Hi,
noch so ein kleines Problem,
In meiner USA Zeit hat kein Raucher auf einen netten Abend verzichtet, nur weil man in der Lokalität nicht rauchen durfte.
Ich war auch schon sehr oft in den USA. Zwangsläufig dadurch auch sehr oft beim Essen. Nur ist es so, dass die Amis ganz anders essen als wir Deutschen. Der Platz wird zu gewiesen und man hat noch gar nicht den letzten Bissen runtergewürgt kommt the bill. Nicht wie bei uns, noch stundenlang sich nach dem Essen unterhalten und ein paar Zigaretten rauchen. Dann geht ab in eine Bar, da wird auch geraucht. (Außer Kalifornien da gibts fast überall Rauchverbot)
Was ich besonders lustig finde, ist die Tatsache, dass Kinder nicht an den Thresen dürfen um dort was zu bestellen. Gibt es gleich Mecker. Also nicht wie in Deutschland, wo keiner ein Problem damit hat, dass die Kids auch noch um 21:00 in einer Gaststätte sitzen und Ribchen knabbern. Viele Bars und Diners sind in den USA für Kids sowieso tabu.
So konsequent wie die Amis mit dem Rauchen sind, so konsequent sind sie auch mit dem Alkohol. Harte Sachen kann man nur in speziellen Läden kaufen. Öffentliches trinken von Alkohol ist verboten.
Mir gehen diese Vergleiche voll gegen den Strich, wenn nur immer der Teil herausgepickt wird, den gerade brauchen kann.
Also wenn schon Verbote, dann bitte alles. Alkohol, Rauchen, Prostitution, Glückspielautomaten usw. Warum dieses Land zulässt, im Gegensatz zur USA, dass sich die Kids aus einem Zigarettenautomaten bedienen können (bis 2007)
ist mir ein Rätsel. Für mich ist das alles nur noch verlogen.
Bei der Prostitution z.B. wissen alle, auch Nichtraucher, dass Frauen illegal eingeschleust werden. Komisch ist nur, dass hier die Politik gar nichts macht. Das blödeste Argument was ich zu diesem Thema gehört habe ist, wenn es die Nutten nicht gäbe, dann würden viel mehr Frauen vergewaltigt werden.
Wäre es da nicht viel logischer Raucherclubs etc. zu eröffnen, wo die Raucher wirklich unter sich sind?
Meinetwegen wäre das okay. Aber nicht für die Nichtraucher. Ich wette das dauerd keine 2 Wochen, dann stehen auch Nichtraucher vor der Tür und wollen rein. Aber dann spielt die Passivrauchgefahr auch keine Rolle mehr. Denn da ist Stimmung und richtig Party und vorallem keine kleinen Kinder.
Und jetzt noch mal zu Poly.
Hi @poly,
Da fällt mir eigentlich nur folgender Spruch ein. Widersprich nie einer Frau, warte 10 Minuten dann tut sie es selber.
So ganz echt bist Du nicht. Entweder Du hast den Anstand alles zu zitieren oder lässt es gänzlich bleiben. Wenn man dann noch bedenkt, dass dieses Zitat nach Deiner Beschwerde gepostet worden ist, dann bleibt mir nur folgende Erkenntnis:
Du bist überhaupt nicht in der Lage sachlich zu diskutieren. Dein Ziel ist es, Deine Meinung anderen über zustülpen.
Platt
Moin Polly,
Zitate aus dem Zusammenhang zu reissen, um irgendwas zu beweisen zeugt nicht gerade von der Stärke der eigenen Argumentation... 😉 Wobei sich mir inzwischen durchaus der Verdacht aufdrängt, dass meine (in einem vollkommen anderen Zusammenhang gestellte) Frage vom September auch auf diesen Thread zutrifft.
