Ich wollte gern wissen, wie handhabt ihr es mit Geschenken bzw. Spielzeug was die Kids von euch bekommen. Laßt ihr es bei euch oder gebt ihr es mit? Würde mich über viele Antworten ohne Wertung bzgl. dalassen oder mitgeben freuen.
LG withoutmykids
@ admins, weiß nicht ob das hier drin stehenbleiben kann, wenn nicht verschiebts bitte in die richtige Abteilung. Danke. 🙂
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Hallo withoutmykids,
ich gebe mein Sohn keine Geschenke mehr mit, da die Mutter diese vernichtet. ;(.
Denke mal, da er genug Spielsachen bei seiner Mutter hat, ist es sowieso besser das Geschenkte bleibt bei mir.
Ich finde es für einen umgangsberechtigten Elternteil besser Gutscheine z.B für gemeinsame Besuche im Zoo, Kino, Freizeitpark usw. zu verschenken, als irgendetwas materielles bei dem das Kind nach einer Weile sowieso sein Interesse daran verliert.
Tipp bei Elternteilen, welchen der Umgang zum Kind seitens des anderen Elternteils an Festtagen verweigert wird und dieser zudem auch noch die Geschenke für das Kind unterschlägt:
Geschenk beim Jugendamt vorbeibringen die Sachbearbeiter dort sollen sich dann darum kümmern, dass das Geschenk beim Kind ankommt.
Liebe Grüße
Batman74
Überwiegend behalte ich das bei mir.
Schließlich sollen sie bei mir ja auch was haben um sich zu beschäftigen.
Ausnahme sind Sachen, die Sie Zuhause besser gebrauchen oder immer dabei haben können, MP3 Player z.B.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo womk,
ich entscheide in diesen Fällen nichts, dass können die Kinder schon alleine 🙂
Ich frage die Kinder nicht einmal danach ob sie es mitnehmen möchten oder nicht. Die Kinder lassen teilweise Sachen bei uns, einige nehmen sie mit, um Sie Mama zu zeigen und bringen sie auch wieder und einige Dinge nehmen sie eben ganz mit zu ihrer Mutter. Wie auch immer sie entscheiden, die Entscheidung ist richtig!
"Kinder an die Macht" 🙂
Lieben Gruß
Jo
papajo hat natürlich recht!
Ich entscheide das nicht für meine Kinder, sondern bitte sie darum. Nachdem ich ihnen das erklärt habe, machen sie das auch so.
Manchmal nehmen sie auch etwas mit um es Mama oder Freunden zu zeigen, bringen es aber nächstes Mal wieder mit.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Also würdet ihr das eher vom Alter abhängig machen, bei den ganz Kleinen mitgeben/behalten und die Größeren entscheiden lassen
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Moin,
bei uns war folgende Entwicklung:
anfangs haben die Kinder selbst entschieden. Dann haben wir gesehen, dass die Geschenke bei ebay verkauft wurden und haben die Geschenke nicht mehr mitgegeben. Das gefiel den Kindern aber nicht. Daraufhin haben wir kleine Teedosen genommen und jedes Kind bekam seine eigene Dose. In diese Dose wurde bei Anlässen ein Geldbetrag reingelegt und die Kinder konnten frei darüber verfügen.
eskima
Hallo
Also würdet ihr das eher vom Alter abhängig machen, bei den ganz Kleinen mitgeben/behalten und die Größeren entscheiden lassen
Grundsätzlich würde ich diese Frage mit :ja, beantworten. Ich habe es jedenfalls immer so gehalten, wie papajo.
Wenn es aber andere Dinge zu berücksichtigen gibt, wie eine zestörungswütige Ex, ( bei mir zum Glück nicht der Fall )
ist es wohl im Sinne der Kinder die Sachen nicht mit zu geben. Ist also im großen und ganzen, wieder eine Einzelfallsache.
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Moin,
anfangs haben die Kinder selbst entschieden. Dann haben wir gesehen, dass die Geschenke bei ebay verkauft wurden und haben die Geschenke nicht mehr mitgegeben.
eskima
Bei ebay verkaufen ist hart.
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Hallo womk,
seit 7 Jahren machte der Vater meines Sohnes es so, daß die Geschenke bei ihm verbleiben. Das finde ich auch ok denn mein Sohn braucht auch dort altersgerechte Beschäftigung.
Klassiker wie z.b. Lego sind übrigens seit 10 Jahren der Renner bei unserem jetzt 13 Jahre alten Sohn.
Gutscheine sind auch super ,sofern sie auch eingelöst werden ,hat bei unserem Sohn nicht ein einziges Mal geklappt :exclam:
Dieses Jahr geschah etwas was auch .........sehr gefreut hat.Er bekam von meiner Familie zu Geburtstag und Weihnachten (eine Woche auseinanderliegend)einen PCmit Spielen etc.
