Gutachten in der En...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gutachten in der Endphase

 
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

seit Juni läuft nun ein Gutachten mit der Fragestellung, ob unsere Kinder besser bei der Mutter oder dem Vater wohnen. Die KM ist vor 7 Monaten nach über 5 Jahren Umgangsboykott mit unseren Kindern an das andere Ende von Deutschland gezogen. Ich bin seitdem schon 7 Mal durchs deutsche Land gereist, incl. der Gerichts- und Gutachtertermine.

Und vor 14 Tagen ruft mich die Gutachterin an uns sagt, dass sie immer noch total unentschieden ist aber vielleicht mit einer Wahrscheinlichkeit von 50,5% dazu tendiert, dass unsere Kinder zu mir kommen! Weil sie denkt, dass ich mich besser um unsere Kinder kümmern werde. Und das, obwohl beide Kinder gesagt haben, sie wollen mit mir Umgang haben, aber bei der Mama leben.

Also eventuell darf ich mich auf die Rolle als alleinerziehender Vater einstellen, mit all den Konsequenzen für Job und Beziehung. Aber ich habe mich bewusst dafür entschieden.

Aber ich kann das gar nicht glauben, bevor ich das nicht schwarz auf weiss sehe.

viele Grüße,
Ragos

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2009 02:19
 wedi
(@wedi)

Hallo Ragos
Hört sich erstmal alles gut an.
Aber selbst wenn das Gutachten aussagt, das die Kinder bei dir leben sollen, gibt es noch viele Möglichkeiten (der Gegenseite)das Gutachten anzufechten und die Entscheidung liegt beim Richter.Ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber bei mir z.B. sagte das Gutachten eindeutiges aus und der Richter hat sich trotzdem anders entschieden.
Wie alt sind deine Kinder?
Gruß Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2009 10:22
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Und vor 14 Tagen ruft mich die Gutachterin an uns sagt, dass sie immer noch total unentschieden ist aber vielleicht mit einer Wahrscheinlichkeit von 50,5% dazu tendiert, dass unsere Kinder zu mir kommen!

Mit diesen 0,5 % will sie dich nur bei Laune halten. Mal ehrlich, könntest du bei einer für dich anstehenden Entscheidung Werte ermitteln, die "pro" mit 49,5% und "contra mit "50,5 %" bewerten? Ich übersah, 's ja 'ne Studierte, die kann das.

Weil sie denkt, dass ich mich besser um unsere Kinder kümmern werde.

Sie soll nicht denken. Anhand der Anamnese nebst eingesetzter Testverfahren sollte es zu einer klaren Diagnose kommen, die wiederum in eine Entscheidungsempfehlung mündet.

Also eventuell darf ich mich auf die Rolle als alleinerziehender Vater einstellen, mit all den Konsequenzen für Job und Beziehung. Aber ich habe mich bewusst dafür entschieden.

Ganz ehrlich, AE fühlt sich nicht doll anders an.

Aber ich kann das gar nicht glauben, bevor ich das nicht schwarz auf weiss sehe.

Ich auch nicht!

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2009 10:44
(@ragos)
Rege dabei Registriert

hi zusammen,

gut, dass ihr auf mich auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Wobei ich mich da eigentlich schon befinden sollte, nach 6 Jahren Umgangsboykott, und nachdem ich Schlechtachter und sonstige Gutmenschen der Helferindustrie in allen Schattierungen erleben und kennenlernen durfte...Ich erwarte mir im Grunde gar nichts mehr, war aber eben nur erstaunt, dass die Gutachterin so etwas gesagt hat.

Aber wenn eine Gutachterin empfehlen sollte, dass die Kinder zum Vater kommen sollen, weil das für die Kinder am besten ist, obwohl diese bei der Mutter wohnen bleiben wollen. Dann hätte das absoluten Seltenheitswert, wäre eine Sensation und schon deswegen unwahrscheinlich, weil dies persönlichen Mut und Charakter und Herz für den oder die Gutachterin erfordern würde, und diese Eigenschaften habe ich in der Familienindustrie nur ganz ganz selten angetroffen. Aber wer weiss, vielleicht geschehen noch Zeichen und Wunder.

