Ständig krank
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ständig krank

Seite 2 / 4
 
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

dass sie unterstützung braucht, ist klar. Bei einer 17-jährigen kann beispielsweise das JA auch nicht viel
bewegen.

Ich denke, die beste Hilfe wird es sein, wenn sie über ihre Probleme sprechen kann - kombiniert, mit einer
professionellen Therapie.

Sei du ihr eine Stütze. Mauert sie weiter, sind dir die Hände gebunden. Aber vielleicht kennst du jemanden,
der an sie ran kommt.

Ein Brief wäre auch eine Möglichkeit in der du ihr deine Hilfe anbietest. Dann kann sie sich in Ruhe Gedanken
machen. Gib ihr noch 1 - 2 Tage Zeit.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2010 14:42
(@samadhi)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Bengel,

vor einiger Zeit habe ich in der Buchhandlung "Mein heimlicher Hunger" entdeckt, und - weil für einen wirklich günstigen Kurs angeboten - auch gekauft. Autorin ist - manche werden sich wundern - Gundis Zambo (bekannt aus Funk, Film und Fernsehen...). Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte, habe es dennoch gekauft und im Fitness-Studio gelesen (ja, das geht...). Die Geschichte lässt einen tief in die Seele einer essgestörten Frau mit Bulimie blicken, die schon früh "damit" (essen - brechen - essen - brechen...) begonnen hat, die Krankheit letztlich aber überwinden konnte. Diese Geschichte zu lesen, an die ich zugegebenermaßen keinerlei Erwartung hatte, hat mit sehr berührt.

Was ich sagen will: Vielleicht (noch) nicht für Deine Tochter, aber doch für Dich könnte diese Geschichte hilfreich sein.

So oder so: Ich hoffe sehr und wünsche es Dir und Deiner Tochter noch mehr, dass sie diese Krankheit überwindet - ohne nachhaltig Schaden zu nehmen.

Liebe Grüße
Samadhi

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2010 22:00
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

@ bengel

leider hat sich wohl bewahrheitet, was ich befürchtet habe. Die Bullemie ist zurück. Ich habe es im Gespräch gestern nicht herausfinden können, aber meine Ex sagt, sie hätte wieder Abführtabletten und Entwässerungsmedikamente gefunden. Aber sie hätte es wohl abgestritten und das wäre noch der Kram von früher

Es ist wichtig, zwischen auslösenden Faktoren, Risikofaktoren und Hintergrundkonstellationen zu unterscheiden. Bulimie entwickelt sich in der Regel bei Zusammenwirken verschiedener Faktoren.

Die häufigsten Begleiterkrankungen der Bulimie sind Depressionen, Suchterkrankungen, posttraumatische Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Die Begleiterkrankungen müssen behandelt werden

Die Entscheidung für eine stationäre Behandlung hängt bei Essstörungen von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie spielt der Schweregrad der Erkrankung eine entscheidende Rolle,  sowie rapider Gewichtsverlust Indikatoren für eine stationäre Behandlung sind. Schwere körperliche Komplikationen stellen ebenfalls Kriterien für eine stationäre Aufnahme dar.
Da eine hohe Essattackenfrequenz, häufiges Erbrechen, starker Missbrauch von Abführmitteln (Laxantien) und Entwässerungsmitteln (Diuretika) bei der Bulimie häufig zu somatischen Komplikationen führen, ist in diesen Fällen ein stationärer Aufenthalt ebenfalls notwendig. Eine , festgefahrene familiäre Interaktionen, soziale Isolation und Dekompensation der Eltern sind weitere Gründe für eine Behandlung im vollstationären Setting.

Eine solche Behandlung sollte möglichst nur mit Zustimmung des Patienten erfolgen, da sich eine fehlende Therapiemotivation ungünstig auf den Therapieverlauf auswirkt. Allerdings muss bei lebensbedrohlicher Gefährdung des Patienten trotz fehlender Behandlungseinsicht eine stationäre Behandlung erfolgen.

www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Gesundheit/s_1771.html

Gruss
webspider[GER]

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 00:10
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi bengel

Hmm, am Anfang schreibst Du über häufige Erkrankungen - eventuell zurückzuführen auf eine "frühere" Bulimie. 4 Tage später steht es für Dich fest. Entweder hast Du hier geschrieben, als das Mädel sich gerade im freien Fall über dem Brunnenschacht befand, oder Deine Schlussfolgerung ist voreilig oder die Bulimie wurde nie überwunden. Wie sieht es bei ihr mit psychischen Stressfaktoren aus, familiäres Umfeld, aber vor allem im privaten Freundeskreis von ihr? Dazu gehört auch Schule etc. . Hast Du da Einblicke? Hat(te) sie einen Freund? Bevor hier mächtig an den Auswirkungen rumgedoktort wird, sollte doch erstmal der Grund/die Gründe  herausgefunden werden. Ansonsten bringt das alles nichts.

