04. September 2005 Dt. Einen Partner fürs Leben zu finden und gemeinsam mit ihm Kinder großzuziehen gehört auch für junge Leute von heute noch zu den ganz großen Lebenszielen. Eine internationale Studie der Universität Jena hat ergeben, daß der Wunsch nach Bindung und Elternschaft über Jahrzehnte hinweg kaum schwächer geworden ist. Was mit bloßem Auge zu beobachten ist, scheint dagegen zu sprechen: Es wird, wenn überhaupt, immer später geheiratet und der Kinderwunsch, so vorhanden, immer weiter hinausgeschoben. Die Ursachen werden hierzulande hauptsächlich in fehlenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten gesucht (und gefunden), obwohl es im Großlabor Ostdeutschland, wo diese Plätze reichlich angeboten werden, bisher nicht gelungen ist, den Beweis dafür anzutreten. Eine Untersuchung wert wäre auch einmal die Frage, wie sich die Reformen im Familien-, Unterhalts- und Sorgerecht, die in den vergangenen dreißig Jahren zum Schutz von Ehefrauen und Müttern ersonnen wurden, auf die Bindungs- und Zeugungswilligkeit der Männer ausgewirkt haben. Es kann ihnen nicht verborgen geblieben sein, daß sie als verlassene Ehemänner und Väter zu Stiefkindern des Rechts geworden sind.
Text: F.A.Z., 05.09.2005, Nr. 206 / Seite 12
Quelle: FAZ-NET
!! Donnerschlag - und das von der FAZ !!
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
jo... das is t wirklich ein donnerschlag!!!!
mal hoffen, das es auch möglichst viele erreicht, die sich dann mal gedanken machen und überlegen!!!!