Meine Kinder sind inzwischen 8 und 13, und was der Große sagt, hat wohl Gewicht.
Der Richter, denke ich, wäre sogar ganz vernünftig, der würde sich wahrscheinlich einem Gutachtervotum anschließen. Von der nächsten Instanz, dem dortigen OLG, hört man nicht so gutes.

Ich habe nun auch für mich entschieden, dass ich das Gutachtervotum so oder so akzeptieren werde. Ich habe nun 6 Jahre gekämpft um unsere Kinder, habe bisher ca. 30000 euro versenkt, mir gehen nun die finanzielle Reserven aus und auch meine Kraft geht langsam zu Ende. Später mal werden mir meine Kids nicht vorwerfen können, ich hätte nicht versucht, mich um sie zu kömmern...

In drei Wochen hab ich nochmal einen Gutachtertermin, den dritten insgesamt, da werde ich mal sehen, was auf mich zukommt.

Ansonsten: hat noch jemand Tipps, wie ich die lage befördern könnte?

viele Grüße,
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.11.2009 00:43
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Rago

Ja,das ist so eine sache mit den Gutachten. Deine Kinder wohnen jetzt schon 6 Jahre bei
der Mutter.Warum sollte sich da jetzt was ändern ? 

Die Sachlage kannst du leider nicht zu deinen Gunsten fördern.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 24.11.2009 20:51
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo rados,

ich denke auch, dass das kein Ende in deinem Sinne nehmen wird. Nach so langer Zeit wird ein Gutachter die Kinder bei der Mutter nur dann herausnehmen, wenn das Kindeswohl ansonsten massiv gefährdet wäre. Der ganze Stress und das Elend eines Wechsels für die Kinder muss sich also so viel besser darstellen als die Beibehaltung des alten Zustandes, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen.
Das wag ich mal zu bezweifeln.

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 24.11.2009 21:12
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo Krishna und jenpa,

ja, da habt ihr wohl Recht. Ich kann nichts befördern, nur abwarten. Und das Ergebnis wird dann wohl so sein, wie ihr sagt. Für mich bleibt das Prinzip Hoffung und mich ansonsten darauf einstellen, dass der Kontakt zu meinen Kindern wohl über kurz oder lang abreissen wird, wenn sie am anderen Ende von Deutschland bleiben.

viele Grüße
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.11.2009 12:47
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

ich habe mit der GAin gesprochen. Sie meint nun, dass sie dazu tendiert, dass die Kinder zu mir kommen sollen. Vor allem der Große ist hoch belastet, und sie denkt das ich mich um unsere Kinder besser kümmern werde. (was ich auch ganz fest vorhabe, ich werde im Job nur noch halb arebiten, damit ich Zeit habe.) Sie hat mich ganz schön ausgequetscht was wäre wenn usw.

Ich kann das noch gar nicht richtig glauben. Die Freude darüber, vielleicht (wenn das Gericht dann auch so entscheiden sollte, was ja auch nicht sicher ist) bald für meine Kinder da zu sein, mischt sich mit dem Zweifel, ob sowas in D überhaupt geht. Wie oft kommt es vor, dass Kinder der KM entrissen werden, obwohl sie sagen, bei ihr bleiben zu wollen?

Die GAin hjat auch gesagt, der jahrelange Umgangsboykott spielt für ihre Entscheidung keine große Rolle, es ist ihr allein wichtig, wie es den Kindern geht.

Nur eines weiss ich jetzt schon: wenn eines Tages unsere Kinder wirklich bei mir leben sollten, dann sollen sie ihre Mutter so oft sehen können, wie sie wollen!

