Väter in Europa - w...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Väter in Europa - werden sie überhaupt noch gebraucht? (auf arte)

 
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Eben auf arte gesehen:

Wenn es um das Sorgerecht für den Nachwuchs geht, ziehen Männer gegenüber ihren Ex-Partnerinnen in vielen Ländern Europas immer noch den Kürzeren. Zu Recht? Ein Vater bleibt Vater - auch nach der Trennung oder Scheidung. Und ein Kind braucht seinen Vater - und umgekehrt. Eigentlich eine schlüssige Argumentation, die aber nicht bei jedem Gesetzgeber auf Gehör stößt.

>>Quelle<< und Video in der Mediathek

Wiederholungen:
Dienstag, 18.11. um 7:15 Uhr
Mittwoch, 19.11. um 1:05 Uhr

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.11.2014 16:34
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich finde, dass es ein guter Übsichtsbeitrag ist. Für homosexuelle Eltern bin ich wahrscheinlich zu alt, da habe ich schon Probleme.

Wichtiger für mich wäre, wenn bei getrennten Eltern, der Umgang auch auf dem Rechtsweg besser durchsetzbar wäre.

Auch im Dreisprung als erstes Geldstrafe, dann Androhung einer Haftstrafe und Übertragung des ABR (wegen mir auch auf bestimmte Tage beschränkt) an den KV. Niemand darf den Umgang ohne schwerwiegende, offiziell belegbare Gründe, verhindern.

Ansonsten hätte mir ein Beispiel mit einem Vater, der mehr als 4 Monate Betreuung eines ca. 1 jährigen Kindes leistet gut gefallen. Es wäre schön gewesen, wenn man ein funktionierendes Wechselmodell vorgestellt hätte oder auch ein Ehepaar, wo sich beide gemeinsam um Haushalt und Kind(er) kümmern. Z.B. Papa bringt Kinder in den Kiga, Mama holt sie ab, beide arbeiten (80-100%) und dann sind die Nachmittage geteilt, mal macht sie Hausarbeit und er beschäftigt die Kinder und an einem anderen Tag umgekehrt. Dass muss nicht alles 50-50 sein, aber eben auch nicht, dass er die Kinder bespaßt und sie alleine die Hausarbeit macht.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2014 18:07