Hallo liebe Fories!!!!
wie jeden Abend, schaue ich hier im Forum vorbei und verfolge mit interesse die diskussionen.
Diesmal möcht ich mich selbst zu wort melden , um nach ratschlägen zu fragen.
Wie der post schon sagt, unser großer wird 18. In knapp vier wochen.
Kurz zur erläuterung, ich bin die lebensgefährtin. habe keine eigenen kinder und lebe mit meinem lebensgefährten, in dessen haus, in dem auch sein sohn, der nun 18 wird, lebt.
im moment ist das verhältnis zwischen sohn und mir, leider nicht so gut.
und ich bin etwas in sorge, was den bevorstehenden geburtstag angeht. denn ich möchte nicht, dass es für ihn ein negativ erlebnis beim eintritt in die volljährigkeit gibt.
dieses sehe ich allerdings kommen. denn schon seid wochen geht hier das telefon, wo seine patentante, beste freundin von ex frau hier anruft und nach dem geburtstag fragt.
diese bietet ihm auch an, den geburtstag bei ihr zu feiern.
mein lg ist darüber weniger erfreut, wollte er doch seinem sohnemann einen großen geburtstag hier zu hause spendieren.
sohnemann äussert sich jedoch in keinster weise, was seine pläne angeht.
bei nachfragen, was er denn vorhabe, was er sich so vorstelle, wird er nich konkret. alle seiten nerven den jungen grade und dieser scheint , meiner ansicht nach schon gar keine große lust zu haben zu feiern.
nun kam aus dem entfernten bekanntenkreis der hinweis, sohnemann stehe mit dem feiern ja ziemlich zwischen den stühlen, denn geschwister und freunde, ebenso seine großeltern mütterlicherseits hätten ihm nahegelegt, sollte er hier bei uns zu hause feiern, würden sie nicht kommen.
jetzt fragen lg und ich uns natürlich, hm... liegt es nach wie vor daran das es mich gibt in dieser konstellation??? liegt es daran, das die eltern sich getrennt haben ??? wie oder was kann man tun, um kaffeetrinken und party für den großen so angenehm wie möglich zu gestalten ohne das dieser in stress für ihn ausartet , dass irgendwelche erwachsenen da ihre probleme miteinander austragen ???
mein lg überlegt zur zeit, seine ex schwiegereltern und schwarger direkt anzusprechen , ich dagegen bin zwiegespalten und äussere mich zu all dem nich.
bin für jeden ratschlag dankbar!!!
danke
melli
Moin, moin .....
ein paar Info´s vielleicht noch......du bist also LG und der Sohnemann deines LG lebt bei euch....schon lange so in dieser Konstellation? Und haben die Familienangehörigen der Ex-Frau auch in der Vergangenheit Geburtstage des Sohnemanns "boykottiert" oder wurde schon immer getrennt gefeiert? Wäre ja vielleicht ganz hilfreich, da den bisherigen Weg zu kennen..... das Sohnemann mit 18 vielleicht auch in einem schwierigen Alter ist, geht nicht nur euch so..... und außerdem ist ja auch denkbar, dass das Angebot der Patentante irgendwie verlockend für ihn ist, weill er da vielleicht "anders" feiern könnte als bei euch? So ein wenig außer der Kontrolle, vielleicht anders mit Alk oder Mädels....?
Wie war denn die Kommunikation zwischen deinem LG und seinem Sohn bisher - gibt es da vielleicht Ansatzpunkte für ein klärendes Gespräch von Mann zu Mann - so ganz ohne dich oder andere Verwandte?
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hallo melli,
nun...spontan fiel mir ein....lasst ihn doch im jugendhaus der gemeinde feiern...wenn es so etwas bei euch am ort gibt.
Oder beim bauern die Scheune anmieten....irgendwas in der art.
Auf jeden Fall auf neutralem boden, wo er seine freunde einladen und party machen kann....eben auch mit ein bißchen alk und mädels. so richtig einen drauf machen.
Es ist sein tag....er entscheidet....das sollte auch dein LG der "anderen" familie klar machen.
und du kannst mir glauben....18 feiert man nicht unbedingt gern mit kaffee und kuchen und nur erwachsenen.
Dann wird halt eben zwei oder drei Mal gefeiert...wenn die Großeltern, tanten, onkels oder wer auch immer ein problem damit haben, sich für einen abend wie erwachsene zu benehmen.
Also helft ihm, aus dieser verzwickten situation heraus zu kommen....sollte doch möglich sein.
Ich denke schon...dass ihr das schafft.
LG Dari
Hallo,
dari:
also mein LG ist seid 3 Jahren von Frau getrennt. LG ist zu mir gezogen, Kinder 2 Jungs 17 und 11 haben im Haus bei Mama gelebt.
