Alleinerziehend. Mä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alleinerziehend. Männlich. Gut.

Seite 2 / 2
 
(@babbedeckel)
Registriert

Hallo,

hab´s eben auch bestellt  :thumbup:

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2008 21:31
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich habe ebenfalls den Bestellbutton gedrückt. Ich lass mich überraschen.

LG
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 03:32
(@durodon)
Rege dabei Registriert

Moin,

mir liegt bereits seit letzten Samstag ein Exemplar vor. Bin leider nur noch nicht zum Lesen gekommen.

By the way ...
Auch ich habe es direkt vom Verlag und auch mir wurde das Buch "Frauen - Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen" beigelegt.

Gruß
durodon

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 11:04
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

mich würde wirklich mal diese Bedienungsanleitung interessieren. Ob die auch für Frauen gilt, die Baumärkte Shoppen und Schuhläden vorzieht??

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 11:13
 Uli
(@Uli)

Ich habe das Buch gestern fertiggelesen (OK, den Abschnitt über die se.xuellen Möglichkeiten der AE´s habe ich nur kursorisch überflogen). Das Werk kann man dem männlichen AE-Neuling nur ans Herz legen!!!   :thumbup:

Ich hoffe, dass sich der Ratgeber gut am Markt plazieren kann, so dass er dem Betroffenen auch zugänglich wird.  :note:

LG, Uli

p.s. ich hoffe, dass ich auch noch ein Verlagsexemplar bekommen werde, denn auf die Bedienungsanleitung für Frauen, wäre ich auch gespannt!  :rofl2:

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 12:48
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Auch ich habe es direkt vom Verlag

Dann hast du sicherlich den Autor tatkräftig unterstützt und warst einer der berichtenden AEs.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 12:50
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

gestern habe ich erfahren, dass das Buch nicht "nur privat" bestellt wird.

Meine Freundin, Leiterin der Bibliothek einer Fachhochschule, hat das Buch für die Studies bestellt.

Wollte ich nur mal loswerden 🙂

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 14:59
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

hab mir gerade mal die Leseproben auf der Homepage angeschaut.

Kapitel 9 - und da bin ich ganz ehrlich - ist ganz besonders interessant.

Werde es kaufen !!!

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 16:23
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

hab mir gerade mal die Leseproben auf der Homepage angeschaut.

Kapitel 9 - und da bin ich ganz ehrlich - ist ganz besonders interessant.

...nur deshalb kaufe ich es  😉 :rofl2:

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 17:56
 elwu
(@elwu)

...nur deshalb kaufe ich es

Hallo,

ich sage dazu nur: Internet. Single.de, und noch viel  besser (jedenfalls für ensthaft angelegte Beziehungen) datingcafe.de

/elwu,

das kam mir vor wie Essen auf Rädern *eg*

AntwortZitat
Geschrieben : 05.09.2008 19:38




(@lesemaus)
Registriert

Hallo Leute,

ich habe das Buch jetzt durch (hat nur mit allem drum und dran 157 Seiten, für ´ne Lesemaus eine Zwischenlektüre  😉 ) !

Das ist wirklich eine positive und sehr sachliche Anleitung mit allen notwendigen Hinweisen und Tipps, wenn man plötzlich mit der Tatsache "allein erziehend" konfrontiert wird.
Zwar für Männer geschrieben, hauptsächlich natürlich deshalb, weil es einfach in der Öffentlichkeit noch so als selbstverständlich dasteht, dass allein erziehend = Frau bedeutet.
Bewusst heraus gehalten worden sind so ziemlich alle emotionalen Aspekte, sie werden nur am Rande erwähnt, was ich gut finde, denn jeder Betroffene erfährt diese höchst individuell am eigenen Leib, und so konzentriert sich der Autor auf sämtliche sachlichen Themen rund ums Thema, mal in Auflistung und Erklärung von Fachbegriffen und öffentlichen Stellen, die zwangsläufig eine Rolle spielen werden, mal in Erwähnung aller Möglichkeiten, die einem zustehen und vorhanden sind, ergänzt durch eine Linksammlung am Ende des Buches. Die Ausführungen hinsichtlich zukünftiger zwischenmenschlicher Beziehungen finde ich gehören durchaus dazu, und sie waren angemessen (interessant, und sicher mit einem Augenzwinkern zu lesen, fand ich die Typisierung der auf dem Markt befindlichen Damen..., ich habe mich zwar in keinem Typ wiedererkannt, aber von der Hand zu weisen sind diese keinesfalls)

Mir persönlich hat besonders gut das Kapitel bezüglich der Ordnung gefallen ("Minimalprogramm für eine aufgeräumte Wohnung").
Nebenbei hat es mir eine Frage beantwortet, die ich mir seit jeher stelle:
Warum ist Aufräumen so anstrengend, während Chaos ganz von allein entsteht??