Was Deine "Sachargumente" betrifft: Du hast versucht, uns die "Erkenntnisse" des DKFZ als "Wahrheit" zu verkaufen; ich habe Dir diesen Käse durchaus schlüssig widerlegt. Niemand behauptet deshalb, dass (Passiv-)Rauchen gesund wäre. Aber es besteht kein Grund zur Paranoia; Rauchen ist ist einfach einer der unzähligen Umwelteinflüsse, denen wir täglich ausgesetzt sind und die wir - besonders wichtig! - auch als Nichtraucher fortlaufend emittieren. Ob ein lungengägiger Feinstaubpartikel aus meiner Zigarette oder Deinem Auspuff stammt, ist vollkommen unerheblich. Wobei Du meiner Zigarette im Zweifelsfall leichter ausweichen kannst als ich Deinem Auspuff. Die gängige Anti-Raucher-Argumentation, dass all ihre Emissionen "nützlich" oder "notwendig" wären, ist jedenfalls so alt wie falsch.
Fakt ist: Wenn Du heute ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie bejubelst, ist das für mich Fundamentalismus; ganz egal, ob Du früher mal geraucht hast.
Und in Sachen "Beleidigungen" zitiere ich der Einfacheit halber Dich bzw. Dein Goethe-Zitat:
Das Rauchen macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten.
Wer austeilt (in diesem Falle sinngemäss sagt, dass Raucher dumm und unfähig sind), sollte auch einstecken können. Oder wie die Briten sagen: "If you can't stand the heat: Keep out of the kitchen..."
In diesem Sinne...
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Fakt ist: Wenn Du heute ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie bejubelst, ist das für mich Fundamentalismus; ganz egal, ob Du früher mal geraucht hast.
:rofl2: das ist gut zumal ich dann auch zu dieser Gruppe gehöre.
Es ist für mich jedesmal sehr seltsam wenn die Diskussion um rauchen oder nichtrauchen entflammt wieviel Rechte Raucher haben und natürlich auch weiterhin bekommen müssen ...Entschuldigung aber habe ich etwas nicht mitbekommen? Muss ich mich schon dafür rechtfertigen wenn ich ein Eiscafe betrete (das einzigste im dortigen Einkaufszentrum) und mir der Qualm schon die Sicht nimmt?
Natürlich kommt jetzt wieder das Argument warum betrete ich überhaupt diese Eisdiele? Genau Kinder von Nichtrauchern können darauf ja verzichten.
Es ist natürlich auch meine Schuld das ich überhaupt noch zur Arbeit gehe wenn dort die meisten Kollegen rauchen, ich könnte ja auch zu Hause bleiben um des lieben Friedenswillen.
Es geht mir auch nicht darum das Abends in irgendwelchen Kneipen nicht geraucht werden soll, aber in normalen Speiselokalen wird es doch wohl möglich sein zu essen ohne das man vollgequalmt wird.
Schön ist auch wieviele hier beteuern immer darauf zu achten das sie mit ihrem Qualm niemanden stören, ich erlebe ständig dutzende negativ Beispiele die einem den Qualm noch in Richtung Kind pusten weil Rücksichtnahme wohl immer mehr ein Fremdwort wird.
Gruss Kruemel1
Hi,
Es geht mir auch nicht darum das Abends in irgendwelchen Kneipen nicht geraucht werden soll, aber in normalen Speiselokalen wird es doch wohl möglich sein zu essen ohne das man vollgequalmt wird.
Liebe Krümel, genau darum geht es. Ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie.
Platt
Hallo Martin, hallo Platt,
ich habe meinen Beitrag damit begonnen, dass ich nicht weiss, wie man in diesem Forum zitiert.
Entschuldigt, dass ich die Zitate nicht so, wie ihr es erwartet kenntlich gemacht habe.
Irgendwann in dieser Diskussion ist der Ton umgeschwenkt, und nach meinem Posting kam dann noch die Bemerkung von Platt dazu, die gezeigt hat, dass es beleidigend wird. Da fand ich es passend diese auch zu zitieren, da ich sie auch sehr unangebracht finde, da ich mir nicht widerspreche.
Tatsächlich finde ich jetzt auch das Goethe Zitat aus dem Zusammenhang gerissen beleidigend. Dafür entschuldige ich mich. Gestern habe ich darin einen guten Konter zu den Vorwurf gesehen, dass ich nicht gedacht habe, bevor ich geschrieben habe.
