Hallo zusammen,
ich hatte einen komplexen Beitrag über diverse Themen beim Unterhaltsrecht eingestellt und komme nun der Aufforderung nach diese entsprechend aufzusplitten. Eine entsprechende Antwort füge ich unter meinen bisherigen Text in fett und rot ein.
Ursprünglicher Text: http://vatersein.de/Forum-topic-17254.html
Umgangsrecht:
Ich muss immer hinterher laufen, damit ich die Kinder sehen darf/bekomme, teilweise sind die halt an meinem Umgangswochenende nicht da….dann heißt es nur…..“Pech, sorry das nächstemal wieder“. Jugendamt und Verfahrenspfleger habe ich darüber informiert, aber die machen auch nichts außer nichts und darin scheinen die mir sehr sehr kompetent zu sein.
Was hat das JA und der Verfahrenspfleger eigentlich für eine Funktion? (ernste Frage)
Die beiden Personen waren jeweils einmal bei der KM vor Ort und das vor Monaten und seither nie wieder, bei meinem Antrag auf alleiniges ABR wurde entsprechend mitgeteilt wie die KM so ist und wie sie sich um die Kinder kümmert (für mich ist das Unwort in 2009 „Betreuungskontinuität“).
Wollte mit dem Verfahrenspfleger und der KM einen gemeinsamen Termin wegen Umgangsregelung, waren auch alle da außer KM, hat den Verfahrensdepp auch nicht gestört, dass sie unentschuldigt gefehlt hat….viel gebracht hat der Termin natürlich dann nicht.
ABR:
Habe das alleinige ABR beantragt, aktuell wurde eine Gutachterin beauftragt, welche sich jedoch nicht meldet. Wie lange braucht denn so eine Gutachterin bis sie endlich in die puschen kommt? Würde ich so ein Arbeitstempo vorlegen wäre ich bestimmt schon gefeuert worden und mir würde nun ein fiktives Einkommen angerechnet werden….
Ich habe schon diverse Beiträge dazu gelesen, allerdings konnte ich noch nicht so richtig einen „Leitfaden“ für so ein Gutachten erkennen. Wen befragt so eine Frau alles? Mir wäre es wichtig, dass sie in der Schule und im Kiga nachfragt, kann ich die Gutachterin dazu „zwingen“? Wie werden die Kinder befragt und was für einen Wert haben die Aussagen meiner 6 und 9 Jahre alten Kinder?
Bisherige Antwort/Reaktion:
Wer hat die Kinder bisher betreut? Die KM? Warum stellst du dann einen Antrag auf alleiniges ABR? Hat die KM die Kinder vernachlässigt? Ansonsten gilt erstmal das Kontinuitätsprinzip: sprich die Kinder bleiben bei dem der sich bisher um sie gekümmert hat. Hast du bei deinem Antrag auch dargelegt wie eine evtl. Betreuung von dir getragen werden kann?
Umgang. Wenn das Jugendamt sich nicht rührt kannst du bei der Scheidung mit beantragen eine Umgangsvereinbarung zu vereinbaren. Die wird dann gerichtlich ausgeurteilt.
Wie alt sind die Kinder, wie lange wart ihr verheiratet?
Sophie
@ zahltag,
vielleicht wäre es sinnvoll, die Dir gestellten Fragen nicht nur zu wiederholen, sondern sie auch zu beantworten?
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Martin,
schuldigung du hast natürlich recht, aber in meiner eile hab ich das vergessen abzuschicken :-(.
sorry
Hallo Sophie,
danke für deine Antwort.
Bisherige „Betreuung“ war bei der KM, wir hatten das typische Modell, ich Alleinverdiener und sie daheim.
Wie oben beim Ungangsrecht geschrieben ist diese „Betreuungskontinuität“ für mich in meinem Fall das Unwort des Jahres 2009. Allerdings muss ich mir natürlich auch den Vorfall gefallen lassen, dass ich das immer alles stillschweigend hingenommen habe, bzw. wenn ich versuchte etwas zu ändern oder dgl. gab es immer gleich Stress (ich bin vor ein paar Jahren schon mal ausgezogen, allerdings haben wir uns dann wieder zusammengerauft, allerdings ohne Erfolg).
