sind wir zu streng?...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

sind wir zu streng? - Internetzeit

 
 AJA
(@aja)
Registriert

Hi Foris,

ich steh mal wieder vor einem Problem und mich würde interessieren, wie ihr das so regelt.

Unsere Kinder haben einen eigenen PC, der mit einer an sich genialen Kindersicherung versehen ist. Jede Internetseite muss separat frei gegeben werden, die Onlinezeit kann eingestellt werden, die Computerzeit an sich auch.

Während der Schulzeit hat jedes Kind 15 Minuten frei, wenn alles in Ordnung ist, sprich Hausaufgaben gemacht, Zimmer in Ordnung etc., können sie sich Tans erwerben. Pro Tan 30 Minuten.

Meine Große war heute Zucker, so hab ich sie noch nie erlebt. Sie hat im Unterricht aufgepasst, konnte die Geschichtsstunde wieder geben (Geschichte ist ihr ein Greuel), hat sich Französich abfragen lassen, ein neues Fach in diesem Schuljahr und hat brav die Wörter in ihr Vokabelheft geschrieben. Dann die Frage: krieg ich dafür Tans? Klar, fahr schon mal den Computer hoch. Komisch nur, sie kam nicht mehr. Saß am PC und chattete eineinhalb Stunden lang. Nachgefragt meinte sie, sie hätte noch alte Tans übrig gehabt. Bei ihrem Chatverhalten der letzten Wochen kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.

Bei diesem Kindersicherungsprogramm kann man nun mal alles nachsehen und so hat mein Mann heute Abend gesehen, dass sie Tans mit 90 Minuten verwendet hat. Kann nicht sein, da weder ich, noch mein Mann ihr jemals 90- Minuten Tans gegeben hat. Vermutlich hat sie das Passwort heraus gefunden.

Damit nicht genug. Nach unserem donnerstäglichen Abendtermin (wir waren der Meinung, die Kinder seien alt genug, sie einmal in der Woche für eineinhalb Stunden allein zu lassen) habe ich in meinem Verlauf festgestellt, dass sie auch an meinem PC war und dort offenbar mit ihrer Freundin an ihrer HP gebastelt hat. Ich habe ihr nicht nachspioniert, echt nicht, warum auch, ich habe ihr vertraut. Ich habe nur auf das schwarze Häkchen geklickt und auf VS zu kommen und sah da jede Menge beepworld-Seiten.

Im ersten Schock habe ich eine Mail an die in der HP verlinkten E-Mail-Adresse eine Mail geschickt, wie es sein kann, dass diese HP auf MEINEM PC bearbeitet wurde.

Keine Ahnung, ob das richtig war.

Ich bin einfach nur maßlos enttäuscht, dass mein/unser Vertrauen so missbraucht wird.

Davon abgesehen tummeln sich auf dieser HP Sprüche ohne Ende nach dem Motto, was man von Eltern zu halten hat, wie man Lehrer fertig macht  :mad:. Und da soll ich mich für meine Tochter in der Schule einsetzen, dass sie sich gebessert hat? Ich dachte es wirklich, aber das heute wirft mich wieder mächtig zurück.

Keine Ahnung, ob das von ihr ausgeht oder von ihrer Freundin. Ich tippe ja auf die Freundin (Muttertier wie ich bin), aber die Lehrer bescheinigen mir einhellig, dass meine Tochter die treibende Kraft sei  :redhead:.

Ratlose Grüße
AJA

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.09.2007 01:28
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Aja,

ganz ehrlich?

Ich fnde, Ja ihr seid zu streng.

Ich weiss nicht wie alt deine Kinder sind, aber mir kommt dieses Verfahren etwas, pingelig vor und finde es "sportlich legitim", wenn die Schlingel versuchen, dieses System zu knacken. Vergleichbar dem Äpfel klauen, was man den Kindern ja auch nicht wirklich übel nimmt.

Ich sehe auch keinen Vertrauensbruch, denn du hast ihnen ja gar nicht vertraut, sondern einen Überwachungsmechanismus eingebaut.