Zu unseren Belegen: Martin einen Zeit-Artikel, ich ein Spiegel-Artikel. Es dreht sich doch im Kreis.
Was mich am meisten verwundert ist, dass ich hier als soooo militante Nichtraucherin dargestellt werde.
Nicht einmal habe ich gesagt, dass ich ein totales Rauchverbot in Lokalen fordere. Ja ich fände es super. Aber ich habe auch mehrmals darauf hingewiesen, dass ich das nicht für durchsetzbar halte. Habe Beispiele angeführt, wie ein Kompromiss aussehen könnte.
Aber von den hier argumentierenden Rauchern habe ich, was Rauchen in der Gastronomie angeht, keinen Alternativ-Vorschlag gehört.
Jetzt bin ich in der Situation, dass ich nicht einfach meine Klappe halten will, weil ich nicht im Unrecht bin. Auf eure Einwände und Behauptungen kann ich kontern, doch bekomme ich ja auf die meisten Konter keine Reaktion mehr, sondern werde jetzt langsam beschimpft, weil euch mein Stil nicht gefällt.
Dagegen sehe ich aber auch wie sehr diese Reaktionen den Rahmen dieses Forums sprengen.
Dann helft mir mal, was ich jetzt am besten tun soll?
Oder gehören für euch nur Leute in dieses Forum die bequem für euch sind?
Liebe Grüße
Polly
Hallo Polly,
Nicht einmal habe ich gesagt, dass ich ein totales Rauchverbot in Lokalen fordere. Ja ich fände es super. Aber ich habe auch mehrmals darauf hingewiesen, dass ich das nicht für durchsetzbar halte. Habe Beispiele angeführt, wie ein Kompromiss aussehen könnte.
Aber von den hier argumentierenden Rauchern habe ich, was Rauchen in der Gastronomie angeht, keinen Alternativ-Vorschlag gehört.
Rauchen schränkt Nichtraucher massiv ein. Man hat nicht die Freiheit in ein Cafe zu gehen oder nicht, geht man abends aus muss man als Nichtraucher akzeptieren gesundheitsgefährdenten Substanzen in höchsten Konzentrationern ausgesetzt zu werden.
Es stinkt, die Kleidung stinkt und muss nach einmal Tragen gewaschen werden.
Warum rauchen denn so viele Raucher nicht in ihren eigenen vier Wänden, wenn es nicht gesundheitsschädlich oder belästigend ist?
Und es stimmt nicht, dass die Leute trotzdem ausgehen. Zumindest in Irland gehen anscheinend die Leute nach dem Rauchverbot lieber aus.
Vielleicht habe ich da mehr reininterpretiert, als du geschrieben hast, aber für mich ist das eine klare Ansage für das absolute Rauchverbot, untermauert mit "Beweisen" aus Irland.
Deine Kompromisse muss ich überlesen haben.
Was den Alternativvorschlag angeht:
Wie wäre es denn, statt ein generelles Rauchverbot zu verhängen, vernünftige Rauchabzugsanlagen (oder wie die Dinger heißen) zu installieren. Ich kenne Restaurants, da merkt man noch nicht mal, dass am Nebentisch geraucht wird.
Das ist Fakt und für mich eine echte Alternative. Ich setz noch eine drauf :wink:. Es sollte den Gastronomen frei gestellt werden, ob man in ihrem Betrieb rauchen darf oder nicht.
Aber - hm - wenn ich recht überlege, gibt es kein Gesetz, dass Gastronomen ZWINGT rauchen zu zu lassen. Warum tun sie es dann doch? *Grübel*
Der Artikel aus der Zeit ist interessant, belegt aber nicht generell, dass Passivrauchen nicht schädlich ist.
Gerne suche ich weitere Untersuchungen raus und warte auf der Widerlegungen.
Keiner der Raucher hier hat behauptet, dass Passivrauchen völlig unschädlich ist. Aber es ist m. E. nicht schädlicher als alles andere, was bereits hier erwähnt wurde, wie Handystrahlungen (die im Übrigen auch strahlen, wenn gerade nicht telefoniert wird, das Handy nur eingeschaltet ist, Autoabgase, etc.)
