Hallo liebe Gemeinde!
Ich brauche bitte dringend eueren Rat:
Ich bin seit 3 Jahren geschieden und jetzt wieder glücklich verheiratet. Aus erster Ehe bringe ich 2 Töchter mit (10 und 12).
Die Mäuse leben bei ihrer Mutter, ich sehe sie mindestens alle 2 Wochenenden, an den WE`s.
Während die jüngere "Mamas Liebling" ist und das auch richtig schlau auszunutzen weiß, macht mir meine Große "Sorgen".
Sie hält es daheim nicht mehr aus, ihre Schwester wird ständig bevorzugt und sie bekommt nur Mecker von Mama und ihrem neuen Mann (der Scheidungsgrund...)Sie wird für alles zur Rechenschaft gezogen, ständig wird an ihr rumgenörgelt - kurzum, sie hat keinen leichten Stand zu Hause. Dies kann ich mir lebhaft vorstellen und absolut objektiv betrachtet als Wahrheit ansehen - sie ist mir eben sehr ähnlich ...
Dazu kommt noch, dass ihre Noten (Gymnasium in Bayern) echt bedrohlich sind ...
Heute hat sie (!!!) meine Frau und mich um ein 6-Augen-Gespräch gebeten und sich so richtig "ausgekotzt" . Fazit - SIE machte den Vorschlag, dass sie daheim weg will.....
Wir haben in der Vergangenheit dieses Gefühl schon öfter gehabt aber es tunlichst vermieden, sie direkt auf vermeintliche Probleme zu Hause anzusprechen - wir wollen und wollten sie in keinster Weise beeinflussen. Wir sprachen mit ihr über die Möglichkeit, dass sie für eine zeitlang (6-8 Wochen, nach dem Zwischenzeugnis) gerne eine Auszeit nehmen kann und zu uns kommen darf / kann, wenn sie das möchte.
Es machte echt den Anschein, als hätte sie nur auf diesen Vorschlag gewartet und sagte, dass sie das möchte...
Selbstverständlich machten wir ihr klar, dass sie JEDERZEIT dieses "Projekt" abbrechen kann und ihr niemand auch nur ansatzweise böse sein wird.
Was meint ihr?
"Kann ich meiner jüngeren Tochter das antun" ? Ich bin überzeugt davon, dass die KM massiv empört sein wird über diesen Gedanken (wir haben mit der Grossen erstmal absolutes Stillschweigen vereinbart!) und die jüngere Tochter unter Garantie noch weiter gegen mich/uns einsetzen wird! Ausserdem wird meine Ex darauf bestehen - und die Kleine entsprechend aufhetzen (wirklich objektiv ausgedrückt!) - dass auch die Kleine danach (...???) solange zu mir - uns - kommt.
Wir wohnen ca. 25 km auseinander - eine Busverbindung zur Schule besteht...
Kann die Große (12) nicht schon selbst mitbestimmen, wo sie hin möchte, oder erst ab 14 ?
und vor allem - WAS TUN ???
Wer war schonmal in der gleichen Situation und hat wie reagiert ??
Bitte um euere, möglichst umgehende, Hilfe ...
Vielen, vielen Dank!
Sly
PS: muss mir meine ex in der Zeit den Kindesunterhalt zahlen, bzw kann ich den in der Zeit aussetzen ??
Have fun - die hard..
Hallo Sly,
das ist eine kniffelige Geschichte. Da ich weder dich, noch dein Kind, noch deine Ex kenne und schon gar nicht die jeweiligen "Zustände", kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten.
Meine Tochter war 10 als sie der Meinung war, bei uns wäre alles Mist und sie würde lieber bei ihrem Vater wohnen. Es waren die gleichen Gründe: sie ist immer die benachteiligte, ihre jüngeren Geschwister würden immer bevorzugt werden. Sie würde für alles verantwortlich gemacht werden usw.
Alle Einwände, dass sie andererseits auch schon viel mehr Rechte hätte, als ihre Geschwister haben nichts genutzt.
Erschwerend kam dazu, dass sie von den dreien diejenige war, die noch einen wirklichen Vaterbezug hatte.
Ich habe es ihr seinerzeit frei gestellt, gleichzeitig mit dem KV darüber geredet. Sehr schnell stellte sich dann heraus, dass sie der Meinung war, beim Vater Freiheiten haben zu können, die sie zu Hause nicht hatte. So hatte sie es an den Wochenenden und in den Ferien erlebt.
Wir konnten ihr gemeinsam relativ schnell klar machen, dass dieses "Lotterleben" auch beim Vater nicht während der Schulzeit statt finden würde. Auch die vermeintliche Benachteiligung schrumpfte plötzlich zusammen.
