Hallo zusammen!
Folgendes:
Bin seit zwei Jahren getrennt/ geschieden. Habe eine 7 jährige Tochter. Ich habe alle 14 Tage am WE meine Tochter, für zwei Tage.
Das klappte die ganzen zwei Jahre eigentlich ganz gut. Teilweise sagte meine Tochter sogar, warum sie nicht noch länger bei mir bleiben könnte!
Neuerdings, und zum ersten Mal überhaupt, wollte meine Tochter vorzeitig zu Ihrer Mutter zurück. Was mich erst ein wenig verdutzt machte, aber warum denn auch nicht, kann ja auch mal vorkommen.
Nun hätte ich eigentlich wieder mal zusätzlich an einem Feiertag meine Tochter gehabt. Sie rief mich aber kurz vorher an, und konnte erst gar nicht sagen was sie wollte, erst nach mehrmaligem fragen was denn los sei, sagte sie dann das sie den Tag nicht zu mir möchte!
Hmm,...das macht mich jetzt schon stutzig. Habe mich immer um meine Tochter gekümmert, und sie hat die Zeit auch immer sehr genossen mit mir und meiner Partnerin, die sie auch sehr mag.
Nach Rücksprache mit meiner Ex, ob denn irgendetwas mit meiner Tochter los sei, reagierte sie, wie auch ihr neuer Lebensgefährte sehr abweisend und erbost!
Was ich noch dazu erwähnen muss, meine Ex ist schwanger, seit ca. 4 Monaten.
Habe teilweise das Gefühl, das vielleicht meine Tochter beeinflusst wird.
1.Hat einer von euch eine Meinung, wieso meine Tochter mich auf einmal nicht mehr so Oft sehen möchte???
2.Ist es vielleicht im Bezug auf das entstehende Kind zurückzuführen?
3.Habe keine Lust mehr, bei jedem abholen meines Kindes, mich mit meiner Ex und ihrem Lebensgefährten wegen Kleinigkeiten auseinanderzusetzen. Wie kann man das generell anders Regeln, wenn absolute Funkstille zwischen den "Ex-Eltern" herrscht, man aber Abhol-Uhrzeit mitteilen muss???
Danke und Gruß
Peter
Verhältniss zur Kindesmutter wird zunehmend schlechter, von Ihrer Seite und der Seite des Lebensgefährten. Momentan herrscht Funkstille.
Habe sie mal gefragt ob sie wüßte warum meine Tochter nicht zu mir möchte. Ihre Antwort: Sie will nicht zu Dir!
Meine Ex zeigt kein Interesse daran, die Situation zu Ergründen oder auch einfach nur zu klären.
Ich merke indirekt, wenn ich mein Sorgerecht in der WE Regelung geltend mache, es sehr wiederwillig seitens meiner Ex geschieht.
Hallo Peter
Sehr wahrscheinlich hängt das mit der Schwangerschaft zusammen. Meine Tochter ist auch 7 und hat letztes Jahr ihr Brüderchen bekommen. In der Zeit der Schwangerschaft wollte Sie auch ständig wieder zurück zur Mama, sie würde sonst etwas vom Baby verpassen!?
Als das Baby dann im Januar 06 auf die Welt kam, wollte sie ständig zu mir, das Baby war so laut. :rofl2:
Ich kommuniziere mit meiner Ex ausschließlich über Email. Alle Termine und Zeiten werden so definitiv abgesprochen. So brauche ich beim Holen. bzw Abholen meiner Tochter allerhöchsten "Hallo" zu ihr sagen (aber nur bei wirklich gutem Wetter).
Außerdem weiß man nie, wofür man die Emails mal gebrauchen kann. Vielleicht wird deine Ex ja auch von dem "das hab ich so nie gesagt" Syndrom befallen, wer weiß.
Ich habe mit meiner Tochter viel über das Baby geredet, besser gesagt, habe sie reden lassen. Sie hat immer voller Stolz erzählt, dass sie den dicken Bauch gestreichelt hat, dass das Baby gestrampelt hat, usw.
Der Bauch der Mama war dann als dick und das Baby kam doch nicht so urplötzlich auf die Welt, wie Tochter immer dedacht hatte. Also konnte sie die Wochenenden auch wieder bei mir verbringen.
Vielleicht hat sie auch Angst, dass das Baby zwischen euch irgendetwas verändert. Versuch ihr zu erklären, dass das nicht passiert.
Klar wird sich zwangsläufig etwas verändern, aber damit soll sie sich jetzt noch nicht belasten.
Gruß Annonie
hallo profesor,
es kann auch sein, dass die gemeinsame tochter eifersüchtig ist. sie wird nicht mehr die erste geige spielen.
nach meiner einschätzung geniesst die KM dieses umgarnen der tochter in der schwangerschaft sehr und fördert die umkontakte nicht mehr.
carsten
Hallo,
ich schließe mich Carsten insoweit an, dass das Kind sicher eifersüchtig ist, weil es weiß, dass "Konkurrenz" ins Haus steht. Sicher wäre es ideal, wenn die KM liebevoll-bestimmt darauf hinwirkt, dass das Kind wie bisher auch zu Dir kommt. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass sie einfach nicht will, dass die Kleine sich abgeschoben vorkommt und daher nicht so vehement dafür eintritt.