Keiner der Raucher hier (habe jedenfalls ich den Eindruck) würde Nichtrauchern seinen Rauch direkt ins Gesicht blasen. Okay, diese Sorte gibt es auch, aber das sind in meinen Augen auch ansonsten rücksichtslose Menschen, auf deren Gesellschaft ich gerne verzichten kann. Und ich möchte fast wetten, dass die hier anwesenden Raucher lieber vor die Tür gehen würden, als sich als einzige an einem Nichtrauchertisch in einem Nichtraucherlokal eine Zigarette anzuzünden.
In dem Zusammenhang fällt mir eine Geschichte ein von einem Exraucher, der an der Planung eines neuen Gemeindehauses beteiligt ist. Er hat in seiner Zeit als Raucher festgestellt, dass die grösste Geselligkeit unter den Rauchern statt findet - ähnliches wurde in diesem Thread auch schon geschrieben. Daher hat er sich dafür eingesetzt, dass der zentrale Raum (um den mehrere andere angeordnet werden) als Raucherraum vorgesehen wird. Versehen mit vielen Grünpflanzen und einer vernünftigen Abzugsanlage. Und ich könnte mein Leben verwetten, dass dieser Raum der am meisten genutzte sein wird 😉
Gruß AJA
off topic und PS @polly: zitieren geht ganz einfach. Du musst den Button mit der Sprechblase mit den Strichen drin anklicken, dann steht auf deinem Bildschirm quote] [/quote (links und rechts noch mal eine eckige Klammer) und zwischen die zwei mittleren Klammern kopierst du das Zitat (Zitat markieren, rechte Maustaste drücken, auf kopieren klicken, wieder rechte Maustaste drücken, zwischen den Klammer positionieren, auf einfügen und schon hast du zitiert)
Hallo Aja,
entschuldige ich dachte ich hätte was zu Deinem Vorschlag geschrieben.
Ich fände es super, wenn das ginge. Doch befürchte ich, dass die Kosten für solche Anlagen sehr hoch sein werden.
Liebe Grüße Polly
Danke für die Zitier-Anleitung
Hallo polly,
natürlich sind die Kosten hoch, aber die Gastronomen werden sich das ganz ohne Gesetzesentwürfe selbst überlegen, wenn sie merken, dass viele Gäste wegen der Raucher weg bleiben. Und diese Freiheit sollte man ihnen einfach lassen. Wers mag wirds tun, wer nicht, wird die Konsequenzen spüren, oder auch nicht.
Mag sein, dass ich generell gegen derart restriktive Vorschläge bin. Wir leben in einer Demokratie und da sollte auch jeder das Recht haben, diese auszuüben. Mit der Auflage, die jeweiligen Konsequenzen dafür zu tragen.
Daher finde ich diese ganze Diskussion relativ unsinnig. Ne, nicht unsinnig, vom Ausgangspost her gesehen, denn das ist meiner Meinung nach nicht haltbar. Aber das gabs ja schon mal so ähnlich, damals nannte sich das Prohibition :wink:. Was waren die Folgen davon? Hat es irgendeinen Nutzen gehabt?
Ist doch irgendwie wie bei kleinen Kindern. Was verboten ist, wird besonders interessant :phantom:
Gruß AJA
Hallo,
in Irland ist das Rauchen in Cafes, Restaurants etc. verboten und dort stirbt die Gastronomie in keiner Weise. Im Gegenteil, ihr geht es besser als je zuvor. Auch in anderen Ländern ist dieses "Phänomen" zu beobachten.
Ich behaupte das Gegenteil. Weder Du noch ich haben für unsere Aussagen Beweise. Aber die Dehoga hat schon errechnet, dass der Umsatz in Deutschland um 30% zurück gehen wird.
Also frage ich mich, lieber Martin, woher Du die Information hast, dass bei einem Rauchverbot unsere Gastromomie aber den Bach runter gehen würde. Oder sind das wieder nur Vermutungen die Du wortgewaltig als Fakt hinstellen willst.
