der Mann" in der Familie. Nimm
ihm diesen Platz nicht völlig weg, sondern lass ihm mithelfen eine glückliche
Familie zu werden. Gib ihm das Gefühl, daß Du Wert legst auf seine Meinung
und gerne Hilfe von ihm annimmst. Vielleicht löst sich der gordische Knoten
dann ein wenig. Und vergeßt dabei nicht auf den jüngeren Sohn. An einem
glücklichen Zusammenwirken müssen alle Beteiligten arbeiten.

Ich versteh auch nicht so ganz, wie ein "die Mama hat heute oder kann heute
nichts kochen" zu einem derartigen Eklat führen kann, der in Wutausbruch,
Tränen und Schreierei endet. *ratlos schaut*

Du erwähnst noch Respekt... und auch hier hast Du recht. Respekt ist
ungeheuer wichtig. Aber Respekt ist kein Stufenprogramm von unten nach
oben und wenn er sich respektiert fühlt, dann wir er seiner Mutter oder Dir
hoffentlich den gleichen Respekt entgegenbringen.

Ich wünsche Dir bzw. Euch viel Glück und Geduld. Ich kann mir nicht vor-
stellen, daß ihr es nicht schafft, wenn ihr nur wirklich wollt.

Alle - gemeinsam !

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2006 00:38
(@alexa)
Rege dabei Registriert

Hallo Oliban

Ich glaube Dein Problem ist kleiner als Du denkst.
Du schreibst vom Umgangston und von Problemen wie nicht gekochtes Mittagessen.
Du hast nicht geschrieben, das er vielleicht trinkt, Verdacht auf Drogenkonsum oder krimminellen Umgang der Fall ist.
Also gehe ich davon aus das es in dieser Hinsicht keine Probleme gibt.
Die Umgaaaangssprache ist halt heute nicht so toll und alle Eltern finden das genauso ätzend wie DU. Aber selbst die Kleinen kommen schon mit nem Wortschatz aus dem Kindergarten oder Schule das man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Vielleicht seht ihr das alles mal ein wenig gelassener und lobt die Kinder mal etwas mehr für das was sie gut machen.
Und ein ausgefallenes Mittagessen muss auch nicht im Streit enden. Die Jungs müssen akzeptieren das Mama nun mal nicht gut geht und sie heute nicht kochen kann und ihr müsst es hinnehmen das die Kids hunger haben. Also hättest Du vorschlagen können das du mit ihnen zu Mc Donalds gehst oder ihr zusammen selber mal was zaubert.
Deine Hintergründe finde ich ja lobenswert. Aber du bist nun mal nicht der leibliche Vater und wirst bei so großen Kindern diese Rolle des Vaters nicht mehr einnehmen können. Aber die Rolle eines Kumpel/Freund die kannst Du ihnen anbieten. mit ihnen reden, versuchen zu verstehen wie ihre Gedankengänge sind. Du hast hier so oft die Worte Strenge, Respekt benutzt.Vielleicht auch vor den Jungs. Versuch es mal anders herum.Versuch zu akzeptieren wie diese Phase ist aber grenz dich auch ganz klar ab wenn es DIr gegen den Strich geht und mach deine Position und Meinung auch klar. Aber eben neben der Meinung der Jungs und nicht als die einzig richtige.Und noch etwas, was mArina schon schrieb. Er hat lange Zeit gedacht er muss die Rolle des Mannes im HAus übernehmen und nun ist er in dieser Sache überflüssig. Zeig ihm das eine Familie nur funktioniert wenn alle dazu beitragen .Auch er braucht Verantwortung. Frag ihn um Hilfe bei bestimmten Arbeiten und übertragt ihm in bestimmten Bereichen Verantwortung. Aber nicht in Form von " Du räumst nun dein Zimmer auf sonst darfst Du dies oder jenes nicht"
Meine Tochter ist 14. Schule, Umgang und Zuverlässigkeit ist alles ok. Ihre Ausdrucksweise und Musik finde ich aber zum würgen. Aber das ist mein Problem, nicht ihres. Meine Musik findet sie ebenso unmöglich.Und trotzdem bin ich froh das es nur das ist.
Gruß Alexa

