Benachrichtigungen
Alles löschen

Fast jedes siebte Kind wächst bei Alleinerziehenden auf

 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Pressemitteilung Nr. 216 vom 12.05.2004

Fast jedes siebte Kind wächst bei Alleinerziehenden auf

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai mitteilt, wuchsen im Mai 2003 knapp 2,2 Millionen Kinder unter 18 Jahren bei einer alleinerziehenden Mutter oder einem alleinerziehenden Vater auf, und somit fast jedes siebte (15%) der rund 14,9 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland. Damit stieg der Anteil der Minderjährigen bei Alleinerziehenden – bei rückläufigen Kinderzahlen – seit 1996 um drei Prozentpunkte an. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa.

Besonders häufig werden die Mütter und Väter dieser Kinder infolge einer Scheidung zu Alleinerziehenden: So waren 42% der rund 1,5 Millionen alleinerziehenden Elternteile mit minderjährigen Kindern im Mai 2003 geschieden. Weitere 31% dieser Mütter und Väter waren ledig, 19% verheiratet getrennt lebend und 8% verwitwet. Dabei liegt der Anteil der "Scheidungsfamilien" an den Alleinerziehenden vor allem in Westdeutschland hoch: So waren im Mai 2003 44% der westdeutschen gegenüber 36% der ostdeutschen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern geschieden. Dafür waren Alleinerziehende in den neuen Ländern und Berlin-Ost mit 45% deutlich häufiger ledig als im früheren Bundesgebiet (26%).

Nicht nur bei Alleinerziehenden, auch bei nichtehelichen oder gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften wachsen immer mehr Kinder auf: Während der Anteil der minderjährigen Kinder bei Ehepaaren seit 1996 um fünf Prozentpunkte zurückging, erhöhte er sich bei Lebensgemeinschaften um zwei Prozentpunkte auf 6% im Mai 2003. Dennoch werden die meisten Kinder bei Ehepaaren groß: So lebten 79% der minderjährigen Kinder im Mai 2003 bei einem Ehepaar.

Quelle: >Statistisches Bundesamt für Statistik<


erhöhte er sich bei Lebensgemeinschaften um zwei Prozentpunkte auf 6% im Mai 2003.

*schüttel*

So lebten 79% der minderjährigen Kinder im Mai 2003 bei einem Ehepaar.

Und wie viele bei den leiblichen Eltern?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 29.04.2008 13:08