Gruss oldie

Edit: Rechtschreibkorrektur

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 00:13
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Lieber Bengel,

das erste was mir ins Auge sprang war "Es geht mir schlecht und ich weiß nicht warum" Das klingt für mich in erster Linie depressiv. Man kann sich über Ursache-Wirkung viele Gedanken machen, aber dass Depressionen oft mit Folgerescheinungen wie Alkoholsucht, Ess-Brech-Sucht, anderen Erkrankungen in Zusammenhang steht, weißt Du ja selbst.

Die Frage ist also für meine Begriffe, ob es wirklich primär um die Bulimie geht oder nicht doch eher um ein Depressionsproblem. Da fand ich auch webspiders Kommentar sehr hilfreich.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 00:18
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

@ oldie    da stimme ich euch zu
@ LBM

Die Erklärung zu dem Thema mag zwar für aussenstehende erschreckend wirken sind aber bewusst so formuliert
da

festgefahrene familiäre Interaktionen  Dekompensation der Eltern , einschliesslich Verhaltensmuster der Eltern

nicht immer förderlich sind. Auch das Thema der Überforderung der Eltern mit so einer Situation und die daraus resultierende
Hilflosigkeit  ist nicht immer pos. für das Kind den Jugendlichen den Erwachsenen .
Da die Betroffenen Frauen ,Mädchen ztw. auch Männer, Jugendliche ihre Essstörung sehr gut verheimlichen können
( man sagt immer sehr gute Schauspieler und Geheimagenten  :wink:) ist es für die betroffenen Eltern meistens immer
ein Schock wenn dann die Wahrheit ans Licht kommt.
Deshalb sollte man sich sicher sein , aber man kann sich nicht sicher sein ob eine Störung vorliegt, da die betrffenden Personen
alles daran setzen dies zu verheimlichen.

Wichtig ist wo bekommt man Hilfe als Eltern
              wo und wie bekommt mein Kind Hilfe.

Gruss
webspider

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 00:50
(@webspider)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

Eltern, Freunde müssen nicht warten  bis die Betroffene das Problem von sich aus zur Sprache bringt. Ein Gesprächsangebot in  vertrauensvoller Atmosphäre kann das Schweigen brechen.

Entscheidend ist dabei zu signalisieren, dass man die Betroffene ernst nimmt  Druck auszuüben führt in der Regel ebenfalls nicht weiter, ganz im Gegenteil, vorallem  wenn sie sich bevormundet und unverstanden fühlt
wenn alles nicht funktioniert

professionelle Hilfe suchen ambulant oder stationär
Daher ist es entscheidend, die  Betroffene zu motivieren, sich weitergehende Unterstützung zu suchen.
denn nur hier kann klar unterschieden werden woher  die momentane psychische und Körperliche Verfassung
kommt und welche primär akut ist und welche Begleiterscheinung ist.

ansonsten #25

hier ist für mich Topic Ende ansonsten nur über PM

webspider

AntwortZitat
Geschrieben : 17.04.2010 02:44
(@bengel)
Registriert

Guten morgen und danke für die vielen Kommentare,

es ist leider nicht viel passiert das Wochenende. Ich habe sie 2x versucht anzurufen. Vergebens. Habe dann auf den AB gesprochen und Gesprächsangebot gemacht. War in sofern nicht ganz vergebens, als das sie sich zumindest mit einer SMS gestern spät am Abend gemeldet hat mit „Gute Nacht“. Also werde ich heute nochmals versuchen sie zu erreichen.

Sie hat momentan sicher einigen Stress:

1. Schluss mit langjähriger Beziehung
2. Schwester geht im Juli für 2 Semester nach Buenos Aires.
3. KM wird mit ihr in eine kleinere Wohnung ziehen deshalb.
4. Schule mit Abschlussprüfungen (sie hat grosse Prüfungsangst, obwohl sie in der Abschlusspräsentation eine „eins“ hingelegt hat)

Ich werde heute Abend (tagsüber kann ich leider nicht, weil ich etwas Druck habe wegen der Luftraumsperrung) mit der KM sprechen, um mal ihre Sicht der Dinge auszuloten. Auch überlege ich, ihre Klassenlehrerin aufzusuchen, die nichts von dem Problem weiss, um mal zu hören, wie sich das Verhalten von V. für sie darstellt.