Alleine die Worte wieder nur Vermutungen oder wortgewaltig sind sehr anmaßend. Mit solchen Äußerungen soll der Gegenüber in die Ecke gestellt werden.
Ich frage mich außerdem, warum dieses Thema nicht wichtig sein soll.
Rauchen schränkt Nichtraucher massiv ein. Man hat nicht die Freiheit in ein Cafe zu gehen oder nicht, geht man abends aus muss man als Nichtraucher akzeptieren gesundheitsgefährdenten Substanzen in höchsten Konzentrationern ausgesetzt zu werden.
Ich weis nicht in welchem Milieu Du Dich rumtreibst, aber auch diese Argumentation ist äußerst platt. Alleine die Stadt München hat die europäischen Grenzwerte für Feinstaub an mehr Tagen überschritten, als erlaubt ist.
Es stinkt, die Kleidung stinkt und muss nach einmal Tragen gewaschen werden.
Ganz ehrlich, auch ohne Rauchen ziehe ich meine Sachen nur einmal an. Bei Anzügen wird es schwieriger, die lüfte ich aus. Das liegt aber nicht nur am rauchen, sondern auch am Pommes Gestank, wenn ich mir eine Bratwurst hole und länger als 5 Minuten in dieser Bude stehen muss.
Warum rauchen denn so viele Raucher nicht in ihren eigenen vier Wänden, wenn es nicht gesundheitsschädlich oder belästigend ist?
Weil das genau die Menschen sind, die auf Nichtraucher Rücksicht nehmen. Also schon jetzt vor die Tür gehen um zu rauchen.
Ich kenne in meiner Stadt nur ein Cafe, wo ich mit meinem Kind nachmittags hingehen kann, das nicht zugeräuchert ist. Also trinkt man seinen Cafe zuhause.
Was stört Dich an diesem Kaffee. Ist doch dann so, wie Du es gerne hättest. Kannst Deinen Kaffee auch dort trinken.
Anders herum sehe ich aber nicht, dass Rauchverbote die Raucher davon abhält Restaurants aufzusuchen. In meiner USA Zeit hat kein Raucher auf einen netten Abend verzichtet, nur weil man in der Lokalität nicht rauchen durfte.
Dazu hatte ich mich schon ausgelassen.
Wäre es da nicht viel logischer Raucherclubs etc. zu eröffnen, wo die Raucher wirklich unter sich sind?
Dazu auch
Man kann es doch nun wirklich nicht mit Alkohol oder fetten Essen vergleichen. Was mein Tischnachbar da konsumiert gefährdet mich ja nicht! Aber bezeichnend ist es schon, dies als Argument zu bringen, sieht man doch, wo der Focus vieler Raucher (Zumindest bei derartigen Diskussionen) liegt: nämlich auf der eigenen Person!
Diese Aussage war intellektuell nicht wirklich eine Glanzleistung. Nach Saubermannmanier wird ganz schnell die Ursache für Gefäss- und Kreislaufkrankheiten ignoriert mit dem Argument, dass betrifft mich nicht. Aber wenn ich sehe, welche Nahrungsmittel nicht rauchende Eltern in Sprösslinge reinstopfen, dann find ich diese Aussage schon sehr gewagt.
Ich habe den Eindruck, dass auch hier sich Deutschland wieder den konservativen Luxus leistet, als einziges Land notwendige Veränderungen zu ignorieren und im ewig Gestrigen versinkt.
Sei doch froh. Wenn es anders wäre, dann hätten wir auch ein anderes Familienrecht. Wäre für die Männer besser.
Dann braucht Frau sich auch keine Gedanken über einen Kaffeebesuch am Nachmittag machen. Weil sie muss arbeiten.
Noch eine Anmerkung:
Ich habe vor ein paar Wochen eine Schulung gehabt, bei der von 60 Leuten 50 rauchten. Egal wo ich mich in den Pausen aufhielt, ich war immer von mindestens 10 Rauchern umgeben, die innerhalb von 15 Minuten jeder zwei Zigaretten rauchten. Also bei 4 Pausen am Tag, waren das 80 Zigaretten, die in meiner nächsten Nähe täglich geraucht wurden.