Dezember 06 auszug von Mama mit dem jüngsten in eine Wohnung, wir einzug ins Haus zum ältesten sohn.
Wir leben also seid 7 Monaten in dieser "manchmal" etwas schwierigen konstellation.
Das zur Konstellation.
Soweit ich informiert bin, wurde bislang nicht getrennt gefeiert. Also ich bin da bislang nie mitgewesen, weil mein LG abends nach der Arbeit dann zu den Geburtstagen hin is, und da das "Familien Kaffee trinken" meist schon gelaufen war.
Das Angebot der Tante ist wohl ganz nett für ihn, nur doof. Weil all seine Kumpels in der wirklich unmittelbaren Nachbarschaft leben und diese dann 30 km fahren müssten um zu feiern.
Es geht dabei auch weniger um die Party von wegen Mädels und Allohol... sondern vielmehr um diesen Familienkram von wegen Kaffee trinken mit Oma und Opa.
Ich find es halt schade, dass des irgendwie auf dem Rücken von dem Jungen ausgetragen wird, kann das jemand nachvollziehn???
So von wegen, wenn du bei dir zu Hause feierst, kommen wir nicht. Dabei sollt es doch um den Jungen gehn, den man feiert, und nicht darum wo und wie er feiert ????!!!
Sohnemann kommt so mit mir eigentlich ganz gut zurecht. Wir sind mal sehr innig , das wir uns viel erzählen und wie freunde sind, aber zur zeit ist da der wurm drin, er fobbt mich viel und vergleicht halt mit seiner mama, was er vorher nich getan hat.
lg melli
Natürlich ist das schade, wenn das auf dem Rücken des Jungen ausgetragen wird.....
wie erfolgreich schätzt du es ein, wenn ihr ihm anbietet, die Fete bei euch auszurichten und ihm dann sagt, IHR kümmert euch um das Gespräch mit der anderen Familie, damit die dann auch kommt? Es kann nicht seine Aufgabe sein, sich zu entscheiden, entweder mit denen oder mit diesen zu feiern - der Familie der Mutter würde ich das schon deutlich sagen, dass SIE den Jungen in diese schwere Sitation gebracht haben bzw. bringen, wenn sie ihn so erpressen....
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hi Weserfrosch,
genau das ist es was ich meinte, sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.
Ist es denn wirklich ratsam, das mein LG sich an die Ex Schwiegereltern ebenso bekanntschaft, verwandschaft wendet um da das zu gespräch zu suchen???
Oder sollte man sich da vollkommen raushalten und den Dingen seinen lauf lassen, wobei ich da Angst habe, dass es weiter ausartet.Wenn ich ehrlich bin.
Lg
melli
Um wen geht es hier vorrangig? Um den Sohnemann deines LG, mit dem ihr unter einem Dach lebt und auch in Zukunft leben wollt!
Insofern würde ich das Gespräch mit der Ex und deren Verwandschaft nicht scheuen - ich glaube auch, dass es meist reicht, mit einem oder zweien aus der Familie zu reden - das spricht sich dann schon schnell rum; die sind ja auch jetzt nicht alle unabhängig voneinander auf den Gedanken gekommen, dieses Jahr die bisher gemeinsam gefeierten Geburtstage zu boykottieren. Wichtig ist, dass ihr mit Sohnemann sprecht und klarkommt....
Ich habe das so verstanden, dass es bisher für die Seite der KM unproblematisch war, die gemeinsamen Geburtstage im "Haus der Familie" (früher eben Ex mit beiden Kindern, jetzt Mann mit einem Kind + LG) zu verbringen - nun aber nach dem einzug des - wahrscheinlich verhassten - Ex-Mannes das nicht mehr gelten soll. Aber warum bitte schön auf dem Rücken des Kindes?
Es einfach laufen lassen würde heißen, auch IHR (nicht nur die Ex und deren Familie) würdet die gesamte Verantwortung auf den Sohnemann abschieben...das kann es doch nicht sein!
Aber vielleicht ist ja auch was vorgefallen, was den Umzug der Ex mit nur einem Kind in eine Wohnung und den Einzug von Euch in das Haus ausgelöst bzw. bedingt hat - liegt es vielleicht daran, dass die Familie der Ex jetzt so drauf ist?
Grüße von der Weser
Matthias
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hi,
das Haus gehört LG und EX gemeinsam. Da Ex aber gern in dem Haus leben wollte ohne dafür einen Penny zu bezahlen, kam es dazu das EX und LG sich geeinigt haben, das LG nun in das Haus zieht, Ex ein wenig auszahlt und der älteste der Söhne beim LG bleibt, weil sie ihn eh nich wirklich wollte.
Daher hat sie nur den kleinen mitgenommen, da der ja noch mehr mama braucht und man deswegen weniger arbeiten muss.
