Therapie beim Schie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Therapie beim Schielen

 
(@crashb)
Schon was gesagt Registriert

Abend liebes Forum,

Ich bin ganz neu bei euch, habe euch über Google gefunden. Ich bin allein erziehender Vater von einer fünfjährigen Tochter, .
Mittwoch war ich mit ihr beim Augenarzt zur Routineuntersuchung und er hat festgestellt dass sie ein angeborenes Schielen hat. Es
war nie so stark ausgeprägt, dass es so im Alltag aufgefallen wäre, er rät mir aber dringend dazu dass mit einer Therapie mit
Augenpflastern zu behandeln damit sie später keine Probleme beim Sehen hat.

Mache mir nun aber etwas Sorgen, weil ich von sowas bisher noch nicht wirklich gehört habe. Vielleicht könnt ihr mir ja einiger
meiner Fragen beantworten:

1. Haben die Augenpflaster bei euren Kindern geholfen oder war doch noch eine Operation notwendig?
2. Tun die Pflaster beim Abziehen nicht weh? So wie normale Pflaster?
3. Wie hindere ich am besten daran, sich selbst die Pflaster abzuziehen?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelft. Werde morgen hier mal wieder reinschauen und gucken, was ihr sonst noch
für nützliche Tipps für mich habt.

Gruß,

Konstantin


Anm.: Realname entfernt. Bitte Forenregeln beachten

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.10.2013 03:08
(@pantera)
Schon was gesagt Registriert

Hallo CrashB.

Bei unserem Kleinen, 1.5 J, müssen wir das machen. Dauer jetzt schon fast 6 Monate und ich sehe keine wirkliche Verbesserung.
Da er die Pflaster öfter selber abzieht, gehe ich davon aus, dass es nicht weh tut. Und dagegen hilft nicht viel, nur gut zureden,
ablenken oder schimpfen.

Deine Tochter ist schon etwas älter. Da kann man versuchen, ihr zu erklären, dass es nötig ist. Außerdem kann sie sich die Motive
selber aussuchen.

Gruß,

Pantera 

AntwortZitat
Geschrieben : 20.10.2013 16:08
(@tom66)
Rege dabei Registriert

Hallo CrashB,

meine Jüngste, inzwischen 10 Jahre alt, hat wegen Schielens und wegen eines deutlich schwächerem Auge bereit ab dem Alter von 3,5 Jahren Augenpflaster verschrieben bekommen.

Sie hat die Pflaster nicht gerne getragen, weil sie gestört haben und sie so nicht von den anderen Kindern gesehen werden wollte. Wir haben sie das Pflaster dann auch nur im privaten Bereich tragen lassen.

1. Eine Op wg. Schielen war im Alter von 6 Jahren dann aber noch nötig. Was aber am ziemlich starken Schielen vorher lag. Aber das schwächerer Auge ist im Laufe der Jahre wohl auch durch das Pflaster deutlich besser geworden.
2. Das Abziehen der Pflaster tat ihr nicht weh.
3. Um das Abziehen der Pflaster zu verhindern, musst du und der Augenarzt ihr den Sinn erklären und am Anfang musst du verstärkt aufpassen. Bei unserer Tochter war das kein großes Problem, auch wenn sie die Pflaster nicht mochte.

Mein Fazit: Das Tragen der Augenpflaster hat die Sehfähigkeit meiner Tochter spürbar verbessert. Ich würde es wieder befürworten.

Grüße
Tom

AntwortZitat
Geschrieben : 20.10.2013 18:30
(@crashb)
Schon was gesagt Registriert

Hallo CrashB,

meine Jüngste, inzwischen 10 Jahre alt, hat wegen Schielens und wegen eines deutlich schwächerem Auge bereit ab dem Alter von 3,5 Jahren Augenpflaster verschrieben bekommen.

Sie hat die Pflaster nicht gerne getragen, weil sie gestört haben und sie so nicht von den anderen Kindern gesehen werden wollte. Wir haben sie das Pflaster dann auch nur im privaten Bereich tragen lassen.

1. Eine Op wg. Schielen war im Alter von 6 Jahren dann aber noch nötig. Was aber am ziemlich starken Schielen vorher lag. Aber das schwächerer Auge ist im Laufe der Jahre wohl auch durch das Pflaster deutlich besser geworden.
2. Das Abziehen der Pflaster tat ihr nicht weh.
3. Um das Abziehen der Pflaster zu verhindern, musst du und der Augenarzt ihr den Sinn erklären und am Anfang musst du verstärkt aufpassen. Bei unserer Tochter war das kein großes Problem, auch wenn sie die Pflaster nicht mochte.

Mein Fazit: Das Tragen der Augenpflaster hat die Sehfähigkeit meiner Tochter spürbar verbessert. Ich würde es wieder befürworten.

Grüße
Tom

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort (auch an Pantera natürlich!).

Deine Tochter hat die Therapie ja sogar noch früher begonnen als meine, ich hoffe dass sie bei meiner Tochter trotzdem schnell Wirkung zeigt und wir die Therapie noch früh genug begonnen haben.

Ihr Schielen ist zum Glück nicht so stark ausgeprägt, sonst wäre es mir auch schon früher aufgefallen und wir hätten eher gehandelt. Das eine OP nötig war tut mir leid, ich hoffe bei meiner Tochter wird das nicht der Fall sein.

Dass das Abziehen nicht weh tut beruhigt mich ja schon ungemein, wir haben die Therapie mittlerweile ja auch schon begonnen und ich hätte auch nicht feststellen können, dass sie Schmerzen hat. Müssen ja Zauberdinger sein. 😉

Dass du das aus eigener Erfahrung heraus befürworten würdest beruhigt mich sehr, das gibt mir das Gefühl das richtige zu tun.

Ich hab bestimmt noch Fragen wegen der Pflaster, aber euch schon einmal vielen Dank für eure nette Mithilfe!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2013 19:59