Psycologisches Guta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Psycologisches Gutachten / Entscheidet???

Seite 2 / 3
 
(@tina10)
Rege dabei Registriert

Und den zettel wo ich meiner Frau schrieb wollte sie noch sehen über Umgang. Das mein Vorschlag war ein wo ende ich eins sie das sich die Kids endlich mal auskennen und nicht immer die Frage auftaucht darf ich bei Mama schlafen oder nicht.
Ich schrieb unter den zettel auch noch das man wenn eins sie eins ich.

Deine Begründung ist absolut an den Haaren herbeigezogen. Ich nehme an, das ist Dir auch bewusst.

Eure Vereinbarung bislang war: alle zwei Wochen das komplette Wochenende für sie und an den anderen beiden Wochenenden jeweils ein Tag für sie.

Dann kommst Du mit der hanebüchenen Begründung, das sei zu verwirrend für die Kinder. Das ist natürlich Unsinn, denn ein Wochenende Umgang und ein Wochenende keiner ist ebenso viel/wenig verwirrend wie ein Wochenende Umgang und am nächsten Wochenende einen Tag Umgang.

Da ist keine der beiden Lösungen "kontinuierlicher".

Aufrichtig und nachvollziehbar wäre gewesen, wenn Du gesagt hättest "ich will auch ein Wochenende mit den Kindern".

Und ein Kompromiss wäre natürlich gewesen, wenn Du der KM drei Wochenenden angeboten hättest und eines wäre dann für Dich geblieben.

Nur zwei Wochenenden sind tatsächlich sehr wenig, insbesondere bei so kleinen Kindern.

Insgesamt kommst Du sehr kleinlich und krämerseelenhaft 'rüber, das ist zumindest mein Eindruck.

Eine andere Sache, die Du vielleicht einmal für Dich selbst überlegen könntest: Hast Du Dir schon einmal überlegt, dass die Kinder ja auch irgendwann zur Schule gehen müssen und in diesem Zusammenhang ggf. auch einmal Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Lernen brauchen werden? Was willst Du dann machen?

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2015 17:33
(@psoidonuem)
Registriert

Und heißt das jetzt das das hauptkriterium des Gutachters ist welcher Elternteil bindungstolleranter ist???

Ja
Was auch aus meiner Erfahrung mit Ex und Gutachtern zielführend ist, denn wer nicht bindungstolerant ist, ist auch sonst ein Blödmann nicht am Kindeswohl interessiert

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2015 17:43
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Tina,

Und ein Kompromiss wäre natürlich gewesen, wenn Du der KM drei Wochenenden angeboten hättest und eines wäre dann für Dich geblieben.

Nur zwei Wochenenden sind tatsächlich sehr wenig, insbesondere bei so kleinen Kindern.

Und du bist auch dafür, dass das umgekehrt gelten würde, wenn die Kinder bei der KM leben? Wäre der Umkehrschluß, dass dann die Kinder 3 WE beim Vater sind

Eine andere Sache, die Du vielleicht einmal für Dich selbst überlegen könntest: Hast Du Dir schon einmal überlegt, dass die Kinder ja auch irgendwann zur Schule gehen müssen und in diesem Zusammenhang ggf. auch einmal Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Lernen brauchen werden? Was willst Du dann machen?

Was willst du damit sagen? Das müssen auch tausende AE Mütter auf die Reihe kriegen. Ein Vater kann genaus helfen, wie es eine Mutter kann

