Hallo Zusammen!
Als allererstes an alle
EIN ERFOLGREICHES UND GLÜCKLICHES NEUES JAHR
😀
Und als zweites
Wir sind am 21.11. glückliche Eltern eines tollen Sohnes :baby: geworden!
Der Kleine ( nennen wir ihn mal "M" ) meines Mannes ist nun 3,5 Jahre alt und macht sich supi als großer Bruder. Ich glaube, auf Grund unserer scheinbar gelungenen Vorarbeit scheint sich da echte Geschwisterliebe zu entwickeln. Es ist total süß, er kann den Kleinen ( nennen wir ihn mal "L") garnicht oft genug küssen und streicheln.... und Fläschchen machen ist natürlich auch "Große-Bruder-Arbeit" 😀
Allerdings: Zitat " Die AA vom L will ich aber nicht wegmachen :exclam: "
🙂 - muss er ja auch nicht.
M war vom 2. Feiertag bis gestern bei uns und es war superschön.
Er hat nicht ein Mal davon gesprochen, dass er nach Hause will ( wie in der Vergangenheit schonmal) und da er durch den Kindergarten - geht er seit September hin- immer mehr dazu gelernt hat gab es für uns auch sehr viel Neues an ihm zu entdecken.
Fakt ist, dass über diese eine Woche natürlich auch sehr viel gesprochen wurde.
Man merkt M total an, dass er sich (vermutlich auch durch die Geburt/ Anwesenheit von L und durch seine Erlebnisse im KiGa) momentan total mit dem Thema Familie auseinandersetzt und für sich selbst anfängt alles haarklein zu sortieren.
So gab es eine Situation, in der er zu mir sagte, er wisse garnicht, ob er seinen Papa oder seine Mama mehr lieb habe. Ich habe versucht, ihm zu erklären, dass er sich da nicht entscheiden muss, und dass es okay ist, dass er beide gleich lieb hat...da ihn ja schließlich auch beide lieb haben, weil Eltern immer ihre Kinder lieb haben ( sollten).
Ich bekam dann als Antwort:
"Ja, aber du bist ja nur die Mama von L, ich hab ja meine eigene Mama." 😮 ( gut erkannt!)
Ich sagte darauf ziemlich verwundert, dass ich ihn aber trotzdem lieb habe, da er ja "unser" Großer ist- er fand das offensichtlich gut, denn er räumte dann ein, dass er mich ja auch lieb hat.
Nächste Situation (m.E. ziemlich heftig):
Er: Ich habe im April Geburtstag und dann lad ich dich und L auch ein
Ich: Oh, dass ist aber lieb von dir, aber ich habe gehört, du bist da mit der Mama im Urlaub.
Er: Will ich aber garnicht, ich will Geburtstag feiern.
Ich: Die Mama feiert bestimmt Geburtstag mit dir, wenn du wieder da bist.
Was mir dann einfiel, drei Tage nach seinem Geburtstag ist unsere kirchliche Hochzeit. An dem Tag kommen sie nachmittags erst wieder- ob das Absicht war oder nicht sei dahingestellt, er wird definitiv nicht an unserer HOchzeit teilnehmen 🙁 - haben wir vor zwei Wochen erfahren)
M hatte ich aber schon vor Wochen gesagt, dass er dann mit weiteren Kindern aus der Familie und Bekanntenkreis Blümchen streuen darf. Fand er auch toll.
Jetzt dachte ich wäre es vielleicht passend, ihm zu erzählen, dass er da auch im Urlaub ist- er würde es eh irgendwann erfahren.
Ich also: Hör mal, M, ich hab dir doch mal erzählt, dass Papa und ich nochmal in der Kirche heiraten und du da Blümchen streuen darfst...
Er (unterbricht mich): Ja, aber da darf ich nicht kommen.
Ich: 😮 Wie, da darfst du nicht kommen....?
Er: Die Mama hat gesagt ich darf da nicht hinkommen.
Ich : wieso denn nicht?
Er : Ich hab schonmal auf einer Hochzeit Blümchen gestreut und einmal reicht sagt Mama.
Ich habe das Thema dann erstmal fallen gelassen.
Frage mich trotzdem, wie ich das einordnen soll. Denn, ich weiß dass er in einem Alter ist, in welchem Kinder sich schonmal was ausdenken- aber ob das jetzt erfunden war.....
Nächste Situation ( noch heftiger):
Sylvester.
Wir hatten meine Tante und mein Patenkind H ( 3 Jahre) da.
Die beiden gingen um halb zehn ins Bett und M wurde zum Feuerwerk geweckt.
Hat mit uns ganz stolz mit Kindersekt angestoßen 😎
Um halb eins dachte ich mir: Sei lieb und mach M den Vorschlag seiner Mama ein Frohes neues Jahr zu wünschen. Wir sie angerufen. ( abgesehen davon, dass sie eigentlich gesagt hatte, sie wollte ihn um halb zwölf anrufen und das nicht getan hat).
Naja, er halt bei ihr aufm handy angerufen.
Sie war ziemlich angetrunken, was wir zu spät mitbekommen haben. Sie hat sehr laut in den Hörer gesprochen, weswegen wir fast alles mithören konnten.
Es fielen Sätze wie " Morgen bist du ja wieder bei der Mama, dann musst du nicht mehr bei Papa und K--- in N--- sein. Bei Mama ist es ja auch viel besser" und " die Mama hat noch viel tollere und lautere Raketen als der Papa, die machen wir dann morgen an" etc.