Habt ihr eure Lehrer in eurer Phantasie nicht auch "fertig" gemacht?
Solange sie dass dann nicht anwenden, ist aus meiner Sicht alles ok.

Ist aber nur meine Meinung und nicht meine feste Überzeugung.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 08:48
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

auch ich finde, ihr seid zu streng. Ihr regelt, statt zu vertrauen, verhindert Ungewolltes statt im Vorwege zu besprechen. Meine Große (bald 14) hat ihren eigenen PC. Sie darf hierüber in Grenzen (Zimmer, Schule, Kaninchen, ...) jederzeit verfügen. Ich habe den Router so konfiguriert, dass definierte Seiten und x-beliebige Seiten mit gewissen Inhalten nicht aufrufbar sind. Diese Vorkehrungen gebietet mir der Schutz meines Kindes.

In unregelmäßigen Abständen rauscht die Inquisition (ich) in ihr Zimmer und nimmt den PC in Beschlag. Da ich weiß,  wo ich gucken muss, finde ich angesurfte Seiten auch bei gelöschtem Verlauf. Sollte ich etwas finden, würde ich darüber reden, es ihr erklären.

Ich gehe den Weg des strapazierfähigen Vertrauensvorschusses und fahre gut damit. Meine Tochter kann mit ihren Freiheiten sehr gut umgehen. Ihr geht den Weg der vollständigen Kontrolle und leistungsbezogener Freigabe. Dass dann Begehrlichkeiten entstehen, nach Auswegen gesucht wird, ist vollkommen klar.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 10:18
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Noch einen hinterher,

Ich finde generell den Auschluss über Positivlisten (es ist alles verboten was nicht erlaubt ist) sehr eng und sollte nur bei hoher krimineller Energie angewendet werden.

Das Internet lebt ja gerade davon Neues zu entdecken und nicht darin nur das zu erforschen was die Eltern kennen und schätzen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 11:05
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!

Generell glaube ich gilt, dass je mehr Du Deinen Kindern verbietest, desto weniger erfährst Du, was Deine Kinder wirklich machen. Sie lernen, dass sie bei bestimmten Dingen ein schlechtes Gewissen haben, sie verheimlichen also die "Tat".
Versuche ganz offen zu sein, und versuche ihnen die "verbotenen" Dinge zu erklären, dass sie von selbst es ablehnen - aber Dir schonmal zeigen dürfen nach dem Motto: "Hoppla, Mama, schau mal, was ich da entdeckt habe ...."

Und in der heutigen Zeit haben sie doch geradazu ungeahnte Möglichkeiten überall ranzukommen: Handy der Freundin/ Freund, Computer der Freunde bei Lan-Parties, etc. etc. 

Da stimme ich *deep* zu, es gibt Sachen, die sollten den Kindern definitiv nicht zugemutet werden - die sind tatsächlich zu sperren.

Grüße *nichtaufgeber*

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 13:04
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Mich erinnert das etwas an meine Jugend (da gabs noch kein WWW) und das Rauchen. Je mehr die Eltern uns das rauchen verboten haben, umso interessanter wurde es für uns und umso mehr haben wir uns distanziert von den Eltern um dadurch nur noch mehr zu rauchen. Wir haben begonnen unsere Eltern zu belügen, uns zu verstecken und haben ihnen teils ihre eigenen Zigaretten geklaut.

