Guten Morgen eskima,
ich glaube, ihr macht das schon richtig!! :thumbup:
Zum Thema
Wenn ich allerdings eines der Kinder beim Klauen erwische oder es ihnen nachweisen kann, dann sieht die Sache wieder anders aus. Keine Ahnung, wie wir dann damit umgehen.
Aus meiner Erfahrung: beim ersten Mal die gelbe Karte, im Wiederholungsfall die rote Karte. Klauen darf einfach nicht geduldet werden, hier gibt es eine ganz klar gezogene Grenze und die wird nicht übertreten.
Liebe Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo,
mein Mann ist stinkesauer und ich wär grad fast vom Stuhl gefallen, als er mir erzählte...
Also die beiden Jüngsten waren heute den ganzen Tag bei uns, sie wurden abgeholt und zurückgebracht, vom Rest der Familie hat sich niemand sehenlassen. Und eben bekommt meine Mann eine e-mail von K, ohne Anrede, ohne alles, nur:
Kannst du mir morgen mein Geld vorbeibringen.
Hammer.
Gruß
eskima
Hallo Eskima !
Meine Antwort wäre noch viel knapper und bestünde aus vier Buchstaben
N E I N
LG Marina
Hallo Eskima,
Marina war schneller als ich :wink:. Ich hatte den gleichen Gedanken.
Kurz und knapp zurück:
NEIN
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
rehi,
schon umgesetzt.
K gleich zurück: warum das denn nicht?
Angler: weil ich heute schon zweimal bei euch war.
edit: K: morgen
Angler: nein.
K: ich brauch das aber
Angler: du kannst es abholen, ich bin nicht dein Fahrer.
K: ich muss arbeiten
Angler: dann komm nach Feierabend rum
Anmerkung: von seiner Arbeit zu uns sind es ca 500m.
Ich bin ja mal gespannt :phantom:
eskima
Fortsetzung:
K kann das Geld nicht abholen, da er bis 20:15 Uhr arbeiten muss und seine Chefin ihn dann (angeblich?) nach Hause fährt. Mein Mann wiederholte, dass er ihm das Geld nicht bringt, er könne es dann ja an einem anderen Tag abholen. K meinte dann, dass ihm das Geld bis 16 Uhr zur Arbeit gebracht werden soll, worauf mein Mann ihn darauf aufmerksam machte, dass er 17 Jahre alt und selbständig ist und das Geld selbst abholen kann.
Es reicht.
Gruß
eskima
Hallo Eskima,
ich denke der junge Mann muss jetzt endlich mal seine Grenzen gezeigt bekommen.
Spaßpapi sein geht auch nicht grenzenlos........auch wenn es für ihn jetzt unverständlich ist....er muss es lernen.
Wenn er sein Geld so dringend braucht, wird er es schon holen.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hi Tina,
K ist jetzt sauer (das war er schon über die Karte, dass mein Mann mit ihm reden wollte), mein Mann hat geschrieben, dass es für ihn okay ist, dann sind eben beide sauer. K kann dann ja Bescheid sagen, wenn er das Geld abholen will. Antwort: ich brauch das Geld aber.
Nun ist Schluss mit Konversation, mehr wird nicht geantwortet. Die Satzbildung deutet eh daraufhin, dass K nicht alleine schreibt.
Diese Nehmermentalität werden wir nicht weiter unterstützen.
Die Plöden, die :knockout:
eskima
Hallo Eskima !
Eure bzw. die Reaktion Deines Mannes war die einzig richtige.
Das was K. hier betreibt ist Mißachtung der Person seines Vaters
gegenüber oder jeder anderen, beliebig einsatzbaren.
Er wird wohl auf die harte Tour lernen müssen, wie man mit anderen
Menschen umgeht.
Traurig, daß seine Mutter nicht fähig war oder ist, ihm das auf seinen
Lebensweg mitzugeben.
Aber von dieser Frau war scheinbar auch nicht mehr zu erwarten.
