http://diestandard.at/1277337709817/TV-Tagebuch-Bekuemmerte-Vaeter
Hier noch ein Kommentar aus "Die Standard"
Ciao
lotzejong
P.S.: Von den zwei Vätervereinen aus Österreich hat (leider) keiner geantwortet.
Aber wir haben uns ja selbst geholfen. Danke! :thumbup:
Ich sage ja gar nicht, dass der SR-Entzug gar nicht mehr möglich sein soll.
Ich sage nur, dass es auch Sanktionen geben muss, die auch für leichtere Fälle anwendbar sind.
Die Schikanen meiner Ex mir gegenüber würden jedenfalls keinen SR-Entzug rechtfertigen, auch wenn ich ihn persönlich natürlich begrüßen würde.
Dennoch hätte ich auch gerne etwas in der Hand, um meinen Anspruch durchzusetzen.
Das sehe ich genauso, da ich in einer ähnlichen Situation bin. Für einen SR - Entzug muss viel
passieren.
Scheinbar war es dem Gericht noch nicht genug.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Leserbrief zur Club 2 - Sendung - der Kampf um das Kind <a href="" http://www.kindergefuehle.at/news0/news/article/leserbrief-zur-club-2-sendung-der-kampf-um-das-kind/browse/2/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=34&cHash=c69bcd9ab79ef7bed4935a475e41497e#new" ;" target="_blank">>>hier<<</a> beim Verein Kindergefühle
...zeigt wieder mal wie ernst man es mit dem elterlichen Teil Vater und Mann meint.
Wenn alle so denken wie diese Teilnehmerinnen, hervorzuheben ist da die Scheidungsanwältin Klaar, ändert sich die nächsten 30 Jahre in diesem Bereich nichts, aber schon gar nichts. Sie heißt zwar klaar, sieht aber keinesfalls klar. Bei solchen Diskussionsteilnehmern müßte man erst mal auch die familiäre Situation abklären, die sind wahrscheinlich selbst geschädigt. Sie können keine sachlichen Gespräche führen, ohne die Männer- bzw. Vaterwelt zu verdammen.
Ich bedauere eine Frau zu sein, mit diesen Frauen möchte ich mich keinesfalls identifizieren. Vielleicht sollte man den Teilnehmerinnen eine Psychotherapie vorschlagen um nicht immer das eigene Geschlecht für das bessere zu halten. Da kann ich den Vätervereinen nur zustimmen, geht auf die Barrikaden, wenn es sein muß.
Coooool !
Ich sage ja gar nicht, dass der SR-Entzug gar nicht mehr möglich sein soll.
Ich sage nur, dass es auch Sanktionen geben muss, die auch für leichtere Fälle anwendbar sind.
Die Schikanen meiner Ex mir gegenüber würden jedenfalls keinen SR-Entzug rechtfertigen, auch wenn ich ihn persönlich natürlich begrüßen würde.
Was sind dann "leichtere Fälle" in puncto Umgangsboykott?
Wenn das Kind "ein bisschen" entfremdet wird?
Wenn es vom Kinderarzt nur ab und zu "krankgeschrieben" wird?
Wenn die Mutter nur manchmal beim Umgangstermin "verreist" ist.
Wenn der sexuelle Missbrauch nur ein bisschen fälschlicherweise vorgeworfen wird, der Umgang deshalb nur begleitet wird?
Es gibt ein "bisschen Umgangsboykott", genauso wie es ein "bisschen sexueller Missbrauch" gibt, genauso wie es "ein bisschen Gewalt in der Familie gibt". Für die beiden letzteren gibt es gewaltlige staatliche Knüppel gegen die Männer. Gegen den Umgangsboykott gibt es de facto gar nichts. Nicht mal ein Bewusstsein im Volk. Das ist der gewaltige Skandal.
Die Väter müssten ihren Protest strategisch genau gegen diesen Missstand richten und auch konzentrieren: Das gesellschaftliche Ächten von Umgangsboykott, Bewusstmachen, das Umgangsboykotteusen Täterinnen sind, die Kinderseelen und Väterseelen vernichten. Das genauso ein staatlicher Knüppel gegen Umgangsbokott geschaffen wird, der immer und konsequent und vor allem sofort eingesetzt wird (noch bevor Entfremdung eintritt). Dass in den Jugendämtern eine Stelle eingerichtet wird, die sich ausschliesslich sich mit Umgangsboykott beschäftigt (so wie es diese Stellen für Gewalt und sexu. Missbrauch gibt). Dass staatlich unterstützte Vereine gegründet werden, die vor allem gegen Umgangsboykott vorgehen. Auf diese Maßnahmen müssen Väter sich konzentrieren.
Alles andere (Sorgerecht, Unterhalt,...) sind Nebenschauplätze, auf die die Energie nicht verschwendet werden sollte. Aber beim Umgangsboykott sind die Männer in der moralischen Offensive. Hier könnte man angreifen.
Ragos
Was sind dann "leichtere Fälle" in puncto Umgangsboykott?
Umgang fällt etwas zu oft wegen Nichtigkeiten aus.
Ausweichtermine sind nicht möglich.
Kinder sind nicht pünktlich fertig.
etc.
Letztlich alles das, womit eine Schikane eingeleitet werden kann und wogegen mal mal schnell eine "Maßregelung" haben möchte.
Kein Richter würde einer Mutter das SR entziehen, nur weil das Kind n2 mal hintereinander zu Fußball oder Kindergeburtstag gegangen ist.
Ich wünsche mit z.B. dass ich meine Kinder auch einfach mal so abholen kann, wenn irgendwas los ist.
Vor Allem auch mal einzeln für Events an denen einer aber nicht alle Spass haben.
Das ist-anscheinend zuviel verlangt in Deutschland.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin,
ich wundere mich gerade, dass es nicht mehr Fälle gibt, wo Scheidungsväter auf die Barrikaden
gehen.
Klar bringt das nichts, aber auf unsere Justiz ist auch gepfiffen. Wenn es jedoch ums Geld geht,
schaffte es meine liebe (H)exe mir jüngst, den Gerichtsvollzieher auf den Hals zu hetzen. Dabei
zahle ich 45 % meines Lohnes an Unterhalt direkt an sie, monatlich pünktlich.
Klar, der Unterhalt ist für die Kinder. Umgang bekomme ich jedoch keinen. Toll! Ich finde, es
müsste mehr Sanktionen geben, mit denen man eine wirkliche Handhabe hat.
Dieses ewige Gerichtsgeplänkel und Boykottgedönse, nimmt mittlerweile echt schlimme Ausmaße
an.
Und bei Gericht wartet man dann gern auch mal 6 Monate, bis etwas passiert. Wenn die Richter nur
mal selbst in der Lage wären....
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25