Hallo ihr,
ich wüßte gerne mal wie das evtl rechtlich aussieht. Heute Mittag bekam ich einen Anruf der Schule: Mein Sohn hätte im Sportunterricht einen kleinen Unfall gehabt und nun eine Platzwunde am Kopf, die wohl genäht werden müßte. Ich solle ihn bitte holen und zum Unfallarzt bringen (toll gerade jetzt wo das Auto mit kaputter Bremse auf dem Parkplatz steht) Ich schilderte mein Problem, daraufhin meinte die Schulleitung, man würde dann eben meinen Hausarzt anrufen und kommen lassen. Evtl. könne er das ja dann nähen (klar, der hatte zum einen Mitagspause und zum anderen sollte er das in der Schule nähen????)
Na gut, ich organisierte eine Auto mit Fahrer, rief den Unfallarzt an und kündigte unser kommen an. Die Wunde mußte mit einem Stich genäht werden, sonst war zum Glück alles Heil geblieben.
In der Schule angekommen, erfuhr ich das das Ganze beim Umziehen passiert sei und ein anderes Kind ihn gegen die Heizung geschubst hatte...meine große Tochter wartete auch im Sekreteriat, weil sie abgefangen wurde (fand ich nicht so prickelnd, weil sie sich da immer sehr große Sorgen und Gedanken macht und mit lieber gewesen wäre, sie hätte das dann nicht so hautnah mitbekommen)
Sie erzählte mir dann empört, das die Lehrerin mir nicht die Wahrheit gesagt hätte, ihr hätte sie als erstes erzählt, das der andere Junge den Kopf meines Sohnes festgehalten hätte und gegen die Heizung geschlagen. Man würde die aber die Eltern dieses Jungen verständigen....
Mein Sohn sagt auch nur, das er absichtlich gegen die Heizung gestoßen wurde, aber Details kann er nicht mehr sagen.
Ich bin nun ziemlich sauer, vor allem, weil ich dann noch vom meinem Sohn erzählt bekam, das sie diesmal nur mit einer Lehrkraft zum turnen sind, obwohl in der ersten Klasse immer zwei Lehrkräfte mitgehen (die andere ist wohl krank oder mußte Krankheitsvertretung machen).
Ich mußte ja beim Unfallarzt angeben was passiert war. Da gab ich an, was ich zu diesem Zeitpunkt wußte; nämlich das ein anderes Kind ihn gegen die Heizung geschubst hat, was aber wohl anscheinend nun nicht der Wahrheit entspricht.
Wie ist das denn "rechtlich" gesehen? Muß der Bericht dann geändert werden. Welche Konsequenzen hat die ganze Geschichte evtl. Und wie ist es generell bei Unfällen? Wenn ich nicht erreichbar gewesen wäre, was wäre dann passiert? Ich kenn es nur aus meiner Schulzeit, das da immer gleich ein Rettungswagen kam und das entsprechende Kind mitgenommen hat.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo midnightwish,
der Unfallbericht der ärztlichen Praxis wird in der Regel an die Unfallversicherung der Schule geschickt, wenn die Behandlung abgeschlossen ist ( dort stehen nämlich auch gleich die Behandlungskosten zur Abrechnung drauf).
Du kannst in der Praxis den neuen Stand der Dinge angeben und dort bitten einen Nachtrag auf den Bericht zu schreiben.
Ändern wird sich aber nichts. Die Unfallversicherung wird die Behandlungskosten übernehmen. Ich habe auch noch nicht von Konsequenzen gehört, die der Schüler tragen musste, der die Verletzung verursacht hat, zumindest nicht von der Schulunfallversicherung.
Ich würde aber der Schule schriftlich mitteilen, wie deine Tochter und auch dein Sohn die Situation geschildert haben. Dazu würde ich auch Kontakt zu den Eltern des anderen Kindes suchen und dort ein gespräch führen.
Eine Entschuldigung sollte da schon drin sein.....zumindest.
Bei uns ist es so, daß schonmal ein Lehrer ein Kind in die Praxis bringt, ein Elternteil oder ein Schüler aus der Oberstufe.
