Sportverein
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sportverein

Seite 1 / 2
 
(@dadwithouthope)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo, wieder mal,

ich weiss, dass mein Problem, das ich hier schreiben möchte im Vergleich zu vielen anderen Problemen hier ziemlich klein ist. Aber mir ist es trotzdem wichtig.

Es geht darum, dass ich meine Tochter vor ein und halb Jahren bei einem Karateverein eingemeldet habe. Damals wollte das Kind das unbedingt und ich dachte, es wäre auch gut , da das Kind dadurch ein wenig Kontakte knüpfen kann dort, wo sie lebt.

Die KM war heftigst dagegen, so dass die ganze Sache ( mit einigen anderen Dingen ) sogar beim Familiengericht gelandet ist. Der Richter hat damals gesagt, ich hätte jederzeit das Recht mein Kind in einem Verein anzumelden, vor allem wenn ich auch die Kosten dafür unternehme. Die KM dürfe die Teilnahme nicht verweigern.

Zähneknirschend hat die KM es dann erlaubt und seither ging meine Tochter gerne in den Verein, hat auch schon einige Gürtelprüfungen hinter sich und ich hatte den Anschein, dass sie dort glücklich ist.

In den letzten Monaten häuften sich jetzt jedoch ihre Fehltage dort. Ich fragte sie, ob sie denn nicht mehr gerne hingehen würde, doch dies verneint sie vehement. Sie sagt, es käme eben immer was dazwischen, oder sie und die Mama kämen nicht rechtzeitig nach Hause uns solche Dinge.  Meist merke ich jedoch, dass sie ziemlich herumstottert und nicht so recht weiss, was sie sagen soll.

Heute kam sie nun wieder zum Besuchswochenende und auf meine Frage sagte sie, dass sie diesen Dienstag wieder nicht beim Training gewesen sei.
Die Erklärung war, dass ihr Fuss weh getan habe und die Mama mit ihr zum Arzt hätte gehen wollen. Doch der sei dann nicht dagewesen, und da seien sie wieder heim, doch dann war es zu spät für das Training. Auf meine Frage ob sie dann an einem anderen Tag nochmals wegen dem schmerzenden Fuss beim Arzt waren, verneinte sie.  Der Fuss würde auch heute noch ein wenig weh tun.

Ich habe nun das traurige Gefühl, dass die Mama nicht möchte, dass G. in dieses Training geht. Sie tut alles um zu verhindern, dass G. da teil nimmt. Warum auch immer.

Es wäre aber sehr wichtig, dass G. Sport macht, da das Kind in den letzten Monaten sehr zugenommen hat und nun ca. 10 kg Übergewicht hat. Dieser Sportverein ist die einzige Bewegung, die das Kind hat. Sonst sitzt sie nur in der Schule und zuhause.

Was kann ich nur tun, damit die Mutter das Kind in den Verein gehen lässt ? Es ist ja nicht nur so, dass sie sie nicht am Training teilnehmen lässt, auch andere Veranstaltungen der Vereins nimmt sie nicht wahr, wie  Weihnachtsfeier, Kinobesuche und solche Dinge.

ich habe mit meiner Tochter heute nochmal gesprochen, ob es vielleicht so ist, dass G. nicht mehr gehen möchte, aus welchem Grund auch immer. Aber das sei nicht so, sagt sie. Es würde eben immer was dazwischen kommen.

Was würdet ihr tun ? Es wäre für die Gesundheit das Kindes sehr wichtig.

Danke wenn ihr mir antworten würdet, auch wenn das Problem nicht so groß ist.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2010 21:20
 wedi
(@wedi)

Hallo dadwithouthope

Das kenne ich, aber es muss nicht zwangsläufig an KM liegen.

Kinder wechseln sehr oft ihre Interessen.

Mein Sohn wollte unbedingt Klavier lernen.Ich besorgte im ein super K-Board um damit rumzuklämpern.

Er nahm auch Untericht.Nach einem halben Jahr hatte er keine Lust mehr.

Es gibt viele Beispiele, die die Kinder angefangen haben und nach einiger Zeit die Lust verloren haben.

Vieleicht hat deine Tochter andere sportliche Interessen.

Frag sie doch mal.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2010 21:41
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin, sehe ich auch so wie Wedi.

Gerade wenn sie schon mit Übergewicht zu kämpfen hat und vielleicht nicht mehr so mithalten kann, kann so ein Sportverein schon ein Frusterlebnis sein.

