Kinder und Karriere
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinder und Karriere

 
(@mekmen)
Rege dabei Registriert

Was ist nur mit meiner früher so geliebten ZEIT los ?

der schon letzte Woche hier diskutierte Beitrag war eigentlich eine banale Plattitüde, jetzt lest mal das hier:

http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-09/vereinbarkeit-familie-beruf-luege-gastbeitrag

Natürlich können Frauen Karriere machen, wenn Sie Hilfe von Männern, Nannys Omas etc. haben. Bei Männern würde doch auch keiner einem Artikel schreiben, dass diese keine Karriere wegen der Kinder machen können. Aber dieser Artikel suggeriert ja immer noch, dass natürlich die Frauen für die Kinder zuständig sind und deshalb Karriere nur mit schlechtem Gewissen machen können - oder eben gar nicht.

mekmen

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.10.2014 13:06
(@sittinbull)
Nicht wegzudenken Registriert

"Lustig" finde ich auch folgenden Aspekt:

Erst bei ihrem (Ministerin Schröder) Rückzug aus dem Ministeramt erklärte sie, sie habe zu viele schöne Momente mit ihrer Tochter verpasst – und das tue ihr weh.

Solche Momente vermissen Männer natürlich nicht...  :gunman:

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2014 13:19
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

dass natürlich die Frauen für die Kinder zuständig sind und deshalb Karriere nur mit schlechtem Gewissen machen können - oder eben gar nicht.

*sachichjaimmer*

Das ist Mainstream.
Das glaubt die Mehrheit der Bevölkerung.
Wer dagegen anschwimmt, macht sich - als Vater oder Mutter -  zum Außenseiter.

Väter, die 7 von 14 Monaten Elternzeit nehmen (oder gar 12) werden in fast allen Betrieben von Kollegen und Vorgesetzten schräg angeguckt.
Mütter, die ihre Neugeborenen nach der gesetzlichen Schutzfrist in der Obhut des Vaters lassen, werden von Kollegen und Vorgesetzten ebenfalls schräg angeguckt - und von Vollzeitmüttern, Schwiegermüttern und anderen Menschen als "Rabenmutter" diffamiert.

Beim Elternstammtisch in der Grundschule meinte ein gut situierter, fünffacher, verheirateter Vater (dessen Ehefrau und fünffache Mutter selbstverständlich in seinem Haushalt als "Familienmanagerin" beschäftigt war, während er im Job unabkömmlich war) mich fragen zu müssen, warum ich überhaupt Kinder hätte, wenn ich gleich nach der Entbindung wieder ins Büro ginge. Habe ihn zurück gefragt, weshalb er denn 5 Kinder habe, wenn er gleich nach jeder Entbindung wieder ins Büro ginge. "Das ist ja wohl nicht dasselbe!" pflaumte er mich an - und alle anwesenden Väter und Mütter (außer meinem Ehemann und mir) waren sich einig, dass der fünffache Vater mit Vollzeithausfrau im Recht und ich als Vollzeit berufstätige Mutter mit funktionierendem Betreuungsnetzwerk im Unrecht sei.

Meinen geschiedenen Mann - der ebenso viele Stunden außer Haus tätig ist, wie ich selbst und der mit mir das WM praktiziert - hat natürlich niemand angefeindet. Obwohl er mit am selben Tisch gesessen hat. Das war allerdings auch nicht Moment, in dem mein Ex energisch für unser WM eingetreten ist ... er hat einfach die Klappe gehalten und die Meute heulen lassen.

So geschehen im Sommer 2014.

Gruss Biggi       

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2014 13:50
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja Biggi, so ist es für Frau!

Allerdings ist es eben auch für Männer nicht einfach, als mein Mann beschlossen hat nur noch 50% zu arbeiten und sich ansonsten um Kinder und Großeltern zu kümmern, war er im Beruf natürlich auch weg vom Fenster, sogar Arbeitsberatungen eskalierten, weil der Chef nicht einsehen wollte, dass Mann so was auch kann.

Mainstream wird sich nur mit der Zeit ändern und leider wird in der öffentlichen Diskussion alles 200% betrachtet. Leben und leben lassen ist doch viel schöner und dann kann es auch vielfältige Varianten geben, ohne erhobenen Zeigefinger.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2014 14:42
(@Wolkenhimmel)

@Biggi: GENAU solche Situationen hatten wir in rauen Mengen  :knockout: , allerdings hat mein Mann ordentlich contra gegeben wenn mich jemand zur Rabenmutter abstempeln wollte...  🙂

VG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2014 15:48
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich habe eine desolate, unfähige KM ... nicht übermäßig erwähnen muss ich, dass sie für ihre drei Kinder nicht einen Cent Unterhalt über hat. Arbeiten, zumindest auf Steuerkarte, ist ihr ein Fremdwort. Natürlich sind alle anderen an ihrer misere Schuld, sie ist sich keiner Schuld bewusst, hindert sie allerdings nicht daran, überhaupt irgendwas auf die Reihe zu bekommen.

Wir leben in einer Welt, in der Vätern alles abverlangt wird, und sogar noch mehr. Wenn sie dann sogar noch erfolgreich sind, dann kann entweder irgendwas mit ihm nicht stimmen, oder er betrügt. Ich vergleiche dies gern mit den Äußerungen unser A.S., die viel für die Frauenbewegung getan hat, dann aber irgendwann den Realitätsmodus verlassen hat. Problem war auch bei ihr, dass sie stark übertreiben musste, um entsprechendes Gehör zu finden. Ebendso wird es bei den Vätern sein, viele sind nicht so schlecht wie sie dargestellt werden udn die hilflosen Frauen werden bewusst dazu gemacht, da a) sie die Möglichkeit erhalten und b) mehr Eigeniniative sich einfach nicht lohnen würde (das Hilfsnetzwerk ist einfach zu gut). So lässt es sich in einer hilflosen Position doch auch recht gut leben ...
Somit bekommen auch gewöltätige Mütter eine schöne Plattform geboten, in denen sie sich als hilflos und klein präsentieren können, obwohl sie rein formal betrachtet eher den Abschaum der Gesellschaft darstellen. Die Rechnung bekommen die Gesellschaft dann in einigen Jahren präsentiert, wenn orientierungslos und kaputt diese Personen (hierzu zähle ich auch die dann kaputt gemachten Väter und Kinder) im Subventionsnetz eben dieser hängen .... das Problem; es werden langsam zuviele, so das dieses System nicht mehr funktionieren kann.

Aber auch diese Erkenntnis wird erst in wenigen Jahren zu sehen sein.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2014 22:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Kasper, Dein Text könnte mit Rollenumkehr meiner sein, nur dass mein Ex sich nicht auf Gewalt und Jammern sondern auf Suff und Jammern versteht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.10.2014 12:24
(@schmusehase)
Schon was gesagt Registriert

Beitrag gelöscht

Lieber schmusehase

Du wurdest bereits einmal darauf hingewiesen, das Reale von dem hier im Forum zu trennen. Bei 2 Beiträgen von Dir mit 2 Treffern unterstelle ich jetzt mal Deinen unbedingten Willen. Von daher: user gelöscht.

oldie

AntwortZitat
Geschrieben : 18.10.2014 18:04