Liebe Grüße,
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2009 00:33
(@ariba)
Registriert

Hey,

als so gut wie 2,5 Jahre lang umgangsboykottierter Vater(der "sein" Gutachten in Bälde erwartet)  nur ein Statement:

Nur eines weiss ich jetzt schon: wenn eines Tages unsere Kinder wirklich bei mir leben sollten, dann sollen sie ihre Mutter so oft sehen können, wie sie wollen!

GENAU DAS(!!) entscheidet uns kämpfenden Vätern von diesen Totalboykott-Tanten! Diese haben vieles im Kopf - aber mitnichten das Wohl des Kindes!

Gruß
Ariba

Vom Amtsgericht entsorgt!
Und vom OLG wieder "recycelt"!!

Das OLG hat wieder die Normalität hergestellt: Ein Vater darf wieder sein Kind sehen - auch dann, wenn das Amtsgericht und die Mutter das nicht wollen!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2009 00:41
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hi Ariba,

ja, ich geb dir da Recht. Der Jahrelange Umgangsboykott (bei mir nun fast 6 Jahre) schärft uns den Blick dafür, das der Umgang mit beiden Eltern wichtig ist. Hoffentlich dauert es bei dir nicht so lange!

Liebe Grüße,
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.12.2009 01:55




(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ragos,

das glaube ich erst, wenn die das auch dem Gericht so verklickert. Ansonsten reden die viel, wenn der Tag lang ist.

Drücke dir auf jeden Fall die Daumen!

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2009 14:22
 wedi
(@wedi)

Hallo Ragos
Genau wie du war ich hin und weg, als mir JA und VP sagten, das es besser ist die Kinder beim Vater aufwachsen zu lassen.
Als dann noch das vom Gericht in Auftrag gegebene Gutachten auch bestätigte das das ABR auf den KV zu übertragen, war ich mir bei dem Termin zur mündlichen Verhandlung 100% sicher, das ich meine Kinder an dem Tag mit nach Hause nehmen kann.
Auch mein Anwalt war sich sicher.

Es kam anders.

Der Richter, ein ganz ruhiger Typ, sagte nach dem üblichen Gerede, das er das ABR NICHT auf den KV übertragen werde, PUNKT.
Begründet hat er das mit dem üblichen, gewohnte Umgebung usw.
Damit hatte keiner gerechnet, nicht das JA, VP, Anwalt, GA, und am wenigsten ICH.

Als Termin zuende war, stand KM mit LG vor dem Gerichtsgebäude und lachten mich aus, nee schlimmer, sie verspotteten mich.
Ich habe danach drei Tage im Bett gelegen.
Ich will dir nur sagen, freue dich nicht zu früh.
Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 12.12.2009 18:14
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo wedi und krishna,

ich bin weit davon entfernt zu jubeln. Denn da kann noch sehr viel schiefgehen. Aber ein paar Punkte sprechen dafür:
1) der Richter am Familiengericht hat gesagt, dass das Verhalten der KM (Umzug 1000 km weg und Umgangsboykott) "nur schwer erträglich" ist. Und er wollte in der Verhandlung die Kinder nicht sofort zu mir geben, er hat gemeint, er braucht noch ein Gutachten. Und das wird er nun kriegen. Und er hat gesagt, dass das Argument Kontinuitätsprinzip (d.h. neue Kontinuität am neuen Wohnort) für ihn keine Rolle spielen wird, wenn das Gutachten lange dauert.
2) die Gutachterin ist eine in ihrem Bundesland bekannte Expertin. Sie hat mir gesagt, das sie bisher jedes Gutachten durchgebracht hat. Und sie kenn den Senat des OLG gut (falls die KM in Revision geht, wovon sicher auszugehen ist). Aber von ihr kam auch der Hinweis, dass einmal immer das erste mal ist, wo es nicht so ist.
3) die Kinder würden ihre vertraute Umgebung und sozialen Kontakte bei mir wieder bekommen, sogar die alte und vertraute Wohnung.

