Benachrichtigungen
Alles löschen

Familienbericht kritisiert Arbeitswillen deutscher Mütter

Seite 2 / 3
 
 Uli
(@Uli)

Ich habe heute mit meiner Frau (sie leitet eine Grundschule) über den Bericht gesprochen. Sie meinte, sie könne vieles rundum bestätigen. Die Kinder, die auffällig würden, stammten überproportional häufig aus Alleinverdienerfamilien. Hier kämen auch die meisten Kinder ohne Pausenbrot, ohne Hausaufgaben, hier seien die Eltern auch eher uninformiert. Demgegenüber gäbe es diese Probleme in Doppelverdienerfamilien praktisch garnicht (der Umkehrschluss ist natürlich nicht statthaft, d.h. nicht aus jeder Alleinverdienerehe kommen Problemkinder!). Hieraus ließe sich ableiten, dass Menschen, die in beruflicher Verantwortung stehen, auch ihren Alltag und die Kindeserziehung besser bewältigt bekommen.

Hmmm, ich spinne einfach mal ein wenig weiter. Wer wäre dann nach einer Trennung dem Kindeswohl eher dienlich? Der Vater, der schon immer berufstätig war, oder die Mutter, die es schon früher nicht gebacken bekam? 😛 (Ich verallgemeinere hier nicht, ist nur so ein Gedankenspiel).

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 21:20
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hier kämen auch die meisten Kinder ohne Pausenbrot, ohne Hausaufgaben, hier seien die Eltern auch eher uninformiert

Interessanter Aspekt. Bei Doppelverdienern werden die Hausuafgaben aber meist im Hort gemacht 😉

Ich bin derzeit ja leider auch daheim. Meine Kids gehen trotzdem mit Pausenbrot und Hausaufgaben aus dem Haus. Ich bin auch imemrgut informiert. Einen Friseur hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Kaffee trinken geh ich höchstens mal zusammen mit meinem Mann...

ich denk das alles kann man schlecht verallgemeinern. Genauso könnte man auch sagen ,das auffalend oft Kinder ohne Hausaufgaben aus ausländischen Familien oder Familien mit einem geringen Bildungshintergrund stammen, da die weniger helfen können...

Apropos Information... ich geh jetzt zum Elternabend.. schönen Abend noch

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 21:30
 Uli
(@Uli)

Interessanter Aspekt. Bei Doppelverdienern werden die Hausuafgaben aber meist im Hort gemacht

Wir leben auf dem Lande. Hir gibt es keinen Hort.

Ich bin derzeit ja leider auch daheim. Meine Kids gehen trotzdem mit Pausenbrot und Hausaufgaben aus dem Haus. Ich bin auch imemrgut informiert. Einen Friseur hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Kaffee trinken geh ich höchstens mal zusammen mit meinem Mann...

Ich habe geschrieben, dass der Umkehrschluss nicht statthaft ist und ich schon garnicht verallgemeinern möchte.

Genauso könnte man auch sagen ,das auffalend oft Kinder ohne Hausaufgaben aus ausländischen Familien oder Familien mit einem geringen Bildungshintergrund stammen, da die weniger helfen können...

Das könnte meine Frau schlecht annehmen, denn der Ausländeranteil an ihrer Schule beträgt 0%! Der familiäre Hintergrund ist hier von fast jedem Kind bekannt. Diese Situation ist sicher elitär, aber es ist doch wohl trotzdem statthaft, sich auch aus dieser Position heraus Gedanken zu machen?!

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 21:48
 gaya
(@gaya)
Nicht wegzudenken Registriert

hey uli,

ich schliesse mich midnightwish an,

Vater, der schon immer berufstätig war, oder die Mutter, die es schon früher nicht gebacken bekam?

ich denke, das doppelverdiener sich gut organisieren müssen, desbalb klappt alles auch besser,
also müsste ein berufstätiger mann unbedingt zwecks familiengründung eine berufstätige frau suchen. aber die männerwelt ist den kaffee trinkenden damen, wie man häufig sieht, eben nicht abgeneigt.
auch müsste es mehr arbeitsplätze geben. dann wäre es nicht mehr so leicht, als frau eben diese ausrede zu benutzten.

mit freundlichen grüssen

gaya

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 21:50
 Uli
(@Uli)

ich denke, das doppelverdiener sich gut organisieren müssen, desbalb klappt alles auch besser,

Das denke ich auch!

also müsste ein berufstätiger mann unbedingt zwecks familiengründung eine berufstätige frau suchen. aber die männerwelt ist den kaffee trinkenden damen, wie man häufig sieht, eben nicht abgeneigt.