Ich hoffe nur, Dein Mann grämt sich nicht deswegen :exclam: denn
das wäre es auch nicht wert. Er wird es schon noch lernen, wenn auch
auf Umwegen.
LG Marina
Hallo Marina,
wir werden es schon überstehen. Die beiden Töchter haben sich schon auf unschöne Weise "abgeseilt" und nun auch der große Sohn.
Traurig, daß seine Mutter nicht fähig war oder ist, ihm das auf seinen
Lebensweg mitzugeben.
Ich hab sie noch im Ohr: "Ich hab das alleinige Sorgerecht und ihr müsst machen, was ich will!" Genauso reagiert jetzt auch K. Beide haben nicht begriffen, dass es einen Unterschied gibt zwischen Spaßpapi und Vera*sch-mich-Papi.
Mein Mann hat schon laut überlegt, dass er hier ja die Angelsachen von allen drei Jungs lagert und er nicht weiß, welche Sachen von K sind. Am WE kommt der Jüngste und dann wird aussortiert, damit K alle seine Sachen bekommt... er hat die Faxen dicke, ganz egal, ob ihm das irgendjemand so auslegt, dass er mit K nichts mehr zu tun haben will... Die Zeichen stehen auf Sturm.
K wollte zu Weihnachten nicht kommen und am Geburtstag meines Mannes auch nicht (2. Januar), er will nur seine Kohle. Dann soll er nicht nur seine Kohle, sondern alle seine Sachen bekommen.
eskima
Hi,
sehr schön. Somit habt Ihr euch schön am Weihnachten einen Kopf gemacht. Verständlich. Warum es der KM und gewissen Kindern eigentlich nicht in den Kopf gehen will, dass man ohne sie ruhiger und wesentlich vergnügter lebt.
Aber ist mir auch klar. Wir machen ja den Spasspapi. Wie sehr diese Kinder ihren Vater verletzen werden die auch nie begreifen. Aber irgendwann ist das Fass voll und alle sollen alleine klarkommen.
Wenn schon zwei Töchter sich unrühmlich abgeseilt haben, K diesem Beispiel folgt dann kann generell was nicht stimmen. Die Gefahr, dass sich die anderen Beiden auch irgendwann so verhalten ist m.E. sehr gross. Vielleicht klingt Ihr euch mal für eine zeitlang ganz aus der Sache raus.
Falls jetzt wieder jemand kommt, aber die armen Kinder die können doch nichts dafür und er muss den Kontakt aufrecht erhalten, der sollte bedenken, es gibt Eltern die stellen ihren Kids zum 13 Geburtstag eine Kiste Bier und Schluck ins Zimmer, weil die schon sooooooooooooo Erwachsen sind. Oder der 14 J die von Mami die Pille bekommt. Ist auch schon Erwachsen. Aber wenns um deren ätzendes Verhalten geht, dann sind es die armen Kinder.
Platt
Liebe Eskima,
ich wollt Euch mal den Rücken stärken ... so bescheiden die Situation für Euch ist, ihr habt es nicht nötig, Euch auf der Nase rumtanzen zu lassen. K. sollte in seinem "zartem" Alter auch langsam kapieren, wo der Bartl den Most holt, auch wenn er von KM was anderes vorgelebt bekommt!
Anderseits kann man es auch so sehen: unsere Kids sollen auch lernen, daß Einsatz gefragt ist, wenn sie was erreichen wollen.
Meinen Jungs wird von meiner Bald-Ex und deren Mutter der Allerwerteste ständig gepudert. Ein Ich-will-dieses-oder-jenes wird von beiden Madames sofort erfüllt.
Ich habe alle zwei Wochen immer wieder damit zu kämpfen, die Jungs wieder ein bisschen auf den Boden der Tatsachen runterzuholen ... und habe jetzt schon auf unbestimmte Zeit den schwarzen Peter, weil Mami die IMMER die größeren und großzügigeren Geschenke macht und auch machen wird (klar, sie kriegt ja auch von mir Geld *harhar). Von den anderen "Freiheiten" bei KM (die komischerweise zu Ehezeiten undenkbar waren), ganz zu schweigen.
