Hallo!
Ich muss mich mal aussprechen. Ich fühle mich gerade wie ausgekotzt und mache mir viele Gedanken,...sehr viele.
Machen wir/ich das alles richtig???
Unser Großer geht jetzt seit 3 Wochen in die Schule, genauer gesagt in die Ganztagsschule (vormittags normal, dann geht er in den "Ganztagsteil"; also ausruhen, Essen, Hausaufgaben, AG's). Er hat sich riesig auf die Schule gefreut, auch der Einschulungstag war großartig für ihn, für uns alle.
In den ersten Tagen hatte er aber schon, naja ich sag mal, keine Lust mehr gehabt. "Mir ist langweilig" ...in der Ganztagsschule", und meinte damit den Nachmittagsteil. Weiter war ihm einfach nicht klar, dass wenn er heimkommt, es schon spät nachmittag ist (der Bus kommt hier um 16.40h an). Er will dann noch spielen...sagt mir (und auch so der Mama) es aber erst zwei Stunden später...dann ist aber schon wieder Bett-Geh-Zeit.
Gut, das war die erste Woche, die AG's sind noch nicht richtig gestartet.
Letzte Woche ging es gut. Mal davon abgesehen, dass wegen verschiedenen Gründen, er immer von Mama mit dem Auto von der Schule abgeholt wurde (Bei Oma einkaufen, Fußballtrainig, spielen bei Freundin). Alles sehr naja, leider alles unregelmäßig, aber nachvollziehbar.
Er hatte viel Freude am Unterricht und sich auch an das spät heimkommen gewöhnt. Am Dienstag, gab es ein kleines Mißgeschick und er ist nicht mit dem Bus heimgekommen. (Fußballtraining, Mißverständnis mit Mama...etc.). Also Anruf von der Schule "der XXX ist noch hier..." Die Mama hat ihn dann mit dem Auto abgeholt.
Er war aber auch da ganz brav und tapfer!!
Heute war es aber ganz grauslich.... Ich schildere es mal genauer (in Stichworten und hoffentlich verständlich):
- Gestern abend,: nach dem Abendessen, noch mal geknuddelt, beide Jungs brav...alles ok
- ins Bett gebracht, dabei noch kurz über die Schule geredet...den „A-Tag“ angesprochen (sie sollen was mitbringen, was mit A anfängt, er wollte seine Armbanduhr...die liegt bei Mama, ich erreiche sie aber nicht).
- Trotzdem gut eingeschlafen
- Aufstehen, selbst ohne Wecker aufgewacht..alles ok, müde aber ok.
- Anziehen alles ok.
- Dann spricht er die Armbanduhr an. Ich sagte ihm, dass die Mama sie nicht findet (habe sie nämlich spät abends noch erreicht) und das die eh Batterie leer ist. Er weinte und schafft es nicht mehr raus, aus dem Loch...bricht total zusammen, auch mit dem Bus wollte er nicht fahren. Ich hab ihn dann selbst zur Schule gebracht. Eine andere Armbanduhr habe ich dann gerade noch schnell organisiert bekommen. Ich musste ihn sogar in die Klasse bringen...und wieder fängt er an zu weinen, aber er fing sich wieder und ging in die Klasse. Alles kurz mit der Lehrerin abgesprochen. Die war noch ganz erschüttert wegen dem Dienstag. „Er macht das alles so brav und ist tapfer“
So um 12.20h ruft die Klassenlehrerin mich an...XXX ist nicht mehr da...und wie ich kurz davor von Ex erfuhr, ist er einfach mit dem Bus heim gefahren und wollte nicht in die Ganztagsschule. Er wollte zu meinen Eltern "dackeln". Ex hat es aber gesehen wie er aus dem Bus gestiegen ist (sie wohnt an der Haltestelle). Er log sogar, das die Ganztagsschule ausgefallen wäre.
Ich hab ihn dann mal gefragt, was das denn heute so war. „Die Schule ist doof, ich mag nicht mehr so lange in die Schule“
Das alles auch schon mit Ex durchgequatsch. Sie sieht es eigentlich wie ich, meinte nur, dass unser Sohn das bei ihr nicht so abgezogen hätte. Ich würde ihm zuviel durchgehen lassen. Mag sein, ich min „weicher“, aber im großen und ganzen sehe ich es wie sie, zumindest habe ich viele Dinge NICHT geändert nach der Trennung...sie schon. Das „sie dürfen ja auch bei dir im Bett schlafen“ fing wieder an...