Das war das erste Mal , dass wir selbst definitiv mitbekommen haben, dass und wie der Junge beeinflusst wird.
Ich meine, wir haben es immer vermutet, aber man kann sich ja irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass eine Mutter so fies sein kann und es dem eigenen Kind tatsächlich so schwer machen kann.
Ihr hättet mal sehen sollen, wie verwirrt der Kleine geguckt hat.
Mein Mann hat dann irgendwann gesagt " M- sag Tschüss Mama", was er dann auch gemacht hat und wir haben dann aufgelegt.
Mein Mann hat sie beim Wegbringen drauf angesprochen- sie kann sich natürlich an nichts erinnern, wenn es so war tut es ihr leid :gunman: man kann es sich schon einfach machen.
wüsste gern eure Meinung zu dem ganzen Salat.
viele liebe grüße
die Tinka
PS: Sorry, ziemlich lang geworden.:redhead: ......aber noch lange nicht alles was die Woche vorgefallen ist.
Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!
.....ach ja, vielleicht muss ich dazu sagen, dass wir bis vor kurzem dachten, die welt sei in ordnung was umgang und den kurzen angeht-
allerdings mussten wir uns des öfteren eines besseren belehren lassen. besonders seitdem unser sohn L auf der welt ist.
so konnte sie zB einfach nicht verstehen, warum wir den sohn meines mannes nicht zu uns holten an dem wochenende, an dem unser sohn L nach hause kam ( er war da 5 Tage alt).
Der kleine meines Mannes hatte Scharlach und sie meinte allen ernstes, wir sollten uns nicht so anstellen, in anderen Familien kommt es auch vor, dass Geschwisterkinder krank werden.
Mein Mann hätte schließlich nicht nur den einen neuen Sohn.
Außerdem wäre Scharlach nicht ansteckend hätte ihr Kinderarzt gesagt.
( und außerdem wollte sie auf eine Geburtstagsparty- nur am rande erwähnt...)
Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!
Hallo Tinka,
sieht aus wie Neid pur 🙁
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Hallo Tinka,
ich beglückwünsche Dich zu Eurem neuen Erdenbürger.
Vermutlich wird wie so oft das Problem der Beweisbarkeit im Raume stehen. Sollte es überhand nehmen bzw. Ihr mehrere konkrete Verdachtsmomente (welch schönes Wort) haben, so würde ich
1) versuchen mit der KM zu reden .... geht das nicht, dann
2) ein gemeinsames Gespräch über das JA!
Viele Hoffnungen habe ich nicht ... sollte nicht mehr und offentsichtlicheres passieren!
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Tinka,
Bei Mama ist es ja auch viel besser" und " die Mama hat noch viel tollere und lautere Raketen als der Papa, die machen wir dann morgen an"
Für mich sieht das nach einem Konkurrenzverhalten aus. Nun ist der Große ja noch relativ jung, von daher bleibt wohl nur von "besser" auf "anders" umzulenken.
Aber auch für größere Kinder ist die Umleitung eine Entlastung. Wenn ich mal wieder eine "tolle" Geschichte von Mama höre, die nach meinen normalen Verstand überhaupt nicht wahr sein kann (aber die Kinder dies glauben), dann sage ich einfach, was sie doch für eine tolle Mama haben. Ich glaub, für die Kinder ist der Wahrheitsgehalt in dem Punkt gar nicht so wichtig. Sie lieben ihren Papa und ihre Mama. Vielleicht kann Next sie einfach manchmal aus diesem Konflikt, in den sie durch das Konkurrieren geschubst werden, rausholen.
Zumindest hier klappt es. Nicht immer, aber immer öfter.
eskima
Danke für eure Antworten!
@Kasper: mein Mann hat versucht mit ihr zu reden- wir haben mittlerweile den Eindruck gewonnen, dass je öfter wir sie auf solche Sachen ansprechen, desto mehr häufen sie sich. Frei nach dem Motto, was wir sagen ist eh Quatsch, machen wir mal genau das Gegenteil
Ein Gespräch mit dem JA........? ist die Frage ob es alles bloß noch verschlimmern würde oder tatsächlich ihr die Ernsthaftigkeit unseres bzw meines Mannes Anliegen vor augen führen würde.
@eskima
so versuche ich es und ich denke es ist "unser" Los als Next......so viel wie möglich bewirken durch so wenig Einmischung und auf so sanfte Art wie möglich- oder?
viele liebe Grüße
Tinka
Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!
@ eskima
... dann sage ich einfach, was sie doch für eine tolle Mama haben. Ich glaub, für die Kinder ist der Wahrheitsgehalt in dem Punkt gar nicht so wichtig. Sie lieben ihren Papa und ihre Mama.
Genau das slebe machen meine Frau und ich auch.
Wenn "erforderlich", dann auch mir der "Umlenkung" von besser nach anders.
Wir haben das Gefühl, dass die Kinder merken, dass wir nicht "gegen die anderen" Posiiton beziehen, sondern, dass wir die Geschichte, die von den Kindern "vorgebracht" wird, ernst nehmen (und somit die Kinder auch) und mit Ihnen darüber "neutral" sprechen.
wir haben - egal was auch kam - nie Position gegen meine ExFrau und ihren Mann bezogen und ich denke, eines Tages wird das auch von den Kindern erkannt....