Wären meine Eltern respekt. meine Ma, damit offener umgegangen, so hätte ich sicher recht schnell mit dem Rauchen aufgehört. Aber es bekam einen unwiderstehlichen Reiz, weil es auch immer ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Eltern war.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 13:33
(@angela)
Rege dabei Registriert

Hallo Aja

Also , mein seit 1 Woche 9 jähriger Sohn, hat einen gebrauchten PC im Zimmer, und kann nach Lust und Laune im WWW rum rasen, natürlich nach gemachten Hausaufgaben und Aufräumen.
Das einzige was mein Ex-Mann als Sicherung draufgetan hat, ist eine Software die XX Seiten sperrt.
Er kann eine Lieblingsliste aufrufen, die von mir genehmigt wird, will er was neues z.B. eine neue Comic Seite, werde ich informiert und kann diese Freigeben.
Er kann nach Lust und Laune ins Netz bzw. mit dem Ding spielen.
Klar, am Anfang war er Stundenlag am Pc, jetzt  nur noch max. 1 Stunde am Abend, vorm Schlafengehen.
Ich habe auch lange überlegt, ob und wie ich mit dem PC verfahre aber, wie schon mal gesagt, alles was verboten ist, ist
immer so interessant, dass man es dann erst recht haben will,
Wir waren doch genauso.
Und ein Kind im Teenageralter so zu überwachen, bzw. auszuspionieren, find ich persönlich nicht so gut, dann lieber offene Gespräche führen und immer wieder auf die Gefahren hinweise.
Wenn ich jetzt mal so zurück denke an die wilden 80iger, meine Eltern haben mir eigentlich nie groß was verboten, sondern immer wieder auf die Gefahren hingewiesen, sodass die vorher interessanten Dinge, die alle anderen machten, eigentlich uninteressant wurden, und es hat gewirkt.
Ich versuche diese Methode auch jetzt bei unserem Sohn, vielleicht klappt es ja.
Liebe Grüße
ANGELA

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 14:07
(@papi74)
Registriert

Hallo,

ich würde an Eurer Stelle erstmal das Kind loben und Ihm erklären, dass Ihr über einen Zufall rausbekommen habt, dass Euer Kind die Sperren umgangen hat.

Das zeigt Euch, dass Kindchen über "umfangreiche" Kenntnisse verfügt.

Des Weiteren würde ich Ihm dann sagen, dass Ihr davon ausgeht...Töchterchen ist nicht nur klug sondern bestimmt auch schon verantwortungsvoll...

Ihr schaltet die Sperren ab aber die Regeln bleiben bestehen, so dass die Einteilung der Zeit nun selber kontrolliert wird.

Schutzmechamismen sollten aber vorhanden sein XXX Seiten usw..

Zwischenzeitlich immer ein Lob reinwerfen wenn es klappt und falls es mal nicht klappt ggf. mal an die Verantwortung und an das in Ihr gesetzte Vertrauen appilieren.

Das wird dann schon...

Zum lästern über Eltern und Lehrern...

Das haben wir früher doch alle gemacht...es gab mal eine Zeit da gab es kein Handy und kein www aber es gab Freunde.

Heutzutage macht man das eben in bestimmten Blogs usw.. Manch einer von uns hat es früher auch bestimmt in sein Tagebuch gemacht und das wars.

Das Web macht es nicht anders nur elektronisch. Sicherlich gibt es durchgeknallte Menschen...aber die Allgemeinheit tickt doch normal...

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 14:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Aja,

ich schließe mich Deep und Beppo an, ich finde es auch zu streng. Legitim finde ich, auf die vorherige Erledigung kindlicher Aufgaben (Schule, ggf. häusliche Pflichten u. ä.) zu bestehen und auch ein gewisses Limit an Stunden zu vereinbaren.

Andererseits käm ich mir selber dabei auch bissi doof vor. Mein Zwerg wächst damit auf, dass das Internet irgendwie "immer an" ist. Da fiele es mir schon schwer ihm zu erklären, warum Mama "immer" darf und er nicht. Mit "ich bin erwachsen und Du nicht!" ist es da m. E. nicht getan.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 14:27
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Mahlzeit,

wie man Sperren umgeht, Passwörter knackt, und wo die heftigsten Seiten sind - das zeigt mir mein Sohn (15).

Was ich nicht erlauben würde, bekommt er auf dem Schulhof. Eigenverantwortung ist das Stichwort.

