2011 ist die Arbeit der FDP wichtiger denn je. [Uuii]
Diese Schlussfolgerung haben am Sonntag die Vertreter von Kreis- und Bezirks-FDP beim Neujahrsempfang in Deggendorf gezogen.
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger spannte in ihrer Festrede geschickt einen Bogen von der Wichtigkeit der Kommunalpolitik über die Bankenkrise bis hin zur Sorgerechtsdebatte - und erntete immer wieder spontanen Applaus von ihren Zuhörern.
Vor allem machte sie sich für das Sorgerecht für nicht verheiratete Väter stark. Der „Trennungseltern-Initiative“ ist der mit der Union angestrebte Kompromiss noch nicht genug: Günter Mühlbauer aus Regensburg überreichte der Ministerin eine Petition, in der er mehr Rechte für Väter fordert. - sas <a href="" http://www.pnp.de/lokales/artikel_regionews.php?cid=29-30928491&Ressort=dz&#new"target="_blank">>>Quelle<<</a> ;"
Dr. R. Schmalzbauer macht einfach mal. Das hat auch was!
Auf Bitte von Günter:
Hallo miteinander,
am komenden Freitag 28. Januar wird das gemeinsame Sorgerecht ab Geburt im
Bundestag beraten......
Laut Aussage von der Bundesjustizminister von 23. Januar, wäre die FDP für
das gemeinsame Sorgerecht ab Geburt,
ihr Koalitionspartner die CDU sei dagegen.
Jeder der einen "Chrislichen" Politiker bzw. einen von der CDU kennt, sollte
Ihn sofort anschreiben, ansprechen, usw.
Es ist 5 vor 12 als aufgehts...........nicht diskutieren, analisieren
sondern einfach "Nur machen"...
mfg Günter Mühlbauer
Tel XXXXXXXX www.trennungseltern-initiative.eu.tf (dort findet man(n) auch seine Tel-Nr)
Bitte meinen Aufruf verteilen, und Artikel auf HP stellen.
Denn es geht nicht um mich, sondern um unserer Kinder
Gruß
lotz ejong