Seid dem kommt es aber nicht selten zu situationen, die unangenehm sind, also einfach mal so ihrerseits überraschungsbesuche bei uns, bei denen mir natürlich die pumpe geht *grins* ich mir allerdings alle mühe gebe, ruhig und gelassen zu bleiben.
ich wie gesagt finde es affig, diese diskussion wg dem geburtstag und find es mies, das der junge in der situation ist.
daher hab ich einfach hier den weg gesucht, weil zu hause dreh ich mich mit meinem lg einfach nur im kreis.
denn wir haben das gefühl, dass die familie der ex den geburtstag runter macht, und boykottiert, weil ex ausziehn musste und lg ja der böse is und ich als neue sowieso nix richtig mache und dem vergleich mit der perfekten mama nich stand halte.
lg
melli
hallo,
also ich glaub dem jungen is das ziemlich egal, der plant doch sicher sowieso ne andere feier mit seinen freunden, würde mich jedenfalls wundern wenn das nich so wäre wenn man 18 wird. der familienkram is da doch total nervig. dem geht das wahrscheinlich selber total aufn keks. und warum es son palaver jetzt gibt is ja auch klar, wegen dir. das is halt so. an deiner stelle würd ich ihn mal fragen ob du sein problem bist, also ganz offensiv. bis jetzt hat ja immer alles geklappt geburtstagstechnisch. ich würde an deiner stelle viel offensiver mit deiner rolle umgehen, zumal er schon älter ist, du keine erziehungsarbeit machen "musst", da kannste ihm echt ne freundin sein. vielleicht findet der dich jetzt auch schon doof. ich würde mich an deiner stelle wegen dem geburtstag nich so heiss machen. das is vllt ne sache die der sohn mit dem vater klären sollte und der wiederum mit der schwiegerfamilie. und wenn die den boykottieren, selber schuld, dann haben die eben pech gehabt. dann sollen die dem jungen das mal erklären.
also mein rat wär viel direkter miteinander zu reden und wenn du das problem sein solltest dann scheu dich nich nen schritt nach hinten zu machen, der klügere gibt nach, soll ja für den jungen angenehm werden und nicht für euch.
genau die sachen bereiten mit schon kopfzerbrechen wenn ich an schulanfang, jugendweihe und und und denke....
update:
sohnemann feiert nun seine "wilde" party bei seiner tante. plus kaffee trinken, am folge tag.
wie soll ich sagen, einerseits bin ich froh. bitte nich falsch verstehen.
andererseits finde ich es schade.
ich hab rat gesucht und ihn hier gefunden.
ich bin eben nicht von anfang bei und mit diesen kindern gewesen. ich wachse da auch erst so langsam rein.
jedenfalls hat der vater den sohn angesprochen, von wegen geburtstag und sohnemann präsentierte vater dann , dass schon alles organisiert ist und alle welt eingeladen ist, nur wir komischer weise nicht.
ich bin etwas enttäuscht und ich weiß nich was... denn mir fehlt da etwas der vater, der auch mal nach hackt... nur dazu zwingen kann ich meinen lg schlecht. da muss er schon selbst drauf kommen.
daher hab ich das überhaupt angestossen, weil ich es etwas leid war, den leidenden zurückgewiesenen vater zu sehen, der es aber auch scheut aktiv zu sein.
fazit zeigt mir nur, ich halte mich am besten da ganz raus und betrachte nur.
so long...
melli
Hallo melli,
alle welt eingeladen ist, nur wir komischer weise nicht.
ich bin etwas enttäuscht und ich weiß nich was... denn mir fehlt da etwas der vater, der auch mal nach hackt... nur dazu zwingen kann ich meinen lg schlecht. da muss er schon selbst drauf kommen.
daher hab ich das überhaupt angestossen, weil ich es etwas leid war, den leidenden zurückgewiesenen vater zu sehen, der es aber auch scheut aktiv zu sein.
übel, übel. Ich kann dich verstehen. Inwieweit bist du mit dem zurückgewiesenen Vater im Gespräch, kann er sich dir gegenüber öffnen? Mir fehlt hier ein Stückweit gelebte Partnerschaft mit deinem LG. Mir würden auch klare Strukturen fehlen, ich würde es nicht akzeptieren können, mit Sohnemann eine Wohngemeinschaft zu haben und aus seinem Privatleben komplett rauskomplementiert zu werden. Kurz gesagt, ich würde mir ausgenutzt vorkommen.
Aber es steht und fällt mit deinem LG. Es liegt an ihm, Klartext zu sprechen. Vielleicht hätte man ja auch zusammen eine Lösung finden können, wie immer die auch aussehen mag. Dadurch, dass er Sohnemann völlig freie Hand lässt, entfällt natürlich auch der Zusammenhalt.
eskima