Trotzdem gewinne ich allmählich den Eindruck, daß der Große (10) allmählich merkt, wo die "erkaufte" und wo die ehrliche Liebe zu finden ist.
Macht weiter so, lasst Euch nicht entmutigen und lasst K. dennoch ein Hintertürchen offen, durch die er zu seinem Vater zurückfinden kann ... vielleicht muß er vorher erst ein paar Bruchlandungen erleben, um dies zu erkennen...
Schöne Restweihnachtszeit und
Liebe grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Marco,
Meinen Jungs wird von meiner Bald-Ex und deren Mutter der Allerwerteste ständig gepudert. Ein Ich-will-dieses-oder-jenes wird von beiden Madames sofort erfüllt.
Wenn dem bei uns so wäre, dann könnten wir die Reaktion von K ja noch halbwegs nachvollziehen. Aber die KM würde niemals springen, bloß weil eines ihrer Kinder ein Bedürfnis anmeldet. Vom Vater hingegen erwarten es KM und Kinder, tut er es nicht, sind ihm seine Kinder wohl egal.
Mein Mann hat sich grad meine Tochter geschnappt und ist mit ihr zu MM gefahren, ein neues Antennenkabel kaufen. Tochter hat gesagt, dass sie es sich momentan nicht leisten kann, weil Weihnachten für sie so teuer war und der Januar erfahrungsgemäß ja auch nicht besser wird. Auf diesem Ohr kann mein Mann sehr gut hören, aber es tut ihm auch gut, dass er die Beziehung zu meiner Tochter (die um Längen besser ist als zu seinen eigenen Kindern) auch leben kann.
Danke an alle für die Rückenstärkung!
eskima
update:
K fäng an, nachzudenken.
Zum besseren Verständnis: als die Mädels sich abgeseilt haben, da hat mein Göga auf Anraten des JAs öfter mal Karten geschickt und zu Weihnachten/Geburtstagen Geschenke in einer Tüte an die Tür gehängt. Als er damit aufhörte, weil von den Mädels kein Echo kam, hat sich zumindest die Ex bei mir erbost, dass die Kinder sich erbost haben, dass Papa keine Geschenke mehr an die Tür hängt :thumbdown:
Da mein Göga morgen eh D abholt, hat K ihn gebeten, das Geld mitzubringen. Auf die Frage, ob K denn zuhause ist, kam die Antwort, dass mein Göga das Geld in den Briefkasten werfen kann. Nunja, es handelt sich um ein kleines Paket, die Sachen aus der Schublade von K sind auch mit drin, das passt nicht in den Briefkasten. Die beiden sind überein gekommen, dass D das Paket dann reinbringt.
K fing langsam an, den Umfang zu begreifen und fragte, ob denn das Weihnachtsgeld dabei wäre. Mein Göga fragte gegen: warst du denn hier? Von K kamen Ausflüchte, von wegen, er würde ja noch kommen, aber er müsse ja immer soviel arbeiten (ich auch und ich hole trotzdem meine Kinder), K arbeite aber auch am Sonnabend (dann hast du ja sicher in der Woche einen Tag frei...) K arbeite aber so gerne...
K merkt also, dass irgendwas nicht stimmig ist. Ende offen.
eskima
Hallo Platt,
Wenn schon zwei Töchter sich unrühmlich abgeseilt haben, K diesem Beispiel folgt dann kann generell was nicht stimmen. Die Gefahr, dass sich die anderen Beiden auch irgendwann so verhalten ist m.E. sehr gross. Vielleicht klingt Ihr euch mal für eine zeitlang ganz aus der Sache raus.