Sollte sich keine Möglichkeit ergeben wird der Krankenwagen gerufen. Das ist auch richtig so, da mit einer Platzwunde ja auch nicht zu spaßen ist.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo
Letztes Jahr im November bekam ich auch so einen Anruf. Mein Sohn ist mit dem Kinn auf dem Boden aufgeschlagen und hatte eine ziemlich große Platzwunde. Als ich hinkam, lag er, umringt von Rettungshelfern, auf einer Couch in der Ecke des Klassenzimmers. Er hatte schon ein festes Pflaster, die haben nur auf mich gewartet. Selbst hätte ich nicht fahren dürfen, falls ihm schlecht geworden wäre unterwegs. Sie mußten ihn also wegen der Versicherung mit dem RTW in die Klinik bringen und ausnahmsweise durfte ich mit meiner 1 jährigen Tochter mitfahren.
Und selbst, als wir in Kur waren dieses Jahr, durfte ich nicht selbst mit ihm in die Klinik, als er die nächste Platzwunde bekam*grmpf*. Da fuhr uns die Kurhauschefin im Privat-PKW zur Klinik, eben auch wegen der Versicherung. Allerdings sagte die mir auch, daß normalerweise ein Rettungswagen hätte gerufen werden müssen...
Wegen dem Ablauf des Unfalls würde ich auch auf jeden Fall nachhaken!
Gute Besserung für Dein Kind 😉
Hallo Tina
hallo Fories!
Ich hab leider jetzt nicht viel Zeit...wollte auch schon gestern antworten.
Ich versuchs mal, hier stecken ja gleich zig Dinge drinnen.
Hm, Platzwunde hört sich jetzt erst nicht ganz sooo schlimm an. Ich finde aber, die Schule hätte die Pflicht gehabt, den Rettungsdienst zu verständigen. Es ist schließlich ein Unfall, die Erst-Helfer vor Ort dürfen nur ERSTE Hilfmaßnahmen durchführen, mehr nicht. Keine Medikatmente verabreichen (auch keine Salbe und dergl.) und auch keine Patientenbeförderung!!! Ihr Leut, wenn da was passiert, überlegt folgendes:
Nach einen (auch kleinem) Unfall ist oft die Schocklage und Ruhe erforderlich--geht das in einem Pkw?
Was passiert bei plötzlicher Bewusstlosigkeit? Patient fällt ins Lenkrad?!!
Übelkeit, Erbrechen? Blutverlust?
Was soll das ganze? Wie HABEN in Deutschland ein (noch) gut funktionierendes Rettungssystem.
Ob der Notarzt hier hätte rauskommen müssen, ist eine andere Frage...aber doch der RTW!!! *kopfschüttel*
Da es sich hier um einen Berufs/Schulunfall handelt bezahlt auch nicht die eigene Krankenkasse, daher muss auf dem Bericht es Arztes (erstmal egal welcher) UNFALL angekreuzt werden. Bei Schulen müsste der Unfallversichtungsträger der GUV (GemeindeUnfallversichungsverband sein...korr. mich wenn ich falsch liege).
Falls ein Verschulden der Schule vorliegt, tritt der Unfallversicherungsträger evtl. nur in Vorleistung...dann müsste die Haftfpflicht der Schule oder der Lehrerin / des Lehrers einsteigen.
Kurz und knapp.
Aber tut euch echt einen Gefallen. Bei Unfall immer den Rettungsdienst verständigen!! Keine Med. geben !!
Und nicht (gerade bei fremden Kids) selbst ins Krankenhaus fahren.
Das wird nix!!!!
Gruß BM RK
p.s. Gute Besserung an den Nachwuchs!
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hi,
mein Senf:
normalereweise geht man hier zur Schulleitung und ruft den RTW.
Dies weiß die Schulleitung, und natürlich die Lehrer auch.
ABER:
Es bedeutet einen Haufen Schriftverkehr 😉
Daraus folgt:
Lieber über die KK der Eltern abwälzen, da auch die Ärzte sich scheuen den Schriftverkehr auf sich zu nehmen ...
selbst schon erlebt....
Wobei ich es schon ein "bißchen" verstehen kann.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Danke für eure Antworten,
zuerstmal: dem Junior gehts schon wieder gut. Er findet es doof, das der Arzt ihm seinen schönen weißen Verband abgenommen hat und man natürlich den kleinen Stich so gar nicht sieht.
