verwöhntes Kind
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

verwöhntes Kind

 
(@dani22)
Schon was gesagt Registriert

Hallo erstmal.

Möchte euch kurz die Situation erklären. Die Tochter (4) meines LG ist absolut verwöhnt. Sie bekommt grundsätzlich alles was sie möchte, darf aufbleiben solange sie will (bis 11 Uhr ist vollkommen normal) usw. Was sie sagt muss gemacht werden das reicht von stundenlangem Spongebob sehen am Abend bis hin zu mind.10 mal wiederholtem hören eines Liedes auf einer längeren Autofahrt. Einfach alles. Sie stopft sich den ganzen Tag nur mit Süßigkeiten voll und will dann nichts ordentliches Essen. Sie verbietet uns sogar Raucherpausen auf längeren Autofahrten. Falls man ihr einen Wunsch verwährt, beginnt sie unverzüglich mit Tobsuchtsanfällen, Wutausbrüchen, schreit sie will zu ihrer mama und beruhigt sich erst Stunden danach. Es ist die Hölle mit ihr. Die Kleine bestimmt total das Leben von mir und meinem Freund. Sie benutzt die Situation um ihren Willen durchzudrücken. Lässt man sie nur einen Moment unbeachtet und wendet sich für eine Minute dem Partner zu fängt sie wieder an mit dem Geheul das sie zu ihrer Mama will. Das tut dem KV so weh das er sofort macht was sie will... So. Ein "normales" Leben mit ihr ist unmöglich. Nur solange sie bekommt was sie will ist sie lieb und echt süß.
Wir wissen nicht was wir machen sollen. Denn wenn wir jetzt versuchen sie zu "erziehen" wird sie uns womöglich hassen und nicht mehr zu Besuch kommen wollen, denn bei der Mama bekommt sie ja immer alles. Mein Freund liebt sein Kind wie jeder vater und ich mag die Kleine auch aber so geht es doch nicht oder?
Wäre über eine Antwort und Hilfe sehr dankbar, da ich nicht weis was ich machen soll.
Und das Kind ist erst 4!!! Wer weiß was da noch so alles kommt wenn sie älter wird und jetzt schon kein Nein kennt... Mag garnicht daran denken.

Liebe Grüße Dani.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2006 12:18
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Dani!

Das Problem kommt mir sehr bekannt vor.

Wie gehen denn die Mutter und die anderen Bezugspersonen mit ihr um? Lassen die ihr auch alles durchgehen?

Wenn ein vernünftiges Gespräch möglich ist, würde ich vorschlagen, dass die Eltern sich zusammensetzen. Wenn nicht, ist das alles ziemlich aussichtslos. Denn mal angenommen, ihr habt sie 14tägig bei euch, dann nutzen Erziehungsversuche nicht viel, wenn dazwischen wieder 14 Tage liegen, in denen alles weiter geht wie bisher.

Meine Stieftochter war ebenso. Sie hat von der Oma immer alles bekommen, im materiellen Sinn. Wenn wir unterwegs waren und ich ihr nicht den halben Laden gekauft habe, gab es auch immer Gebocke und Gemaule. Allerdings war sie da mit 7 Jahren schon etwas verständiger, so dass ich erklären konnte, dass mit 20 Euro nicht halb Lidl gekauft werden kann.

Trotzdem denke ich, ist es nicht machbar, Dinge abzuändern, die im Hauptumfeld akzeptiert werden. Bei uns waren das so Dinge wie Tischsitten (über den Tisch rülpsen und so). Da konntest Du Dir den Mund fusselig quatschen. Opa macht das auch. (und dann ist das wohl in Ordnung so).

Ich würde trotzdem an Stelle DeineS LG versuchen, Konsequenzen zu zeigen. Z.B. sagen: "Ich verstehe, dass Du wütend bist, dass das jetzt nicht nach Deinem Kopf geht. Ich hab Dich auch lieb, wenn Du sauer auf mich bist!" Dann durchziehen, was er durchziehen will und stark bleiben, Wut aushalten.