Zu meiner Ex müsste ich noch erwähnen, dass sie derzeit ein Haus umbaut. Also der Große kommt um 16.40 von der Schule und geht zu ihr „auf den Bau“ um 19h ist dort dann Schluss, Abendessen und ab ins Bett. Er findet meiner Meinung nach die Ruhe nicht. Das wird aber nur noch 2 bis 3 Wochen so weitergehen, dann ist der Umbau fertig.
So...und was mache ich jetzt?
Ich hab ihm gesagt, dass er zumindest bis zu den Ferien der Schule die Chance geben muss.
Ich denke, es ist bei ihm derzeit ein Auf und Ab...könnt‘ ihr mal von euren Erfahrungen berichten.
Wie haben sich eure Kinder im ersten Schuljahr gefühlt? Hat alles geklappt? Und wie zieht man bestimmte Dinge, wie eben die Ganztagsschule durch??
Gruß BM RK ;(
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hallo BM RK!
Ich denke, es ist viel zu früh, alles abzubrechen. Er muss sich und seinen Platz erst finden, reinwachsen, sich gewöhnen und auch den neuen Rhythmus erst mal "draufkriegen".
Was ich wichtig finden würde ist, dass ihr als Eltern in der Zeit von 16.40 bis 20.00 Uhr erst mal für die nächsten Wochen alles andere hinten anstellt. Vielleicht ein Ritual einführen, was ihr in den ersten 10 Minuten macht, wenn er heim kommt. Da könnte zB ne Tasse warmer Kakao mit einem Keks warten, bei dem er erst mal alles von der Seele quatschen kann.
Ich bin kein Fan davon, Kindern Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu räumen, weil sie sich nicht auf Anhieb wohlfühlen. Eher würde ich freundlich aber bestimmt dahin motivieren, der Sache eine Chance zu geben. Wichtig ist zu signalisieren, dass IHR dahinter steht. Das ist wie bei der Kitaeingewöhnung. Am schwersten haben es die Kinder, bei denen Mutti/Vati mit Jammergesicht dabei steht und befürchtet, dass Babylein es gar nicht schaffen kann, weil es doch viel zu klein ist....
Natürlich müßte eine andere Lösung gefunden werden, falls es sich auf Dauer nicht legt. Grundsätzlich denke ich aber, das ist wie wenn man selbst einen neuen Job hat: Man geht die ersten Male immer mit Bauchgrummeln hin und wenn sich alles gefunden hat, fühlt es sich auch stimmig an.
Für die Kids ist die Einschulung ein Riesenschritt. Den zu verdauen braucht meines Erachtens schlicht und einfach Zeit.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hi,
schließe mich LBM an.
ich finde, "faule" komromisse einzugehen, ist kontrarproduktiv, von wegen" ... bis zu den ferien" , authentisch ist ne spur härter, aber besser. auch wenns weh tut, aus der schule abhauen ist nicht, redet mal mit der lehrerin und vor allem mit der ganztagsschule.
unsere kleine hatte auch anlaufschwierigkeiten, und nun klappts, weil alles andere nix half, in watte packen, zeit schinden, etc. ich hab mit der schule kontakt aufgenommen, und um unterstützung gebeten. die kam auch promt, wobei der nachmittag für sie kein problem darstellte, sondern der morgendliche abschied. dann nach vielen tränchen gings recht gut ...
statt dieses verhalten abstellen zu wollen, bin ich dazu übergegangen, die gründe zu hinterfragen, um ihr letzlich klarmachen zu können, dass es eben keinen grund gibt, und sie zu bestärken, dass sie es schaffen wird.
alle kinder sind anders, aber alle brauchen mehr oder weniger zeit, vor allem zuverlässigkeit. dieses emotional hinüberzubringen ist die kunst
lg
rick
Die Ehe ist der Hauptgrund für Scheidung
Hi!
Danke für die Antworten...ich werd' morgen näher drauf eingehen...bin jetzt einfach zu müde.
lg BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hallo LBM, hallo Rick,
letztendlich sehe ich es auch so. LBM's Keks Idee finde ich gut. Ich muss mal übelegen wie ich das umsetzen kann.
Die "Unregelmäßigkeiten" bei Mama werden bald aufhören, so gesehen hoffe ich zumindest da was ändern zu können.
ich finde, "faule" komromisse einzugehen, ist kontrarproduktiv, von wegen" ... bis zu den ferien" , authentisch ist ne spur härter, aber besser. auch wenns weh tut, aus der schule abhauen ist nicht, redet mal mit der lehrerin und vor allem mit der ganztagsschule.
Ja, magst Recht haben. Aber ich wollte ihm damit auch zeigen, dass wir für alles eine Lösung finden können. Er aber auch der Schule eine wirliche Chance geben muss, bis auf unendlich kann ich ihn aber nicht vertrösten.