Und da sie das vor dir und vielleicht sich selbst nicht so recht eingestehen mag, sucht sie vielleicht selbst nach Gelegenheiten, nicht hin zu müssen.

Mein Vater hat mich früher gedrängt, wenigstens einen Sport auszuüben.
Aber auch wenn ich mir das selbst aussuchen konnte, hatte ich relativ bald keine Lust mehr.

Ob ich schlecht war, weil ich keine Lust hatte, oder keine Lust, weil ich schlecht war, kann ich nicht sagen.
Ändert aber auch nichts am Ergebnis.

Gruß Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2010 21:53
(@dadwithouthope)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich habe sie ja schon ein paar Mal gefragt. Aber sie sagt immer wieder sie würde sehr gerne in den Karateverein gehen.
Das war natürlich auch mein erster Gedanke, dass sie selber da nicht mehr hinmöchte, eben weil sie in letzter Zeit auch etwas dicker geworden ist und daher vielleicht nicht mehr so beweglich ist.

Aber jedesmal wenn ich sage, ich würde sie abmelden und wenn sie wolle woanders anmelden, verspricht sie, das nächste Mal hinzugehen. Ganz bestimmt. Und wenn ich dann nachfrage, heisst es, sie wäre mit der Mama hier oder dort gewesen. Wenn sie überhaupt geht, dann kommt sie meistens zu spät, eben weil die Mama irgendwo mit ihr unterwegs war.

Der Vereinsbeitrag ist auch nicht gerade wenig, so dass ich auch keine Lust habe zu bezahlen, wenn sie nicht hingeht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2010 21:57
(@nextmitfragen)
Rege dabei Registriert

Hallo dadwithouthope,

deine Tochter erscheint mir ähnlich wie die Kleine (10) meines LGs. Sie hat auch vor 2 Jahren angefangen Tennis zu spielen. Ihr Papa war davon ja sehr begeistert (spielt selbst) und fand auch, dass es ihrer Koordination ganz gut täte. Jetzt merkt sie aber, dass sie einfach kein besonders großes Talent dafür hat. Ihre Kameraden von damals sind an ihr vorbeigezogen. Es macht ihr zwar Spaß, aber naja - es gibt auch Tolleres!
Und da gibt es die gleichen Gespräche, wie bei dir. Papa fragt "Gefällt es dir denn überhaupt noch? Oder soll ich dich abmelden?" Kind "Nein, es ist schon gut. Ich gehe schon gerne hin." Papa "Warum warst du dann diesen Dienstag nicht beim Training?" Kind "Ich hatte Husten und musste lernen, hatten ja am nächsten Tag einen Test."

Und die KM (spielt selber kein Tennis) findet ohnehin, dass Ballett und seit neuestem auch Schwimmen viiiiiel besser zu ihr passen. Und dann meinte die Kleine eben "Ja Papa, dann darfst du meine Schwimmrechnung zahlen, wenn ich mit dem Tennis aufgehört habe. Ist ja eh viel billiger als Tennis!".

Ich denke, Kindern täte man schon einen Gefallen, wenn man sie einfach abmeldet. Bei dir ist es vielleicht auch so, dass sie eben weiß, dass du das gut findest und finden würdest und will dich da nicht verletzen.

LG, NmF

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2010 22:19
(@dadwithouthope)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich werde nochmal mit ihr sprechen und ihr sagen, dass ich Verständnis habe, wenn sie aufhören möchte.

Aber irgendwie habe ich trotzallem immer noch das Gefühl, dass sie nur deshalb nicht mehr so gerne hingeht, weil sie weiss, dass ihre Mutter das nicht will.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2010 23:29
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi DWH,

ich glaube, dass man als Trennungselternteil schnell dazu neigt, irgendwelche Verhaltensweisen der Kinder auf die Trennung zu schieben, resp. den Auslöser für irgendetwas durch den Einfluss des anderen Elternteils zu sehen. Ich weiß, dass ihr eine besonders komplizierte Situation habt. Trotzdem würde ich die anderen Aspekte wie Zunahme, Pubertät, evtl. merken, dass man nicht weiterkommt bzw. das Talent begrenzt ist nicht ausblenden.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2010 23:36
(@vatereinersuessentochter)
Rege dabei Registriert

Hallo,

frag doch einfach mal im Verein bei Ihrem/r Trainer/in nach, wie es mit der Lust und Motivation von Ihr aussieht.
Vielleicht erledigen sich dann einige Bedenken gegenüber KM von selbst.