Vermutlich ist das so eine Trennungsnebenerscheinung. Um dem Kind den Kummer zu vermindern "darf sie alles". Grundverkehrt, weil man sich so totsicher einen kleinen Tyrannen ranerzieht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 13:14
(@dani22)
Schon was gesagt Registriert

Danke für deine Antwort. Da hast du vollkommen recht was den Tyrannen angeht. Ich selbst studiere Grundschullehramt und sehe da ernsthafte probleme auf uns zukommen wenn sie in die Schule muss.
Großeltern und andere Personen haben das problem ebenso erkannt aber trauen sich auch nichts zu sagen. Sie wollen nicht daran Schuld sein, wenn die Kleine nicht mehr kommen will.
Vernpnftiges Gespräch mit der KM halte ich für unmöglich da sie eine ziemliche Lügnerin ist und alles abstreiten wird. Ganz nach dem Motto: "Ich bin die beste Mama der Welt und erziehe mein Kind richtig". Kritik an ihrer Erziehungsmethode (falls es die überhaupt gibt) kann sie nicht ertragen.
Tja wie es aussieht wird das wohl so weiter gehen wie bisher, da keiner dem "arme Scheidungskind" Grenzen setzen möchte.
Ganz toll.

Trotzdem Danke für deine Meinung.
LG Dani

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2006 13:22
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

mir ist neulich eine zu diesem Thema passende Geschichte mit unserem Sohn (4,5) passiert :
06:30 Uhr im Doppelbett, während des Umgangs bei mir::
" Papa, darf ich Aufstehen, Fernsehen gucken?"
" Nein, es ist noch dunkel und es wird geschlafen!"
" Papa, das ist gemein, bei Mama darf ich auch! "
" Tja, bei Mama! Hier nicht! "
Gebrüll, er heult 5 MInuten lang, bleibt aber liegen.
Nachdem er aufhörte:
" Papa? Ich hab Dich lieb. "

Danach hat er es nicht wieder versucht.

und gegen Erpressungen habe ich von vornherein eine Wand gestellt.
und selbst keine unternommen.
Ich knüpfe auch keine Bedingungen wie: Wenn Du dies und das dann bekommst Du jenes. . .

und wenn er es mit mir versucht, weigere ich mich strikt.

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 13:27
(@dani22)
Schon was gesagt Registriert

Bei mir versucht sie es zum Glück noch nicht. Wahrscheinlich hat sie meine Blicke wahrgenommen wenn sie mal wieder etwas durchgedrückt hat. Für den Fall das sie es versuchen sollte hat sie bei mir auch keine Chance. Mein LG ist leider immer auf ihrer Seite (das "arme Scheidungskind") und wenn ich mich gegen ihre Wünsche stelle, handel ich mir erstmal Ärger ein aber egal. Kinder brauchen Grenzen und irgendwann wird es mein LG auch mitbekommen und verstehen.
Gestern bei IKEA zum Beispiel. Wollte sie unbedingt ein Stofftier. Meinem Kind hätte ich erklärt, dass erst Weihnachten war und sie soviel bekommen hat, das man fast einen LKW kaufen muss um es in die Wohnung von ihr und der KM zu befördern. Aber nein, mein LG kauft das Ding, obwohl sie bald in Stofftieren erstickt. Wahnsinn. Das Kind kennt das Wort Nein wirklich nur wenn sie uns was verbietet.
Hoffe das ändert sich bald sonst werde ich die Flucht ergreifen wenn sie kommt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2006 13:39
 Uli
(@Uli)

Trotzdem denke ich, ist es nicht machbar, Dinge abzuändern, die im Hauptumfeld akzeptiert werden. Bei uns waren das so Dinge wie Tischsitten (über den Tisch rülpsen und so). Da konntest Du Dir den Mund fusselig quatschen. Opa macht das auch. (und dann ist das wohl in Ordnung so).

Doch, das ist machbar! Das Kind hat Euch im Griff. Es hat erkannt, dass es über den Hebel Umgangsrecht/Mama Macht über Euch ausüben kann. Hier hilft nur Konsequenz. Das Kind wird sehr schnell merken, dass es zwei Welten gibt: die eine bei Mama, wo man alles darf und die bei Papa, wo man sich an Regeln zu halten hat.

Ich selbst studiere Grundschullehramt und sehe da ernsthafte probleme auf uns zukommen wenn sie in die Schule muss.

Dann solltest Du wissen, wie wichtig das Einhalten von Regeln ist. Was glaubst Du, was Dir später alles so an "Persönlichkeiten" unter kommt. Da kannst Du auch nicht nachgeben, nur weil das Elternhaus nicht mitspielt.