Ich hatte auch im Kopf, das die Schule den RTW hätte holen müssen, naja sie hätten ja den Hausarzt hinzitiert :wink:. Sei´s drum; ich hatte ihn ja unter Kontrolle, da ich nicht slsbt gefahren bin und er hat ne panische Angst vor dem RTW...
Beim Arzt muß ich noch anrufen. Ich hatte gestern schon dran gedacht, das ich das noch richtig stellen muß. Aber nun muß ich wohl noch nachfragen, weil sie dort natürlich selbstverständlich seine KK-Karte verlangt haben, aber die wäre dann ja nicht nötig, wenn es über die Unfallversicherung der Schule der laufen müßte (war mir zwar im Hinterkopf, aber ich kenn das Prozedere nicht).
Ich dachte auch nicht an die Konsequenzen für das Kind. Obwohl da natürlich ein gemeinsames Gespräch schon stattfinden sollte. Ich hab auch schon in der Schule angerufen und nachgefragt wann ich die entsprechden Lehrerin erreiche damit ich das nochmal abklären kann.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin,
für mich wäre das einzig adäquate Verhalten der Lehrkraft gewesen einen RTW zu rufen. Eine Platzwunde und dann auch noch am Kopf blutet wie nix Gutes. Ich würde mit dem Direx mal dezent das Stichwort "unterlassene Hilfeleistung" ventilieren.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Beim Arzt muß ich noch anrufen. Ich hatte gestern schon dran gedacht, das ich das noch richtig stellen muß. Aber nun muß ich wohl noch nachfragen, weil sie dort natürlich selbstverständlich seine KK-Karte verlangt haben, aber die wäre dann ja nicht nötig, wenn es über die Unfallversicherung der Schule der laufen müßte (war mir zwar im Hinterkopf, aber ich kenn das Prozedere nicht).
Richtig, NUR die Ärzte machen das -wie- oben beschrieben lieber über dich, sprich über Deine KK.
Da haben sie halt nicht soviel Schreiberein. :knockout:
Da fällt mir ja noch glatt ein Thema zum nächsten Elternabend ein 😉
@Deep das sind Beamte ...
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
*ggrrrrrrrrrr*
Ich hab grad nochmal mit der Schule telefoniert. Im Sekreteriat füllt grad die Vertretung der Schwangerschaftsvertretung den Unfallbericht aus. Wie das alles abläuft kann er mir nicht sagen, weil er sich da auch erst erkundigen muß... er ist ja auch nur Aushilfe.
Die Lehrerin erreich ich in der nächsten Pause... nein feste Sprechzeiten hat sie nicht, sie ist ja schließlich als Referendarin an der Schule *oh mann*.
@ deep: ich fürchte die Frau Direx hält es für genug notfalls den Hausarzt zu rufen (der übrigens bei den meisten Schülern der Hausarzt ist), denn schließlich tragen die beiden den gleichen Nachnamen 😉
Der RTW wird anscheinend nur gerufen wenn ein Kind angefahren wird (wie vor ein paar Monaten) oder es offensichtlich einen gebrochenen Knochen hat
Nein, im Ernst. Ich werde da auf jeden Fall nochmal nachhaken, denn so geht es einfach nicht wirklich. Zum Glück war es ja nichts schlimmeres, aber das konnte ja kein Laie wirklich beurteilen.
Aber zumindest hatte die Sportlehrerin gestern nochmal angerufen, um sich zu erkundigen. Allerdings war ich grad einkaufen und mein Mann war draussen das Auto reparieren. Hat sich dann von meiner Tochter erzählen lassen ,ob´s meinem Sohn gut geht (Töchterchen hat nicht dran gedacht, das ja mein Mann vor der Tür ist und ihr Auskunft gegeben *gr*)
@ babbedeckel
Richtig, NUR die Ärzte machen das -wie- oben beschrieben lieber über dich, sprich über Deine KK.