Warum ich den Antrag gestellt habe, eine gute Frage die ich mir auch immer öfter stelle, da mir das bisher nur ärger und jede menge Stress eingebracht hat….und jetzt kommt das „ABER“!!! In unserer gemeinsamen Zeit hat die KM es nie geschafft die Kinder vernünftig und alleine zu betreuen, die Kinder waren als eine Woche oder länger bei der SWM, weil die KM es nicht geschafft hat diese zu betreuen, da selbst psychisch angeschlagen ist. Als sie dann deswegen in einer entsprechenden Klinik war hat sie einen neuen Mann kennengelernt, bereits in der ersten Woche somit war die Therapie wohl nicht so erfolgreich (ein Urteil darüber will ich mir als Laie nicht erlauben und mein Gefühl zählt eh nichts), jedenfalls steht auf dem vorl. Entlassungsbericht, dass ihr dringend empfohlen wird, dass sie sich weiterhin ambulanter therapieren lassen soll, weiterhin hat sie starke Medikamente genommen, bei denen kein Alkohol erlaubt ist (in der Spitze hat sie teilweise 14 Weizen gesoffen, im Schnitt jeden zweiten Tag 10 Weizen oder 2 Flaschen Wein). Teilweise hat sie dann im besoffenen Zustand die Kinder angebrüllt und rumgeschubst, konnte den Kindern kein vernünftiges essen zubreiten usw., nur so was kann man leider nicht nachweisen, aber es war mit einer der Gründe warum ich diesen Antrag gestellt habe. Weiterhin hat die KM Depressionen, deswegen kann sie teilweise nicht das Haus verlassen und hat die kleine deswegen vom Kiga abgemeldet, in der ABR-Schlacht wurde das natürlich anders dargestellt. Hat sie allerdings ihre eigenen Bedürfnisse kann sie sehr wohl das Haus verlassen und auch eine weitere Reise zu ihrem neuen Freund organisieren, ging es um die Kinder oder damals um die Familie war ihr reich das Sofa. Beim Thema Betreuungskontinuität, sollte man eigentlich auch erwarten, dass die Gesundheitsvorsorge wie U-Untersuchungen und Impfungen gemacht werde, auch hier Fehlanzeige, hab ich alles übernommen. Wirtschaften mit Geld ist auch nicht ihre Stärke, noch heute fliegen unzählige Mahnung und dgl. an ihre alte Adresse sprich zu mir, von Anwälten die Kohle für z.B. Telekom eintreiben wollen und wir reden hierbei von 4-stelligen Summen! Achja, ummelden oder ein Nachsendeauftrag so was bekommt sie auch nicht hin.
Zusammenfassend:
- sie trinkt extrem viel Alkohol, teilweise fängt sie morgen um 11 Uhr damit an
- sie ist psychisch nicht auf der Höhe
- kümmert sich nicht um die Kinder im Gegenteil, sie schreit diese an, wenn sie mit ihrem Freund in ruhe telefonieren will
- kann nicht mit Geld umgehen, bzw. gibt es fast nur für ihre eigenen Bedürfnisse aus (aktuell habe ich der großen „on top“ zum Unterhalt die Ganztagsschule bezahlt, weil die KM angeblich kein Geld hat)
- schiebt die Kinder immer zu SWM oder Schwägerinnen ab, damit sie ihre Ruhe hat
- fährt lieber mit den Kindern zu ihrem Freund und die große verpasst eine Nachmittagspflichtveranstaltung ohne Absage und Entschuldigung
- Klassenlehrerin sieht dringenden Gesprächsbedarf, aber da meldet sich KM trotz mehrfacher Aufforderungen nicht (stehe in ständigem Kontakt mit Klassenlehrerin)
- Bei der Wiederanmeldung (welche ich organisiert habe, da Vorschuljahr), sah die Kindergarten dringenden Gesprächsbedarf, da KM nicht zuverlässig ist und die kleine nicht kontinuierlich in den Kindergarten gebracht hat. (auch hier stehe ich in regelmässigem Kontakt)
- Usw.