GRuß Vaterein...

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2010 23:38
(@dadwithouthope)
Nicht wegzudenken Registriert

Das habe ich schon gemacht. Der Sportlehrer meinte, dass G. immer sehr aktivmitmachen würde und man sehen würde, dass es ihr Freude macht.

Sie macht auch alle Aktionen, bei denen die Hilfe der Mutter nicht gefragt ist ( Woche der guten Tat, da muss das Kind jeden Tag eine gute Tat vollbringen  oder 1 Woche auf Süsses verzichten usw. ) immer mit. Sie verstehe sich auch mit allen anderen im Verein sehr gut.

Aber auch er hat eben schon festgestellt, dass sie oft zu spät und dann total abgehetzt ankommt oder eben gar nicht.

Ja, es ist immer sehr schwer herauszufinden, ob die KM dahintersteckt oder ob wirklich das Kind alles so möchte.

Wir haben aber auch schon bemerkt, dass auch mein Sohn nicht mehr regelmässig zu seinem Fussballtraining gebracht wird und das obwohl da die Anmeldung von ihr kam und ich schon sehr oft das Problem mit den SPielen am Vaterwochenende hatte.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.01.2010 01:08
(@soulsister)

Hallo,

mein Mann hat nun nochmals mit seiner Tochter gesprochen und hat ihr auch gesagt, dass er Verständnis hätte, wenn sie nicht mehr zum Karate gehen wolle.

Aber sie beteuert immer wieder, dass sie das möchte.

Wir haben uns nun mit ihr daraufhin geeinigt, dass wir noch zweimal abwarten. Wenn sie diese beiden Male dann wieder nicht am Training teilnehmen wird, melden wir sie ab.
Wir haben ihr auch gesagt, dass auch solche Entschuldigungen wie " ich musste mit Mama hierhin oder dahin " nicht gelten würden. Denn sie sei alt genug um zur Mama zu sagen, dass sie alleine daheimbleiben möchte und dann eben zum Training gehen.

Sie ist 12 Jahre alt, sehr zuverlässig und der Weg zum Sportheim beträgt nur 5 Minuten ohne irgendeine gefährliche Straße oder so. Ausserdem gehen zur selben Zeit ja auch noch ihre Freundinnen in diese Richtung zum Karate, so dass keinerlei Gefahr bestehen würde, wenn sie alleine geht.

Dann warten wir jetzt mal ab.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2010 16:39




(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

eine Sache sehe ich schon immer zwischen allen diesen  Berichten von dwh und soulsister.
Die KM nimmt gerne die Möglichkeit wahr und schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe. Sie macht dwh ein schlechtes Gewissen und wischt ihm eins aus und stellt sich mit (übertriebener) Fürsorge als Übermutter dar. Leider wohl im Extremfall sogar erfolgreich bei JA und Gericht.
zum Wohle der Kinder mag das am Ende nicht sein.....

Unklar, was man hier raten soll. Ich bin eigentlich noch immer der Ansicht, das dwh dafür streiten müsste alle seine Kinder zu sich zu holen.

Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 10:08
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

solange der Richter, der damals entschieden hat, dass die Kinder zur Mutter müssen, noch auf seinem Thron vor sich hin dämmert ist das aussichtslos.

@Staengler, du kannst ja mal in den älteren Beiträgen von Soulsister und DWH stöbern.
Du findest sie im Userprofil ganz unten unter "Letzte Beiträge des Users"

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 10:45
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@beppo

hab mich schon mal reingelesen. Und sehe eben, dass die KM mit den bei ihr lebenden Kids wohl öfter beim Arzt als sonst irgendwo ist. ADHS sieht, wo das gesamte Umfeld anderer Meinung ist usw.

Leider scheint sie tatsächlich immer wieder Ärzte, Therapeuten und wohl auch Richter zu finden. Die sie darin unterstützen und sie somit legitimieren.

Mag sein, dass ich auf dem Holzweg bin, aber sind wirklich alle Richter so? Ich mag halt die Hoffnung nicht aufgeben, obwohl auch mein Richter ein "Vollgaser" war und ist!

Michael (der um diese Zeit noch kein TV verträgt und lieber seine Nase in die Zeitung steckt  😉 )

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 11:03
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

aber sind wirklich alle Richter so?

Nein.

Auf Amtsrichterebene gibt es zwar auch viele, die entweder unfähig, unwillig oder beides sind, es gibt aber auch gute.
Erst wenn man weiter nach oben kommt, steigt der Anteil der vorsätzlichen Vätervernichter deutlich an, und erreicht beim BGH 100%.