Auf ein gutes Gelingen,
Uli  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 13:43
(@dani22)
Schon was gesagt Registriert

Das ist mir absolut bewusst, das ich in meinem Beruf konsequent sein muss. Und das kann ich auch im privaten Bereich sehr gut. Das Problem ist nur, dass ich im Moment noch stiller Beobachter in unserer Bez. bin, da wir noch nicht so lange zusammen sind, dass ich mich einmischen könnte.
Naja werde späte mit meinem Freund über die Situation reden. mal sehen was dabei raus kommt.
Danke an alle.
LG Dani

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2006 13:48
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Liebe Dani22,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß das Verhalten des Kindes typisch ist für die neue Konstellation zurückgelassenes Elternteil und Elternteil mit neuem LG.
KM versucht (ob bewußt oder unbewußt ist eigentlich egal) das Kind mit "Freiheiten" zu bestechen, KV hat schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern (letztendlich hat er sie "räumlich" verlassen) und bietet paroli.
Kind hat die Situation erkannt und zieht den größtmöglichen Nutzen.

M.E. liegt es am LG (mit Deiner Hilfe und Unterstützung, denn Du gehörst dazu), dem Kind Grenzen mit den zugehörigen Konsequenzen zu setzen, wenn es bei Euch ist. Je schneller desto besser, sonst tanzt es Euch ein Leben lang auf der Nase rum.
Ich denke Du kannst Dich sehr wohl hier einbringen, möglicheweise hilft Deine Erfahrung, die Situation zu meistern!

Liebe Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 14:11
(@paulina)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Dani,

ich glaube, daß kennt fast jeder hier.

Wichtig ist, daß entweder die Eltern sich zusammen setzen und das Problem diskutieren oder wenn das nicht möglich ist, Ihr bei Euch konsequent sein müßt.
Dabei wäre es übrigens von Vorteil, wenn der Papa sich vorangig "kümmert".

Sonst sieht es aus wie bei uns:
Der KV zeigt da leider wenig Interesse, die Kinder werden (vor allem materiell) wirklich bei der KM, den Großeltern sehr verwöhnt. Hier haben sie ALLES machen dürfen! Der Papa hat NIE etwas gesagt, egal wie oft etwas zu Bruch ging und der Papa daneben saß.
Grundsätzlich würde ich mich da raushalten, weil hier der Papa sich um SEINE Kids bemühen sollte, aber  das war mal. Erstens versteht unser Zweg nicht, warum er ins Bett gehen muß oder nicht mit dem Essen durchs Wohnzimmer werfen darf, aber im Gegensatz seine Halbgeschwister dies alles dürfen *grummel*
Außerdem kann ich die Sätze wie: " Wenn wir das nicht dürfen, sage ich das Mama und dann bauchen wir nicht mehr kommen!" einfach nicht mehr hören. Und nachdem ich das 4. Geschirr neu kaufen mußte, laß ich mir als Nicht-Familienmitglied das nimmer bieten und ziehe die "Regeln" bei uns konsequent auch für seine Kinder durch. Netterweise meinte Exfrau doch tatsächlich, das ich IHREN Kindern gar nichts zu sagen hätte, sonst geht sie zur Anwältin...nachdem ihr Jüngster bei uns lachend ein Fenster mit einem Stein zerschmiss.

Sehe das auch ähnlich wie Elterneil, bei uns gibt es keine "Belohnungen", wenn die Kinder etwas machen oder sich benehmen sollen.

Also, rede mit Deinem LG und seit beide ein Team, wahrscheinlich meckert die Kleine, aber sie lernt, daß sie doch nicht alles machen darf bei Euch.

lg, paulina

„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“  ---  Dieter Nuhr

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 14:52
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Mahlzeit,

Zitat:
Kinder brauchen Grenzen
Zitat Ende

genau so heißt das Buch... und  "Jan Uwe Rogge"  ist der Autor. ISBN 3-499-19366-3
....und den Inhalt umgesetzt, werdet ihr das "Früchtchen" nicht wiedererkennen

LG Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 15:25




(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Außerdem kann ich die Sätze wie: " Wenn wir das nicht dürfen, sage ich das Mama und dann bauchen wir nicht mehr kommen!" einfach nicht mehr hören

Der Satz kam ähnlich bei uns auch vor. Wenn ich dies und das nicht, dann komme ich nicht mehr. Mein Held sagte dann: Na gut. Es ist deine Entscheidung, wenn du nicht mehr zu uns kommen willst. Es tut mir zwar weh, aber ich werde dich weder zwingen zu kommen, noch werden unsere Regeln außer Kraft gesetzt, weil du sie nicht befolgen magst...