Tja, das sind so die Gründe, eigentlich wollte ich mit dem Antrag nur bezwecken, dass sie ihr leben selbst wieder in den Griff bekommt und dadurch aufgerüttelt wird, das zutun was die Kinder brauchen, nämlich eine konstante und vor allem auch eine betreuende Bezugsperson. Leider kümmert sich das JA oder Verfahrenspfleger um nicht, deswegen ja auch meine Frage, was haben die für eine Funktion, die kennen den Sachverhalt genau, ich hab denen das ausführlich geschildert, aber es tut sich nichts. Die Aussage der JA-Frau war zum Thema Alkohol: „Jeder trinkt mal etwas mehr“….hat sie natürlich nicht unrecht ich trinke auch zwei drei Bier beim Grillen, aber ich grille nicht jeden Tag…
Vor Gericht wurde dann auf ein Familiengutachten entschieden nach zwei!!!!!! Minuten, danach hat der Richter noch mal alle anwesenden durchbeleidigt und nach 30 Minuten war alles vorbei und nun warte ich seit zwei Monaten auf die Gutachterin….:-(
Meine große Tochter fragt schon die ganze Zeit, wann die Frau endlich kommt, damit sie ihr sagen kann, dass sie bei mir wohnen will, die kleine würde auch gerne bei mir wohnen, allerdings ist sie eben noch sehr klein und auch wankemüdig.
Deswegen meine Fragen:
Was zählen die Aussagen der Kinder
Kinder sind 6 und bald 10 Jahre und ich bin bald 10 Jahre mit KM verheiratet
Wird auch die Schule und der Kindergarten befragt
Gibt es irgendwo einen leitfaden für ein Gutachten, lese gerade interessiert bei dem anderen aktuellen Beitrag mit, aber gibt es ggf. irgendwo einen zusammengefassten Beitrag? Den Link mit „Umgang mit Richtern“ habe ich mir bereits auch schon durchgelesen, bin aber eher an aktuellen Erfahrungsberichten interessiert.
So, puhh da kam was zusammen, somit ist es sehr sinnvoll, dass ich die Thematik abgetrennt habe, danke noch mal für den Tipp.
Gruss der „Zahltag“ jeden erreicht dieser Moment einmal auch die KM, die Frage ist nur wann….
Morgen Zahltag,
das was Du schreibst, kommt mir nur allzu bekannt vor. Die Ex meines Mannes konsumiert auch viel Alkohol, allerdings interessiert das keinen! Solange Mütter nicht vollgedröhnt in der Ecke liegen. Da reicht bei Gericht der Satz:" ich habe während meiner Ehe so viel getrunken, wegen der ganzen Probleme, aber nun mache ich das nicht mehr!"
Auch uns haben sie ein Gutachten reingedrückt, auch bei uns hat es sehr lange gedauert, bis die Gute sich gemeldet hat. Gerichtsverhandlung bei uns war im Juni, Gutachterin meldete sich im Oktober...
ich kann Dir nur raten Dich in Geduld zu üben, ist leicht gesagt, auch uns fiel es sehr schwer aber rückblickend hat es sich für uns gelohnt..
Gruß
S.
Hallo „Schwester“ S. ,
danke für deine Info, somit könnte sich diue GA pünktlich vor X-mas bei mir melden, na das wird ja ein frohes Fest werden.
Tja das Thema „Geduld“ ist nicht einfach, aber was anderes bleibt mir wohl nicht übrig. Kannst du mir ein paar Infos über den Ablauf des Gutachten geben. Also, wen hat die alles gefragt, was hat sie gefragt, wie wurden Kinder befragt usw. bin dir über jede Info dankbar, danke.
Gruß
Der in sich in Geduld übende Zahltag
Hallo zahltag
Leider sind die GA voll ausgebucht..Auch ich habe 3Monate warten müssen.
Das GA umfasst alles was deine Kinder,KM und dich betreffen.
- Bindungstoleranz
-Kontunuitätsgrundsatz
-soziales Umfeld
-Förderprinzip
Weiterhin werden Tests gemacht u.a. wirst du mit deinen Kindern irgendwas spielen müssen.
In einem anderen Test mußt du deine Kinder einschätzen und auch dich.
Verhalte dich normal.Mache deine EX nicht schlecht.Probleme wie Alkohol etc. kannst du ansprechen und
eventuell eine Lösung anbieten.
GA übt keine beratende Funktion aus wie z.b. JA.
Also übe dich weiter in Geduld und pflege den UG zu deinen Kids. Instrumentalisiere deine Kinder nicht,
das merkt der GAer/in.
jenpa
..dem Kind beide Eltern
Hallo jenpa,
danke für die Info.
GA´s alle ausgebucht?!?! Komisch bei meinem Familiengericht wurde gesagt, dass es erst das zweite Familiengutachten ist dieses Jahr…hmmm. Die drei Monate hab ich auch bald voll, naja was solls.