Aber es steht dagegen, dass Kinder nach landläufiger Meinung immer zu der Mutter kommen und dort immer bleiben werden, egal was immer auch passiert ist oder passieren wird. Der Vater ist nur zum zahlen da...

LG
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.12.2009 15:42
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ragos

Freut mich das die GA auf deiner Seite steht.Das könnte natürlich auch ein Trick der Dame gewesen
sein.Erst dem Vater Vertrauen vorspielen und der natürlich in seiner ersten Euphorie geblendet,
wird redselig wie ein Wasserfall,was natürlich die liebe Tante GA freut.

Will hoffen das es nicht so eine ist. Trotzdem vile Glück.
Hast du noch einen Termin mit ihr ?

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 13.12.2009 18:49
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo jenpa,

ne, die GAin hat mich zuerst befragt, und ganz am Ende mir dann mitgeteilt, was sie vorschlägt.
Ich hab auch keinen Termin mehr bei ihr, das war der letzte Termin (ich hatte insgesamt 4(!) Termine mit ihr, und sie hatte 3 bei der KM und den Kindern. Sie schreibt das Gutachten jetzt fertig, schickt es zum Gericht, usw...

Momentan kann ich nur abwarten und Tee trinken.

LG,
Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2009 00:03
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ragos,

Trick der Dame gewesen sein. Erst dem Vater Vertrauen vorspielen ... ... wird redselig wie ein Wasserfall, ...

Ich hoffe, das jenpa da nicht den Punkt getroffen hat. Was diese Gutachter auch machen, sie wissen sehr wohl, wie sie die Leute zum Reden bringen. Die Angst, durch schweigsames Auftreten es sich mit einem SV zu verderben, reicht da meistens schon aus.
Ich habe eine hinterlistige Krähe aus Münster, eine Frau J., gehabt, selbst kinderlos, Typ alte Jungfer, die präsentierte sich so dermaßen neutral, ruhig und abwägend, dass auch das schon für das notwendige Vertrauen reichte. Ich bin bei allem sehr sachlich geblieben. Das Gutachten war dann aber eine Aneinanderreihung von völlig unverständlichen Rechtfertigungen des mütterlichen Verhaltens unter teilweise bewusstem Aussparen von Tatsachen, allgemein als Lügen bekannt. Ich war geschockt, was man da für Überraschungen erleben kann. Die Richterin hat diese SV nicht ohne Grund ausgesucht...

Gruß

Krishna

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2009 10:39
(@ragos)
Rege dabei Registriert

Hallo Krishna,

gut, dass ihr mir die ganze Spannweite aufzeigt. Es ist schon denkbar, dass ihr Recht habt. Aber dann würde sie was diametral anderes schreiben, was sie mir gesagt hat...

Ragos

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.12.2009 12:24
 wedi
(@wedi)

Moin
Herr Doktor, Herr Doktor, ein Hai hat gerade meine Frau aufgefressen.

Doktor:.....Jau, dat tun die wohl mal ganz gerne.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2009 12:54
(@frau_von_dirty_harry)
Schon was gesagt Registriert

Hi zusammen,

unsere GA hat das, meiner Meinung nach, recht geschickt gemacht. Erst reichlich Termine mit beiden Parteien und Kind.
Als sie dann zu einem Ergebnis kam, hat sie die Elternteile angerufen und das Ergebnis mitgeteilt und gleichzeitig eine Elternvereinbarung fertiggemacht die beide Seiten hinterher unterschrieben haben. Diese wurde zum Gericht geschickt, mit der Bitte, dass das Gericht diese so umsetzen  und ein Urteil sprechen soll.
Das Gericht hat das so akzeptiert. Das was in der Elternvereinbarung stand wurde so übernommen und geurteilt. Wir mussten danach nicht mehr zu einer verhandlung, wurde alles schriftlich gemacht..
Gruß
S.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.12.2009 14:02