Ist auch klar. Da gab es überhaupt keine Möglichkeit dieses zu umgehen. Alleine schon das Verhältnis Raucher / Nichtraucher dürfte wohl nicht ganz korrekt sein. Aber auch Du hast die Möglichkeit raus zugehen. Geht aber auch nicht, weil Du sonst was verpassen würdest.
Nun bin ich der ja auch von Martin vorgeschlagenen Taktik gefolgt, mich dort nicht aufzuhalten, wo geraucht wird.
Nun denn, so habe ich verpasst wenn dort zu Gruppenarbeiten Pläne gemacht wurden.
Mein Chef raucht und bespricht so auch viele Dinge primär mit rauchenden Kollegen in den Rauchpausen. Meine Kollegen erwarten von mir, dass wir Dinge in den Rauchpausen im Raucherraum besprechen. Ansonsten haben sie weniger Zeit, weil sie ja noch eine rauchen müssen.
Einen guten Stand scheinst Du bei Deinem Chef und den Kollegen nicht zu haben. Normalerweise muss sich doch der Raucher unterordnen.
Es kann ja wohl nicht sein, dass ich sogar beruflich zurückstecken muss, weil andere ein Suchtproblem haben.
Mit dieser Wertschätzung gegenüber Deinem Chef sagst Du schon alles aus. Der muss sich ändern, weil Du es willst. Warum hast Du den Job denn angenommen. Der müsste doch nach Qualm nur so gestunken haben. Vielleicht ist es ein Könner und mobbt Dich raus. Fang doch bei einem der vielen nicht rauchenden Chefs an. Gibt viele Unternehmen die eine stringente Nichtraucherregelung haben.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem damit, wenn in Restaurants nicht geraucht werden darf. Genauso kann ich stundenlang mit Mandanten zusammensitzen ohne Glimmstengel. Was mich nur stört ist dieses ewige kriminalisieren von Rauchern. Du und kein Gesetz der Erde entscheidet ob ich rauche oder nicht. Ich brauch Menschen wie Dich nicht um mich. Ich suche mir die Leute selber aus mit denen ich kommunizieren möchte. Die Gastronomen aber auch. Daher würde eine Raucherkneipe gar keinen Sinn machen, da solche Leute wie Du genau da rein möchten und sich beschweren, das die Bude verqualmt ist. Ausserdem gibt es viele Restaurants mit Nichtraucher und Raucherplätzen. Bei meinem lieblings Griechen ist das wirklich merkwürdig. Einen Platz im Nichtraucherbereich gibt es immer. Im Raucherbereich wird man auch schon einmal nach Hause geschickt. Polly falsch gedacht, sind zwei unterschiedliche Räume.
Und jetzt möchte ich einmal polemisch werden. Vor längerer Zeit hatte ich das Glück, dass ich in ein richtiges Kohlebergwerk einfahren durfte. So 1000 Meter tief in NRW. Hatte die volle Ausrüstung der Bergleute und konnte an Ort und Stelle, für eine Schicht den Abbau miterleben. Was da an Staub und Dreck war ist nicht zu beschreiben. Nach 6 Stunden sah ich aus wie ein Schwein. Ich möchte nicht wissen wie viel Kohlenstaub ich eingeatmet habe. Rauchen darf man da nicht. Das Thema Staublunge bei Bergleuten ist bekannt, und daran sterben wesentlich mehr als am Passivrauchen. Da kommt aber nie einer auf die Idee dieses zu verbieten. Ich hab ja verstanden, dich interessiert das nicht, wenn es Dich persönlich nicht betrifft. Aber reg Dich dann bitte nicht auf, wenn es bei Dir irgendwann dunkel ist. Achja, da waren keine Frauen. Aber das wäre ein anderes Thema.
Platt
rehi,
Zitat von polly:
Warum rauchen denn so viele Raucher nicht in ihren eigenen vier Wänden, wenn es nicht gesundheitsschädlich oder belästigend ist?
