Sohn sagt unser Umg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sohn sagt unser Umgangstreffen ab

 
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Guten Tag,

Ich waere fuer einen Ratschlag dankbar.
Mein Sohn ist 13, wohnt 800 km weit von mir, und ich besuche ihn fuer 3…4 Tage jede 3 Wochen.

Jetzt bin ich angekommen, und er hat mir gesagt (telefonisch), dass sein Freund, der Sohn von LG meiner Ex, jetzt bei ihm ist, und daher hat er keine Zeit diese 4 Tage. Also sitze ich diese 3 Tage in der fremden Stadt, auch 2 Arbeitstage. Ich habe am Freitag ihn gefragt, er wollte nicht. Am Samstag war er wieder beschaeftigt. Mehr will ich nicht anrufen.

Es gab schon vor einen Jahr ein Vorfall, als er wollte dass ich meine Reise verschiebe, da dieser Junge (3 Jahre junger als er) zu ihnen kommt. Seitdem habe ich entschieden, in der Tat die Zeiten als der Junge da ist zu vermeiden. Allerdings man muss die Flugtickets lange im voraus buchen, und da kann man nicht immer flexibel reagieren.

Da gibt es noch ein Problem:  er sitzt zu viel am PC, interessiert sich an nichts mehr, keine Vereinbarungen werden angehalten (also keine „3 Stunden am PC und dann Foussball spielen“) und ich versuche, seine Zeit am PC waehrend meiner Umgangszeit zu beschraenken.  Bei der Ex sitzt er am PC manchmals bis 2 Uhr nachts, und vor kurzem hat sie um ein neues PC gekauft. Das erlaube ich nicht.

Die Ex wuerde sich wahrscheinlich freuen, wenn er (angeblich selbst) auf Umgang verzichtet. Sie will mit dem neuen LG „heile Familie“, ist stolz dass sie diese Famile hat.

Offensichtlich gibt es da mehrere Tendenzen: Pubertaet (er schaetzt seine Freunde mehr als mich); PC-Konflikt (ich beschraenke das was er machen will); Manipulationen von der Ex (die offensichtlich ihm sagt dass die Familie mit LG  wichtiger als Vater sei)…

Allerdings steht mir gleich das Horrorbild von kommender Entfremdung vor den Augen, - und das will ich vermeiden

Und was kann ich jetzt machen? Ruhig uebermorgen nach Hause fliegen, Abstrand nehmen, ihn in Ruhe lassen, und hoffen dass, wenn ich wieder da komme (in 3 Wochen) und ihm nicht mehr mit PC beschraenke, dann geht alles wieder gut? (Der Junge, sein Freund, ist sowieso in 4 Tage weg).
Oder die Ex telefonisch beschimpfen, dass sie ihn manipuliert damit er nicht zu mir geht?
Oder ich rufe ihn gleich wieder an, und fordere dass wir doch am Montag treffen, oder komme einfach am Montag in die Schule, zu Unterrichtsende (da schon einmaligen Umgangsausfall bei slchen Pausen ein Schritt zur Entfremdung ist)?

Gruss

Max

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2013 19:24
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

versuche mal, Dich zurückzuerinnern: Wie begeistert wärst Du mit 13 gewesen, Deine Eltern tagelang ununterbrochen sehen zu müssen? Warst Du selbst nicht auch froh, möglichst wenig von ihnen zu sehen?

Die Frage ist: Welche Lösung schwebt Dir denn vor?
- Du sitzt in einer fremden Stadt und irgendwer bringt Sohnemann gegen seinen Willen zu Dir? Sicher weder für Dich noch für ihn spassig.
- Irgendwer bringt Deine Ex dazu, Dich vor Sohnemann in den höchsten Tönen zu loben und ihn zum Umgang mit Dir zu ermuntern.
- Sohnemann ist begeistert, dass Du ihm während der Umgangszeit Dinge verbietest, die er zur gleichen Zeit zuhause dürfte.
- Sohnemann findet es ganz toll, dass Du die kurze Umgangszeit auch noch für Erziehungsversuche nutzt.

Unterm Strich: Was - vielleicht - noch bei einem 8-Jähringen funktioniert, geht bei einem pubertierenden 13-Jährigen komplett in die Hose. Den interessiert weder, was Dich der Umgang kostet noch dass Du dafür Urlaubstage nimmst oder dass dieser Umgang Dein "Recht" ist.