Ich würde einfach das Gespräch suchen und mir überlegen, wie ihr es gestalten könnt, dass die Kleine in Abwesenheit von zu Hause als nicht negativ empfindet, zB in dem KM morgens und abends anruft, ihr sagt, dass sie nix verpasst hat und dass sie sie liebhat.
Im Grunde geht es nur darum, dass eine Veränderung ansteht, die das Seelenleben jedes Kindes irgendwo durcheinanderwirbelt. Das ein bißchen aufzufangen und vor allem wie, das sollte Aufgabe von Euch beiden als Eltern sein.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo liebe Vorredner(innen)
Komisch, wenn man Deinen Beitrag (Profesor) ließt scheint das wie ein De`ja vu zu sein. Bei uns geht momentan ähnliches ab. Der Sohn meines LG ist immer gerne (alle 14-Tage) zu uns gekommen. Jetzt hat er oft "Heimweh" und rückt nicht richtig mit der Sprache raus warum da so ist...
Aber zu Deinem Problem:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Dein Kind -aufgrund der Schwangerschaft- auch eventuell Angst haben könnte nun die "zweite Geige" bei der KM zu spielen. Bitte versteh das nicht falsch, aber auch hier könnte eventuell die Ursache dafür liegen, dass sie unterschwellig "Verlustängste" hat und daher versucht eher bei der KM zu sein. (Bin kein Psychologe, ist nur ne Vermutung, da bei uns im Bekanntenkreis ähnliches vorgekommen ist).
Bezüglich der Besuchswochenenden sollte Deine Ex schon ihr aller Möglichstes tun, und Euer gemeinsamens Kind zu bestärken die festgelegten Besuchswochenenden bei Dir zu verbringen. Hier gibt es auch rechtliche Grundlagen und Sanktionsmöglichkeiten, falls ein Elternteil das UR verweigert (siehe FamRb im Internet, oder auch hier im Forum wurden verschiedene Urteile diesbezüglich veröffentlicht).
Schwer ist jedoch der KM eine vorsätzliche Beeinflussung nachzuweisen.
Ich würde mich dem Vorredner anschließen und an Deiner Stelle versuchen mit Deinem Kind ein Gespräch zu führen, wenn es geht nicht am Telefon, (Augenkontakt hilft in so´ner Situation).
Bezüglich der Kommunikationsmöglichkeiten haben auch wir schlechte Erfahrungen gemacht.
KM und KV können auch nicht mehr mit einander reden (Hochexplosive Sitation :gunman:)
Mein Freund versucht somit auch über e-mail Nachrichten, Anfragen etc. der KM zukommen zu lassen. ERGO: KEINE ANTWORT.
Ebenso werden Briefe nur noch über Einwurfeinschreiben verschickt. ERGO: KEINE ANTWORT.
Trotz gesetzlicher Auskunftspflicht etc pp.
Letztendlich ist dies nur gut um zu dokumentieren, dass man sich bemüht und kümmert, falls es zu ner Klage kommen sollte, aber
solange Du noch die winzigste Möglichkeit sehen kannst mit der KM zu reden, tu das, egal wie groß die Faust in Deiner Tasche wird....
LG Flieder
Danke für die Antworten.
Ich denke auch das es mit der Schwangerschaft zusammenhängt.
War natürlich Hart, von seiner eigenen Tochter nach zwei Wochen nicht sehen via Telefon zu Erfahren das sie nicht zu mir möchte. ;(
Muss auch selber mit der Situation klar kommen, die neu für mich ist. Aber jetzt wo man verstehen kann wie ein Kind denkt, fällt es mir leichter.
Schlimm ist nur das meine Ex es explizit unterbindet, das mich mal meine Tochter anruft oder ähnliches. Und wenn man am gestrigen Vatertag seine Tochter nicht sehen konnte, wird es alles nicht gerade einfacher. Aber meine Ex hat Jahrelang "geschauspielert", warum sollte sie nach der Scheidung damit aufhören!? :rofl2:
3.Habe keine Lust mehr, bei jedem abholen meines Kindes, mich mit meiner Ex und ihrem Lebensgefährten wegen Kleinigkeiten auseinanderzusetzen. Wie kann man
Ich maile mit meiner Ex seit Monaten. Icxh habe damals entschieden so wenig wie nur möglich direkt zu besprechen. Eben weil aus einer ganz normalen Frage wie:"kannst du vllt die Kinder bei mir abholen weil .....". Ein riesen Aufstand gemacht wurde mit allerlei Zeugs aus der Vergangenheit. Seit es schriftlich geht, ist alles viel viel sachlicher und der Tonfall ist auch wieder im grünen Bereich. Man hats ja nunmal schriftlich 😉