Was zahlt man so ca...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was zahlt man so ca. für den Kiga/Hort (Osten)

 
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

mich würde mal interessieren was man so ca. zahlt für die Betreuung nach der Schule mit Essen
und für eien Ganztagesplatz im Kiga.

LG Andrea

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2010 17:06
(@Wolkenhimmel)

Hi Andrea,

meine Süße ist inzwischen 7 und in der zweiten Klasse.

Ich habe (in Berlin) für einen Ganztages-KiGa-Platz (7:30 - 18:00) 450€ inkl. Frühstück, Mittagessen und Vesper bezahlt.

Zurzeit zahle ich 266€ für einen Hortplatz von (wenn es sein müsste) 6:00 - 18:00, inkl. Mittagessen.

Beide Plätze waren/sind in städtischen/staatlichen Einrichtungen und gehaltsabhängig, höchste Stufe bei einem Kind.

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2010 17:22
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke WH,

hänge da so einem Gedanken nach und wollte jetzt nicht bei irgend welchen Einrichtungen anrufen.
Ein Kind geht nach der Schule in den Hort bis ca. 16.30 Uhr, bekommt dort Essen. Das andere ist den ganzen Tag im KiGa. Bei uns kostet die Nachmittagbetreuung icl. Hausaufgabenbetreuung 100 €, Essen extra. Denke das ist im Osten nicht billiger.

Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2010 17:30
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

noch was,
bekommt man bei Harz4 Bezug die Hortkosten evtl. bezahlt? Auch wenn man den ganzen Tag zu Hause ist?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2010 17:31
 Kat
(@kat)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Andrea,
für meine Tochter hatte ich im städtischen Kindergarten Kosten von ca. 120 Euro zzgl. Essengeld ca. 35 Euro pro Monat. Es war ein Ganztagsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten von 6 - 18 Uhr. Die Kosten errechneten sich gemäß Einkommen (hohe Einkommensstufe) zzgl. Kindergeld, welches hier zum Einkommen dazuzählt.
Im Hort zahle ich 72 Euro, höchste Einkommensstufe und Betreuung > 10 Stunden, zzgl. ca. 40 Euro Essengeld pro Monat.
Ich lebe übrigens in Thüringen.

Liebe Grüße
Kat

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2010 18:21
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo

wir zahlen für den Kiga Platz unseres Sohnes 8.oo Uhr - 16.oo Uhr 138€
Hortplatz für meine Stieftochter 13.oo Uhr - 16.3o Uhr 132€ Wobei ich dazu sagen muss das wir die letzte halbe stunde leider immer verschenken da wir beide Kinder um 16.oo Uhr abholen und nicht innerhalb einer halben Stunde 2 mal zum Kiga fahren. Hort und Kiga ist Gott sei Dank bei uns zusammen.

Wegen deiner anderen frage.
Ich denke nicht das, das JA die Hortkosten zahlen, wenn eine Mutter den ganzen Tag zuhause ist, warum auch? Als Mutter kann man sich doch dann um das Kind kümmern warum sollen dies fremde Leute machen und vorallem auch noch der Staat finanzieren.

Lg

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2010 18:45
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke euch allen für eure Antworten,

dann liege ich schon richtig mit meinem Gedankengank/Teorie. Leider haben wir eine KM die die Kinder in den Hort steckt.
Selbst den Großteil der Ferien müssen sie dort hin. Ferien die sie zum Teil auch bei uns verbringen könnten. Doch leider ist bei uns bzw. meinem LG das Geld sehr knapp, sie bei der KM zu holen. Morgen ist Anhörung zwecks Umgangs und Entgegenkommen Seitens der Mutter. Doch leider beruft sie sich auf Harz4 und kein Geld fürs entgegenkommen. Sie könnte sich aber locker den Hort sparen für die Zeit in den Ferein wo die Kinder bei uns wären und das sind ja doch ein paar €.

LG Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.01.2010 21:47
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Andrea,

nein, die Hortkosten zahlst Du unabhängig davon, ob das Kind dann hingeht oder nicht. Das sind fixe Monatsbeträge. Selbst wenn Schließzeiten sind, muss der Beitrag gezahlt werden.

Vielleicht ist es für die Sozialisation sogar gar nicht verkehrt, dass die Kinder im Hort sind statt bei der Mutter...

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.01.2010 22:21
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo LBM,

dachte das dies zu mindest in den Ferien wöchendlich  geht, da manche Eltern Urlaub machen und nur überbrücken müssen.

Ich gebe dir Recht das die Kinder im Hort gut aufgehoben sind. Ich spreche der KM nicht ab eine gute Mutter zu sein aber sie hatte in der Vergangenheit des öfteren Probleme wegen Depression war deswegen auf Kur und ist  so viel wir Wissen immer noch in Behandlung. Das macht sie nicht zu einer schlechten Mutter nur leider ist sie dadurch oft nicht so für die Kinder da wie sie es sollte das mußte sonst mein LG kompensieren jetzt sind sie im Hort und die 4 Stunden Abends mit den Kindern bringt sie rum.

LG Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.01.2010 11:43
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo anfree72,
ich denke, dass gerade die Ferien in den Einrichtungen unterschiedlich gehandhabt werden.
Bei uns ist es so, dass wir zwar 12 Monate im Jahr bezahlen (also auch die Schließzeiten des Hortes), aber man kann mit oder ohne Ferienbetreuung buchen. Das macht aber (bei uns) schlappe 5 Euro/Monat aus.
Ich zahle für das Hortkind bei Buchung von 24 Stunden/Woche plus Ferienbetreuung (die ich überhaupt nicht nutze) 123Euro/Monat inkl. Essens-/Getränke- und Bastelgeld.
Als KiGa-Kind waren es 180 Euro.
Wenn KM die Ferienbetreuung spart, würde das bei "unserem" Modell gerade 60 Euro im Jahr ausmachen.

Viel Glück!
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 22.01.2010 23:52




(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

hier in Brandenburg kann man bis zu 200 €/Monat für Kita bezahlen, pro Kind.

Ich weiss aber, dass Hartz-4-Empfänger 5-10 € monatlich zahlen. Beim Hort wird es wohl ähnlich sein.

Allerdings kenne ich auch Fälle, wo die Kinder übers Jugendamt früh in den Hort bzw. in die Kita gesteckt werden, damit sie eine gewisse Regelmäßigkeit kennen. So als Vorbeugung, damit sie gefördert werden, wenn die Eltern überfordert sind. Das geht hier dann ganz fix.

Sieh es positiv, wenn die Kinder in der KIta sind haben sie eine gewisse Regelmäßigkeit was den Tagesablauf angeht, Sicherheit durch die Erzieher und regelmäßige Mahlzeiten.

Zumal, wenn wie du andeutest, die Mutter mit den Kindern nicht so gut klarkommt.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2010 11:19