Ich habe nie ein Problem damit gehabt, dass meine Ex "nur" Hausfrau war. Ich habe ihr auch jeden Kaffee gegönnt, den sie sich nebenbei genommen hat. Das einzige Problem, was ich in meiner/unserer Situation hatte, war, dass Kindeserziehung nicht stattfand!!!!!!

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 21:59
 gaya
(@gaya)
Nicht wegzudenken Registriert

uli, aber ich denke, das eine zieht das andere nach sich, mütter zb. 1.kind kriegen schnell lange weile und gewöhnen sich an zu viel zeit, das macht sie träge.
muss nicht immer so sein.kann es aber.

mit freundlichen grüssen

gaya

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 22:05
(@luhnitoon)
Rege dabei Registriert

Hallo @ all
nach dem die Kinder jetzt versorgt und im Bett sind, kann ich endlich loslegen, bevor ich hier noch platzen !

Also...
1. Wie man unter www.bmfsfj.de/Kategorien/aktuelles,did=75160.html
nachlesen kann, handelt es sich NUR um die Stellungnahme der Bundesregierung zum 7. Familienbericht. Den Bericht selbst erstellt nämlich gar nicht die Bundesregierung, aber das nur am Rande.

2. Der Link

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,412884,00.html< br />

führt nur zu spiegel.de, also noch nicht mal zur Seite des zuständigen Ministeriums, schon komisch, dass wir hier über einen Pressebericht so heftig diskutieren. 😮

3. Die o. g. Stellungnahme der Bundesregierung kann man unter http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/stellungnahme-bureg-7familienbericht,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf lesen.

4. Und nun muss ich erstmals unserem deep widersprechen

Ein zweischneidiges Schwert:

Alleinerziehende gehören nicht unbedingt zu den bevorzugten Arbeitskräften. Der ARbeitsmarkt ist derzeit nicht wirklich prall. Letztlich ist es ein Verdrängungswettbewerb.

Es ist viel bequemer, alimentiert zu Hause zu sitzen.

Es wäre ja schon mal was, wenn alleinerziehende nicht zu den bevorzugten Arbeitskräften gehören würden. Dies würde nämlich bedeuten, dass alleinerziehende auf dem Arbeitsmarkt überhaupt wahrgenommen würden. Und dies ist sicher nicht der Fall. Werden Mütter überhaupt auf dem Arbeitsmarkt wahrgenommen ?
Keine Verallgemeinerung, aber welcher Chef stellt denn heutzutage noch Mütter von kleinen Kindern ein ? Muss er ja auch gar nicht, er hat ja meistens genügend Alternativen.
Und was ist mit denen die "alimentiert zu Hause zu sitzen" ? Ich würde mal sagen, viele, wenn nicht sogar die meisten, würden gerne arbeiten, nur lässt sie keiner ! :thumbdown:

5. Der gesamte Familienbericht steht unter [url] http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/siebter- familienbericht,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf [/url] zum Download bereits.
Wenn man sich den Bericht nun runterlädt (besser nicht per Modem 😉 ), wird man feststellen, dass der "neue" Bericht bereits fast ein Jahr alt ist. Er wurde nämlich von den Mitgliedern der Sachverständigenkommission für den Siebten Familienbericht bereits August 2005 abgegeben. Und auch das nur am Rande...

6.

Die haben gar keinen Bock auf die Kids! Die hocken lieber mit anderen Schnepfen im Cafe rum, geben die vom Ex-Mann sauer verdiente Kohle für falsche Fingernägel, Klamotten, Wellness oder anderen Unsinn aus.

Danach - so gegen 17.00 - werden die Kids abgeholt. Weil die Mütter vorher keine Lust haben, sich mit ihnen zu beschäftigen.

Das ist die Realität! Geistige und seelische Verarmung, weil Mami keine Böcke hat und Papa vom Umgang ausgeschlossen wird. Das ist Realität. Und das hat nichts mit Arbeit zu tun. Denn dazu haben die erst recht keine Lust!

harter Tobak. Wenn da mal nicht einiges an, durchaus verständnis hervor rufender, verbitterung über eigene Erfahrung mitspielt.
Mal ehrlich Harpyie , das ist doch wohl nicht die mehrheitliche Realität, oder ?

7. @ HolyGrail

mit von der Leyens Verdienst, dem Kindergarten für Regierunsangehörige, ggf. bezahlte Flugtickets nach Hause, Au Pair, Kindermädchen und nem gut verdienenden Ehemann würde ich vielleicht auch so einen Müll blubbern...