Ich habe eben noch mal mit der Konrektorin geredet. Die kennt ihn gut, auch von der Nachmittagsbetreuung. XXX ist ein unaufälliger Junge, der mit sehr viel Spaß und Begeisterung an die Sache herrangeht. Sie und auch seine Klassenlehrerin hat genau deswegen, seine gestrige Aktion etwas Bauchschmerzen bereitet.
Vielleicht ist es ihm einfach alles viel zu viel. Aber es wird besser. Objektiv gesehen und auch für ihn, aus seiner Sicht. Alles was er jetzt Neues kennelernt, wird bald Alltag sein. Er gewöhnt sich daran. Der Rest wird auch einfacher.
Vielleicht kann ich meiner Ex die Kids noch einen Tag mehr abnehmen...,obwohl das wieder ein Bruch in einem gefestigtem Ablauf darstellt....
Gruß BM RK,
p.s. heute hatte sein Bruder fast das Gleiche abgezogen nur im KiGa. Das sehe ich aber lockerer...ich glaube, er wollte es einfach nachmachen. Und wie hatte der Große im Auto gesagt: "Ist schon lustig, Papa. Gestern hab ich geweint und heute der YYY". *Hm..*
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hi,
gib Deinem Sohn mehr Zeit zum reinfinden in die Schule. Das ist für alle Kinder in der ersten Klasse ein grosser Schritt.
Versuche alle stressigen Punkte zu eliminieren - der braucht unbedingt ein ruhiges Umfeld am Nachmittag wo er aufgefangen wird und sich auch mal hängen lassen kann. Die Baustelle ist sicherlich nicht der geeignete Ort dafür.
Auf keinen Fall darf er sich heimlich absetzen - das gibt nur Ärger und Sorgen.
Schule gilt bei mir als exterritorial - hier haben die Lehrer das Sagen und nicht die Eltern. Somit solltest Du unbedingt mal mit der Lehrerin Rücksprache halten - die KM ist hier nicht die richtige Ansprechpartnerin da subjektiv.
Gib mal Bescheid, ob die Lehrerin es genauso sieht (bezüglich der Baustelle ...).
Nachtrag:
Die Vorwürfe Deiner Ex sind imho dummer Quatsch. Die will Dir nur ein schlechtes Gewissen einreden...
Viel wichtiger wäre es, hinsichtlich des Hinbringens und Abholens eine Kontinuität zu gewährleisten.
Beim durchlesen komme ja selbst ich ganz durcheinander - ...
Vorschlag: Das Freizeit - Programm Nachmittags deutlich entschärfen, Tarnsport zur Schule und wieder zurück deutlich entschärfen und möglichst immer gleich gestalten.
Mein Sohn geht auch seit wenigen Wochen zur Schule - und das Chaos der KM hinsichtlich des Schulweges besteht bei uns noch immer....
Ich ziehe nicht aus.
Moin Hamburg2000,
ja, so sehe ich es auch und werde es auch machen. Leider wird sich das Hausumbauproblem bei Ex noch 2-3 Wochen hinziehen. ich werde versuchen ihr die Kids etwas abzunehmen...mal kucken, ob sie mitspielt.
Die Vorwürfe Deiner Ex sind imho dummer Quatsch. Die will Dir nur ein schlechtes Gewissen einreden...
Hm, ich weiß nicht. Innerhalb unserer Beziehung waren die Kids auch oft bei uns im Bett und nichts hat dagegen gesprochen. Sie selbst hat bis naja sagen wir 10 bei ihren Eltern im Bett verbracht...na und?
Ich hab somit nichts geändert, sondern SIE. Außerdem kommt es weniger oft vor, wie sie sehr wahrscheinlich vermutet.
...und wo liegt der Unterschied, ob ich mit meinen Jungs, bei schlimmen Träumen etc. auf dem Sofa liege oder in meinem Bett? Außer das ich es im Bett gemütlicher habe.
Viel wichtiger wäre es, hinsichtlich des Hinbringens und Abholens eine Kontinuität zu gewährleisten.
Ja, eben. Ich versuche mein Bestes!
Beim durchlesen komme ja selbst ich ganz durcheinander - ...
Das kann auch daran liegen, wie ich geschrieben habe :rofl2:
Vorschlag: Das Freizeit - Programm Nachmittags deutlich entschärfen, Tarnsport zur Schule und wieder zurück deutlich entschärfen und möglichst immer gleich gestalten.
Wird gemacht. Wie schon geschrieben (und auch mit Ex besprochen) es war zuviel. Zuviel Neues und nichts Regelmäßigen...alles kuddel muddel.
Auf keinen Fall darf er sich heimlich absetzen - das gibt nur Ärger und Sorgen.