Nächsten Monat haben wir ein Klassentreffen - Abschluss 1967 -

Mal sehen, was aus all` den Strategen geworden ist.
Lehrer fertigmachen ohne Internet:

Realschullehrer Martin S. wurde Jahre später nach einem ausgeuferten Nachbarschaftsstreit (Ziegelsteine in die Fensterscheiben) in eine geschl. Anstalt eingewiesen. Damals haben wir als Abschlussklasse den Grundstein gelegt - heute tut es mir leid.

Gruß, Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 14.09.2007 14:58




 AJA
(@aja)
Registriert

Ich dank euch mal ganz sakrisch für eure Meinungen (würde meine Tochter jetzt sagen  :wink:)

@Deep

Ich habe den Router so konfiguriert, dass definierte Seiten und x-beliebige Seiten mit gewissen Inhalten nicht aufrufbar sind.

Kannst du damit wirklich alles abdecken?

Sollte ich etwas finden, würde ich darüber reden, es ihr erklären.

Das bietet die Kindersicherung auch und wir haben darüber geredet, als wir feststellten, dass sie sich auf einer Seite mit falschen Angaben, voller Adresse und Foto verewigt hat. Was weiß ich, wer sich auf dieser Seite noch so rumtreibt und darauf aus ist, Kinder aufzuspüren? Ich gebe ja zu, dass ich da ein wenig empfindlich bin, aber meine Tochter ist nun mal eine hübsche.

@Beppo

Ich sehe auch keinen Vertrauensbruch, denn du hast ihnen ja gar nicht vertraut, sondern einen Überwachungsmechanismus eingebaut.

Der Vertrauensbruch war auf meinen PC bezogen. Ich habe zwar einen Bildschirmschoner mit Passwort, der sich aber erst nach 10 Minuten einschaltet. Ich bin weg vom PC zu meinem Abendtermin. Sie saß daneben an ihrem eigenen PC und hat es ausgenutzt, um sich an meine zu setzen. Da hatte ich vertraut, dass sie es nicht tut.

Noch mal zum Verständnis: Die Kindersicherung ist so geartet, dass man alle Seiten extra frei schalten muss. Da sie Seiten besucht, die so grottenschlecht aufgebaut sind, dass man für jede Unterseite wieder eine Freischaltung machen müsste, sind inzwischen alle Seiten frei geschaltet, was sie allerdings nicht weiß. Die beiden Jüngeren haben kaum Interesse am PC, da wäre eine Kindersicherung gar nicht nötig.

Das größte Problem ist die Zeitsteuerung. Meine Tochter könnte den ganzen Tag, wenns sein muss 24 Stunden ohne Unterbrechung im Chat zubringen. Und wir kennen das halt von meinem Stiefsohn. Er gehört leider zu der Sorte, dessen Leben hauptsächlich virtuell statt findet. Auch im Bekanntenkreis gibt es Beispiele dazu, was passiert, wenn man die Zügel zu locker lässt.

Uns wars einfach leid, dieses ständig, mach jetzt Schluss, ja gleich, nach 10 Minuten noch mal und nach weiteren und weiteren ....

Was die Bemerkungen über Lehrer angeht, klar, was ich damals über die gedacht habe würde hier auch dem Wortfilter zum Opfer fallen. Aber ich habe nur gedacht, meine Tochter und ihre Freundin schreiben es nicht nur auf ihrer HP, sie tun das auch wirklich - so haben es mir die Lehrer berichtet :exclam:.

@LBM

Mein Zwerg wächst damit auf, dass das Internet irgendwie "immer an" ist. Da fiele es mir schon schwer ihm zu erklären, warum Mama "immer" darf und er nicht. Mit "ich bin erwachsen und Du nicht!" ist es da m. E. nicht getan.

Klar, das ist auch bei mir ein Problem. Allerdings verwende ich das I-Net hauptsächlich beruflich/ehrenamtlich und ich denke, das kann ich schon erklären.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.09.2007 22:45
 AJA
(@aja)
Registriert

Wäre es eine Möglichkeit, dass ich euch den Link zu der HP gebe, damit ihr mir sagt, dass das völlig normal für 14-jährige ist?