Sein Vater versprach ihm noch Lautsprecher dazu zu schenken.
Vielmehr aber würde er sich aber wünschen in seiner Umgangszeit nicht nur einfach bei Papa zu sein sondern das Papa auch mal sich für ihn und seine Interessen interessiert und etwas mit ihm spielt.
Letztes Jahr hat er eine Autorennbahn von ihm bekommen aber er hat nie mit ihm Wettrennen gefahren wirklich nicht.
Gruß Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Hallo
Grundsätzlich würde ich diese Frage mit :ja, beantworten. Ich habe es jedenfalls immer so gehalten, wie papajo.
Wenn es aber andere Dinge zu berücksichtigen gibt, wie eine zestörungswütige Ex, ( bei mir zum Glück nicht der Fall )
ist es wohl im Sinne der Kinder die Sachen nicht mit zu geben. Ist also im großen und ganzen, wieder eine Einzelfallsache.LG Thomas
Hi,
Ok dann mal eine Einzelfallsache-Frage. Was machen, wenn das Kind hier Windowcolor malt? Beim ersten mal ist wohl kaputtgegangen und diesmal, sind sie einfach noch nicht bei Mama zu Hause im Kinderzimmer angebracht. Mit Begründungen der Mutter wie vergessen, keine Zeit usw. Nur möchte Kind die unbedingt mitnehmen.
Gruß withoutmykids
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Hallo womk,
seit 7 Jahren machte der Vater meines Sohnes es so, daß die Geschenke bei ihm verbleiben. Das finde ich auch ok denn mein Sohn braucht auch dort altersgerechte Beschäftigung.
Hallo,
schön auch mal die andere Elternseite (betreuender) zu lesen. Recht hast du, Beschäftigung brauchen die Kinder bei beiden Elternteilen.
Vielmehr aber würde er sich aber wünschen in seiner Umgangszeit nicht nur einfach bei Papa zu sein sondern das Papa auch mal sich für ihn und seine Interessen interessiert und etwas mit ihm spielt.
Letztes Jahr hat er eine Autorennbahn von ihm bekommen aber er hat nie mit ihm Wettrennen gefahren wirklich nicht.
Gruß Delphin
Ja ich finde das gehört auch dazu. Einfach mal beim Papa/Mama sein und nur genießen. Das haben unsere Kinder wo sie hier waren auch ganz viel gebraucht und bekommen. Und dann bekommt man von den Exen zu hören, wir wären ja nur noch Spaßmama/papa. :gunman:
Gruß withoutmykids
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Bei uns (6 + 9 J.),
so´n Mix zwischen freier kidsentscheidung und meiner Entscheidung: Da die mitgenommenen Teile dann bei Mama verbleiben (einfach, weil die kids sie vergessen), bestehe ich darauf, dass mindestens einige bestimmte Sachen bei mir bleiben, einfach, damit sie/wir hier was zum Spielen haben.
Bsp.: Beide haben jetzt je ein Auto mit Fernsteuerung bekommen. Das bleibt bei mir, denn dann gehen sie zB auch viel lieber mal an die frische Luft :wink:. Auch zB Brett- oder andere Spiele bleiben bei mir. Mitnehmen können Sie zB kleine hotwheel Autos, wo auch die Bahn bei Mama steht. Oder Comics können mitgenommen werden (da gibt´s bei mir eh immer Nachschub). Bücher bleiben bei mir.
Soweit grundsätzlich, d. h., im Einzelfall gibt´s auf drängenden Wunsch der kids ggf. mal Ausnahmen davon. ZB wurde ein größeres Batman-Auto auf Wunsch mitgegeben. Aber die beiden sind - wie es gehandhabt wird - zufrieden.
Tendenz also: Sachen, die ich mit Ihnen spielen kann oder die einen anderen Zweck erfüllen (zB das Rausgehen wollen - Auto, Fußball), verbleiben auch bei mir.
neuezeit
So ist das Leben
Tendenz also: Sachen, die ich mit Ihnen spielen kann oder die einen anderen Zweck erfüllen (zB das Rausgehen wollen - Auto, Fußball), verbleiben auch bei mir.
neuezeit
Klingt auch sehr interessant, wir haben für die Kinder auch selber Malzeug und Brettspiele und Fußball hier. Allerdings bringen sie wenn sie hier sind auch von zu Hause Spielzeug mit, was dann wieder mit zurückgeht.
Gruß withoutmykids
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Hi,
Ok dann mal eine Einzelfallsache-Frage. Was machen, wenn das Kind hier Windowcolor malt? Beim ersten mal ist wohl kaputtgegangen und diesmal, sind sie einfach noch nicht bei Mama zu Hause im Kinderzimmer angebracht. Mit Begründungen der Mutter wie vergessen, keine Zeit usw. Nur möchte Kind die unbedingt mitnehmen.