Ansonsten ist das ganze eine riesige Gratwanderung zwischen Druck machen und Verständnis zeigen. Beides unter eine Hut zu bringen fällt mir sehr schwer.

LG

Bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.04.2010 11:31
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus bengel,

eine SMS signalisiert sicherlich, wenn auch zaghaft, Gesprächsbereitschaft.
Dränge sie nicht, sondern biete Dich einfach an. Sag`ihr, dass sie sich jederzeit bei Dir melden kann.

Mit Info an Lehrerin wäre ich ein wenig vorsichtig! Jedenfalls sollte es so geschehen, dass Deine Tochter entweder davon weiß oder sie nicht (versehentlich) erfährt, dass ihre Lehrerin eingeweiht ist.
Ich habe mit sowas schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.....

Ansonsten hat die junge Dame im Moment sehr viel auszuhalten. Daher sicherlich der Rückfall.
Durch Unterstützung bei all diesen Punkten kann man natürlich Druck von ihrer Seele nehmen. Aber da erzähle ich Dir sicherlich nichts Neues.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 19.04.2010 11:49
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Bengel,

War in sofern nicht ganz vergebens, als das sie sich zumindest mit einer SMS gestern spät am Abend gemeldet
hat mit „Gute Nacht“.

Das ist ja schon mal etwas. Wenigstens hat sie sich überhaupt gemeldet.

Sie hat momentan sicher einigen Stress:

Da überschlagen sich ja momentan die Ereignisse. Trotzdem denke ich, dass das Problem tiefer liegt, als nur die momentane
Überlagerung der Ereignisse. Ich denke, dass das Problem tiefer liegt, sonst könnte sie sich ohne weiteres dir anvertrauen.

...mit der KM sprechen, um mal ihre Sicht der Dinge auszuloten.

Das halte ich als ersten Schritt für eine sehr gute Idee. Vielleicht ist das Gespräch ja aufschlussreich.

Auch überlege ich, ihre Klassenlehrerin aufzusuchen, die nichts von dem Problem weiss, um mal zu hören, wie sich das
Verhalten von V. für sie darstellt.

Auch das ist absolut in Ordnung und halte ich für wichtig.

Ansonsten ist das ganze eine riesige Gratwanderung zwischen Druck machen und Verständnis zeigen. Beides unter eine Hut
zu bringen fällt mir sehr schwer.

Das kann ich gut verstehen. Ich wünsche dir die Notwendige Kraft, die du brauchst.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 19.04.2010 11:50




(@bengel)
Registriert

Hallo zusammen,

kleines Update:

ich habe mich vorgestern endlich mit der kleinen treffen können und wir sind zusammen essen gegangen. Sie hat geredet, wirkte aber bedrückt.

Nach den anstehenden Schulthemen (3 Abschlussprüfungen in der nächsten Woche) sprach ich auch das Thema Essstörung an. Sie druckste herum und ich habe ihr dann gesagt, dass ich mich freuen würde, wenn sie mit mir ihre Probleme in der Richtung teilen würde, damit sie damit nicht alleine stünde. Naja, sie hat es mehr oder weniger gut aufgenommen und mir zugesagt, dass sie das auch macht. Ich wollte nicht mehr Druck machen, weil sie bereits wegen der Prüfungen unter erheblichen Stress steht.

Später am Abend habe ich dann mit der KM über das Thema geredet und auch sie sagte mir, sie wollte das Thema bis die Prüfungen abgeschlossen sind „auf kleiner Flamme“ fahren. Sie ist im Moment auch sehr viel mit ihrem ehemaligen Freund zusammen und er weiss von ihrem Problem und ist ein sehr verantwortungsvoller junger Mann.

Also werde ich noch 10 Tage zuwarten, beobachten und dann idealerweise zusammen mit V, und der KM eine Lösung/Therapie anstreben beziehungsweise erst mal erneut ärztlichen Rat einholen.

Gruss

Bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.04.2010 12:36
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

ich denke, so ist es in Ordnung. Du machst es richtig!

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2010 12:41
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Bengel,

das ist schon mal ein riiiesen Gewinn, dass ihr so sprechen konntet. Klar, die Prüfungen würde auch
ich noch abwarten, schon aus dem Grund, den Druck nicht noch zusätzlich zu erhöhen.

Aber dass eure Tochter trotzdem relativ unbefangen mit dir gesprochen hat, finde ich sehr gut. Das
zeigt, dass sie sich nicht komplett einigelt.

Versuche zur KM den Kontakt so gut wie möglich zu halten. Du hast jetzt noch 10 Tage Zeit, um etwas
in dich zu gehen und Lösungsansätze zu suchen.

Good Luck!