Ich weiß, dass ich ein wenig hysterisch bin, aber ich habe halt einfach schon zu viele schlechte Erfahrungen mit dem I-net gemacht und weiß, wie schnell Kinder in dem Alter in die Falle tappen können.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.09.2007 22:59
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

@Deep
Kannst du damit wirklich alles abdecken?

Muss ich absolute Sicherheit garantieren? Diesem Gedanken folgend: Muss ein Kind auf Schritt und Tritt behütet werden. Das ist unmöglich. Wenn jemand im Supermarkt an der Kasse unflätige Worte äußert, wie soll ein Kind davor beahrt werden? Muss es das überhaupt?

aber meine Tochter ist nun mal eine hübsche.

Das wird sie in 7 Jahren sicherlich auch noch sein. Und dann?

Noch mal zum Verständnis: Die Kindersicherung ist so geartet, dass man alle Seiten extra frei schalten muss.

Das hatte ich so verstanden und ändert an meiner Einstellung zu deiner Phobie nichts.

Das größte Problem ist die Zeitsteuerung. ...

Was man nicht darf, will man um so mehr. Steht immer was zum Naschen rum, ist es uninteressant. Dann fabulierst den Stiefsohn in deine Tochter hinein ohne die Individuen zu betrachten. Ferner wertest du für dich, was schlecht ist bezogen auf deine ganz eigene Sicht auf die Welt. Jeder Mensch ist anders - deine Tochter auch.

Uns wars einfach leid, dieses ständig, mach jetzt Schluss, ja gleich, nach 10 Minuten noch mal und nach weiteren und weiteren ....

Das wäre auch, wenn sie ein spannendes Buch lesen würde, noch spielen wollte.

Was die Bemerkungen über Lehrer angeht, klar, was ich damals über die gedacht habe würde hier auch dem Wortfilter zum Opfer fallen.

Die Sprache entwickelt sich weiter. Sagten wir früher "geil" zu jedem und allem so werden heute andere Worte benutzt. Die Welt dreht sich weiter, auch wenn du stehen bleibst.

Klar, das ist auch bei mir ein Problem.

Und zwar ein riesenfettesgroßes Problem, für das deine Tochter als Katalysator herhalten muss.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.09.2007 00:10
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Mir sagte mal ein Psychiater zum Thema Umgang mit Kindern:

Immer ungehindert und frei laufen lassen. Eingegriffen wird nur, wenn es brenzlig wird.

Ich habs mir 1:1 so hinter die Ohren geschrieben und werde später auch in Sachen Computer so mit meinem Sohn umgehen. Glaube das täte Eurer Tochter auch ganz gut. Ich finde auch gefährlich den Computer als Belohnung zu verknüpfen. Umso mehr Reiz bekommt er. Bei mir wäre (bzw ist er bereits) er ein Einrichtungsgegenstand wie alles andere auch.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 15.09.2007 01:59
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo!

Ich finde, dieses ist ein ganz schwierges Thema! Mein Sohn würde am liebsten den ganzen Tag vor dem Ding hängen. Was er so alles macht kann und will ich nicht alles wissen.
Allerdings merke ich bei meinem Sohn, wenn etwas ist. Z.B. wenn er sich mal wieder im Chat verknallt hat oder wenn er lange auf Seiten war, die er nicht gut findet.

Mein Problem an der Stelle ist die Kontrolle der alltägllichen Dinge. Da ich berufstätig bin, behauptet Sohni immer er habe alles gemacht...und es häufen sich die Beschwerden der Lehrenden über die Hausaufgaben.
Hier nutze ich schon das PC Verbot, weil es das einizige ist, was ihn dazu bringt, erst Hausaufgaben zu machen. Momentan überlege ich allerdings auch eine Zeitsperre für die Schultage einzuführen. Ich finde, wenn er zwei Stunden davor gesesen hat reicht es einfach! Damit verbiete ich ihm nicht den Zugang sondern begrenze die Zeit, damit er sich nicht nur dahinter verbarrikadiert und er außerhalb von chat und wow oder guild wars noch unvirtuelle KOntakte hat...wobei er da jetzt manchmal zum "mädchen" mutiert - er kann über eine Stunde mit einem Freund telefonieren...das ist ganz neu! Ist das auch pubertät?

