Benachrichtigungen
Alles löschen

Deutschland trägt bis 2013 durchschnittlich 20,16 Prozent des EU-Haushaltes

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Berlin: (hib/MPI)

Deutschland wird von 2007 bis 2013 jährlich zwischen 25,2 und 28,2 Milliarden Euro brutto an den EU-Haushalt überweisen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung (16/566) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/417) zu den finanziellen Konsequenzen der Einigung im Europäischen Rat vom Dezember hervorgeht, entspricht dies einem durchschnittlichen Anteil von 20,16 Prozent am EU-Gesamtvolumen. 2005 habe Deutschland 21,9 Milliarden Euro brutto an die EU abgeführt, was einem Anteil von 20,9 Prozent am gesamten EU-Haushalt entspreche.

In diesem Jahr würden es voraussichtlich 23,8 Milliarden Euro (20,6 Prozent). Während es sich bei den geschätzten Daten für den Zeitraum von 2007 bis 2013 um Obergrenzen handele, basierten die Zahlen für 2005 und 2006 auf den tatsächlichen Haushaltsansätzen, fügt die Regierung hinzu. Ein direkter Vergleich sei deshalb nicht möglich.

Weiter heißt es, eine exakte Prognose der Rückflüsse aus der EU nach Deutschland sei für den Zeitraum 2007 bis 2013 nicht zu machen. Damit könne auch die genaue deutsche Nettobelastung über die kommende Finanzperiode zurzeit nicht genau bestimmt werden.

Allerdings sei von vornherein klar gewesen, dass sich die Belastung der alten Mitgliedstaaten aufgrund der EU-Erweiterung erhöhen wird.

Die ostdeutschen Bundesländer werden den Angaben zufolge voraussichtlich rund 13,4 Milliarden Euro aus den EU-Strukturfonds erhalten und die alten Bundesländer rund 9,3 Milliarden Euro. Die Regierung führt aus, dass mit Ausnahme von Brandenburg-Südwest, Leipzig und Halle alle ostdeutschen Regionen weiterhin die Höchstförderung erhalten.

Quelle: Heute im Bundestag

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.02.2006 18:40
(@Platt)

Hi,

ach nur so wenig. Das bezahlen wir doch locker aus der Portokasse. Ich finde es wirklich toll, dass durch unser Geld es den französischen Milchkühen gut geht. Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag. Die Mädels und Jungs aus Berlin geben mir die Steuerklasse 3 wieder und ich überweise für eine französische Kuh dann den Kuhunterhalt. :knockout: Vielleicht gibt es so eine Kuhtabelle. Eine französische Milchkuh ist nämlich teurer als ein geschiedene/r unterhaltpflichtige Person in Deutschland. Mit einem Selbstbehalt von 890€ kommt die wirklich nicht aus. Irgendwie sehe ich doch eine parallele zwischen EU und deutschem Unterhaltsrecht.
Bitte nicht ernst nehmen, bloß wenn ich solche Zahlen sehe muß ich dringend in den Wald. AHHHHHHHHHHHHHHHH :gunman:

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 16.02.2006 19:02
 Xe
(@_xe_)
Registriert

Moin,

nun, im Prinzip ist das nur eine Umschichtung - in Summe hätte man das Geld gleich verteilen können, hätte zumindest die aufgeblasene Verwaltung reduziert. Mehr Sorgen machen mir da eher die Militärausgaben Deutschlands, etwa 31 Mill. Euro in 2005 (abschließende Zahlen noch nicht vorhanden).

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 16.02.2006 20:21
(@greywulf)
Schon was gesagt Registriert

@Xe,
31 Mill. für den Militärhaushalt wäre u.U. ja noch vetretbar, es dürfte aber das 1000-fache sein(31 Milliarden).
Gruß Greywulf

________________________________________

Du hast als Vater keine Chance, nutze sie!

AntwortZitat
Geschrieben : 16.02.2006 20:36