[Editiert am 15/2/2006 von Alexa]

Beurteile einen Menschen nie nach seinem Lächeln.... manche Lachen nur um nicht weinen zu müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2006 02:56
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

die Jugendlichen müssen sich irgendwie von den "Alten" abgrenzen, um selbst ihre Identität zu finden, dies geschieht häufig auch durch Musik.

Ich erinnere mich an eine Freundin, deren Sohn Punker war. Er grenzte sich durch sein Äußeres und durch seine Musik ab. Meine Freundin ließ ihren Sohn gewähren, weil sie wußte, dass sein Verhalten durchaus im normalen Rahmen war.

Eines Tages kam er in Schlips und Kragen zum Frühstück, mit spießigem, gegeltem Haarschnitt. Meine Freundin war entsetzt und fragte ihn, ob das sein Ernst sei. Ja, es war sein Ernst. Von da an musste sie sich Heintje, die Flippers und sonstige anhören. Das war ihre Schmerzgrenze und es gab Diskussionen.

Heute ist es klar, dass der Sohn gar keine andere Möglichkeit hatte, sich von seiner Mutter abzugrenzen und eine eigene Persönlichkeit zu werden. Kinder ( hier Jugendliche) brauchen die Reibung.

In der konkreten Situation kann ich nur empfehlen, in den Mutter-Sohn-Konflikt weitesgehend nicht einzugreifen. Erst wenn der Sohn sich sehr arg seiner Mutter gegenüber respektlos zeigt, sollte ein Stiefvater sich vor seine Frau stellen und dem Jugendlichen klar machen, dass er es nicht dulden wird, dass mit seiner Frau so umgesprungen wird.

Alles andere ist Sache zwischen Mutter und Sohn....

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2006 03:13
(@lisbeth)
Zeigt sich öfters Registriert

ich nochmal , hoffe mein post war nicht zu hart. aber es kotzt mich so an, weil ich ein ganz wenig einblick habe und eben weiß wie sie denken. ich finde diese text einfach nicht gut. meine tochter ist sieben und singt immer noch dieses eine besagte weihnachtslied. ja und dieses : für keine andere frau gehe ich in den bau summt sie auch nach. tut mir leid aber ich habe für diese volksverdummung einfach kein verständnis. ich habe mich füher auf das wochenende gefreut mit papa angeln zu gehen. heute will soch fast kein teenie mit mama und papa was unternehmen. und da sind wir beim ausgangsthema: unsere jugend hat einfach keine werte mehr. gruß an alle

Hi,
ich finde diese Texte auch nicht gut. Mein Neffe ist 12 und findet Sido toll, meine Schwester erlaubt ihm, das zu hören, weil er es sonst halt woanders hören würde. Finde ich nicht ok, man kann als Mutter schon sagen, dass man diese Texte nicht Zuhause hören möchte. Um zu kapieren, worum es überhaupt geht, habe ich mir mal zwei, drei Texte durchgelesen (A....f...s...)-------ich war sprachlos vor Entsetzen (und das passiert wirklich nicht oft)!!!
Ich weiß, dass Jugendliche andere Musik als ihre Eltern hören und dass beide Seiten die Musik der jeweils anderen Seite voll bescheuert findet, das ist auch normal, aber Sido ist NICHT NORMAL und nicht akzeptabel, sorry.

Ich denke, es geht hier auch nicht nur um Vater-(Stief)sohn-Konflikt, sondern auch um Konkurrenz...
Mama war lange alleinerziehend und er war Alphamännchen. Er hatte kappiert, dass die (damals) wechselnden Partner meiner LG keine(!!!) Rechte ihm gegenüber hatten...