Bei den OLGs, gibt es immer noch schlimme und ganz schlimme.
Zu Letzteren gehören, meines Wissens Naumburg, Brandenburg, Celle, Schleswig und München.

Solange DWH aber an diesem Versager fest hängt, ist kaum was zu reißen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 11:13
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin @ all,

@ soulsister

habe Deinen Beitrag hier und auch Deinen aktuellen "Zweitpartner"-thraed gelesen. Es geht mich zwar nichts an aber ich lehne mich trotzdem mal ein wenig aus dem Fenster.
Du machst ungewollt (wie ich hoffe) eine zweite Front für dwh auf. Das baut zusätzlich völlig unnötigen Druck für ihn auf! Ich weiß nicht, ob dies Eurer Partnerschaft auf Dauer förderlich ist?

@ dwh

das mit dem Sportverein habe ich bei meinen drei Söhnen auch durch. Sie haben in der Summe mehrerer Gründe alle drei mit dem Fußball aufgehört. Ich glaube am Ende war ihr Harmoniebedürfnis ausschlaggebend. Der Sport war ihnen am Ende nicht so wichtig, als dass sie diesen Reibungspunkt weiter aufrechterhalten wollten. Diese überreife Reaktion meiner Kinder hat mich dabei am meisten beeindruckt aber auch traurig gemacht!
Für die KM und ihre LG ist das natürlich ein Sieg - die merken´s halt nicht!

Ich rate Dir, keinen Druck aufzubauen - vor Allem nicht mit dem Vereinsbeitrag. Deine Tochter hat Dich lieb, will Dich nicht enttäuschen. Sie leidet aber unter diesem Streitthema!
Wenn Du was für die Gesundheit bzw. für die Figur Deine Tochter machen willst, dann frag sie doch, ob sie nicht z.B. mit Euch laufen gehen möchte. Die Bewegung würde ja vielleicht auch Deinem Sohn helfen?

Und soulsister kommt bestimmt auch gerne mit. Auf jeden Fall hätte sie dann nicht so viel Zeit im Forum über Deine Probleme zu schreiben. 😉 (nicht böse gemeint)

Gruß Holger

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 12:42
(@soulsister)

Der Richter, der damals entschieden hat, dass die beiden Kleinen bei der Mutter bleiben, hat inzwischen schon ein paar Mal für uns entschieden. Aber leider immer nur bei Kleinigkeiten.

Als die Mutter vor ein paar Wochen versucht hat DWH das medizinische Sorgerecht nehmen zu lassen, hat er sie schon beim PKH- Antrag abgeschmettert.

Auch als sie versucht hat zu verhindern, dass wir G. bei Karate anmelden hat er zu ihr gesagt, er finde es lächerlich, dass solche Dinge vor Gericht entschieden werden müssen. Sie wollte auch damals das Besuchsrecht abändern lassen, " weil es schlecht für die Kinder wäre und schädlich ". Der Richter meinte daraufhin, das hätte ja schliesslich er so angeordnet und wie sie sich erlauben könne, zu sagen, seine Anordnungen seien schlecht.

Vielleicht hätten wir ja jetzt eine kleine Chance bei dem Richter. Aber eben nur vielleicht, und wenn dann nur ganz klein.

Aber was hilft es wenn ich dies meine, DWH wird, solange nicht irgendetwas ganz schlimmes passiert, nicht wieder zu Gericht gehen. Er hat viel zu viel Angst, dann sein Sorgerecht ganz zu verlieren. Und dann gnade Gott den Kindern und meinem Mann ! Dann wird Exilein durch nichts mehr zu stoppen sein , alle fertig zu machen.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 18:26
 wedi
(@wedi)

Moin

Er hat viel zu viel Angst, dann sein Sorgerecht ganz zu verlieren. Und dann gnade Gott den Kindern und meinem Mann ! Dann wird Exilein durch nichts mehr zu stoppen sein , alle fertig zu machen.

Kann ich voll und ganz nachvollziehen, denn meine EX wollte mir das SR auch entziehen, wegen fehlender Kommunikationsbereitschaft.
Der Richter erkannte dieses und sagte wörtlich im der mV, wenn die Eltern sich untereinander nicht wegen der Kinder verständigen können, ist es zum Wohle der Kinder, das Sorgerecht auf ein Elternteil zu übertragen.
Ein Gutachten sagte aber aus, das die Fehler nicht bei mir liegen sondern bei KM.
Durch viel hin und her Geschreie ist es bei GSR geblieben.
Das ganze war aber sehr knapp.