Diesen Beitrag hatte ich absichtlich noch nicht beantwortet, da ich die ganzen Tage darüber nachgedacht habe. Deine Gedanken sind uns nicht fremd, es wäre auch für uns leichter, die Tür generell zuzumachen, als immer wieder zu gucken, wann wir wie angemessen reagieren können.
Nun ist es so, dass D seit Samstag bei uns ist, es war ein reguläres UmgangsWE, danach einen Tag Verlängerung wegen Silvester und dann noch einen Tag Verlängerung, weil der Angler heute Geburtstag hat. Die anderen Kinder haben sich zum Geburtstag nicht gemeldet, D möchte noch länger bleiben. Er hat heute schon zweimal zuhause angerufen und darf nun bis Freitag bleiben. Dies verkündete er freudestrahlend um anschließend gleich zu fragen: bin ich am Wochenende auch dran?
Da schmilzt man doch irgendwie auch wieder dahin...
eskima
Nochmal update...
K`s 18. Geburtstag ist seit Mitternacht vorbei. Er hat von uns einen lieben Geburtstagsbrief bekommen, angerufen haben wir nicht. Dafür war K den ganzen Nachmittag bis eben auf msn on, also nix mit Feier oder so, spielt ja auch nicht wirklich eine Rolle.
Ich erinnere mich, dass mir früher oft gesagt wurde, dass die Kinder uns eines Tages unseren Einsatz mal danken werden. Momentan denke ich dazu: Pustekuchen! Die Prägung der KM ist stärker :phantom:
Mein Mann hat mir heute gesagt, dass meine Tochter ihm immens darüber hinweggeholfen hat, dass er sowenig Einfluss auf seine eigenen Kinder haben konnte, weil er einfach mit ihr im ständigen Kontakt ist und an ihr merkt, dass seine Ideen und Forderungen nicht überirdisch sind.
Das große Problem ist doch dieses Abserviertsein in Bezug auf die Kinder. Klar kann man als Spaßpapi Spass mit seinen Kindern haben, Voraussetzung ist aber, dass die Kinder das auch wollen. Bei getrenntlebenden Eltern haben Kinder nämlich ein Mitspracherecht, ob sie Kontakt mit dem jeweils anderen Elternteil haben wollen, in "herkömmlichen" (ich vermeide das Wort normal) Familien müssen sich die Kinder mit beiden ET auseinandersetzen. Und die Prägung des betreuenden ETs darf nicht unterschätzt werden, diese Prägung zählt in unserem Fall mehr als das, was die Kinder bei uns gelernt haben.
Vielleicht ist es für die halbwegs erwachsenen Kinder auch einfach nur der einfachste Weg aus einem Loyalitätskonflikt, wer weiß das schon. Zurück bleibt ein Vater mit Next, egal ob Spaßpapi oder nicht.
Wir haben 100% gegeben in der Hoffnung, dass die Kinder davon profitieren und, ehrlich gesagt, uns auch mal in einigen Dingen, einfach Recht geben. Dies ist nicht eingetroffen. Somit muss ich sagen, dass wir uns in den letzten Jahren in Illusionen und Hoffnungen verstrickt haben. Aber wir haben unser Bestes gegeben, haben uns laufend über den aktuellen Stand der Gerichtsentscheidungen informiert und ausjongliert, was möglich ist.
Ich habe mich mit Freunden ausgetauscht, denen es noch schlimmer geht.
Mir reichts jedenfalls. Ich war immer ein Verfecher der:" Kinder brauchen beide Eltern"-Fraktion. Aber ich erinnere mich auch an die Therapie, die mein Mann und ich 1998 gemacht haben mit dem Ergebnis, die Kinder einfach bei der KM zu belassen, um aus diesem Spannungsfeld rauszukommen. Wir haben dies nicht durchgezogen, weil wir den Eindruck hatten, dass die Kinder uns brauchen. Aber diesen Tritt, der jetzt wieder erfolgt ist, den brauchen wir nicht.
Irgendwann muss auch mal Schluss sein, haben wir denn kein Recht auf Leben?
Gruß
eskima