Setz die gute Dame doch mal hin mit ihren 7 Kindern, lass sie versuchen auch nur einen stinknormalen Büro-Halbtagsjob zu finden und den Mann "nur" 2000 Euro heimbringen...

DANN geb ich was auf ihr Gesülze...

klar hat Frau von der Leyen es leichter als die meisten, aber mal ehrlich, macht sie das zu einer schlechteren Mutter oder einem schlechteren Menschen, dass du sie so angreifst ?

8. Unsere Mitstreiterin Taccina drückt es doch treffend aus:

Nagelstudio??? Also wenn ich meine, durch den Job, brüchigen Fingernägel und durch das Papier zerschnittenen Hände ind Finger sehe........

Friseur?
Na ich hab ne Bekannte die Friseurin ist und die mir alle 3-4 Monate mal die Spitzen schneidet. Ok, hin und wieder (so alle 6 Wochen) werden dann die ersten grauen Haar mal "übertüncht". Allerdings mit ner Haarfärbepackung aus dem SB Warenhaus.
Nen Friseur sehe ich nur von innen, wenn mein Sohn die Haare geschnitten bekommt.

Make Up?
Ja hab ich! Nen Kajalstift , 1x Wimperntusche und ich hab mir 2 Lipgloss geleistet (war runtergesetzt auf je 50Cent). Mehr hab ich nicht und brauch ich nicht.

das trifft es doch in vielen Fällen ganz genau. Klar gibt es auch Frauen die sich auf Kosten des KV einen schönen Tag machen, ich bin selbst ein Opfer davon, weiss also wovon ich spreche. Aber das ist doch nicht die Mehrheit. Ich würde eher sagen, Taccina repräsentiert die Mehrheit.
Oder auch bazeba:

tja, die frage ist ja wohl auch, ob wir in einer kinderfreundlichen gesellschaft wohnen.

desweiteren möchte ich als alleinerzieherin und noch-studentin schon anmerken, dass frauen nicht nur faul im kaffehaus sitzen. haushalt, studium/job, spielen mit den kindern und vielelicht das bedürfnis auch mal nur was für sich zu tun, ist nicht leicht unter einen hut zu bringen. ich kann mir weder friseur, noch nagelstudio leisten, und ich denke die mehrheit der frauen schwimmt auch nicht grade im geld. ( männer ja auch nicht)

ja, hin und wieder gehe ich ins kaffehaus, na und? dürfen eltern keine menschen mehr sein??
natürlich gibt es menschen, die ihre verantwortung gegenüber ihren kindern nicht wahrnehmen, aber alle frauen in einen topf werfen? das würdet ihr männer euch doch auch nicht gefallen lassen.

Ist es nicht traurig, das es in Deutschland so ist ? Gerade in Deutschland, mit unserer Geburtenrate ?

Interessant finde ich auch folgendes:

Zitat:
Hier kämen auch die meisten Kinder ohne Pausenbrot, ohne Hausaufgaben, hier seien die Eltern auch eher uninformiert

Interessanter Aspekt. Bei Doppelverdienern werden die Hausuafgaben aber meist im Hort gemacht

Warum machen den oft die Kinder von Doppelverdienern ihre Hausaufagben im Hort ? Weil die Eltern sich den Hort leisten können ! Alleinerziehende, die dieses Angebot brauchen könnten, können sich einen Hort doch oft gar nicht leisten.

9. (und auch endlich letztens):

uli, aber ich denke, das eine zieht das andere nach sich, mütter zb. 1.kind kriegen schnell lange weile und gewöhnen sich an zu viel zeit, das macht sie träge.
muss nicht immer so sein.kann es aber

wow, klar kriegen manche Frauen Langeweile. Aber warum denn ? Weil sie nicht arbeiten DÜRFEN. Sie werden einfach nicht eingestellt. Ich hatte letztens ein interessantes Gespräch mit einem "Einsteller". Der hat mir gesagt, er wäre ja blöd, wenn er ne Frau einstellen würde, gerade wenn sie ein Kind hat, das wird ständig krank, und dann will sie womöglich noch ein zweites und fällt dann gleich ganz aus. Tja, so sieht die Wirklichkeit in Deutschland aus.

So, das musste jetzt mal sein, auch wenns lang geworden ist.

LG
Luhnitoon

Es gibt Licht am Ende des Tunnels, kann aber auch ein entgegenkommender Zug sein.....

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 22:48
 Uli
(@Uli)

mütter zb. 1.kind kriegen schnell lange weile und gewöhnen sich an zu viel zeit, das macht sie träge.