Er hat sich dabei zwar völlig schrecklich gefühlt. Aber seither gibt es einige Probleme weniger. Denn große Tochter weiß, das sich Papa nicht erpressen lässt. Und sie hat gemerkt, das sie in allererster Linie sich selber trifft, wenn sie sich weigert zu kommen. Das der Papa dann zwar traurig ist, sie aber ernst nimmt und ihre Entsheidung respektiert. Klar ist sie ein Stück älter und day lässt sich sowas etwasx leichter machen. Aber Möglichkeiten, die Botshaft anders zu verpacken gibt es immer.

Das Buch das hajoco empfiehlt ist sicher gut dafür.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 15:49
(@Platt)

Hi,

vor 5 Jahren habe ich ein solches 4 jähriges Prachtexemplar auch kennen gelernt und sehe sie immer noch. Ich konnte die Entwicklung genau verfolgen. KV und KM sind sich nicht einig, zweimal Großeltern, wobei sich ein Großelternpaar jeden Tag um die Kleine kümmern. Alle erwachsenen Beteiligten sind mittlerweile handzahm und machen in der Regel alles was Madame bestimmt.

Meine Warnungen vor 5 Jahren wurden belächelt und unter der Rubrik abhaken gepackt.

Komisch ist nur, wenn sie bei uns ist, dann haben wir keine Probleme. Nach einem Tag geht sie "gerade" und wir sind auch nicht streng, sondern sie muss nur die üblichen Regeln einhalten. Mit was sollte sie uns auch erpressen.

Ein Thema wurde noch gar nicht beachtet. Dein LG hat aber auch die Verantwortung, dass seine Tochter gut durchs Leben kommt. Dabei ist es vollkommen egal, ob er sie alle 14 Tage oder täglich sieht. Mit ihrem Verhalten wird sie sich auf Dauer isolieren, da niemand, auch Kinder, bereit ist mit so einer Zicke zusammen sein zu wollen. Da muss aber einer ganz schnell die Reißleine ziehen, ansonsten gibt es richtig Probleme. Diese Probleme sehe ich jetzt nach meinen 5 Jahren.

Ich weis auch nicht was schlimmer ist, sich erpressen zu lassen und sich schlecht fühlen oder sich nicht erpressen zu lassen und ein paar Regeln durch zusetzen. Wenn sie dann einige Zeit nicht kommt fühlt man sich auch schlecht.
Ich denke aber, für das Kind ist der zweite Weg auf Dauer der bessere.

Wenn irgendwann der Konkurrenzkampf zwischen Deinem LG und seiner Ex aufhört, weil er dass Spielchen nicht mehr mit macht, dann wird auch die Ex nicht alles durch gehen lassen und das gemeinsame Kind hätte für die Zukunft eine Chance.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 17:10
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Platt,

weißte, genau diese Argumente hab ich auch gebracht: Dass sie es unter Kindern schwer haben wird, wenn sie null kompromissbereit ist, dass es IHR schadet, wenn sie mit Schoki gemästet wird und sich keiner ums Zähneputzen kümmert, dass SIE den Umgang mit Geld und Werten nie lernen wird, wenn sie alles bekommt und ein Schulterzucken erntet, wenn sie was kaputt macht.

Der Kommentar darauf: "Du gönnst dem Kind nix!"

Ich hab für mich beschlossen, dass es mir am Sitzfleisch vorbeigeht. Es ist nicht mein Kind, ich muss es nicht ausbaden. Mein Mann wurde mit den Kommentaren schon zur Beziehungszeit von seiner Mutter abgebügelt, die war halt schon immer "der Chef beim Kind". Wir waren die Geizigen, weil wir zu Ostern (im Alter von 7 Jahren) keinen neuen Lidl-Computer mitsponsoren wollten, usw. usf.

Gegen ganz massiv präsente Bezugspersonen kann man nix ausrichten, wenn man selber nicht eine solche Bezugsperson ist. DAS mußte auch mein Mann lernen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2006 18:01