Apropros Rechtsstaat, der Rechtsstaat hat das am 13.12. ohne großes Medienecho verabschiedet...
...da alle Fraktionen im Bundestag der Änderung ohne Gegenstimmen zugestimmt haben!
Da frage ich mich ernsthaft, wo ich nächstes Jahr überhaupt mein Kreuz machen soll...
Gruß
Brainstormer
Einfach auf dem Wahlzettel solange runter gehen, bis du zu einer Partei kommst, die sich noch nicht ganz offensichtlich disqualifiziert hat.
Und wenn es die Biertrinker- oder Pogopartei ist.
Das halte ich für eine deutlichere Aussage, als die Falschen oder gar nicht zu wählen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Guten Morgen,
zur Wahlentscheidung: Bei den Piraten habe ich vor einiger Zeit ganz brauchbare Ansätze gefunden. Dort gibt (gab?) es eine AG Familie, in der das Wechselmodell als Standard propagiert wurde. Bei den Piraten scheinen sich emanzipierte Männer zu tummeln. Allerdings fürchte ich, dass diese Partei sich bis zur nächsten Wahl atomisiert hat.
Eine Partei, in der die Selbstverantwortung hoch gehalten wird, ist die FDP, die aber aus anderen Gründen vermutlich für viele nicht wählbar ist. Bei denen finden sich Aussagen wie diese hier:
Liberale wenden sich gegen eine
Mentalität, in der Freiheit und Verantwortung delegiert werden – ob an
den Staat, an Massenorganisationen oder den jeweils anderen.
Und das ist es ja, was viele hier wollen: Ein eigenverantwortliches Leben führen mit ihren Kindern, in denen die Expartnerin nicht mehr das "Recht" hat, eine lebenslange parasitäre Existenz zu führen.
Grüße!
azurit
Welche bescheuerten Probleme eine CDU-"Ministerin" aus vermeintlicher "political correctness" gerade überflüssigerweise in die Welt trägt, kann man unter anderem >>>HIER<<< nachlesen.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hatte in einem Interview mit der Wochenzeitung "Zeit" erklärt, der bestimmte Artikel bei der Redewendung "der liebe Gott" sei eigentlich egal, man könne genauso gut auch "das Gott" sagen.
[...]
Konkret äußerte sie sich zu den Werken der Autorin Astrid Lindgren. Wenn etwa Pippi Langstrumpfs Vater Efraim als "Negerkönig" bezeichnet werde oder Jim Knopf als "Negerbaby", dann werde sie dies bei ihrer Tochter Lotte "synchron übersetzen, um mein Kind davor zu bewahren, solche Ausdrücke zu übernehmen".
Aber es soll ja Feministen (auch männliche) geben, die zur Vermeidung diskriminierender Begriffe im Restaurant eine "Salzstreuerin" verlangen und nach dem Sport eine "Muskelkatze" haben...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Aber es soll ja Feministen (auch männliche) geben, die zur Vermeidung diskriminierender Begriffe im Restaurant eine "Salzstreuerin" verlangen und nach dem Sport eine "Muskelkatze" haben...
...oder in der Fleischerei ein Pfund "Hackepetra" kaufen...
@alle
Eine Partei, in der die Selbstverantwortung hoch gehalten wird, ist die FDP, die aber aus anderen Gründen vermutlich für viele nicht wählbar ist. Bei denen finden sich Aussagen wie diese hier:
Und das ist es ja, was viele hier wollen: Ein eigenverantwortliches Leben führen mit ihren Kindern, in denen die Expartnerin nicht mehr das "Recht" hat, eine lebenslange parasitäre Existenz zu führen.
Nun, wie die meisten wissen war die Wiedereinführung der Lebensstandardgarantie durch die Hintertür (§1578b), euphemistisch als Nachjustierung der "Unterhaltsrechtsreform" ein Anliegen aller im Bundestag vertretenen Parteien. :gunman: :gunman: :gunman:
Und ich kann immer noch nicht verstehen, warum die eigene wirtschaftliche Lebensleistung für den Unterhaltsberechtigten unzumutbar sein soll. Der Verpflichtete hat Geldunterhalt zu leisten, ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen. Es wäre wirklich schön gewesen, wenn der Gesetzgeber eindeutig bestimmt hätte, dass ehebedingte Nachteile auszugleichen sind. Das allerdings ohne wenn und aber. Und ob "Bedürftigkeiten" immer ehebedingt sind, ist m.E. nicht hinreichend geklärt. (Um auf das Steuerzahler"argument" zu antworten)
MFG
fredcrist
Jeden Tag eine Kerze für die pflichtigen AU und EU-Zahlerinnen und Zahler! Möge ihnen ein langes arbeitsreiches Leben beschieden sein.
Das Problem bei ehebedingten Nachteilen ist
a) Das sie schwer zu beweisen sind. Daher wird da auch mal gerne eine Phantasiekarriere angenommen...
b) In dem Moment, in dem die ehebedingten Nachteile des ausgeglichen werden, hat der andere ehebedingte Nachteile.