Na, das hatte ich echt überlesen gestern. Wenn das wirklich so ist, dann hast DU überhaupt keine Schnitte, dann kannst du dich abstrampeln, wie du willst, es ändert sich dadurch gar nichts. Hier ist meiner Meinung nach echt die Mutter gefragt, die muss ein ernstes GEspräch mit ihrem Sohn führen, dass du jetzt dazu gehörst, dass du was zu sagen hast und so weiter und so fort.
Ich bin selbst mit einem Stiefvater aufgewachsen, der nix zu melden hatte und den habe ich nie ernst genommen und fast täglich gedacht: "was willst du Ar.sch eigentlich, du hast mir nix zu sagen, bist schließlich nicht mein Vater!" (aber eben nur gedacht, gesagt habe ich das nie, hätte mich nie getraut, denn soviel Respekt hatte ich doch wohl) Meine Mutter sagte immer: jetzt sag du den Kindern doch auch mal was! , dann hat er auf den Tisch gehauen und was gesagt, da hat sie sich dann schützend vor meine Schwester und mich gestellt-----irgendwann hat er dann die Schnauze voll gehabt und gesagt, er sagt hier nix mehr, denn wenn er uns was sagt, bekommt er Ärger mit ihr, wenn er uns nichts sagt, bekommt er auch Ärger, also hält er sich aus der Kindererziehung komplett raus. Und das hat er dann auch gemacht, nur, dass meine Mutter immer arbeiten war und sich überhaupt nicht um uns gekümmert hat, leider.
Bei uns ist es so, dass meine beiden großen Kinder 8 und 12 waren, als wir uns kennenlernten, mein Jüngster war 3 und meine Stiefkinder 8 und 10, soll heissen=er ist Kumpel und eben der väterliche Freund für meine großen Kinder, ich bin mütterliche Freundin für seine Kinder, mein Jüngster ist jetzt 8 und genau wie bei unserem gemeinsamen Kind bekommt er von meinem Mann die Meinung gegeigt, das war halt anders, denn der war noch klein/jung genug beim Kennenlernen.
wie lange bist du jetzt mit deiner Freundin zusammen? wie alt war der Junge, als Ihr Euch kennengelernt habt und wie alt war der Bruder? wie kommste denn mit dem zurecht?

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2006 10:17
(@rainbow)
Zeigt sich öfters Registriert

hi oliban,

aniram hat das zum ausdruck gebracht, was auch mir irgendwie beunruhigend bei deinen posts aufgefallen ist.
du schreibst sehr viel vom "ernst des lebens", von belastungen und pflichten.
all dies klingt in den ohren eines 17 jährigen nach zwang, anpassung und PFLICHT. und obwohl natürlich auch diese eigenschaften im leben ihre bedeutung haben, so will das ein jugendlicher wohl kaum (ständig??) hören.

gewisse dinge kann man dem menschen nicht "eintrichtern". das muss von selbst kommen. bei den meisten nenschen macht es irgendwann im leben dann "klick" und er hat es kapiert.

ich hab das problem mit meinem soh, dass er in der schule viel zu wenig macht. wenn ich ihm sag, dass er lernen soll, sagt er, dass er das eh tut. doch seine schulischen erfolge sprechen leider eine andere sprache.
und im prinzip ärgere ich mich grün und blau und übe auch (FÄLSCHLICHERWEISE) druck auf ihn aus.
dabei sollte ich es ja von meiner jugend her besser wissen, da auch ich lange zeit kein toller schüler war (meine elter haben sich auch den mund fusselig geredet!!!). aber irgendwann hat es damals auch bei mir "klick" gemacht (war allerdings ein bisserl spät 😉 😉 ) und ab diesem zeitpunkt war ich ein guter schüler. ich hatte es einfach kapiert.

man muss von selbst draufkommen......

lg

rainbow

AntwortZitat
Geschrieben : 15.02.2006 11:36




Seite 1 / 2