Als die Mutter vor ein paar Wochen versucht hat DWH das medizinische Sorgerecht nehmen zu lassen, hat er sie schon beim PKH- Antrag abgeschmettert.

Je nach dem, wie die Begründung lautet, kann es auch abzeichnen, das der Richter die Nase voll hat wegen jeder Kleinigkeit auszuurteilen.

Ich würde das ganze mit sehr viel Ruhe angehenlassen.

Viel Glück Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2010 18:54
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Soulsister und DWH,

Ich lese schon sehr lange Eure Beiträge, oft mit gemischten Gefühlen, hier fehlt mir die andere Seite!

Was für mich aber ganz klar rauskommt, ist, dass die Kinder den Streit zwischen den Eltern direkt (und von beiden Seiten) miterleben und mit ausfechten sollen.
Es sind Kinder!
Ihr verlangt doch nicht wirklich von der Tochter (von DWH!, nicht Deine!)
dass:

Wir haben ihr auch gesagt, dass auch solche Entschuldigungen wie " ich musste mit Mama hierhin oder dahin " nicht gelten würden. Denn sie sei alt genug um zur Mama zu sagen, dass sie alleine daheimbleiben möchte und dann eben zum Training gehen.

sie sich gegen ihre Mutter stellt weil IHR es verlangt? In was für einen Konflikt bringt IHR denn das Kind?!

Sie ist 12 Jahre alt, ....

Das solltet IHR nicht vergessen!

Kann ich so irgendwie nicht verstehen und schon gar nicht gut finden!

Ich sage meinem Sohn auch nicht, dass er beim Papa dem übermässigen und wenig altersgerechtem Fernsehen, sowie dem absolut übertriebenen Konsolenspielen Einhalt gebieten soll. Das ist NICHT Aufgabe der Kinder, dass ist die Aufgabe der ELTERN!!!
Meine Gedanken dazu.
nachdenkliche Grüße
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 19.01.2010 00:16
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin @ all,

@ dwh

ich vermisse Dich in Deinem Thread  :puzz:

@ soulsister

Noch mal für mich zum Verstehen:

Vielleicht hätten wir ja jetzt eine kleine Chance bei dem Richter.

dwh soll die Teilnahme seiner Tochter am Training einklagen? Das bekommt das Mädel doch 1:1 mit!
Als Kind hätte ich echt keine Lust aus solche Eltern!

... und das wir in diesem Zusammenhang ist wirklich fehl am Platz. Ob das auf Dauer gut geht?

Aber was hilft es wenn ich dies meine, DWH wird, solange nicht irgendetwas ganz schlimmes passiert, nicht wieder zu Gericht gehen. Er hat viel zu viel Angst, dann sein Sorgerecht ganz zu verlieren.

Zu recht, wie ich finde. Zumal mit letzter Sicherheit nicht auszuschließen ist, dass Deine Tochter, dwh, von sich aus keine Lust mehr hat und sie den Dauerstress zu diesem Thema einfach nur als belastend empfindet.

Mein Tip an dich ist, es einfach ohne Druck weiter laufen zu lassen. Wenn sie weiter macht aber nicht mehr so oft hingeht, ist das auch ok. Vielleicht ist Schwimmen ja wirklich der bessere Sport für sie.

Mein Großer spielt jetzt Schach in der Schule (volle Halbtagsschule). Toll - endlich wächst ein Gegner heran. Zu Weihnachten gabs einen Schachcomputer .... der Mittelgroße möchte gerne Handball spielen (habe ich auch 8 Jahre gemacht) - also waren wir alle Mann bei einem Spiel unser 2. BL Damen, was er total cool fand.... und den Mittelkleinen kriegen wir auch noch irgendwie unter.

Also lass sie doch selber entscheiden und machen und vermeide unnötige Reibungspunkte.

Gruß Holger

@ soulsister

Sorry für´s Stänkern, scheint mir aber nötig zu sein.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.01.2010 10:44
(@dadwithouthope)
Nicht wegzudenken Registriert

@Horschti

ich arbeite sehr viel und habe daher immer nur begrenzt Zeit um hier zu schreiben.Meist stimme ich auch mit dem was Soulsister schreibt überein.