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2010 14:09
(@bengel)
Registriert

guten morgen,

kurzes update:

die kleine hat die mittlerer reife mit bravour geschafft und geht in 2 wochen auf die fachoberschule, wo sie bereits angenommen wurde zum normalen abi. für das fachabi steht sie auf der warteliste und wenn das klappen sollte, habe ich ihr für 1 jahr in meiner firma einen praktikantenplatz besorgt. sogar in meiner abteilung. das wären dann im wechsel 3 tage praktikum und 2 tage schule.

ihre schwester ist seit 10 tagen in argentinien und fühlt sich ganz wohl, ausser das sie unter der kälte leidet (keine heizung in der bude).

die gesamte nächste woche habe ich urlaub und die kleine und ich werden die ganze woche zusammen verbringen. geplant sind ausflüge in den bothanischen garten, eine schiffsffahrt auf dem neckar, sommerrodelbahn, dino-ausstellung in frankfurt usw. wir beide freuen uns sehr darauf.

gesundheitlich geht es ihr besser, so fern ich das beurteilen kann aus der ferne. näheres werde ich wohl nächste woche erfahren, wenn ich mehr mit ihr zusammen bin. aber sie macht einen fröhlichen, tatkräftigen eindruck.

liebe grüsse
bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.08.2010 11:54
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Bengel,

das klingt doch ganz gut  :thumbup:

Viel Spaß bei den Unternehmungen.
Und wenn sie einen fröhlichen und tatkräftigen Eindruck macht, dann glaube ich nicht, dass dieser gespielt ist.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 03.08.2010 11:59
(@bengel)
Registriert

hallo zusammen,

bei mir brennt etwas der baum.

die grosse ist ja nun seit 5 wochen weg in argentinien. die kleine hat einen festen platz in der fachoberschule und hat einen praktikantenvertrag in meiner firma für 1 jahr. das problem ist 2geteilt.

1. ich habe das handy der kleinen übernommen, weil meins hin ist. was finde ich: bilder von hungerhaken. wiglets zum thema ich mache diät.fotos mit dem motto: think thin..... (wie gesagt sieht sie nach wie vor gut aus: schlank aber nicht dünn)

2. ihre mutter sieht total die felle schwimmen: 136 qm und hund am bein. vollzeitbeschäftigung. beide töchter so gut wie flügge oder mehr als das. keine bereitschaft die wohnung zu wechseln deshalb finanzielle probleme und macht der kleinen wegen allen möglichen und unmöglichen sachen die hölle heiss. die kleine ist total betroffen, weil KM sie nie lobt, anerkennt usw. nur ständig kritik. obwohl sie stolz sein könnte, was ihre tochter innerhalb eines jahres so alles erreicht hat.

es ist gekommen, wie ich es immer geahnt habe: ihr fliegt nun ihr verständnis von kindereigentum um die ohren. nur leidet nun extrem die kleine darunter, weil die grosse ja 11tsd km weg ist und die freiheit geniesst.

so ein mist

gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2010 21:43
(@bengel)
Registriert

hi zusammen,

ich habe übermorgen die gelegenheit zum gespräch mit der kleinen. habt ihr empfelungen?

lieben gruss

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2010 01:48
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Bengel,

das ist schwer... vom Prinzip müsste man ihr die Augen öffnen über Mutterns Lebenseinstellung und dass sie sich einfach von ihr lösen muss, umso mehr als sie erkennt, dass sie ihr nicht gut tut.

Wie man das bei einer Jungerwachsenen aber so "richtig" macht... Da fehlt mir der Einblick, wie ihre Beziehung zur Mutter ist. Schwierig!!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2010 01:54
(@bengel)
Registriert

hi LBM

tja, das kann ich nicht, um sie nicht in einen loyalitätskonflikt zu bringen. ich muss wahrscheinlich alle diplomatischen register ziehen und trotzdem eine klare ansage machen.

seufz 3 mal. weil mir das sooo schwer fällt.

danke dir.

bengel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2010 02:06
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Bengel,

die Tochter ist nicht verantwortlich für das Wohlergehen der Mutter.

Spontan tut sich mir die Frage auf, wie Madame gelebt hat, als du sie kennengelernt hast und noch keine Kinder da waren. Ich vermute mal, dass sie damals weniger luxuriös gelebt hat? Es ist nicht unnormal, dass man sich verkleinert, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Wenn man das nicht will, dann muss man schon Jahre im Voraus planen um sich diesen Luxus leisten zu können. Und 136 qm für eine Person mit Hund ist nunmal Luxus. Das darf aber nicht das Problem eurer Töchter sein.

Mein Tipp: weg von der emotionalen Schiene und hin zu den Fakten.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2010 02:48




Seite 2 / 4