Antwort von Platt:
Weil das genau die Menschen sind, die auf Nichtraucher Rücksicht nehmen. Also schon jetzt vor die Tür gehen um zu rauchen.
Kann ich voooooollll unterstützen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich Single ohne Kind wäre, dann würde ich auch nicht zum Rauchen rausgehen.
Übrigens gucken die Hundebesitzer immer öfter, ob ich auf dem Balkon stehe und rauche. Falls ja, dann ziehen sie ihren Hund auch vom Rasen weg und lassen ihn woanders sch... In dem Zusammenhang fiel mir ein, dass ich weder Zigarettenkippen noch Hundehaufen auf dem Rasen mag, weil für kleine Kinder beides schädlich ist.
Achja, einen Taschenaschenbecher hab ich auch, nicht nur zum Vorzeigen, auch zum Benutzen. Und ich blase grundsätzlich niemandem Rauch ins Gesicht.
Gruß
eskima. Nicht immer nett, aber wenigstens meistens vorzeigbar.
Hallo Platt,
Deine gesamte Antwort ist eine einfache Unverschämtheit und an Dummdreistheit kaum zu überbieten
Angefangen mit Mutmaßungen, das ich mich "rumtreibe", über Mutmaßungen, dass ich als Frau Kaffee trinken gehe, weil ich ja einen Ernährer habe und nicht arbeiten gehe. Unterstellungen, dass ich Unwahrheiten poste (zumindest was das Raucher/Nichtraucherverhältniss in meiner Schulung angeht). Dann Mutmaßungen über mein Standing innerhalb meiner Firma...
Dazu dein kaum versteckter Frauenhass...
Als Frau, die als Hauptverdienerin ihren Mann, das eigene Kind und das Kind ihres Mannes gut durch Leben bringt, bin ich durch diese Worte in einem Forum in dem ich mir immer Unterstützung holen konnte sehr verletzt worden.
Tatsächlich konnte ich nicht einschlafen und musste dies einfach loswerden.
Polly,
die in ihrem letzten Postings wirklich die Hand gereicht hat, damit dieser thread nicht in dieser Form eskaliert
Hi!
Was für eine Diskussion...
Ich will mal kurz schildern was bei mir so hängengeblieben ist und was ich so denke.
(INPO)
- auch ich finde es sehr eklisch, wenn ich in einen geräucherten Zimmer war....oder sogar nur kurz darin aufgehalten habe....natürlich wasche und wechsele ich meine Klamotten täglich...dennoch den Qualm empfinde ich als wesentlich unangehmer wie Bratwurst-Pommes-Fettgestank, da krieg ich eher Hunger.
- es gibt rücksichtlose und militante Raucher genauso wie es rücksichtvolle Raucher gibt.
- meiner Meinung nach gibt es auch militante Nichtraucher, die sind aber weniger störend.
- Die Diskussion empfinde ich hier als sehr befremdlich.
- Ein generelles Rauchverbot schadet meiner Meinung der Gastronomie nicht. Ja, ich habe keine Beweise...ist ja auch nur meine Meinung...evtl. würden ja wieder mehr Nichtraucher in die Lokale gehen???
So ein Steak schmeckt einfach nicht wirlich legger, wenn am Nachbartisch geraucht wird...
Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann, dass man nach dem Essen sofort eine Rauchen muss...aber ich bin auch Nichtraucher.
- Abzugsanlagen (die auch noch leise sind, keine Zugluft erzeugen) kosten mit Sicherheit viel Geld und ich glaube, dass da sich mit Recht die Wirte beschwerre würden, wenn sowas "Pflicht" werden sollte.
Gruß BM RK
noch zum Schluss, eins sollten sich Raucher mal wirklich klar machen....
rauchen stört, nicht-rauchen nicht!
(wobei ich glaube, dass das die meisten wissen und auch so handeln)
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hallo BM RK,
ich finde, dass du ein schönes Schlusswort und versöhnliche Worte für beide Seiten gefunden hast. Bevor das hier noch mehr ausufert, schließe ich jetzt einfach ab.
Danke für die lebhafte Diskussion 🙂
eskima