Da haben sie halt nicht soviel Schreiberein.
hm, aber als Schulunfall haben sie es ja doch in ihr großes Buch eingetragen. Na ja, nachfragen muß ich eh nochmal und dann werd ich ja sehen was passiert. Da ja die Schule auch einen Unfallbericht schreibt und wegschickt. Mensch ist das kompliziert (ich seh schon vor was ich bisherverschont geblieben bin)
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
😡 😡
Wie verlangt hab ich nun nochmal in der Pause angerufen, um die entsprechende Lehrerin sprechen zu können. Nach kurzer Wartezeit und Suche nach der Lehrerin bekam ich folgende Auskunft: Frau xxx wäre erst am kommenden Mittwoch wieder an der Schule, da sie hier nur wenige Stunden gäbe (klar Privatnummer bekomme ich auch nicht). Ich frage mich nur, wie der werte Herr Sekreteriatsvertretung einen Unfallbericht schreibt, wenn weder die entsprechende Lehrerin, noch das betroffene Kind in der Schule ist und er gestern zum Unfallzeitpunkt nicht mehr in der Schule war (also auch nicht schon zu dem Zeitpunkt einen Bericht der lehrkraft bekommen konnte)
Zum Thema RTW: Für die Kinder wäre es immer angenehmer, wenn sie von einem Elternteil zum Arzt gebracht werden würden, da das für die Kinder viel beruhigender wäre als die aufregende Fahrt in einem RTW. Selbstverständlich würde man aber bei schwereren Verletzungen einen RTW holen und die Eltern "nur" benachrichtigen. Ich unterdrückte dann estmal meine Wut und ersparte mir die Frage, wie kompetent man denn wäre, bei einer Platzwunde am Kopf, die durch einen heftigen Kontakt mit einer Heizung (die wie ich weiß ja scharfkantige Rippen hat) entstanden ist außzuschließen, das da nicht mehr als das offentsichtliche passiert war (klar, er war nicht ohnmächtig, ihm war nicht schlecht, er hatte keine Orientierungsprobleme und keine ungleichen Pupillen.. also konnte es ja nicht schlimmer sein)
Ich glaub, das wäre nicht nur ein Thema für den Elternabend, sondern ein Thema für den Elternbeirat...
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo!
Ich sehe das evtl. zu krass...
bei Verletzungen (Platzwunde) würde ich immer den RTW rufen....wenn mehr passiert (durch zeitverlust) ist der Schaden weit aus größer.
@ babbedeckel
Wenn der Doc. das kreuzchen bei Unfall macht, hat die Schule auch noch schreibkram...und der Doc. ist verpflichtet nach dem Unfall zu fragen...ist mir persönlich auch schon so gegangen.
Ein RTW mag für Kids beängstigend sein...aber...naja ...ich hab es ja schon geschrieben.
Gerade bei "getrennten"....stellt euch mal euren Expartner vor, was der euch für vorhaltungen (zu recht) machten würde, wenn auf der fahrt ins Krankenhaus was passiert....
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Liebe Foris,
kocht das Thema bitte nicht zu hoch! Ich weiß, dass es gut tun kann, hier den Schulterschluß zu suchen. Wenn man aber mit dieser geballten Kraft dann auf die Lehrerschaft losgeht, prügelt man mit Sicherheit den Falschen! Ob man sich dabei auch noch "Freunde" macht, sei auch mal dahin gestellt.
Unfälle passieren überall dort, wo Kinder aufeinander treffen. Das läßt sich nicht verhindern. Mein Sohn hatte sich vor ca. 6 Wochen im Sportunterricht den Arm gebrochen. Da wurden wir angerufen. Ich war 60 km entfernt auf der Arbeit nicht erreichbar - also wurde meine Frau als Lehrerin an einer anderen Schule aus ihrem Unterricht geholt, um ihn abzuholen, ins Kkh. zu bringen und eingipsen zu lassen. Abgewickelt wurde das Ganze über den Gemeindeunfallverband und das war es.
Wir leben hier in Dt. sehr elitär mit globaler Rundumversorgung. Laßt uns aber bitte den Bogen nicht überspannen.
LG, Uli
Moin,
Uli mal Recht geb... eigentlich geht es doch auch um ganz was anderes, oder täusche ich mich?
Mein Sohn sagt auch nur, das er absichtlich gegen die Heizung gestoßen wurde, aber Details kann er nicht mehr sagen.