Ja, hat auch die Konrektorin so gesagt. Wenn er mal wirklich nicht mag (als wirkliche Aussahme), sollte er lieben sagen, dass es ihm nicht gut geht...und er heim möchte. Aber nicht EINFACH SO!
Schule gilt bei mir als exterritorial - hier haben die Lehrer das Sagen und nicht die Eltern. Somit solltest Du unbedingt mal mit der Lehrerin Rücksprache halten - die KM ist hier nicht die richtige Ansprechpartnerin da subjektiv.
Hm. Ja und nein. Mit Lehrerin und auch Konrektorin habe ja ich gesprochen. Dennoch ist Ex als Mama, wie ich als Papa der/die erste Ansprechparter/in für mich. Klar ist das subjektiv. Aber ich bin der Meinung, das sich Eltern einig sein sollten (sofern es eben klappt) und dann auch gemeinsam auftreten sollten. Ist schwer, aber bei uns klappt es oft.
Wenn auch von Ex immer wieder was kommt. Aber glaub mir, so einfach bin ich auch nicht. 😉
Danke für deine Meinung.
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hey BM RK!
Ich pers. bin ja etwas abgeneigt inzwischen von Ganztagsgrundschulen, aber das auch eher weil an unserer wohnortsnahen Grundschule, über Jahre hinweg nur Chaos herschte bezüglich Ganztag u selbst die Schulleitung einfach nur völlig daneben war u nichts geregelt bekommen hat, das ging von AG`s bis hin zum Mittagessen, was trotz lang neu gebauter Mensa mit Küche (über Jahre, Wolkenkratzer werden da schneller gebaut) , nicht möglich war ein vernünfitges Essen zu erstellen, und gar am vernünftigen Personal mangelte es auch, usw. ...da spöte vielleicht auch mal "hin" gesehen werden von den Eltern, denn Misstände können ja auch zum Unwohlsein der Kids dazuführen.. ()mußte feststellen das es in weiterführenden Schulen doch jetzt deutlich bessr u anders läuft für die Kids)
Letztendlich kann es auch passieren das die Kids irgendwann keine wirkliche Lust mehr dazu haben, weil sie eben auch zu Hause was machen wollen, etc. spielen wollen usw...aber das dann meist doch in den höheren Jahrgängen..
Gewöhnungsbedürftig ist es alle mal für die kids u das auch grad zu Anfang..es ist auch ein langer Tag für sie..für dei einen ist es kein Problem für die anderen hingegen doch..na und gard zu Anfang ist es sicher gut, wenn etwas Kontinuität drin ist, damit die Kids wissen was los ist u wissen wie der eigentliche Ablauf ist..
Zuviel Neues und nichts Regelmäßigen...
Eben
Wenn er mal wirklich nicht mag (als wirkliche Aussahme), sollte er lieben sagen, dass es ihm nicht gut geht...und er heim möchte.
Diesen Tipp würde ich ihm vielleicht lieber nicht geben, zumindest jetzt nicht, denn er könnte das jetzt evtl dann doch erst recht als Mittel zum Zweck nutzen...
Und ansonsten lass dich von der KM nicht vberrückt machen!
Gruß
Jens
Hi Jens,
glücklicherweise ist es bei uns an der Schule genau umgekehrt. Die Räume sind speziell für die Ganztagsschule umgebaut, die Mensa ist richtig schön und gut gemacht. Das Essen ist wohl auch legger und wird zus. mit frischem (selbstgemachtem) Nachtisch aufgewertet! Auch die AG (Schwimmen, Turnen, Umwelt, Wald, Töpfern, Lesen, Englisch) ist gut. Die Lehrkräfte bzw. das Betreuungspersonal wird auch IMO gut ausgesucht. Die Schulleitung samt Lehrer sind ganz liebe Leute, die sich auch Sorgen und Gedanken um die Kleinen machen. Alles nicht alltäglich finde ich....
Den Tipp mit dem "wenn es ihm nicht gutgeht..." werde und sollte man natürlich nicht direkt umsetzen, ...aber er soll auch wissen, dass wenn im Schlecht ist, es ihm nicht gut geht, das er es sagen soll und dann auch nicht in der Schule hocken braucht. Das gilt besonders für den Nachmittagsteil. Es muss aber die Ausnahme bleiben, soviel ist klar. Daher muss ich mir noch gut überlegen, wie ich ihm das sage. Ex sieht das übrigens auch so.
Verrückt mache ich mich wegen ihren Aussagen nicht, aber Gedanken mache ich mir.
Aller Anfang ist schwer, ich bin mir aber sicher, das mein Großer es schaffen wird und mit ihn wir alle auch!
Gruß BM RK
p.s. immer noch am Kerosin schnuffeln??
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.