Bei der Antwort von soulsister

Vielleicht hätten wir ja jetzt eine kleine Chance bei dem Richter

meinte sie nicht, dass wir einklagen wollen, dass die Kleine zum Karate geht. So lächerliche Dinge bringen wir nicht vor Gericht. Nein, es war die Antwort auf

Ich bin eigentlich noch immer der Ansicht, das dwh dafür streiten müsste alle seine Kinder zu sich zu holen.

und ich bin schon der Meinung, dass das WIR hier nicht so falsch am Platz ist, denn wenn dann kommen die Kinder ja zu uns beiden. und da ich sehr, sehr selten zu Hause bin, würde Soulsister sehr viel Verantwortung übernehmen müssen. Und nur, wenn sie das auch als ein " WIR " betrachtet, kann das gut gehen.

@pinkus

hier fehlt mir die andere Seite!

Welche Seite fehlt dir ? Meine ?

Meine Tochter hat mir eindeutig gesagt, dass sie in diesen Verein gehen möchte. Es war schon damals ihr dringender Wunsch als ich sie dort angemeldet habe und bisher , bis vor ca. 2 Monaten war sie auch begeistert dort.

Wenn ich auch nur das geringste Anzeichen hätte, dass sie von sich aus da nicht mehr hinmöchte, wäre das für mich auch kein Problem. Es ist aber leider bei diesem Sport nicht möglich, dass sie nur ab und an mal hingeht, denn die Gruppe entwickelt sich weiter, lernt weiter und sie wird dann irgendwann nicht mehr in der Gruppe mit machen können, die ihrem Alter entspricht.  Dann sind ihre Klassenkameradinnen und Freundinnen nicht mehr in der selben Zeit im Training wie sie und das würde wieder genau das unterstützen was sowieso ein Problem ist , nämlich dass sie im Dorf nicht dazugehört. Genau das wollte ich nämlich fördern durch die Anmeldung in einem Verein.  Meine Kinder sind dort nicht sehr integriert und haben sehr wenig Freunde. Meine Ex unterstützt dass auch noch, indem sie die Kinder an keinerlei Veranstaltungen im Dorf teilnehmen lässt.
Es ist ein erzkatholisches Dorf im Bayrischen Wald, mit ca. 2000 Einwohnern. Meine Exfrau ist dort eine Fremde und die Kinder zum großen Teil auch noch. Da meine Ex absolut gegen alles ist was mit Kirche zu tun hat, dürfen die Kinder auch an keinen Feiern, Kirchweih oder sonstwas teilnehmen. Durch die Sportvereine habe ich gehofft, da etwas gegensteuern zu können. Versteht ihr ?

Ob  Schwimmen oder sonstwas ein besserer Sport für meine Tochter wäre, steht nicht zur Debatte, weil meine Ex sie da auch nicht teilnehmen lassen würde oder hinfahren würde.

sie sich gegen ihre Mutter stellt weil IHR es verlangt? In was für einen Konflikt bringt IHR denn das Kind?!

Nein, nicht weil wir das so wollen. Sondern weil sie selber das möchte. Nur dann soll sie sich gegen ihre Mutter stellen. Und meiner Meinung nach, kann man mit 12 Jahren schon eine eigenen Meinung haben und diese auch kundgeben. Mehr soll sie ja gar nicht machen.

Bist du wirklich der Meinung, dass ein Kind aus Angst immer das tun soll was die Mutter oder auch der Vater verlangt ? Nur weil es Angst vor dem Konsequenzen haben muss ?

Ja, ich weiss, dass G. sich ihrer Mutter immer unterordnet, immer das tut, was für Mami das richtige ist. Aus Angst davor, dann nicht mehr geliebt zu werden.

Sie hat es ja erlebt, wie es einem Kind geht, das sich gegen Mama stellt. Seit ihre Schwester J. sich " gegen die Mama " gestellt hat und beim Papa lebt, wird dieses Kind von der Mama als böse hingestellt und absolut nicht mehr geliebt. Ist ja klar, dass G. das bei sich verhindern möchte. Selbst wenn sie alle ihre eigenen Wünsche zurückstellt.

Ich möchte eben nur, dass G. lernt, wenigstens bei Kleinigkeiten der Mama zu sagen, was sie selber gerne möchte. Und wenn sie wirklich gerne zu diesem Sportverein gehen möchte, soll sie das der Mama auch sagen. Da kann doch nichts falsch daran sein ?

Sie soll es ja nicht für mich tun, sondern für sich selbst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.01.2010 17:53




Seite 1 / 2