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 15.09.2007 14:11
 AJA
(@aja)
Registriert

@Deep,

Noch mal zum Verständnis: Die Kindersicherung ist so geartet, dass man alle Seiten extra frei schalten muss.Das hatte ich so verstanden und ändert an meiner Einstellung zu deiner Phobie nichts.

Ich hatte auch geschrieben:

Da sie Seiten besucht, die so grottenschlecht aufgebaut sind, dass man für jede Unterseite wieder eine Freischaltung machen müsste, sind inzwischen alle Seiten frei geschaltet, was sie allerdings nicht weiß.

Ich gebe ja zu, dass ich hysterisch bin, was das I-Net angeht und ich denke jeder von euch weiß, welche Subjekte sich da rum treiben. Da ist es doch ein leichtes so ein Kind mit all diesen Angaben ausfindig zu machen. Und von Pädos habe ich nun mal gestrichen die Nase voll.

Mir sagte mal ein Psychiater zum Thema Umgang mit Kindern:

Immer ungehindert und frei laufen lassen. Eingegriffen wird nur, wenn es brenzlig wird.

Da gebe ich deinem Psychiater absolut recht, Milan. Die Frage ist nur WANN es brenzlig wird  :wink:. Das war bei uns der Zeitpunkt als wir ihr Foto sahen, versehen mit der Altersangabe 17 (so sieht sie auch aus) und der Adresse der Schule, Realname sowieso.

Dann fabulierst den Stiefsohn in deine Tochter hinein ohne die Individuen zu betrachten.

Stimmt teilweise. Da ist hauptsächlich mein Mann "gefährdet", der sich Vorwürfe macht, wegen seines Betriebes damals sich nicht genügend um seinen Sohn gekümmert zu haben. Ich denke, dass das der Hauptgrund war, dass der Knabe sich in die virtuelle Welt verzogen hat. Ich sehe meine Tochter sehr wohl als eigenes Individuum, aber ich habe es ausprobiert, wenn es keine Zeitbegrenzung gibt - es geht endlos. Und es ist nicht nur das Net, mit dem Telefon sieht das nicht anders aus; vier Stunden sind da schnell um und die Hausaufgaben bleiben liegen.

weil es das einizige ist, was ihn dazu bringt, erst Hausaufgaben zu machen

Genau so sehe ich das auch biga. Nur war mir das letzte Schuljahr eine Lehre. Nachdem sie schon die 6. Klasse wiederholt hat, stand sie jetzt in der 7. wieder auf der absoluten Kippe. Und nun komme mir keiner mit der falschen Schulwahl. Es hat mir JEDER Lehrer bestätigt, dass sie kein Problem hätte, wenn sie nicht im Unterricht schlafen würde und einfach nur alles langweilig fände. Hausaufgaben - Fehlanzeige. So gehts halt einfach nicht und wenns im Guten nicht geht, wie dann?

und er außerhalb von chat und wow oder guild wars noch unvirtuelle KOntakte hat

Die virtuellen Kontakte, die meine Tochter hat finden hauptsächlich im ICQ oder auf Foren statt und das sind allesamt Freundinnen und Freunde, die sie vormittags in der Schule, nachmittags auf dem Bolzplatz oder zweimal in der Woche beim Fußballtraining sieht. Mit ihrer besten Freundin zusammen bastelt sie live am Telefon an ihrer HP herum.

Ich finde, wenn er zwei Stunden davor gesesen hat reicht es einfach!

Wenn du das schon ansprichst, wieviel meint ihr denn, könnte ein Kind am PC sitzen? Wie gesagt, bei meiner könnte das direkt nach der Schule los gehen und gegen Mitternacht enden.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.09.2007 21:30