Deine Optionen liegen darin, an Deinen Umgangswochenenden Dinge zu tun, die den 13-Jährigen begeistern; ggf. auch mal unter Einbeziehung seiner Kumpels und des PC. Auch wenn sie Deinen Vorstellung von "Erziehung" zuwiderlaufen. Denn die Alternative lautet schlicht "nö, ich hab keinen Bock auf den Alten".

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 19:54
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Maxim,

13-Jährige sind ein Kapitel für sich ...

Trotzdem kein Grund sich im Schmollwinkel als "Opfer" kindlicher Launen zu stilisieren.

Wäre der Kleine nicht der Sohn deines Nachfolgers, sondern ein Schulfreund oder Sportskamerad deines Sohnes: Würdest du nicht auch souverän und großzügig auf den Wunsch deines Sohnes nach Zeit mit dem anderen Jungen reagieren? Grenzt der neue LG deiner Ex euren Sohn auch aus gemeinsamen Aktivitäten aus?  Was spricht dagegen, mit beiden Jungs eine schöne Zeit zu verbringen?

Der Vater meiner Großen hat kürzlich den Einwand seiner Tochter: "Ich hab an dem Wochenende keine Zeit. Der Kleine (ihr Halbbruder, mein Sohn) ist zum ersten Mal nach 3 Wochen Sommerurlaub wieder zuhause." wirksam entkräftet, indem er einfach mit beiden Kindern (also auch mit dem Jungen, den ich von seinem Nachfolger habe) etwas unternommen hat. Dieses souveräne und großzügige Verhalten hat ihn in der Achtung beider Kinder steigen lassen. Der leibliche Vater des Kleinen handhabt es schon seit Jahren ebenso mit seiner Stieftochter. 

Ebenso, wie  mein geschiedener Mann und ich die Schulfreunde unseres Sohnes mit ins Schwimmbad oder in den Zoo nehmen.

Wenn unsere Kinder Zeit mit Freunden verbringen möchten, zwingen wir sie nur sehr selten und aus besonderem Anlass, sich zwischen dem Freund / der Freundin und Zeit mit Mama / Papa zu entscheiden. 

LG  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 19:55
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Maxim,

das Problem ist, dass Du immer noch nicht davon abrückst, in Deiner spärlichen Umgangszeit den Jungen erziehen zu wollen. Das wird nicht gelingen und schon gar nicht jetzt, wo er in die Pubertät kommt. I. d. R. kämpfen Betreuungselternteile dagegen, dass die Kinder beim Umgang "alles dürfen". Das einzuschränken geht schon nicht. Noch viel weniger wirst Du Chancen haben, in der Umgangszeit Dinge zu reglementieren, die in seinem Alltag normal sind. Unabhängig davon, ob das was er tut nun gut, schlecht oder Geschmacksache ist.

Vielleicht solltet ihr das generell umdrehen, dass Dein Sohn 1x im Monat zu Dir fliegt. Wenn dann Tickets verfallen, könntest Du klagen, im Umgangurteil darauf bestehen, dass mit ins Urteil kommt, dass die Kosten die Antragsgegner tragen, wenn der Flug nicht angetreten wird.

Gruß, LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 20:01
(@maxim20)
Rege dabei Registriert

Vielen vielen Dank!!!! Jetzt heisst es bei mir: umdenken! Danke fuer gute Ratschlaege.

Aber was mache ich jetzt - ruhig noch 2 Tage absitzen, abkuehlen und nach Hause fliegen, und auf naechste Chance in 3 Wochen hoffen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.08.2013 20:14
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Maxim,

Aber was mache ich jetzt - ruhig noch 2 Tage absitzen, abkuehlen und nach Hause fliegen, und auf naechste Chance in 3 Wochen hoffen?

üblicherweise sind auch 13-Jährige bereits bestens vernetzt - Generation Facebook lässt grüssen. Vermutlich hat Sohnemann ja Ferien. Kannst Du Dir für morgen irgendeine coole Aktion (Freizeitpark, Kino, Fussball, Einkaufszentrum etc.) einfallen lassen "wo Du sowieso hinwolltest" und ihn per SMS, Mail, Facebook oder sonstwie dazu einladen - gerne mit Kumpel oder Stiefbruder natürlich?

