Sparkonto für die K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sparkonto für die Kinder

 
(@rb777)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage. Meine Kinder haben bei der Oma(meine Mutter)  eine Sparbüchse, in diese bekommen sie zum Geburtstag, zu Weihnachten und Ostern immer ein paar € . Da ist nun schon einiges zusammengekommen. Nun möchten wir gerne ein Konto für die Kids eröffnen. Da Ex und ich beide sorgeberechtigt sind, denke ich das sie dem zustimmen muß bzw. unterschreiben muß. Ich denke das sie damit kein Problem hätte. Nur möchte ich nicht das sie dann über das Geld verfügen kann. Sie hatte gegenüber meiner Mutter schon einmal geäußert, das die Kinder ihr erzählt hätten sie hätten eine Sparbüchse bei Oma und das dies ja super wäre damit könne sie ja einkaufen gehen.

Wir möchten aber das das Geld ausschließlich den Kindern zu gute kommt. Entweder wenn sie selbst alt genug sind oder durch mich oder meiner Mutter.
Wie stelle ich das am besten an?

LG Ronny

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.05.2011 22:28
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey Ronny,

erkundigt euch bei der Bank, da kann man seinen Enkeln oder so ein Konto "schenken" und angeben wer Zugriff hat - sicher bin ich mir nicht zu 100 %, aber einfach bei ner Bank anrufen und fragen - ich glaub meine Schwester hat sowas für meine Kinder eingerichtet.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Geschrieben : 30.05.2011 22:34
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

Bei GSR müßt ihr beide unterschreiben. Aber man kann verfügen, das nur beide Sorgeberechtigten zusammen das Geld abheben dürfen. (aber es gibt die eine oder andere Bank, die nicht nach der 2. Unterschrift fragt)

Die andere Alternative ist, das Oma ein Sparbuch auf ihren Namen anlegt und verfügt, das es später mal den Enkel zugute kommt. Evtl. kann man das auch im Testament vermerken mit dem Zusatz, das der Enkel erst mit 18 oder 21 über das Geld verfügen darf und vorher ein Treuhänder eignesetzt wird.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.05.2011 22:38
(@rb777)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke euch beiden,

ich habe mir das fast schon so gedacht.
Das mit der zweiten Unterschift kann so wirklich passieren, zumindest ging es dem Cousin meiner LGin so, seine Frau ist ausgezogen und mit ihr die Sparbücher der Kinder. Bis er das merkte war das Konto der Tochter leergeräumt. Möcht soetwas aber unbedingt vermeiden.

Fahre am Donnerstg zu meiner Mutter und hole die Kinder mit zu ihr, da sie mit mir zur Bank will zwecks einer Vollmacht für ihre Konten werden wir uns mal beraten lassen was für Möglichkeiten das es gibt.

Ronny

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.05.2011 22:49
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Ronny!
Ich habe es so gemacht, dass ich zwei Konten auf meinen Namen eröffnet habe. Auf diesen zahle ich regelmäßig eine Kleinigkeit ein. Dieses Guthaben wird verzinst (mit jedem Tor vom FCB etwas mehr  :wink:).
Die entsprechenden EC-Karten samt PIN habe ich unseren Jungs gegeben. Damit ist alles korrekt und nur die Kids haben Zugriff aufs Konto.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2011 10:12
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich würde mir den ganzen Stress mit Unterschrift des anderen Erziehungsberechtigten und ständiger Kontrolle irgendwelcher Abhebungen ebenfalls schenken. Sparkonten sind ja kein rares Gut; insofern ist es am einfachsten, man eröffnet selbst eines. Am besten nicht auf den Namen der Kids, sondern auf den eigenen; dann hat man auch die Kontrolle darüber, was mit dem Guthaben passiert. Und den/die Ex geht nichts an, was auf diesem Konto ist.

Mit 18 gibt's davon dann beispielsweise den Führerschein oder die Ausstattung der ersten eigenen Wohnung oder was auch immer. Und für Kids, die sich danebenbenehmen, gibt's dann eben garnix. Das Leben kann einfach sein.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2011 13:38