Tja, und das war es, was in dem Bericht beklagt wurde!

Und nun noch mal mein rein provokatives Gedankenspiel: Wer ist dem Kindeswohl eher dienlich? Die "träge" Mutter :hallucine: , oder der "agile" Vater 🙂 ?

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 22:50
 gaya
(@gaya)
Nicht wegzudenken Registriert

uli,
diese frage ist moralisch ganz klar zu beantworten,aber rechtlich oder auch nur einheitlich,
wohl schwer. ich hoffe nur, das der prozentsatz nicht so hoch liegt, das wäre zumindest schadensbegrenzung.

mit freundlichen grüssen

gaya

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 23:14
 Uli
(@Uli)

wow, klar kriegen manche Frauen Langeweile. Aber warum denn ? Weil sie nicht arbeiten DÜRFEN. Sie werden einfach nicht eingestellt. Ich hatte letztens ein interessantes Gespräch mit einem "Einsteller". Der hat mir gesagt, er wäre ja blöd, wenn er ne Frau einstellen würde, gerade wenn sie ein Kind hat, das wird ständig krank, und dann will sie womöglich noch ein zweites und fällt dann gleich ganz aus.

Tja, die sind dumm diese Einsteller! Ich schlage solche Frauen gerne zur Einstellung vor, denn sie sind belastbar. Fehlzeiten kommen vor, halten sich aber im Rahmen.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 23:16




(@luhnitoon)
Rege dabei Registriert

@ Uli

Tja, die sind dumm diese Einsteller! Ich schlage solche Frauen gerne zur Einstellung vor, denn sie sind belastbar. Fehlzeiten kommen vor, halten sich aber im Rahmen.

ich würde mal sagen, damit bist du die rühmliche Ausnahme, leider .....

Es gibt Licht am Ende des Tunnels, kann aber auch ein entgegenkommender Zug sein.....

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 23:22
 gaya
(@gaya)
Nicht wegzudenken Registriert

ich habe in den jahren meiner selbständigkeit viele frauen kurzzeit beschäftigt.
meine erfahrung ist schon die, das eine mutter dich eher hängen lässt. allerlings lassen sich da unterschiede machen. oftmals hatte ich mütter mit 3 oder 4 kindern, die sich fexibel darauf einrichten konnten und auch supergut gearbeitet haben.
anders herum gab es einige, bei denen ich das gefühl hatte, sie müssen oder sollen arbeiten, aber haben nichts hingekriegt. meistens ein bis zwei kinder. natürlich kam es auch immer auf den typ an.

die kaffee damen waren in der regel nicht zu gebrauchen, aber die anderen waren fleißig und pünktlich,dafür nicht so hübsch. 😉 warum wohl??!!!!!!!

mit freundlichen grüssen

gaya

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 23:37
 gaya
(@gaya)
Nicht wegzudenken Registriert

ach ja , die kaffee-damen haben auch mit 25 achon schnell rückenschmerzen und migräne.
ältere sind zäher.
so hatte sich auch mit der zeit für mich ein einstellungs-provil entwickelt, dem würde ich auch heute noch folgen, sie sind nunmal nicht alle zu gebrauchen, wenn ich das so sagen darf. 😉

mit freundlichen grüssen

gaya

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2006 23:45
(@Platt)

Hi,

was soll den mit diesem Bericht bezweckt werden. Die Wiedereinführung der von den Feministinnen bekämpften Rollenverteilung. Mann schleppt die Kohle an und Frau an den Herd.

Mal ganz ehrlich. Wir machen doch so manche Überstunden nicht nur weil wir nur mehr Geld verdienen wollen, sondern auch um uns nicht immer mit den Kids auseinander setzen zu müssen. Die meisten haben doch heutzutage ein ganz anderes Erziehungsverständnis. Nicht wie vor 30 Jahren als Massa Vater nach Hause kam das Essen auf den Tisch steht und alle nur noch gekuscht haben.

Heute muss man mit den Zwergen richtig diskutieren und ihre Persönlichkeit richtig ernst nehmen. Ich denke, jede KM und KV weiß wie anstrengend das ist. Das die Grundbedürfnisse wie regelmäßige Mahlzeiten, rechtzeitiges ins Bett gehen usw. befriedigt werden müssen ist wohl klar. Aber warum soll der nicht arbeitende Teil den ganzen Tag mit den Kindern verbringen.

Als KV bin ich nach den Wochenenden ganz schön geschafft. Ich möchte während der Wochenenden meinen Kids das 24 Stunden Papa- Entertaiment bieten. Macht ja auch Spaß. Aber nach so einem Wochenende ist mein Job wie ein Sanatoriumsaufenthalt.