Gruß withoutmykids
Hmm, bin jetzt nicht ganz sicher, was du mit dieser Frage bezweckst? Möchtest du jetzt meine Meinung über das Verhalten der EX, oder über das, was ich an eurer Stelle tun würde?
Prinzipiell würde ich sagen, Kind mehrere Bilder malen lassen und Kind fragen:
Welche Bilder möchtest du mitnehmen und welche hängen wir hier auf?
Das Verhalten der EX kommentiere ich mal nicht.
LG Thomas
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hmm, bin jetzt nicht ganz sicher, was du mit dieser Frage bezweckst? Möchtest du jetzt meine Meinung über das Verhalten der EX, oder über das, was ich an eurer Stelle tun würde?
Prinzipiell würde ich sagen, Kind mehrere Bilder malen lassen und Kind fragen:
Welche Bilder möchtest du mitnehmen und welche hängen wir hier auf?Das Verhalten der EX kommentiere ich mal nicht.
LG Thomas
Verhalten der Ex erklärt sich glaube von selber, aber danke für die Idee, das werden wir das nächste Mal so machen.
Die Kunst ist es, einmal mehr aufzustehen, wie man umgeworfen wird.
Winston Churchhill
Die Kids meines Mannes wissen (leider) dass sie keine Sachen (Geschenke, Klamotten, etc) mit nach Hause nehmen dürfen. Selbst "unsere" Unterwäsche, die aus Versehen bei uns angezogen wurde und mit nach KM genommen wurde, wird in regelmäßigen Abständen aussortiert und kommt zu uns Retour :knockout:
Das ist echt schade, weil der Große (11) so langsam ins Alter kommt, in dem er vermehrt CDs und oder PSP2-Spiele geschenkt bekommt und sich eigentlich auch wünscht.
Nur der LG der KM möchte nicht, dass die Kinder etwas von uns mit nach Hause nehmen, es sei denn es ist etwas, was wirklich viel Geld kostet (neue Ski, Eishockeytasche o.ä.) ... :gunman:
Jaydee
Mission impossible?
Moin!
Das lasse ich den Kurzen (4) stets selbst wählen. Er hat allerdings mittlerweile geschnallt, daß vieles, was er von mir mitnimmt, dann bei Mama verschwindet. Daher nimmt er selten bis niemals etwas mit. Höchstens mal ein Hotwheelsauto oder ne andere Kleinigkeit. Geht es um Kleidung, so will er zur Rückgabe meist etwas von den Klamotten anziehen, die er bei mir hat. Die sind cooler, sagt er. Er beschwert sich jedoch, daß er die dann bei Mama nie anziehen darf.
Greetz,
Milan
Hallo
Also bis letztes Jahr hat meine Tochte rimmer alles mit genommen ,aber ich habe jetzt auch erfahren,daß sie einen Barbie Lerncomputer (von mir bekommen) auch einfach im Internet verkauft hat gerade jetzt wo sie in die Schule gekommen ist hätte sie den Lerncomputer gut gebrauchen können ,aber nein Exchen verkauft es im Internet.
Dieses Jahr hat meine Frau einfach eine Hose, ein Pulover und eine warme Strumpfhose gekauft und eingepackt und das hat die kleine zu Weihnachten bekommen und hat es auch mit bekommen.
Spielsachen ect bekommt sie nich tmehr von uns da ich es nich tmehr einsehe das es entweder im Müll landet oder verkauft wird.
Unter anderem hat meine Tochter auch soviel spielsachen davon könnten 5 Kinder mit spielen sie wird so dermassen zu gemüllt von meiner EX und ihren Eltern das es schon nicht mehr schön ist meine Tochter weiss gar nicht mit was sie zuerst spielen soll unter anderem ist meine EX auch immer mit der kleinen unterwegs,daß meien Tochter eh nie zeit hat mal eine ganze stunde mit ihren sachen zu spielen.
Hallo withoutmykids,
ich habe es damals bei unserer Tochter (als sie noch beim Vater lebte) so gehalten, dass ich ihr die Sachen mitgegeben habe. Zum einen, weil es IHRE waren und zum anderen, weil ich wollte, dass sie die Geschenke nutzen kann (spielen, anziehen, was weiß ich). Es hatte für mich auch den Zweck, dass ich mich immer wieder bei ihr in Erinnerung gebracht habe, was in der damaligen Situation (Manipulation durch den KV) sehr wichtig war. Allerdings war meine Maus damals auch schon 101/2 und konnte das entsprechend zuordnen.
Selbst wenn der KV damals die Sachen verkauft, verschenkt oder sonstwas hätte....
Den Stress mit unserem Kind hätte er gehabt, nicht ich und unsere Tochter konnte mir niemals vorwerfen, dass ich ihre Geschenke einbehalten hätte.
LG
Sternie