Ich finde, ein wertvoller Ratgeber, der hilft, weil er sachlich und vollständig aufzeigt, wie es laufen sollte und kann.

Dass natürlich nicht immer alles so glatt läuft, ist jedem klar, erfahren die meisten am eigenen Leib, es wird auch in diesem Buch immer wieder drauf hingewiesen, und man landet nicht zuletzt durch die angegebenen links sowieso u.a. auf dieser Seite hier, wo die Hilfe weitergeht und die "Fälle" individuell" (weiter)behandelt werden.

Gruß, Lesemaus

Getretener Quark wird breit, nicht stark

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2008 22:42
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Mir persönlich hat besonders gut das Kapitel bezüglich der Ordnung gefallen ("Minimalprogramm für eine aufgeräumte Wohnung").
Nebenbei hat es mir eine Frage beantwortet, die ich mir seit jeher stelle:
Warum ist Aufräumen so anstrengend, während Chaos ganz von allein entsteht??

mal aus dem Nähkästchen geplaudert!
Es entspricht der Tatsache, dass das Chaos innerhalb eniger Stunden enstehen kann. Das durfte ich am eigenen Leib erleben. Ich habe ein ganzes, nervenaufreibendes Wochenende benötigt, um Licht an das Ende des Tunnels zu bekommen ... siet dem läuft es nach der einfachen und praktischen Devise, "nicht aufschieben, gleich machen!" ... damit habe ich etwa 60 - 70% im Griff. Der Rest ist halt Schicksal und wir meiner Mutter überlassen  :wink:!

Gruß
Kasper

PS: Meine Ausfertigung ist auf dem Weg ... Ich kann die gerade gut gebrauchen!

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2008 22:48
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich kann die gerade gut gebrauchen!

@Kasper: Du jetzt auch???

*seufz*

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2008 22:50
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Kasper: Du jetzt auch???

jepp, seit gut zwei Wochen. AE von drei kleinen Kids ... mit besonderne Umständen, naja normal lief es bei mir noch nie!

LG
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2008 22:55
 elwu
(@elwu)

jepp, seit gut zwei Wochen. AE von drei kleinen Kids ...

We shall survive!

😉

AntwortZitat
Geschrieben : 07.09.2008 23:22
 elwu
(@elwu)

habe ich es auch durch. Mein Eindruck ist durchwachsen. IMO ist die öfters angegangene aber (gottlob) nicht durchgängig durchgehaltene political correctness völlig unnötig und stört zudem den Lesefluss.

'... wenn das Kind/die Kinder dabei ist/sind .... vermisst er/sie...' uswusf.

Die immer wieder mal herausgehobene Betonung der Möglichkeiten des Liebeslebens als Single-Dad nerven. Und die versuchte Schubladisierung von Frauen(typen) halte ich für Boulevardjournallie. Hier hat offenbar die Historie von Armin 'viele Jahre in leitender Funktion für renommierte Frauen-Zeitschriften' durchgeschlagen. Das beziehungs- und schnackselorientierte Frauenzeitschriftengeschwafel sollte raus, der Platz sinnvollerweise für Sachinformationen verwendet werden.

Unterm Strich: nicht schlecht gemacht, aber mit teilweise dubiosen Schwerpunkten. Und in den Sachbereichen noch deutlich ausbaufähig.

/elwu,

die Bedienungsanleitung für Frauen habe ich nicht bekommen, ich glaube aber auch nicht, dass ich daraus etwas neues gelernt hätte *eg*

AntwortZitat
Geschrieben : 11.09.2008 16:07
 Uli
(@Uli)

Hallo zusammen,

ich hole den Thread noch einmal aus der Versenkung, weil ich diesen mit elwu´s Beitrag so nicht abschließend stehen lassen möchte. Es handelt sich hierbei immerhin um das erste Werk dieser Art, dass speziell für AE-Väter geschrieben wurde und gerade von unserer Seite etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

Von daher möchte ich auch noch mal dazu ermutigen (gerade von Seiten der hier Hilfe suchenden AE-Väter) auf www.allein-vaeter.de oder bei www.amazon.de, einen Kommentar zum Buch abzugeben.