Wäre es clever zu beantragen, dass die Kinder solange bei mir wohnen sollen bis das Gutachten vorbei ist? Damals haben wir das nicht gemacht, weil der Richter meinte, dass es eh kein Erfolg haben wird und ich davon ausging, dass das Gutachten zeitnah startet und lt. Richter in ein zwei Monaten erledigt ist. Also eigentlich so zum jetzigen Zeitpunkt….
Kannst du zu deinen vier Schlagwörtern, ein bisschen mehr dazu schreiben, nicht dass ich das ein oder andere falsch verstehe, das wäre nett, danke.
Welche Tests können das sein, wo spiele ich mit meinen Kinder, bei mir daheim oder an einem neutralen Ort? Werden mir die Spiele auferlegt oder kann ich mit meinen Kindern selbst welche aussuchen?
Wie ist das zu verstehen „musst du deine Kinder einschätzen…“ was kommt da auf mich zu?
Fragen die auch nach Freunden von den Kindern, Schule, Kiga usw., weil ich leider nicht mehr alles mitbekomme. Ich stehe zwar im ständigen Kontakt mit Kiga und Schule um alle wichtigen Termine und Details zu erfahren, aber das „alltägliche“ geht leider mehr und mehr verloren und die KM sieht es auch nicht ein mich über irgendetwas zu informieren.
Jetzt hat sie gerade meine Kinder ohne Rücksprache mit mir gegen die Schweinegrippe impfen lassen….unglaublich die Bratze!
Was zählt eigentlich die Aussage meiner fast zehnjährigen Tochter, die nervt schon seit Monaten (die schönste nervige Musik in meinen Ohren ), wann sie endlich bei mir wohnen darf und die Frau vom Gutachten kommt, damit sie ihr das endlich sagen kann und das ist allein ihre Entscheidung nichts von mir vorangetrieben und darauf bin ich doch ein bisschen stolz und so was gibt mir auch weiterhin Kraft Ruhe zu bewahren und weiter zukämpfen.
Also zusammengefasst, wenn du mir irgendwie mehr Infos von deinem Familiengutachten geben könntest wäre das richtig richtig geil.
Schönen Abend
DER ZAHLTAG
Hi Zahltag,
unsre GA hat sich die Situation aus unsere Sicht angehört, wir mussten Lebensläufe schreiben...Sie hat allerdings auch mit uns gespielt, erzählte Dinge von der Gegenseite und wartete auf Reaktionen.."Ihre Ex-Frau hat aber dies und das gesagt..". Ich war fast bei allen Gesprächen mit dabei, auch hat sie mit mir alleine gesprochen. Aus Stieftöchting hat sie allerdings nicht viel rausbekommen, die hat geschwiegen wie ein Grab, Gewissenskonflikt...
Ich würde auf keinen Fall irgendeine gestellte Situation darstellen wenn der GA kommt, das kann nur nach hinten losgehen.
Sie wird auch mit Schule und dergleichen sprechen, so war es jedenfalls bei uns und wenn dann gesagt wird, dass Du da auch präsent bist, umso besser. Mein Ex war es nämlich nicht...
Ich hoffe Deine Tochter lässte sich von Muttern nicht unter Druck setzen, bei uns war es so und daher hat (Stief)Töchting keinen Piep gesagt. Wenn sie bei ihrer Meinung bleibt, wäre das bestens...
Gruß
S.
Moin,
Gutachter werden nicht nur von einem Gericht mit Aufträgen beschenkt.
Deren Vorgehen ist so unterschiedlich wie die Personen es sind. Erste Informationen bekommst du auf www.gwg-gutachten.de.
Wichtig ist, dass du umgehend auf den Kontaktaufnahmeversuch des GA reagierst. Gib mir bitte den Namen des GA per PN rüber und auch das Zitat der Beauftragung aus dem Beschluss.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo "Schester S" :-), hallo Deep,
danke für eure Antworten.
Gutachter werden nicht nur von einem Gericht mit Aufträgen beschenkt.
Hätte ich auch allein draufkommen können, hab ja schon einiges drüber gelesen....gut dass wir darüber geschrieben haben 🙂
PN hab ich dir geschickt, ich hoffe ist alles angekommen und du hast sie erhalten --> war erst meine zweite PN glaub ich....
Ja, ich will mich da auchnicht verstellen und mit meinen Kindern hab ich eh schon immer gespielt usw., sollte nicht das Problem sein, hoffen wa halt, dass die zwei keinen schlechten Tag erwischen, ansonsten geh ich da locker ran, weil was hab ich zur aktuellen Situation zuverlieren!?!?!? Nichts im Gegenteil, wenn das Gutachten und alles geklärt ist wird der Umgang sicher einfacher und lockerer laufen. Das soll jetzt nicht heissen, dass es mir egal ist ob ich die zwei bekomme, nene im Gegenteil!!!!