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2015 18:52
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Habe jetzt a weile nachgedacht über das was ihr geschrieben habt . Und ich gebe euch recht . Es geht nicht darum was sie getan oder auch nicht getan hat auch wenn oft ziemliche schnitzer dabei waren wo ich mir dachte wie kann man als Mutter so reagieren .
Ich werde beim nächsten Gespräch mit dem Psychologen auf meine Sichtweise achten den sie wird es aus ihrer Sicht erzählen und jeder glaubt das richtige zu wissen .
Ich werde ihm sagen :
Das es in der Ehe öfter Probleme gab die wir einfach nicht gemeinsam lösen konnte da es daran scheiterte miteinander zu reden .Außschlaggebend für die Trennung war jedoch der Brief den sie mir schrieb das sie sich ihr leben anders vorstellte ,sie einen mann will der mit ihr lachen und weinen kann und sie nicht weis was mit ihr los ist , das es ihr hier nicht gefällt und sie sich selbst nicht mehr kennt . Um über das Problem zu reden fuhr ich die Kinder zur Oma damit sie das Gespräch nicht mitbekommen denn das wollte ich auf keinen fall vor den Kindern bereden . Ich bot ihr an einen Psychologen aufzusuchen zu dem wir beide gingen da Probleme nie von einer Seite kommen und immer zwei dazugehören und das es tiefere gründe haben muss warum sie so Deprssiv und Antriebslos war . Das wollte sie auf keinen fall und bevor ich in das selbe "Loch" viel und die Kinder nicht mehr den Papa haben den sie brauchen ,der ihnen halt und Sicherheit gibt bat ich meine Frau das Auto zu nehmen und zu ihrer Mutter zu fahren um nachzudenken da es so wie es das letzte Jahr lief nicht weitergehen kann . Daraufhin fuhr sie und ich ging zu meinen Eltern und holte die Kinder , Ich nahm mir kurzfristig Urlaub um alles irgendwie regeln zu können und den Kindern ihren gewohnten Alltag weiterleben lassen zu können denn die sollten nicht darunter leiden . Ich habe dank meines Chefs der die Situation verstand meine Std von 40 auf 30 kürzen können und sobald was mit oder wegen der Kinder ist kann ich jederzeit gehen . Ich habe im Kindergarten den einen Nachmittag der noch nicht gebucht war dazubuchen können das die Kinder auch weiterhin gut betreut sind . Meine Frau kam dann nach zwei Tagen nochmal um Kleidung zu holen und sie schrieb mir einen Zettel in dem das Sorgerecht 50/50 das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei mir und das Umgangsrecht bei ihr steht , zudem schrieb sie auf den Zettel das jeglicher Unterhalt entfällt . Schon da sagte ich ihr das ich möchte das die Kinder wissen das sie auch weiterhin Mama und Papa haben .Dann fuhr sie wieder zu ihrer Mutter . weitere 2 Tage Später wollte sie eine Chance um die Ehe noch zu retten wo ich auch anfangs skeptisch aber dann doch zusagte und sie kam mit ihrer Mutter um über alles zu sprechen was wir auch machten . Leider änderte es an der Situation nicht das geringste und nach nur ein paar Stunden war es wieder der gleiche Trott wie an dem Tag an dem sie ging , woraufhin ich nochmals versuchte mit ihr zu reden aber es zu keinem Ergebniss kam und sie fuhr wieder . Ich telefonierte mit ihrer Mutter und sagte ihr das egal was kommt sie immer die Oma bleiben wird und ich auch ihr nicht die Kinder vorenthalten will , was auch ihrer Mutter passte . Meine Eltern boten mir Hilfe an indem sie die Kinder vom Kindergarten holen was immernoch so beibehalten wird das es für die Kinder gleichbleibend ist und sie wissen sie werden von Oma und Opa geholt ,auch wenn ich es zeitlich schaffen würde holen meine Eltern die Kinder ab und bringen sie zu mir nach hause .Ich wollte auch schon von anfangan das die Kinder weiterhin ihre Mutter sehen und wissen das es für sie immer Mama und Papa gibt und geben wird . Ich schlug ihr auch vor wenn sie sich eine Wohnung sucht dann wenigstens in der Nähe dann währe es mit dem Umgang leichter aber das wollte sie nicht . Und es passte ihr auch weiterhin das die Kinder ihr vertrautes Umfeld haben in dem sie schon immer leben und wo es ihnen gut geht .
Ich werde auch weiterhin wie ich es in der Vergangenheit machte den Kindern Halt , die nötige Zuwendung , und Sicherheit geben und ihnen so gut es geht ein Vorbild sein denn Kinder brauchen eine Richtung ,Erziehung ,Verständniss und Liebe .
Und ich möchte auch das die Kinder immer wissen , egal was ist sie haben Papa und Mama an die sich wenden können und die immer für sie da sind .