Ich habe auf der >> HP zum Buch << diesen Kommentar geschrieben:

Endlich mal ein Werk für eine seltene Spezies, den allein-erziehenden (AE-) Vater oder Betreuungsvater!

Ratgeber über Erziehungsfragen und auch zum Thema Alleinerziehung gibt es zur Genüge. Diese zielen jedoch nahezu ausschließlich auf die Gruppe der Mütter ab. Die Situationen der AE-Väter sind jedoch nur sehr bedingt mit denen der AE-Mütter vergleichbar, so dass es zwingend eines solchen Werkes bedurfte, dem hoffentlich weitere folgen werden.

Das Buch richtet sich vor allem an den Vater, der unmittelbar vor der Entscheidung oder der Zwangsläufigkeit steht, alleine Verantwortung für seine Kinder übernehmen zu wollen oder zu müssen. Es versucht auch und gerade dem Vater, der vielleicht zu Ehezeiten das klassische Rollenbild „Alleinverdiener/ Hausfrau“ gelebt hat und nun vor dem Problem steht, beide Rollen einzunehmen, Mut zu machen.
Alleinerziehend kann man übrigens nicht nur durch Scheidung/ Trennung werden. Krankheits- oder Unfalltod der Partnerin kann von heute auf morgen für Vater und Kinder die gleiche Situation bedingen. Auch wenn der gerichtliche/ juristische Stress hier weniger zum tragen kommt, kann auch für diese Väter der ein oder andere Tipp hilfreich sein.

Das Büchlein ist ein Werk „zum Anfassen“. D.h. es zieht sich nicht zäh durch Paragraphen und deren Kommentare. Dort, wo es unerlässlich ist, werden diese natürlich auch entsprechend kommentiert, im Wesentlichen lebt der Text jedoch von den Schilderungen und Erfahrungen der interviewten Personen. Für jemanden wie mich, der seit bald sechs Jahren Betreuungsvater ist und einen bald acht Jahre währenden beispiellosen Rosenkrieg abschließen konnte, liest sich das Buch fast mit Spaß. Es hinterließ auf mich einen ganz eigenen Eindruck, wenn man aus dieser Perspektive auf die eigenen Erlebnisse zurückblicken kann.

Wenn ich eben schrieb, dass ich selbst trotz Betreuungssituation einen beispiellosen Rosenkrieg durchleben musste, so zeigt dies exemplarisch die Unterschiede zwischen AE-Vätern und AE-Müttern. Ende der 70er Jahre wurde das Schuldscheidungsprinzip abgeschafft. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es heute keinen Schuldigen mehr gibt. Es wurde lediglich die Suche nach dem Schuldigen eingestellt und diese Rolle einseitig dem Manne zugewiesen. Dies sind knapp beschrieben die Möglichkeiten mit denen man zu rechnen hat, wenn man als Mann vor der Trennung steht (egal ob man die Kinderbetreuung anstrebt oder nicht). Armin Fischers Buch zeigt hier, wie es möglich wird, nicht MIT Hilfe der Gerichte und Jugendämter zu einer befriedigenden Lösung kommen kann, sondern TROTZ dieser Einrichtungen. Es beschreibt, dass wir nicht nur keine Unterhaltsleistungen von Seiten der Mütter zu erwarten haben, sondern froh sein können, wenn diese nicht selbst auf unserer Ausgabenliste erscheinen. Aber, liebe Leidensgenossen, sind wir nicht Manns genug, unsere Kinder selbst groß zu ziehen, die wir einmal verantwortungsvoll in diese Welt gesetzt haben! Kann man nicht viel aufrechter durch das Leben schreiten ohne das ständige Zetern und Greinen um das Geld anderer Leute; macht es nicht glücklicher, wenn man das gemeinsame Leben gemeistert bekommt, ohne in der (moralischen) Schuld anderer Menschen zu stehen ?!