Er hat es als Absicht empfunden, okay. Vielleicht war es eine Rangelei hinter ihm? Oder wird er in der Klasse öfter mal absichtlich herumgestoßen?
Hier liegt für mich der eigentliche Klärungsbedarf.
Gruß
eskima
Hallo eskima,
dann will ich mich nochmal zu Wort melden.
Also die Sportlehrerin, die dabei war, sagte mir, das es vorher nichts gab und der Junge meinen Sohn völlig grundlos und mit Absicht gegen die Heizung geschubst hätte.
Die Eltern des Jungen riefen heute an und ihnen wurde von der Klassenlehrerin (die nicht bei dem Unfall anwesend war) gesagt, das es verbale Auseinandersetzungen von mehreren Schülern gab und der Junge dann meinen Sohn geschubst hat und er dann dummerweise über eine Schultasche fiel und gegen die Heizung prallte...
Was mich nun irriterit sind die verschiedenen Versionen und auch, wie er über eine Schultasche stolpern konnte, die während des Sportunterrichts normalerweise in der Schule bleibt und nur die Sportbeutel mitgenommen werden.
@ uli: ich hatte nicht die Absicht das Thema hochkochen zu lassen. Ich fand nur einiges daran verwirrend, z.b. warum die Karte meines Sohnes verlangt wure, obwohl ich ihn ja als Schulunfall gebracht habe und somit ja auch über dies Kasse abgerechnet werden muß und nicht über unsere. Zumindest hat die Schule den Ufnallbericht schon geschrieben und ich werde mir mal ansehen was darin steht und dann hoffentlich etwas klarer sehen.
@ eskima: Tja deine Frage ist berechtigt und leider so zu beantworten, das Schubsereien und Rangeleien und verbale Gefechte in derKlasse leider ziemlich häufig vorkommen. Zudem ärgern die älteren Schüler derzeit ziemlich ungestraft die Kleineren. Die werde von der Pausenaufsicht weggeschickt, sie sollen das selber klären. Inzwischen wurde das aber anscheinend etwas bemerkt und nun wird doch eher aufgepasst. Mein Sohn ist einer der kleinsten in der Klasse und sicher auch gerne mal etwas vorlaut. Verwunderlich ist allerdings das der beteiligte Junge genauso klein ist und die beiden eigentlich die Kleinsten der Klasse sind. Alles in allem ist es leider eine ziemlich rabiate Klasse (laut Lehrerin hat sie mehrere ADS-Kinder, die sich dann eben hochschaukeln) und ich denke, das es da irgendwie schon Klärungsbedarf besteht. Vielleicht lässt sich das ja auch mal zum Klassenthema machen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi Tina,
das hört sich nicht gut an... von welcher Klassenstufe reden wir hier, 1. Klasse?
Andernorts ist es normal, dass die "Kleinen" einen Extra-Schulhof für sich haben, das höre ich in unserer Stadt immer wieder.
Hast du die Möglichkeit, dich in den Schulelternrat wählen zu lassen? Das würde deine Position entscheidend verbessern. Auf dem nächsten Elternabend würde ich an deiner Stelle auch vorschlagen, dass die Rippenheizkörper entsprechend kindersicher gemacht und verkleidet werden sollten. Vermutlich ist dafür kein Geld da, wie sieht es mit der Elternarbeit im Allgemeinen aus? Kannst du dir vorstellen, dass Eltern bereit wären, Heizkörperverkleidungen am Samstag selber (an) zu bauen? Oftmals geht über diesen Weg noch was.
Und zum Thema Kleinster: mein jüngster Leasingsohn ist ADS-Kind und für sein Alter recht klein. Das hat ihn nicht vor Ausfällen bewahrt, er bekam in der vierten Klasse drei Schulverweise, die aber keinerlei Konsequenzen hatten.
Gruß
eskima *haareraufend*
@ uli: ich hatte nicht die Absicht das Thema hochkochen zu lassen. Ich fand nur einiges daran verwirrend, z.b. warum die Karte meines Sohnes verlangt wure, obwohl ich ihn ja als Schulunfall gebracht habe und somit ja auch über dies Kasse abgerechnet werden muß und nicht über unsere. Zumindest hat die Schule den Ufnallbericht schon geschrieben und ich werde mir mal ansehen was darin steht und dann hoffentlich etwas klarer sehen.
