Hallo an alle,
da ich zu dem Thema nichts gefunden hatte frage ich mal selbst nach, wie ihr das so handhabt.
Ich vermute einfach mal, dass einige von Euch kein Auto haben (zu t€uro). Wie macht ihr das bzw. wie kommt ihr zurecht, wenn ihr die Kinder habt? Ich weiß, dass es die öffentlichen Verkehrsmittel gibt, aber das Angebot ist ja je nach Wohngegend unterschiedlich. Und nicht unbedingt immer günstig. Wie plant und macht ihr Eure Ausflüge (oder verzichtet ihr darauf weitgehend und geht spazieren/auf den Spielplatz o.ä.)? Und wie kommt zB das Bettzeug zu Euch, wenn ihr die Kinder holt? Nehmt ihr schonmal ausnahmsweise nen Mietwagen? Ab und zu lese ich, dass jemand mit den kids in Urlaub fährt. Mit der Bahn? Bezahlbar?
Fragen, die ich stelle, weil ich vermutlich mal einige Zeit ohne PKW auskommen muss. Und bevor ich das Rad neu erfinde, frage ich die Erfahrenen.
Meine Fragen kurz nochmal formuliert:
1. Wie kommt ihr ohne PKW klar und wie bewegt ihr Euch -kostengünstig- mit Kindern (Ausflüge etc.)
2. Wie macht ihr das im Urlaub, wenn ihr nicht zu Hause bleibt?
neuezeit
So ist das Leben
Hallo neuezeit,
1. Wie kommt ihr ohne PKW klar und wie bewegt ihr Euch -kostengünstig- mit Kindern (Ausflüge etc.)
Als ich meinen Mann kennengelernt hab, hatten wir beide kein Auto. Er holte und brachte seine Kinder mit dem Bus. Wenn ich ihn begleiten konnte, dann sind wir im Sommer meist mit dem Rad gefahren: 3 Kinder konnten schon selbst fahren, das vierte kam in den Kindersitz. Schlimm war es, als eines der Kinder Fieber hatte und auf dem Nachhauseweg gegen einen Laternenpfahl gefahren ist (ist aber zum Glück nichts Schlimmes passiert).
Wir haben dann auch meist Fahrradausflüge mit Picknick an einem entfernt liegenden Spielplatz gemacht und den Kiddies hat es auch gut gefallen. Wir haben Himbeeren, Brombeeren, wilde Äpfel und Fliederbeeren gepflückt, je nach Jahreszeit, und zuhause unseren "Schatz" verwertet.
2. Wie macht ihr das im Urlaub, wenn ihr nicht zu Hause bleibt?
Wir haben noch nie mit den Kindern meines Mannes Urlaub gemacht, dafür reichte das Geld nicht. Das JA hat uns mal einen Katalog für Urlaub mit Kindern zukommen lassen, aber selbst das war für uns zu teuer. Allerdings haben wir uns einen Schrebergarten angeschafft, dort können die Kinder nach Herzenslust toben, buddeln, grillen und nachts im Zelt schlafen.
So langsam kommen sie in ein Alter mit anderen Interessen. Wie das nun weitergeht, wissen wir noch nicht genau. Aber zumindest dürfen wir samstags im Garten Feuer machen und das ist momentan noch sehr reizvoll für die Kids.
Und wie kommt zB das Bettzeug zu Euch, wenn ihr die Kinder holt?
Anfangs haben die Kinder einfache Wolldecken, bezogen, als Bettdecke bekommen, dazu Sofakissen. Mittlerweile haben wir Stück für Stück und nach und nach die Ausrüstung komplett, inklusive Kleidung. Ist aber ganz schön nervig, weil diese Dinge eben auch Platz brauchen, der uns im Endeffekt fehlt.
eskima
Weitere Einsparungsmöglichkeiten findest du hier: http://www.vatersein.de/eBoard-file-viewthread-tid-4241.html
eskima
edit: und wenn es mal ganz arg kommt, dann guckst du hier: www.tafel.de
[Editiert am 29/12/2005 von eskima]
Hallo eskima,
ich denke, dass mir etwas mehr als der Selbstbehalt bleiben wird und mein Job sicher bleibt. Insofern denke und hoffe ich, nicht auf die Tafel angewiesen zu sein.
Interessant ist auf jeden Fall der Kochduell-link. Mal abgesehen davon, dass hier günstige Essen aufgeführt sind, bin ich beim Kochen ne Fastniete. Die Tipps werden mir demnächst bestens helfen, abseits meiner bescheidenen Spaghettikünste den kids Abwechslung bieten zu können.
Meine Ursprungsfrage (ohne Auto unterwegs) zielte darauf ab, dass ich einige Zeit ohne Auto sein werde. Da die Finanzen noch nicht geklärt sind (EU), zudem Steuerklasse 1 kommt, Schulden vorhanden sind und keine Rücklagen, um jetzt ein Auto bar zu zahlen (und ne Schrottkiste für 500.- oder so möchte ich nicht, da hier ja schnell wieder Reparaturkosten o. ä. anfallen können), möchte ich mich an das Thema Auto erst wagen, wenn Planungssicherheit besteht. Und bis dahin möchte ich keine Kosten produzieren, die ich nachher eh nicht bezahlen kann (lieber anders rum, also später unter Planungssicherheit ein kleines Auto).
Ich bin der Ansicht, dass sich 80-90 % der Wege (auch mit Kindern) und Ausflüge mit Bus/Bahn, Fahrrad machen lassen. Gute Planung (Bus/Bahn) ist teilweise natürlich erforderlich. Aber das kann ich ja 🙂
Gibt´s vielleicht noch Tipps für nen Urlaub mit kids (bin allerdings auf die Ferien angewiesen). Fliegen fällt wegen der Kosten aus und ich vermute, dass es mir auch nur in 2006 gelingen wird, mal 1-2 Wochen weg zu fahren. Klar, der Klassiker ist zelten. Hierauf zielt eben der 2. Teil meiner Frage: Wie kommt ihr, die ihr auch auf die teuren Ferien angewiesen seid und kein Auto habt, günstig an Euer Ferienziel und welche Tipps habt ihr dazu?
neuezeit
So ist das Leben
Hi neue Zeit,
dann mach doch mit den Kindern Ferien auf dem Bauernhof. Vielleicht hast du ja sowas sogar in deiner Nähe. Von Freunden wurde mir bestätigt, dass Flugreisen für Alleinstehende wirklich zu teuer sind.
Sei froh, dass du finanziell so gut gestellt bist. Aber das freut mich in Deiner Situation auch riesig für dich. Bei mir war das anders. Ich kann mir die Fahrt nach B. (740 km) schon lange nicht mehr leisten. Und das tut weh: Wenn der Kontakt zum Kind aus finanziellen Gründen Stück für Stück zusammenbricht)
Aber du hast ja die Chance, es besser zu machen. Du machst das schon 😉
Gruß jogi
schön, hier so Unterstützung zu bekommen. Und ja, wenn ich hier die Geschichten so lese, dann geht es mir und den kids wirklich noch gut. Ich hoffe, meine Trennungsgeschichte geht auch weitgehend "positiv" weiter.
Insofern kann ich vielen Postern wenig/keine Ratschläge geben, weil ich eben (noch?) keine weitergehenden Erfahrungen machen konnte. Aber in Gedanken bin ich bei Euch. Wenn ich dann lesen muss, dass manche selbst die Fahrtkosten zu den kids nicht aufbringen können... *tröstend umarm*. Echt besch....
Das mit dem Bauernhof ist ne gute Idee. Danke.
neuezeit
So ist das Leben