Nein, was helfen würde ist mal ein Blick in andere Länder, die offensichtlich auch ohne lebenslangen Unterhalt auskommen. Hier sind wir so auf diese Opferhaltung in der Ehe fixiert, dass vergessen scheint, dass vieles oftmals am Ende die eigene Entscheidung war und nicht eine des Partners.
Das Problem bei ehebedingten Nachteilen ist
a) Das sie schwer zu beweisen sind. Daher wird da auch mal gerne eine Phantasiekarriere angenommen...
b) In dem Moment, in dem die ehebedingten Nachteile des ausgeglichen werden, hat der andere ehebedingte Nachteile.
Nein, was helfen würde ist mal ein Blick in andere Länder, die offensichtlich auch ohne lebenslangen Unterhalt auskommen. Hier sind wir so auf diese Opferhaltung in der Ehe fixiert, dass vergessen scheint, dass vieles oftmals am Ende die eigene Entscheidung war und nicht eine des Partners.
Ich denke, dass das den meisten in diesem Forum bekannt ist. Natürlich sind ehebedingte Nachteile schwer zu quantifizieren. Sie sind ja auch nur eine Minimalforderung. Ich kann mich damit aber deutlich besser anfreunden als mit: Aufopferung :rofl2:, Rücken freihalten :rofl2:, Teilhabe ;(, Äquivalenzprinzip, guter Glaube etc. und besonders toll: nacheheliche Solidarität (Was für eine wohltönende Hohlfloskel 🙂 :))
Und natürlich ist mir klar, dass es in anderen Ländern etwas besser aussieht. Aber auch dort ist es meistens so, dass Geld von der "wirtschaftlich starken Seite" zur "wirtschaftlich schwachen Seite" fließt, wenn auch nicht in diesem Ausmaß hinsichtlich Höhe und Dauer. Dass das Unterhaltsmaximierungsprinzip insbesondere im deutschsprachigem Raum sehr ausgeprägt ist, habe ich schon mal gepostet.
MFG
Jeden Tag eine Kerze für die pflichtigen AU und EU-Zahlerinnen und Zahler! Möge ihnen ein langes arbeitsreiches Leben beschieden sein.
Moin,
[Ironiemodus <an>]
Das Problem bei ehebedingten Nachteilen ist
... und um dieses Problem zu umgehen, war ein Rückgängigmachen der frauenfeindlichen Reform durch ein klein bißchen Umformulieren des Gesetzestextes längst mehr als überfällig.
[Ironiemodus <aus>]
Bei langem Verheiratetsein an sich kann zukünftig (wieder) nicht auf den angemessenen Unterhalt herabgesetzt und/oder zeitlich begrenzt werden, auf ehebedingte Nachteile kommt es dann nicht mehr an.
Das gemeinsame Wirtschaften (auch hinsichtlich Zugewinn und Altersvorsorge) während der Ehe ist in meinen Augen selbstverständlich (ggf. auch zeitlich begrenzt über die Ehe hinaus) ... warum es sein muss, dass wirtschaftliche Unterschiede, deren Grundstein bereits vor der Ehe liegt, auch uneinschränkbar in nachehelichen Zeiten auszugleichen sind, bleibt für mich ein Geheimnis (und das "Lebenszeitding" aus § 1353 (1) braucht jetzt keiner zu wiederholen, ansonsten möge er den Ehescheitern-Teil aus dem BGB gleich streichen).
Gruß
United
@ alle
Falls noch nicht geschehen, mal den Gockel bemühen. Georg Friedenberger: Die Rechte der Frauen. Ist zwar schon älter, aber letztlich immer noch sehr aktuell.
Mann muß zwar nicht alles glauben, wird aber doch nachdenklich, wenn man es gelesen hat.
MFG
fredcrist
Jeden Tag eine Kerze für die pflichtigen AU und EU-Zahlerinnen und Zahler! Möge ihnen ein langes arbeitsreiches Leben beschieden sein.
@alle
Habe ich doch noch ein Blick ins Nachbarland vergessen. 😉
Als Schmankerl für das WE:
http://www.blick.ch/news/schweiz/basel/bei-der-scheidung-bist-du-als-frau-die-dumme-id2144421.html
Die Kommentare sprechen für sich.
MFG
Jeden Tag eine Kerze für die pflichtigen AU und EU-Zahlerinnen und Zahler! Möge ihnen ein langes arbeitsreiches Leben beschieden sein.
Schöne Kommentare,
das Gejammer scheint ja selbst den Frauen auf den Sack zu gehen...
mfg
das Gejammer scheint ja selbst den Frauen auf den Sack zu gehen...
das glaube ich jetzt nicht. Nicht mal in der Schweiz... 😉
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Also wenn das nicht Männerfakeaccounts sind, gehen da nicht wenige Frauen mit Ihren Geschlechtsgenossinnen recht hart ins Gericht...