Witten: ‚Frauen und...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Witten: ‚Frauen und Recht’ - Vierteilige Veranstaltungsreihe klärt auf

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Witten, 15.10.2009

‚Frauen und Recht’ - Vierteilige Veranstaltungsreihe klärt auf
Kooperation von Gleichstellungsstelle und vhs Witten | Wetter | Herdecke

Witten.

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Witten bietet in Zusammenarbeit mit der VHS im vhs-Seminarzentrum (Holzkampstraße 7) die vierteilige Veranstaltungsreihe „Frauen und Recht“ an. Wichtige Informationen gibt es zu folgenden Themenkomplexen: Trennung und Scheidung, Unterhaltsverpflichtungen gegenüber erwachsenen Kindern, Auswege aus einer Verschuldung und Chancen und Risiken des Ehevertrages. Alle vier Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Die erste Veranstaltung „Trennung, Scheidung und was dann?“ wird bereits am kommenden Donnerstag (29.10.) angeboten. Jutta Neusius-Kruse, Fachanwältin für Familienrecht, wird an diesem Abend die juristischen Folgen einer Trennung oder Scheidung grundlegend erörtern. Es gibt u. a. Antworten folgende Fragen: Wovon lebe ich während der Trennung und nach der Scheidung? Was geschieht mit meinem Kind? Welche Regelungen sind in Bezug auf das Sorge- und Umgangsrecht zu treffen? Und welche vermögens- und rentenrechtlichen Angelegenheiten sind zu regeln? Der Eintritt kostet fünf Euro.

Am 5. November (Donnerstag) referiert Rieke Kiffmeyer von der Schuldnerberatungsstelle Witten zum Thema „Das Schuldenlabyrinth - wie komme ich da wieder 'raus?“. Vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der privaten Haushalte ihre Wohnungseinrichtung, ihren PKW usw. durch langfristige Kredite finanzieren, können gerade Frauen nach Scheidungen aufgrund ihres geringen Einkommens und nicht ausreichenden Unterhalts häufig in eine Überschuldung geraten. Kiffmeyer wird an diesem Abend aufzeigen, welche Wege es aus der Schuldenfalle gibt und welche Möglichkeit das Insolvenzrecht bieten kann. Der Eintritt ist frei.

Am 18. November (Mittwoch) widmet sich Jutta Neusius-Kruse - dem Thema „Unterhaltsverpflichtungen gegenüber erwachsenen Kindern“. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Schulabschluss, Ausbildung oder Studium häufig weit in das Erwachsenenalter hinein reichen. Für die Eltern stellt sich dann die Frage der Finanzierbarkeit, was nicht selten zu Konflikten innerhalb der Familie führt. In der Veranstaltung stehen u. a. folgende Fragen im Vordergrund: Wie berechnet sich der Unterhalt für erwachsene Kinder? Wie berechnet sich der Unterhalt bei mehreren Kindern? Wer muss die eigene Wohnung während der Ausbildung finanzieren? Wie wird die Ausbildungsvergütung angerechnet? Sind ein Zusatzstudium oder eine zweite Ausbildung zu finanzieren? Welche Rechte, Pflichten, welche Eigenverantwortung haben erwachsene Kinder? Der Eintritt kostet fünf Euro.

„Der Ehevertrag - Chancen und Risiken“ heißt am 3. Dezember (Donnerstag) das Thema der letzten Veranstaltung. Ulrike Heidenreich-Nestler, Fachanwältin für Familienrecht, rät unter anderem vor Abschluss des Vertrages zu einer Checkliste. Sie klärt darüber auf, wann ein Ehevertrag sinnvoll ist, welche Form er haben muss und wie der Vertrag wieder aufgelöst werden kann. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Witten, Maria Grote, unter der Rufnummer (02302) 581-1610.

(15/10/09 – lk)

>Quelle<

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.10.2009 21:45
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Dürfen Männer da eigentlich auch hin?

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2009 00:47
(@wertyha)
Rege dabei Registriert

Gibt es sowas mal nicht für Männer ?

Wie komme ich draus 160 Stunden zu arbeiten und mir bleibt noch Geld zum Leben 🙂

Ach wie nett immer muss den Frauen geholfen werden, kann ich ja verstehen, aber wenn Gleichberechtigung dann immer für beide Seiten !

Wenn ne Frau mit gleicher quali wie der Mann den selben Job haben will, wer muss Ihn dann kriegen ?

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2009 12:04