Und falls das zu kurzfristig ist, bereitest Du eben sowas fürs nächste Mal vor und besprichst es vorab mit ihm. Frag ihn durchaus auch, worauf er schon lange mal Bock hat. Und ganz ehrlich: Ich persönlich würde da dann auch mal fünfe gerade sein lassen und nicht sagen "huch, das geht ja gar nicht, da ist am nächsten Tag ja Schule!"

Das Thema Erziehung ist mit 13 sowieso grösstenteils durch; da veränderst Du nicht mehr viel. Aber wenn das Leben Dir schon die Rolle des Spasspapas zuteilt: Mach was draus.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 20:27
(@fruchteis)
Registriert

Hallo Max,

ich erlebe mit meinen Jungs in dem Alter gerade ähnliche Veränderungen.
Gestern noch innigst mit Lego gespielt, Campen, Zelten, Lagerfeuer, Schwimmen...
Plötzlich aus und vorbei, statt dessen Choas und Achterbahn in Kopf und Gefühlen bis hin zur Feindseeligkeit...  Schöne Zeiten mit den Kindern, Kindheit endet.

Das trifft übrigens fast alle Eltern so oder so ähnlich, früher oder später, ganz gleich, ob Zwei-, Eineltern oder gepatchte oder Regenbogenfamilien oder so. Es ist traurig und verlangt gerade abgetrennten Elternteilen alles ab.    

Ich weiß von ärztlicher Seite, daß Elternpaare oder Elternteile an diesen Veränderungen zerbrechen können, schwerst depressiv werden oder anders erkranken, weil sie sich nicht auf die neue Situation einstellen können.  

Laß den Jungen steuern und uU anreisen in einer Frequenz und in einer Art und Weise, die Nähe und Distanz gut ausbalanciert, mache Angebote, die interessant für ihn sind. Kein Druck, keine Vorwürfe, versuche ihn zu gewinnen, mache vor allem DICH interessant...

Zunächst erscheint mir Deine Trauerarbeit angesagt, damit Du nicht mit DEINEN Defiziten und Kränkungen Deinen Sohn überfrachtest - und ihn damit nur wegtreibst.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 20:40
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Max,

finde die Vorschläge der anderen Mitglieder sehr gut. Da ist sicher etwas für Dich dabei.

Und ansonsten: Wie schaut es mit Deinem Interessen aus? Wenn halt umgangstechnisch nichts geht, nutz doch auch mal die Zeit für Dich - es wird sicher in der "fremden Stadt" auch Möglichkeiten zum Entspannen geben.

Ansonsten kommst Du jetzt halt sicherlich in die Phase, wo für Jugendliche die "Peer-Group" wichtiger wird als die Elternteile. Bleib Ansprechbereit, mach Angebote aber sprech auch beim nächsten Mal an, was Dich gestört hat. Und das wird auch ein 13 Jähriger verstehen, dass es "uncool" ist, alleine in der Unterkunft zu sitzen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 18.08.2013 20:59
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Meine werden auch älter und sind auch nicht mehr bereit, einfach nur deswegen Zeit mit zu verbringen, weil es im Kalender steht.

Ich habe das jetzt im Wesentlichen auf besondere Ereignisse, bzw. gemeinsamen Urlaub umgestellt.

Ich sehe sie dadurch jetzt seltener aber dafür entspannter und interessanter.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2013 00:52
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

ich finde den Vorschlag das dein Junge zu dir kommt sehr gut. Fliegen ist bestimmt für einen 13 jährigen ein "Abenteuer".

Vielleicht hilft dir ein Zitat meines Vaters: "Vergiss nie, wie du als Kind bzw. als Jugendlicher gewesen bist!"

Das hilft mir über vieles hinweg zu sehen. Wenn ich daran denke, wieviele Sorgen ich meinen Eltern als Teenie gemacht habe... Ui Ui.. ich mag noch gar nicht dran denken, wenn meine beiden in die Phase kommen "Wenn die Eltern schwierig werden.."

Und ich frage meine Kids heute schon, worauf sie gerne Lust haben und versuche in 80% der Fälle auch meine Weekendplanung darauf abzustimmen.