Wenn jemand der Meinung ist, dass Frau zuviel Geld ausgibt, dann kann Mann ja die Gelder reduzieren.

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 00:00
(@bazeba)
Schon was gesagt Registriert

also da stellts mir aber schon die haare auf, wie hier über mütter geredet wird!

eine frage an die herren: wärt ihr bereit, "nur" hausmann zu sein?ohne karriere?
ist hausarbeit ein spaßiges vergnügen? ich empfinde hausarbeit als lästig, aber notwendig. ich kann mir nicht vorstellen nur zu hause zu sein.ich bin auch 3 monate nach der geburt meiner tochter wieder auf die uni gegangen. trotzdem werden meine jobchancen wahrscheinlich nicht sehr rosig aussehen. bin dann zwar eine Magistra,aber eben alleinerziehend. wer passt auf wenn töchterchen krank? oma ist leider schon tot, opa ist bereits 76 und wohnt 70 km weg. schwestern arbeiten alle. großeltern väterlicherseits leben, wenn sie noch leben, in nigeria. kv lebt in london (ohne alimente zu bezahlen). also, wer wird mich so ohne weiteres einstellen? wie geht sich ein 40 stunden job mit kindergartenzeiten aus?
wie gesagt, ich würde eingehen wie eine pflanze ohne licht, wenn ich "nur" hausfrau wäre.das ist ein harter job,jeden tag dreck wegmachen,kaum ist es sauber, ist es auch schon wieder dreckig. nix für mich. ich studiere und bin für meine tochter da und putze und gehe kaffee trinken!

bazeba

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 00:03
 elwu
(@elwu)

eine frage an die herren: wärt ihr bereit, "nur" hausmann zu sein? ohne karriere?

Hi,

und ob ich das wäre. Allerdings gibt es sehr wenig Frauen die mir den gewohnten Lebensstandard finanzieren könnten (und einen Hausmann auch wollen). Im Gegensatz zu Frauen wie meiner Ex, die ein faules Stück sondersgleichen unter dem Herrn ist. Sie wurde allein von meiner Arbeitsleistung auf hohen Lebensstandard gehievt und wird dank des grotesken Unterhaltsrechts auch dort gehalten.

cya,

elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 00:17
 Uli
(@Uli)

eine frage an die herren: wärt ihr bereit, "nur" hausmann zu sein?ohne karriere?

Ich erlaube mir beides! Warum sollte das Eine das Andere ausschließen?

wie gesagt, ich würde eingehen wie eine pflanze ohne licht, wenn ich "nur" hausfrau wäre.

Das verlangt ja auch niemand. Der Bericht sagt ja, dass es lediglich um ca. 2 1/2 Std. aktive Kindesbetreuung geht, die auch von Berufstätigen auf die Reihe gebracht werden kann, von den "nur" Hausfrauen (so die Studie stimmt) aber offenbar (in der Regel) nicht nicht geleistet wird.

Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 00:25
(@luhnitoon)
Rege dabei Registriert

@ Platt

Mal ganz ehrlich. Wir machen doch so manche Überstunden nicht nur weil wir nur mehr Geld verdienen wollen, sondern auch um uns nicht immer mit den Kids auseinander setzen zu müssen. Die meisten haben doch heutzutage ein ganz anderes Erziehungsverständnis. Nicht wie vor 30 Jahren als Massa Vater nach Hause kam das Essen auf den Tisch steht und alle nur noch gekuscht haben.

wofür hast du denn kinder in die welt gesetzt ????
Das war doch hoffentlich nur ein Scherz, oder ? (wenn auch ein schlechter !?

Mit viel Unverständnis

Luhnitoon

Es gibt Licht am Ende des Tunnels, kann aber auch ein entgegenkommender Zug sein.....

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 01:01
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wer sich den Familienbericht "reinziehen" will, bitte >hier< entlang (4,7 MByte, pdf).

Die Stellungnahme der Bundesregierung gibt es >hier<.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 11:25
(@Cashcow)

...
Wir Väter wollen ja auch nicht als egoistische Familienverlasser denen alles zu stressig ist und mehr Spass haben wollen dargestellt werden.

Mfg

Papi74

werden wir aber...

seit neuestem wird mir auch noch unterstellt, ich könnte ja mit der neuen Partnerin noch ein Kind haben und dann von meiner Tochter nix mehr wissen wollen... so langsam tickt sie echt aus, meine Ex...

CC

[Editiert am 26/4/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2006 11:29




Seite 2 / 3