Es war nichts anderes als der Versuch, uns gegeneinander auszuspielen. Ein nicht ungewöhnliches Verhalten nach einer Trennung. (Die Trennung lag zu diesem Zeitpunkt im Übrigen auch bereits zwei Jahre zurück)
Da braucht es viel Fingerspitzengefühl auf beiden Seiten.
Dass die Noten absinken - naja - Bayern, ich nehme mal an G8 - 6. oder 7. Klasse? Da wird sie nicht allein sein, es gibt genügend Kinder, die diese Umstellung nicht mal so eben weg stecken, das muss nicht damit zu tun haben, dass sie sich zu Hause nicht wohl fühlen.
(wir haben mit der Grossen erstmal absolutes Stillschweigen vereinbart!)
finde ich nicht gut. Das ist keine Sache die ihr gemeinsam mit dem Kind entscheiden könnt. Da gehört ein Gespräch zwischen den Eltern her, und zwar oberdringend.
Ausserdem wird meine Ex darauf bestehen - und die Kleine entsprechend aufhetzen (wirklich objektiv ausgedrückt!) - dass auch die Kleine danach (...???) solange zu mir - uns - kommt.
Das ist eine Spekulation, worauf begründest du die?
PS: muss mir meine ex in der Zeit den Kindesunterhalt zahlen, bzw kann ich den in der Zeit aussetzen ??
Diesen Nachsatz übersehe ich jetzt geflissentlich, sonst kommen mir noch merkwürdige Gedanken....
Gruß AJA
Hallo, AJA!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Zu deinen Fragen:
......................................
quote: (wir haben mit der Grossen erstmal absolutes Stillschweigen vereinbart!)
finde ich nicht gut. Das ist keine Sache die ihr gemeinsam mit dem Kind entscheiden könnt. Da gehört ein Gespräch zwischen den Eltern her, und zwar oberdringend.
.............................................................
Hmm, generell ja, nur, wenn wir jetzt mit ihrer Mutter sprechen, bricht über unsere Tochter ein Donnerwetter herein! " Wie kannst du nur..., wenn du unbedingt willst...,) Zudem würde ihre kleine Schwester mit in das Gespräch einbezogen werden und diese würde sich dann "benachteiligt" fühlen ....
.......................................
quote:Ausserdem wird meine Ex darauf bestehen - und die Kleine entsprechend aufhetzen (wirklich objektiv ausgedrückt!) - dass auch die Kleine danach (...???) solange zu mir - uns - kommt.
Das ist eine Spekulation, worauf begründest du die?
............................................
so komisch es sich anhören mag - aus zehn Jahren Ehe ... Meine Exfrau hetzt so schon genug gegen mich .....
Bin im Moment noch arbeitslos, zahle aber zusammen dennoch €600.- Kindesunterhalt, dank der Hilfe meiner Ehefrau. Meine Ex (Lehrerin) und ihr Mann (selbständig) fordern die Kinder dennoch auf, mich darum zu bitten, schicke Klamotten zu kaufen, mal in diesen oder jenen Freizeitpark zu fahren etc.
Zudem steht sie auf dem Standpunkt, dass beiden Kindern grundsätzlich das gleiche zukommen soll (generell ja richtig...), aber sie behandelt beide Kinder nicht gleicht ...
...
Danke, dass du den Schlussatz "überlesen" hast - NEIN - es geht mir nicht ums Geld.
...
Sly
Have fun - die hard..
Moin,
knifflig...
Kann die Große (12) nicht schon selbst mitbestimmen, wo sie hin möchte, oder erst ab 14 ?
Ein Mensch kann mit Erreichen der Volljährigkeit frei bestimmen, wo er wohnen möchte. Alle anderen Aussagen sind Quatsch! Wohl wahr ist, dass mit steigendem Alter des Kindes sein Wunsch ein immer größeres Gewicht hat. Ich selbst habe einen Fall erlebt, wo der Richter ein 16-jähriges Mädchen gegen seinen ausdrücklichen Wunsch zurück zur KM schickte.
Wer war schonmal in der gleichen Situation und hat wie reagiert ??
Es geht um Geschwistertrennung - die habe ich hinter mir. Suche mal im Forum nach diesem Begriff. Es war gerade jüngst eine Diskussion hierum im Gange.
muss mir meine ex in der Zeit den Kindesunterhalt zahlen, bzw kann ich den in der Zeit aussetzen
Wenn ein Titel besteht, vereinbare mit der KM einen Vollstreckungsverzicht. Es kann als Probewohnen und damit als erweiterter Umgang gewertet werden, wenn es strittig wird. Wenn allerdings dieser Punkt schon jetzt Gewicht hatm, dann ist das ganze Vorhaben mit der KM wohl eher nicht zu machen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Nachsatz: Ich habe mir deinen Beitrag vom 12.02.2004 noch mal angesehen. Irgendwie passend ie Fakten nicht zusammen?