KM und SWM quatschen die grosse bereits voll, aber sie hat vollstes Vertrauen zu mir und erzählt mir das dann immer und ich Unterhalte mich dann ausführlich mit ihr und beantworte ihre Fragen und Bedenken und zeige ihr eben auf, dass sie sich um ncihts Sorgen muss, da Paps (wie immer) alles perfekt geregelt hat und ich durch Nachbarn und meine Eltern (wohnen leider nicht grad um die Ecke) volle Unterstützung habe und das Wichtigste mein Arbeitgeber auch, dieser ist zertifiziert mit "Beruf und Familie". Ich habe ihr auch erklärt, dass es bei mir kein Fernseher, Wii und Computer im Zimmer geben wird bis sie ein gewisses Alter (damit will sie die Gegenseite "kaufen") gibt und ich ihr auch kein Pferd kaufen kann, da meinte sie dann ein Umgangswochenende drauf als wir uns so unterhalten haben - ausm nichts - paps du bist wichtiger als ein blödes Pferd...ich glaube schon, dass sie stark genug ist ihren persönlichen Wunsch der Gutachterin zu übermitteln und wenn nicht ist es auch nicht schlimm sie ist halt noch ein Kind und weiss nicht so richtig was los ist, ich wäre ihr nicht böse.
Es wäre so schön, wenn das endlich mal losgehen würde und ja ich würde mich postwendend bei der melden und dann hoffentlich ein gutes Ende nimmt für die Kinder und das wäre natürlich bei mir :-)....
Gruß der ZAHLTAG....der niemals aufgibt!!!!!!
Ich kann nur sagen, in dem GWG Gutachten wird nur alles Pro Mutter geschrieben, und als Vater hat man bei der GWG keine Chancen. Alles positive (sport kein Alkohol9 wird ins Negative gedreht und obwohl das Kind sagt, Mama schlägt mich, ist dies für die GWG kein Grund der sache auf den Grund zu gehen und entscheidet das der Aufenthalt bei der Mutter besser als beim Vater sei. Bin gerade in Berufsverhandlung und hoffe das Dr Leitner der das GWG Gutachen überprüft hat, erhebliche Mängel fand, mir hilft meine Tochter wieder öfters zu sehen Würde mich über Hilfe und Kontakte freuen, die mir helfen gegen die GWG vorzugehen
@ marcus,
es ist wenig zielführend und hilft weder anderen noch Dir selbst, wenn Du hier an jeden beliebigen Thread ein Posting von der Sorte "bei mir ist auch alles ganz schrecklich und ungerecht" anhängst; überdies gilt das Verwässern fremder Threads als unfein.
Wenn Du eigene konkrete Fragen hast, eröffne einen oder mehrere eigene Threads in den passenden Unterforen. Die handelsüblichen Minimal-Höflichkeitsfloskeln werden dabei übrigens lieber gesehen und eher beantwortet als grusslose Postings.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@ Martin
ich habe wenn ich zu einem Thema etwas geschrieben habe, meine eigenen Erfahrungen oder was mir bekannt ist, geschrieben.
Mir war nicht bekannt, dass es nicht erlaubt ist, seine problematik mit anzugeben.
Da ich am Freitag glücklicherweise Hilfe bei einem Anwalt gefunden habe, der mich vor dem OLG München, Familiensenat Augsburg, vertritt, werde ich im Forum nicht mehr nach Hilfe Suchen und mt meinen Dingen belästigen.
Da meine Meinung nicht gefragt ist, verabschiede ich mich recht herzlichst, wünsche Allen Viel Erfolg
und verbleibe mit
lieben Gruß
Euer Marcus
@ marcus,
Da meine Meinung nicht gefragt ist, verabschiede ich mich recht herzlichst
[...]
Mir war nicht bekannt, dass es nicht erlaubt ist, seine problematik mit anzugeben.
das sollte es aber; schliesslich hast Du bei Deiner Anmeldung bestätigt, die >>>Forenregeln<<< gelesen zu haben. Und dort steht unter anderem:
5. Antworte zu den im Beitrag enthaltenen Fragen. Zerfleddere bzw. entfremde einen Beitrag nicht durch Schilderung deiner Situation oder Allgemeinstatements.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.