Urteil aus Heidelbe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Urteil aus Heidelberg

 
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

http://paritaetmodell.de/amtsgericht-heidelberg_31_F_15-14.pdf

Ist aktuell. Gefunden auf facebook.com/kinderleicht.info

A life lived in fear is a life half lived

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.11.2014 20:27
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Krass, ausdrucken, und mitnehmen.
Das passt zu 100% auf meine Situation.
Vielleicht kann ich ein paar Argumente ziehen.

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 22:55
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ja JB!

Lese es mir auch gerade durch, denn die Argumentation ist super!

Wenn dann noch mehrere OLGs nachziehen, haben wir der Willkür der Kindsbesitzer Paroli geboten.
Ich bete für mehr einsichtige Richter wie in diesem Fall.

Danke Hexesyl!!!

LG Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 22:59
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Es ist im Jahre 2014, in Ansehung der umfassenden, auf Gleichstellung und Selbstverwirklichung abzielenden politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, einem Vater, der die gleiche Teilhabe am Leben seiner Kinder erreichen möchte, kaum mehr zu vermitteln,
weshalb dies von der Zustimmung der Mutter abhängen soll, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind und der Wunsch dem Kindeswohl am besten entspricht.

:thumbup:

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 23:43
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Meine gute Tat für heute. Gern geschehen.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.11.2014 23:45
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Meine gute Tat für heute. Gern geschehen.

Wirklich ganz ganz toll gemacht!

Hier bei uns in KleinKleckersDorf habe ich mich auf Anraten meiner Anwältin nicht getraut, das Wechselmodell zu beantragen, da das Gericht hier noch nie einem Wechselmodell zugestimmt hätte.

Nach dieser tollen Argumentation werde ich es noch einmal überdenken, es vielleicht doch zu beantragen 🙂

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2014 23:59
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo SpecialD,

an Deiner Stelle würde ich dem Rat der Anwältin folgen kein Wechselmodell zu beantragen. Man kann damit durchaus seine Chancen mindern, aber Du kannst z.B. vorschlagen, dass Du die Kinder in den geraden und Ex in den ungeraden KW hat, Urlaub, Feiertage extra.
Manchmal kommt es auf die Worte an, im Urteil gibt es auch kein Wechselmodell sondern ein Paritätsmodell!

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2014 00:53
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Danke Susi!

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2014 00:54
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

[...] an Deiner Stelle würde ich dem Rat der Anwältin folgen kein Wechselmodell zu beantragen [...]

Das wollte ich Dir gestern auch schon hinschreiben.
Susi hat da völlig recht. Zum ersten ist Deine Situation nicht vergleichbar. Hier WIRD bereits ein WM gelebt, und die KM will ein Residenzmodell installieren. Und das Gericht hat eigentlich nur entschieden, das es bei dem gelebten Betreuungsmodell bleibt. Nicht mehr und nicht weniger. Dieses Urteil ist lediglich ein kleiner Hoffnungsschimmer, für all jene, die bereits ein WM leben und dieses abgesichert wissen wollen.

Bis ein umgangsberechtiger Elternteil (und ich schreibe hier bewußt nicht MUTTER, oder VATER) paritätisch geteilten Umgang fordern kann wird noch viel Wasser den Rhein runter fliessen.
Leider auch vor dem Hintergrund, das dann monetäre Dinge eine Rolle spielen (EU/KU).

Nichtsdestotrotz lohnt es, dieses Urteil durchzuarbeiten, und das ein oder andere Argument für sich aufzubereiten.

Grüsse!
JB

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2014 12:04