LG
Marko

AntwortZitat
Geschrieben : 19.08.2013 14:40




(@part-time-pappa)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, das Problem ist mir ebenfalls bekannt und ich weiß ebenfalls nicht recht wie ich damit umgehen soll. Ich sehe meinen Sohn (12) deutlich weniger als noch vor einem Jahr und ich weiß nicht mehr zu was ich ihn begeistern soll. Gerade ist "nur" noch sein bester Freund, seine Schwester, Lego, Youtube und PC interessant. Ich nehme mich schon sehr zurück und besuche ihn dann so alle 2 Wochen nach der Arbeit damit wir uns wenigstens sehen und reden können.
Auch wenn ich vorschlage, mit mir und seinem besten Freund gemeinsam etwas zu unternehmen, stößt das auf taube Ohren.
Ich hoffe, dass dies mal wieder besser wird und wir dann wieder etwas mehr gemeinsame Zeit haben werden.

Und zu diesem Thread: Meint ihr wirklich, es ist so einfach einen 13jährigen alleine zum Fliegen oder auch Zug fahren zu bewegen? Außerdem wird die Mama auch Angst haben und dies spüren lassen.

ptp

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2013 11:04
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Meine werden auch älter und sind auch nicht mehr bereit, einfach nur deswegen Zeit mit zu verbringen, weil es im Kalender steht.

Ich habe das jetzt im Wesentlichen auf besondere Ereignisse, bzw. gemeinsamen Urlaub umgestellt.

Ich sehe sie dadurch jetzt seltener aber dafür entspannter und interessanter.

Das ist aus meiner sicht ein sehr vernünftiger Weg. Eure Söhne fangen an erwachsen zu werden, sie wollen nicht mehr mit Mama oder Papa "abhängen" sondern mit ihren Freunden unterwegs sein, ins Kino gehen, quatschen, Computerspiele spielen, .....
Ihr wollt doch auch, dass Eure Kinder erwachsen werden und nicht "bis zur Rente" jedes 2. Wochenende mit Euch verbringen.  😉

Dass ein 13jähriger immer selbständig mit Zug oder Flugzeug reist, halte ich für nicht realisitsch. Aber z.B. 2 mal pro Jahr Fliegen kann ein "Abenteuer" sein. Was Mama dazu sagt, könnte da das größere Problem sein. Insbesondere beim Fliegen geht niemand verloren und an der falschen Stelle aussteigen ist auch nicht drin.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2013 13:13
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ Susi und Part-Time-Papa,

die Deutsche Bahn bietet begleitetes Fahren an. Voraussetzung ist, dass die Kinder ihr Gepäck selber tragen können. Mein Sohn (9) ist im Sommer mit dem ICE von Berlin nach Nürnberg gefahren und hatte Mordsspaß dabei. Er hat unterwegs mit der Betreuerin Kniffel gespielt und ihr einen Knopf an die Backe getextet.

Fliegen halte ich für noch einfacher. Mama setzt das Kind im Ort A in den Flieger, Papa holt es im Ort B aus dem Flieger. WTF soll denn da passieren? Unterwegs aussteigen kann das Kind schließlich nicht. Meine Klassenkameradin ist im Jahr 1985 mit 9 Jahren alle zwei Wochen zum Papa nach FFM geflogen.

Wieso sollte also ein 13jähriges Kind daran scheitern? In fünf Jahren traut man ihm zu, sein Leben ALLEIN zu managen, wann denn mit Üben anfangen, wenn nicht JETZT??

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2013 15:32
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich kann LBM nur zustimmen. Zumal es im Handy-Zeitalter sowieso fast unmöglich ist, verlorenzugehen. Und nein: Es sitzt auch nicht in jedem Gebüsch ein Pädophiler.

Allerdings wird tatsächlich oft die "Kinder"-Perspektive etwas vergessen: Auch für 13-Jährige in "ganz normalen" Familien gibt es gefühlt 1.000 Dinge, die sie in ihrer Freizeit lieber tun als mit ihren Eltern herumzuhängen. Umgangs-Elternteile, die während der Umgangszeit "pädagisch Wertvolles" tun oder über Schule und Hausaufgaben reden wollen, sind ungefähr das Letzte, worauf man mit 13 oder 15 Bock hat. Wenn einem das Leben also schon die Rolle des Spass-Papas zugeteilt hat, ist es das Beste, einfach das Optimum daraus zu machen und eine coole Zeit miteinander zu haben.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.10.2013 15:48