Liebe Midnightwish,
das ist ganz normal! Damit sichert sich der behandelnde Arzt, dass er überhaupt Geld für seine Behandlung sieht!
Würde er den Unfall über die Karte abrechnen, wäre er blöd! Eine so gute Bezahlung, wie über die Unfallkasse bekäme er nicht einmal von einem Privatpatienten!!!
Die Eltern des Jungen riefen heute an und ihnen wurde von der Klassenlehrerin (die nicht bei dem Unfall anwesend war) gesagt, das es verbale Auseinandersetzungen von mehreren Schülern gab und der Junge dann meinen Sohn geschubst hat und er dann dummerweise über eine Schultasche fiel und gegen die Heizung prallte...
und
Was mich nun irriterit sind die verschiedenen Versionen und auch, wie er über eine Schultasche stolpern konnte, die während des Sportunterrichts normalerweise in der Schule bleibt und nur die Sportbeutel mitgenommen werden.
Es wird hier eine korrekte Version eines Vorfalls von einer Person verlangt, die nicht anwesend war. Das klappt nie!
Ich kann den Unmut über das Geschehene verstehen. Aber es gibt Situationen, für die gibt es keine Schuldigen!
LG, Uli
@ uli:
stimmt, solche Dinge passieren und lassen sich nicht immer verhindern. Mir gehts auch nicht drum irgendeinen Schuldigen zu finden. Obwohl ich es schon "blöd" finde das ausdrücklich zwei Lehrer in der 1. Klasse mit zum Sport gehen, um eben solche Situationen, das eben grad im Sport etwas passiert zu verhindern und dann eben nur einer geht. Ich hoffe eben mal, das das in der Klasse besprochen wird und nun vielleicht in der Schule allgemein etwas mehr drauf geachtet wird (der Junger der mitbeteiligt war wurde in diesem Jahr auch schon mal so geschubst, das er einen Kapselriß hatte, allerdings auf dem Heimweg von der Schule). Jungs hin oder her, das muß einfach nicht sein.
@ eskima:
Hm, nachgedacht hab ich drüber. Elternbeirat ist schwer, da wir ja ziemlich dörflich wohnen und da jeder jeden kennt und nur der dazugehört, der hier geboren ist... 😉
Da die Turnhalle nicht zur Schule gehört, sondern eher eine Kombination aus Turnhalle und Dorfgemeinschafthaus ist und von Hinz und Kunz genutzt wird (also auch vom Sportverein) dürfte das Verkleiden durch die Eltern schwer werden. Außer es finden sich genug, deren Kids nicht nur in der Schule, sondern auch im Sportverein sind. ber nachfragen werd ich da auf jeden Fall mal.
und ja, wir reden von der 1. Klasse
Und zum Thema Kleinster: mein jüngster Leasingsohn ist ADS-Kind und für sein Alter recht klein. Das hat ihn nicht vor Ausfällen bewahrt, er bekam in der vierten Klasse drei Schulverweise, die aber keinerlei Konsequenzen hatten.
Ich glaub das ist ein schwieriges Thema. Mein Sohn und der andere Junge sind die kleinsten in der Klasse und haben nicht grad kleine Klappen. Das ist wohl schon immer nicht ganz leicht. Und ich aknn die Lehrerin verstehen, das sie da dereit nicht glücklich ist, wenn sie zu den beiden eben noch (nach ihrer Aussage) 5 ADS-Kinder hat, die sich eben dann auch mal gegenseitig sehr hochschauklen. Und dann eben auch mal auf die "Kleinen" losgehen. Sie hat eine schwierige Klasse und ich denke es braucht auch Zeit bis sich das wirklich einpendelt. Nur muß eben dann auch mal das Thema verbale und körperliche Auseinandersetzungen zum Thema für die Klasse gemacht werden.
Eine andere Sache sind eben die Jung aus der 3. und 4. Klasse, die sich wohl auch den einen oder anderen Jungen zum Ärgern rauspicken. Aber da scheinen die Lehrer nun etwas besser drauf zu achten.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen