Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Rente ist sicher

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Heute im Bundestag Nr. 094

5. Regierung: Nach 27 Jahren Rente über Grundsicherungsbedarf
Arbeit und Soziales/Antwort
Berlin: (hib/MPI) Nach Berechnungen der Bundesregierung erreicht ein Durchschnittsverdiener eine monatliche Nettorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung über dem Grundsicherungsbedarf von derzeit 627 Euro nach rund 27 Beitragsjahren. Angaben im fünften Altenbericht, den die Fraktion Die Linke in ihrer Kleinen Anfrage (>16/8634<) zitiert, könnten "daher nicht nachvollzogen werden", schreibt die Regierung in ihrer Antwort (>16/8634<). In dem Bericht wurde der Anfrage zufolge dargelegt, dass ein Durchschnittsverdiener für ein Rentenniveau in Höhe von 40 Prozent des durchschnittlichen Nettoentgeltes rund 35 Beitragsjahre benötige. Zugleich widerspricht die Regierung der Auffassung der Linksfraktion, dass die Aussagen im Altenbericht als Indiz für eine vorhersehbare Wiederkehr von Altersarmut zu werten seien. Derzeit bezögen nur rund 2,3 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter. "Ob zukünftig mehr alte Menschen als heute auf staatliche Unterstützung angewiesen sein werden, kann nicht verlässlich vorhergesagt werden", betont die Regierung. Sie schreibt weiter, mit einem Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von 26 Prozent könnte das heutige Sicherungsniveau vor Steuern bis zum Jahr 2030 gehalten werden, wäre aber mit dem Einsatz deutlich höherer Bundesmittel als heute verbunden. Bei Bundesmitteln auf dem Niveau von heute wäre ein Beitragssatz von rund 28 Prozent erforderlich. Aus der Antwort geht ferner hervor, dass die Verwaltungs- und Verfahrenskosten in der gesetzlichen Rentenversicherung - gemessen an den Beitragseinnahmen - rund zwei Prozent ausmachen. Bei der Riester-Rente würden "pauschale Kosten in Höhe von zehn Prozent der eingezahlten Beiträge unterstellt".


Die armen Kinder.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.04.2008 22:35
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Die armen Kinder.

Besser noch ....
ich tu mir selber leid!
Gerade mal Halbzeit erreicht und Höchstbeiträge eingezahlt, um dann Grundsicherung herauszubekommen. Da hlefen auch alle Privatrenten nichts, dass was ich gezwungen bin einzuzahlen, schaffe ich im "Nebenbei" niemals.

Die Kinder .... Eltern die Schlau sind, bereiten sie auf ein vernünftiges Leben vor ... im Ausland.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.04.2008 23:25
(@PhoeniX)

Moin

Also ich habe mich schon damit abgefunden, das ich mit 70 (mein künftiges Renteneintrittsalter) in so ein Rentner-KZ komme (schießen ja aus dem Boden wie Pilze). Dann kommt einmal am Tag eine schlechtgelaunte Billigarbeitskraft aus dem Ausland und guckt ob mein Bett schon frei ist. Mit ein bißchen Glück bekomme ich von meiner Riester-Rente dann noch 20 Euro im Monat heraus, womit ich die Pflegerin bestechen kann, damit sie mal die eine oder andere Pille verschwinden läßt und ich somit dann nicht zu 100% ruhig gestellt werde, sondern noch mitbekomme ob es Tag oder Nacht ist.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2008 00:03
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Dann kommt einmal am Tag eine schlechtgelaunte Billigarbeitskraft aus dem Ausland...

Oder Du zu den Billigarbeitskräften ins Ausland. Paraguay hört man da vermehrt. Wohl dem, der genug private Vorsorge hat, weil die heute noch wenigstens prinzipiell mögliche Rentenzahlung ins Ausland wird wohl eingeschränkt werden, wenn die genialen Volkswirte der Bundesregierung irgendwann mal auf den Trichter kommen, was mit der deutschen Wirtschaft passiert, wenn die Rentner-Heere Finanzkraft nicht nur binden, sondern auch noch im Ausland deponieren.

Aber Paraguay können sich dann eh' nurnoch die gut betuchten leisten, die anderen gehen nach Meck-Pomm...

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2008 10:34
 elwu
(@elwu)

... erreicht ein Durchschnittsverdiener eine monatliche Nettorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung über dem Grundsicherungsbedarf von derzeit 627 Euro nach rund 27 Beitragsjahren

Hallo,

das entspricht ungefähr 24 Rentenpunkten. Eine Frau kann das ganz ohne Erwerbsarbeit schaffen, und schneller. Einfach mit einem Männe verheiratet sein, der über der Beitragsbemessungsgrenze verdient. Gibt pro Jahr ca. zwei Rentenpunkte, von denen sie bei einer Scheidung die Hälfte mitnimmt...

elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2008 13:16
(@PhoeniX)

Moin elwu

Könnte aber auch nach hinten losgehen. Ich für meinen Teil bekomme monatlich 13 Euronen von Exchens Rente, obwohl sie nie gearbeitet hat und ich schon.  :rofl2: (wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das ich wirklich noch eine Rente nach dem jetzigen Modell bekommen sollte  :rofl2: )

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 05.04.2008 13:24