So , so ist die Trennung in etwa aus meiner sicht verlaufen . Mag sein das ich zu viel detais drinn hab und vielleicht auch mal was über sie sage aber aus meiner sicht wie ich die Trennung sehe war es so und ich hab etz nichts beschönigt außer das denken Über sie weggelassen .
Gigt es dazu auch wieder Kritik ???
Wenn ja lasst es mich bitte wissen . Danke !

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.11.2015 01:24
(@tina10)
Rege dabei Registriert

So klingt das schon ganz anders!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.11.2015 09:26
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Sagt mir aber falls es noch was gibt wo ich nicht sehe oder vielleicht auch noch den falschen Blick dafür habe. Bin für jede Kritik offen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.11.2015 10:02
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich muss jetzt nochmal in die Runde fragen. Bei mir forderte das Gericht an das die Kids einen gerichtsbeistand bekommen der prüfen und eine Stellungnahme abgeben soll und einen Gutachter der in seinem Gutachten eine Stellungnahme abgeben soll. Welches wiegt für den Richter mehr?Der Richter sagte schon was von Kontinuität und das ja sagte mir das sie schon mit dem gerichtsbeistand gesprochen haben.
Werden diese Gutachten einfach zusammengewürfelt oder gibt jeder Seins ab ohne vom anderen zu wissen? Ja sagte mir ja sie sähen keinen Grund die Kinder rauszureisen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.11.2015 13:27
(@krishna)
Nicht wegzudenken Registriert

Ein Gutachter entscheidet nach seinem Gutdünken in der Sache. Ein Verfahrensbeistand wird in Sorgerechtsverfahren als eigene Partei zur Vertretung der Interessen des Kindes bestellt. Ein Beistand wird einem Gutachter nicht widersprechen, allenfalls vielleicht ergänzende Anträge stellen.

Gruß

Krishna

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2015 16:35
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Dann kommt also der gerichtsbeistand erst nachdem das Gutachten bei ihm vorliegt und danach wird er sich auch richten?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.11.2015 16:57
(@psoidonuem)
Registriert

Nein, der spricht irgendwann mit dem Kind. Und ist dafür da, dass das Kind im Prozess nicht benachteiligt ist, wenn alle anderen das Kindeswohl aus den Augen verlieren

AntwortZitat
Geschrieben : 04.11.2015 17:06




(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Anton,

kannst du bitte mehr Absätze und Zeilenumbrüche einbauen? Deine langen Texte werden sonst zu unübersichtlich und lassen sich echt schwer lesen.

Ansonsten freue ich mich über deine Selbstreflexion und Bereitschaft, Tipps anzunehmen.
Mir gefällt dein Text.

LG Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2015 00:24
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Gut,
Dann hoffe ich nur das ich beim nächsten Treffen mit dem Psychologen noch die Chance bekomme um einiges klarstellen zu dürfen.
Denn es war schon sehr auf des bezogen das die umgänge nicht so klappen was aber damit zu tun hatte das es kurz vor dem Gespräch stattfand.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2015 09:33
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich weiß es gehört vielleicht nicht hier her, aber ich bedanke mich bei euch jetzt schon mal, ich bin immer bereit Hilfe anzunehmen und würde mich auch weiterhin freuen über eure Hilfe freuen.
Vielleicht könnt ihr mich auch unterstützen und eure Erfahrungen oder Meinungen schildern wie ihr das alles rein vom psychischen aushalten.
Denn mir geht das alles schon sehr nahe, diese ständige angst etwas falsches zu tun, und die Kinder zu "verlieren "
Es macht mich regelrecht nervlich und psychisch kaputt.
Glaube auch das ich deswegen auch so viel von den missglückten umgangen erzählt habe und mich nicht mehr auf s wesentliche konzentrierte.