Dem unbedarften Leser mag es wundern, dass der Autor dem (künftigen) Liebesleben in seinem Buch so großen Raum gegeben hat. Dies mag sicher einerseits in seiner eigenen Biographie als ehemaliger Journalist für Frauenzeitschriften begründet sein. Ich denke aber, dass er aus eigener Erfahrung um die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in Trennungssituationen weiß – insbesondere in der Kombination Trennung und AE. Trennung und Scheidung sind einschneidende Erlebnisse, in denen es eigentlich in besonderer Weise der Zuneigung und menschlicher Wärme bedarf. Diese Möglichkeit ist aber genommen. Der Betroffene fühlt sich abgeliebt und wertlos, Torschlusspanik macht sich breit. In dem Büchlein werden deshalb die besonderen Chancen des AE-seins für die erneute Partnerfindung oder zumindest den Erhalt eines erbaulichen Sexuallebens (nach erfolgter Trauerarbeit) herausgearbeitet. Damit wir uns hier nicht blind in den nächsten Abgrund stürzen, hat der Autor gleich eine (lustig zu lesende und sicher auch nicht zu ernst zu nehmende) Beschreibung der verschiedenen Frauentypen mitgeliefert.

Ich wäre froh gewesen, wenn ich damals etwas mehr Lebenshilfe zur Verfügung gehabt hätte. Hier schließt das Buch eine wichtige Lücke!

Vielleicht mag der Autor papatext ja hier auch noch ein wenig zum Buch selbst schreiben.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2008 13:52
(@papatext)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Väter,

zunächst einmal herzlichen Dank an alle, besonders an Jörg Fiedler und Uli Pascheberg, die dem Projekt sehr wohlwollend gegenüberstanden und halfen.

Auch danke für die vielen tollen Kritiken hier im Forum, so mancher Autor würde sich so ein gutes Feedback wünschen. Insgesamt bekomme ich von allen Seiten sehr gute Resonanz auf das Buch, die Arbeit hat sich also gelohnt. Etwas irritiert hat mich der Vorwurf der political correctness in einem Beitrag hier, denn das ist mein Buch sicher nicht. Aber der Autor meinte ja wohl eine rein formale Sache, die häufigere Formulierung "das Kind/die Kinder" in einem Kapitel. Sowas fällt einem meist erst auf, wenn das Buch gedruckt ist.

Tja, und das Thema S-ex. Darüber lässt sich trefflich streiten. Ich kann euch jedenfalls sagen, dass diese Rubrik auf der Website zum Buch die mit Abstand meisten Klicks aufweist 😉 Aber Spaß beiseite: Ja klar, das ist doch ein wichtiges Thema im Leben, und warum sollte sich daran, nur, weil man alleinerziehender Vater ist, etwas ändern? Alles eine Frage der Organisation. Mehr zu diesem schönen Thema in meinen anderen humboldt-Titeln, die ja hier auch schon erwähnt wurden. Dennoch, es ist ein Nebenaspekt. Und wer das Buch gelesen hat, hat sicher gemerkt, dass ich das Thema insgesamt sehr ernsthaft und seriös angegangen bin

Also, nochmal ein Riesen-Danke an alle, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben. Ich würde mich freuen, auch per Email weiterhin in Kontakt zu bleiben, denn vielleicht gibt es eine Fortsetzung des Buches. Ansonsten freue ich mich sehr über Buchkritiken auf meiner website www.allein-vaeter.de oder über eine Leser-Kritik auf amazon.

Hier nochmal der direkte Link zu amazon, für alle Fälle:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899942159/frdiwezubu-21

Viele Grüße,
Armin "Jo" Fischer, editor@gmx.com

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.10.2008 20:50
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo zusammen,

Hier nochmal der direkte Link zu amazon, für alle Fälle:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899942159/frdiwezubu-21

Wen das Buch interessiert und vatersein.de etwas Gutes tun will, bestellt über >>DIESEN LINK<<.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 30.10.2008 02:53
(@coldeyes)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo liebe Leute,
ich habe mir gerade mal auch die Leseproben auf der Homepage angeschaut!
Witzig und toll geschrieben! :thumbup:
ich werde es mir auch kaufen! 🙂
Weiter so!!! :thumbup:

Das Leben ist so wie mit einer Schachtel Praline... Man weiß nie was man da bekommt...

AntwortZitat
Geschrieben : 31.10.2008 20:20




Seite 2 / 2