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
wenn wir jetzt mit ihrer Mutter sprechen, bricht über unsere Tochter ein Donnerwetter herein!
Nun, du sollst ja auch nicht hingehen und sagen: Tochter hat gesagt, dass sie bei uns wohnen möchte, wie stehst du dazu.
Suche ein Gespräch mit der Mutter, bei dem du über das allgemeine Wohlbefinden redest. Wie es ihr (der Mutter) geht, wie es dir geht, wie es den Kindern deiner (wohl verhaltenen) und ihrer Meinung nach geht. Möglichst wertfrei und ohne Anschuldigungen.
Zehn Jahre Ehe mit allem was darin passiert ist prägen, klar. Du weisst aber noch lange nicht, was deine Kinder daraus machen. Wie gesagt: in einer Trennungssituation - auch wenn sie drei Jahre lang zurück liegt - neigen Kinder dazu, ihre Eltern gegeneinander auszuspielen. Jüngere Kinder machen das ganz unbewusst - pubertierende machen das (meiner Meinung nach) schon ziemlich bewusst.
Du wirst nicht um ein Gespräch mit der Mutter herum kommen, wenn du auch nur annähernd die richtige Entscheidung treffen willst.
Gruß AJA
Nachsatz: Ich habe mir deinen Beitrag vom 12.02.2004 noch mal angesehen. Irgendwie passend ie Fakten nicht zusammen?
@DeepThought
Doch, da es sich insgesamt um 3 Kinder aus 2 Partnerschaften handelt ... Das Quoting vom 12.2.04 war auf das dritte Kind bezogen..
Verwirrend, ich weiß ... :knockout:
Have fun - die hard..
wenn wir jetzt mit ihrer Mutter sprechen, bricht über unsere Tochter ein Donnerwetter herein!
Nun, du sollst ja auch nicht hingehen und sagen: Tochter hat gesagt, dass sie bei uns wohnen möchte, wie stehst du dazu.
Sicher, ich werde sie nicht damit überrumpeln und sagen: Taraaaa - Julia wohnt ab sofort die nächsten 2 Monate bei mir .... Wir haben nur erstmal Stillschweigen vereinbart, damit sich das Mädel erst nochmal selbst Gedanken machen kann ob sie das auch wirklich möchte!
Suche ein Gespräch mit der Mutter, bei dem du über das allgemeine Wohlbefinden redest. Wie es ihr (der Mutter) geht, wie es dir geht, wie es den Kindern deiner (wohl verhaltenen) und ihrer Meinung nach geht. Möglichst wertfrei und ohne Anschuldigungen.
Hier könnte es enger werden - in Gesprächen mit ihr kommt meistens (besser: fast immer) Polemik von ihr und ich werde sicher auch beschuldigt, dass das meine Idee war und ihr die Kinder wegnehmen will ....
... Wie gesagt: in einer Trennungssituation - auch wenn sie drei Jahre lang zurück liegt - neigen Kinder dazu, ihre Eltern gegeneinander auszuspielen. Jüngere Kinder machen das ganz unbewusst - pubertierende machen das (meiner Meinung nach) schon ziemlich bewusst.
Das glaube ich dir aufs Wort! Ist ja nicht böse oder berechnend von den Kindern gemeint ...
Du wirst nicht um ein Gespräch mit der Mutter herum kommen, wenn du auch nur annähernd die richtige Entscheidung treffen willst.
Sehe ich ja auch so .... Die Frage war ja eigentlich, ob die große es selbst (mit)entscheiden darf ...
Lieber Gruß
SlyHave fun - die hard..
Die Frage war ja eigentlich, ob die große es selbst (mit)entscheiden darf ...
Wenn das deine einzige Frage ist und bleibt, ist ja dem, was Deep geschrieben hat nichts mehr hinzuzufügen. 😉
Gruß AJA
Die Frage war ja eigentlich, ob die große es selbst (mit)entscheiden darf ...
Wenn das deine einzige Frage ist und bleibt, ist ja dem, was Deep geschrieben hat nichts mehr hinzuzufügen. 😉
Gruß AJA
Ok, natürlich möchte ich euere Meinung schon gerne wissen ...
😉
Sly
Have fun - die hard..