Danke!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.11.2015 12:05
(@maltew)
Rege dabei Registriert

Ein Gutachter entscheidet nach seinem Gutdünken in der Sache. Ein Verfahrensbeistand wird in Sorgerechtsverfahren als eigene Partei zur Vertretung der Interessen des Kindes bestellt. Ein Beistand wird einem Gutachter nicht widersprechen, allenfalls vielleicht ergänzende Anträge stellen.

Hallo Krishna,

habe ich im Einzelfall auch anders erlebt. Wurde im Beschluss dann so gewürdigt:

"Der Senat nimmt die Bedenken des qualifizierten Verfahrensbeistandes und des seit langem mit der Familie befassten Jugendamtes durchaus sehr ernst. Allerdings finden diese Bedenken in dem vom Senat erholten Sachverständigengutachten nicht die eindeutige Unterstützung, die zu Maßnahmen nach § 1666 BGB im Sinne einer dauernden Trennung der Kinder von der Mutter führen müssten."

Viele Grüße,

MalteW

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2015 12:33
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Lieber Anton,

der Umgang mit dieser Ungerechtigkeit, den viele Väter erleben müssen, die Ohnmachtsanfälle und alles damit Einhergehende ist sehr, sehr schwer auszuhalten.

Die psychische Belastung hat viele Gesichter.
Vom Amoklaufen bis hin zum Aufgeben der Kinder, Verstecken hinter irgendwelchen Alkoholflaschen oder sogar der Ausstieg aus dem Leben.
Es interessiert keinen Richter, ob ein Vater vor die Hunde geht; ganz im Gegenteil, die Gegenseite zeigt mit dem Finger auf dich und merkt an, dass so ein kaputter Vater doch nicht gut fürs Kind sein kann.
Zeige ihnen, dass sie sich irren.

Manche empfehlen Sport, aber wenn die Psyche dich schon nach 100m erschöpft zu Boden gehen lässt...

Als allererstes Würde ich dir eine Gesprächstherapie empfehlen.

Gib deinen Problemen eine (fiktive) Figur und lade diese Personen zu festen Uhrzeiten ein.
Klopfen sie vorher an, sage denen, dass du gerade keine Zeit für sie hast und sie zur vereinbarten Zeit wiederkommen sollen.

Flippt die KM vor deinen Augen aus, beschimpft dich oder macht dir (wieder) Vorwürfe, stelle dir einfach ein kleines, bockiges Kind vor.
Darüber kannst du sicherlich innerlich grinsen, oder?

Stell dir die KM als Bild vor, für das du eine Fernbedienung hast. Stelle sie auf leise oder lautlos.
Du kannst die Schärfe oder den Kontrast verändern oder sogar einfach auf "Standby" oder "Aus" stellen.

Spaziergänge tun gut, Gesellschaft tut gut, jede Form von angenehmer Abwechslung ist gut.

Nimm Abstand von berauschenden Mitteln.
Lässt deine Leistung an der Arbeit nach, suche das Gespräch mit deinem Vorgesetzten.

Setze dich abends hin und schreibe 3 gute Dinge auf, die dir widerfahren sind.
Sei es der Sonnenstrahl, der dich am morgen begrüßte, die Tasse Kaffee, die so gut schmeckte oder einfach nur eine grüne Ampel.
Schreib es auf, es wird dir gut tun und dein Auge für die guten Dinge in deinem Leben schärfen.

Meide Filme, die dich belasten, dich traurig oder nachdenklich stimmen.
Komödien sollten dir gut tun...

Gib deine Last an eine höhere Macht ab.

Das ist alles kein Garant und es wird immer wieder Tage geben, da fällst du in ein Loch.
Meist sieht es am nächsten Tag wieder anders aus.

Mir ist bewusst, dass es einfach ist, Ratschläge zu geben, leider holt einen der Alltag irgendwann doch wieder ein und die Motivation ist erst einmal getrübt.
Vielleicht kannst du aber einiges für dich gewinnen und zum Positiven anwenden.

Alles Gute!

Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2015 12:45
(@superpapa)

Ahhh, sieh an...
Die Tipps von Daniel sind gar nicht übel. So handhabe ich das längst auch mit der KM.  😉
Es kann eben niemand was dafür, wie er ist. Wenn man's irgendwann so sehen, kommt man klar. Das braucht Zeit und Übung.

Allerdings, wenn ich doch mal von der KM etwas hören muss (oder sie wie kürzlich unerwartet vor der Wohnungstür auftaucht), denke ich automatisch an "The Walking Dead". Fernbedienung in die Hand genommen, abgeschaltet. 

AntwortZitat
Geschrieben : 05.11.2015 23:26
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke erstmal für die Tipps.
Ich komm aus dem grübeln und nachdenken einfach nicht mehr raus.
Es gäbe noch so viel was ich dem Psychologen sagen und a zeigen möchte, das eben des alles nicht an Haaren herbeigezogen ist und es ihr ja die ersten Monate echt so alles gepasst.
Sie hat es ja selber einmal selber geschrieben und dann noch im Jugendamt unterschrieben. Das die Kinder hier bleiben sollen. Ihr war des alles so Wurst.
Sie schrieb ja sogar ich kann die Kinder behalten wenn ich ihr an zettel schreib den sie später was für die Kinder hat wo draufsteht das sie um die Kinder kämpft hat. Oder das sie mich und die Kinder vermisst, aber sie muss loslassen.
Oder das wenn wir nur getrennt sind und dem Amt das auch so passt können die kleinen da bleiben.
Nach dem gerichtstermin sogar noch das noch platz in ihrem Bett ist.
Ich versteh einfach die Welt nichtmehr.
Meine kleine sagt sie is gern bei der Mama aber nicht so lang weil sie will schon das der Papa da ist.
Und es ist nicht schlimm wenn der Papa nicht so viel Geld hat, muss sie hald der Mama sagen das sie mir was geben soll denn die hat ganz viel Geld und kann alles kaufen was sie möchte!

Ich versteh einfach nicht warum man Kindern ihre Heimat, ihre Freunde und einfach ihr Leben nicht lassen will!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.11.2015 14:18
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Meine kleine sagt sie is gern bei der Mama aber nicht so lang weil sie will schon das der Papa da ist.
Und es ist nicht schlimm wenn der Papa nicht so viel Geld hat, muss sie hald der Mama sagen das sie mir was geben soll denn die hat ganz viel Geld und kann alles kaufen was sie möchte!

Du solltest aber auch nicht zuviel auf die Aussagen der Kleinen(!) geben. Weißt Du, ob sie nicht ggü. Mama auch die Sachen sagt, die diese hören will? Kinder sind da nicht rational. Und Kinder wollen im Zweifel am liebsten Mama und Papa und dies am Besten noch zusammen - auch wenn das nicht zielführend oder gar möglich ist.

Und wie das Kind auf eine solche Aussage zum Geld kommt, weißt wahrscheinlich Du am beste  😡 gar nicht gut....

Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 07.11.2015 01:15
(@anton-algi)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich weiß schon wie sie auf s Geld kommt. Die Kinder müssen in Kindergarten und ich in die Arbeit um Geld zu verdienen das wir was kaufen können.
Das wissen die Kinder schon. Vor allem die große.
Ich hab mir dabei auch nix gedacht die müssen doch auch irgendwie lernen das nicht alles möglich ist und auch verstehen das Dinge an wehrt haben und man dafür auch zb arbeiten muss.
Es geht hald nicht alles und es kann nicht jeder wunsch erfüllt werden.
Oder beeinflusse ich die Kinder indirekt, denn das will ich auf keinen Fall

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.11.2015 13:30
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich hab mir dabei auch nix gedacht die müssen doch auch irgendwie lernen das nicht alles möglich ist und auch verstehen das Dinge an wehrt haben und man dafür auch zb arbeiten muss.
Es geht hald nicht alles und es kann nicht jeder wunsch erfüllt werden.

Schon richtig!

Aber wie kommt die Kleine darauf, dass KM Dir Geld abgeben solle???  :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 07.11.2015 16:43




Seite 2 / 3