Benachrichtigungen
Alles löschen

Kosten Vorschule

 
 RUDY
(@rudy)
Zeigt sich öfters Registriert

Moin, moin,

ich habe das mal eine Frage an alle Wissenden zum Thema Unterstützung bei Vorschulbesuch in der schönsten Stadt der Welt Hamburg.

Meine Ex teilte mir mit, dass der Vorschulbesuch kostenpflichtig sei, sie aber in den Genuss einer Unterstützung kommen würde, sodaß der monatliche Beitrag bei ca. 40 Euro leigen würde. Gibt es hierzu eine Tabelle oder weiß jemand wo ich genaue informationen über Einkommensgrenzen erhalte?

Dank vorab an alle !!!!

Rudy

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2005 17:31
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Nicht wirklich abschließen...aber versuchs doch hier einmal:

http://dibis.dufa.de/dibi0031.asp

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2005 17:57
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Der Link funktioniert nicht.... nimm diesen:

http://dibis.dufa.de/dibi0011.asp

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2005 17:58
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*öm* Seit wann kostet die Vorschule denn Geld????

Die unterliegt doch schon der allgemeinen (Vor-)Schulpflicht?

Oder verstehe ich jetzt was falsch??

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2005 19:01
 sky
(@sky)
Registriert

Hi,

Gibt es hierzu eine Tabelle oder weiß jemand wo ich genaue informationen über Einkommensgrenzen erhalte?

Jau, in Hamburg ist der Besuch einer Vorschulklasse ab dem Schuljahr 2005/06 kostenpflichtig. Die Kosten richten sich nach der Einkommenshöhe und liegen im Bereich von 15 € bis 192 €.

Tabelle reiche ich noch nach.

Gruss
sky

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2005 19:16
(@simone)
Rege dabei Registriert

Hallo Rudy,
stimmt, die Vorschule kostet jetzt Geld.
Ich denke aber nicht, dass Du Dich daran beteiligen musst, denn z. B. für die KiTa muss ja auch vom KU beglichen werden.

Vor 5 Jahren ging hier in HH nur das eine oder das andere, Vorschule oder Kindergarten.
Wenn das Kind in der Vorschule war, hatte man keinen Anspruch auf einen Kindergartenplatz, auch wenn man arbeitete. Egal, dann hattest Du selbst für die Betreuung aufzukommen (selbstverständlich dann der volle Betrag von bis zu 1.700 Euro).

Jetzt ist das gekoppelt mit den Kindergärten, wo ja auch für bezahlt werden muss (Je nach Einkommen. (Aber erst einmal musst Du einen der besch.... Kita-Gutscheine ergattern....)

Weitere Info müsstest Du auf dem Hamburger Bildungsserver finden können.

LG Simone

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2005 23:47
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin,

@lausebackesmama: nein, vorschule hat mit schul-'pflicht' nix zu tun (das jahr zählt auch nicht mit), und: die vorchule hat in niedersachsen, aus pädagogischen gründen eingeführt, schon vor 5 und mehr jahren geld (100,- DM) gekostet, ist allerdings vor 3 jahren wieder abgeschafft worden - aus kostengründen :knockout: .

@RUDY: ich schliesse mich simone (= vergleichbar den kita-kosten) an.

gruss
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 01:00
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm........

Hallo ihrs,

bei uns in Schleswig-Holstein ist es so, dass ein Kind, wenn es eigentlich zur Schule müsste, aber noch nicht für reif befunden wird, in die Vorschule gehen muss.

Muss für diese Kinder auch eine Gebühr bezahlt werden, weiß das jemand?

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 01:22
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Ich hatte das Thema "Vorschule" (Vorschulkindergarten) bei meiner Tochter.

Hier in NRW (oder zumindest hier im Kreis) ist es so das die Kinder die schulpflichtig werden, aber ansich noch nicht als "reif" genug für die Schule angesehen werden, entweder für ein Jahr noch zurückgestellt werden müssen auf Antrag, oder eben einen "Vorschulkindergarten" besuchen können..der in einer Grundschule ist und ähnlich einer ersten Klasse geführt wird..

Die "Unterrichtszeiten" sind natürlich wie in einer Grundschule, sprich die der ersten Klasse, bzw teils auch weniger..
Für eine nötige weiterführende Betreuung muß von Seiten der Eltern selbst gesorgt werden..

Die Vorschule ist kostenfrei, da die Kinder auch der Schulpflicht unterliegen ..
Die weiterführende Betreuung allerdings wird eben nach den Elterbeiträgen gestaffelt (Hort/Kita)

Die Vorschulen fallen allerdings nun dieses Schuljahr oder spätestens nächstes Schuljahr weg..
Und die Kinder die sonst eine Vorschule besuchen würden solen alle samt in die erste Klasse u bleiben eben dann notfalls nach einem Jahr "sitzen" u werden dann erneut in die erste Klasse übernommen..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 01:51
(@solstart)
Rege dabei Registriert

...........in der schönsten Stadt der Welt Hamburg.

Stimmt nicht !!!

Die liegt am Rhein und hat nen Dom!!!!!! 😀 😀

Lg solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 10:28




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Na ich staun ja...

Also hier in Berlin/BRB ist es so, dass die Kinder in den Kindergarten gehen und dann mit ungefähr 5 in die Vorschule. Früher waren die Vorschulen auch in die Kita integriert. Wer aber in keine Kita ging, kam in die Vorschule in der Grundschule. Diese Vorschule war Pflicht und kostenlos.

Meiner Meinung nach hat sich da bei uns nichts dran geändert, AUSSER, dass auch die Kitakinder in eine Schul-Vorschulklasse gehen müssen.

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 12:17
(@Aniram)

@LBM

Stimmt... ist bei uns genauso.

Bei uns (bei euch wahrscheinlich nicht anders) ist Stichtag der 6. Geburtstag.

Schulbeginn ist bei uns generell im September und wer zum diesem Zeitpunkt
das 6. Lebensjahr erreicht hat, wird automatisch schulpflichtig und aus ist es
mit Kindergarten. Wobei es das letzte Jahr im Kindergarten bereits eine
Vorbereitung auf die Schule gibt, mit Arbeitsblättern und so. Da müssen die
Kinder auch stillsitzen um die auf genau das in der Schule vorzubereiten. Das
findet so glaube ich, zwei oder dreimal in der Woche für vielleicht 2 - 3 Stunden
statt.

Jene Kinder, die noch nicht schulreif sind, können nicht ein weiteres Jahr im
Kindergarten bleiben, sondern kommen automatisch in die Vorschule mit ebenso
4 Stunden pro Vormittag wie die normale Volksschule (Grundschule). Den Lernstoff
kenne ich nicht, aber ich vermute mal, daß er ähnlich dem normalen sein wird, nur
mit weniger Druck.

Weil die Vorschule aber genauso Pflicht wie der reguläre Schulbesuch ist, (Eltern
haben also nicht die Möglichkeit zu sagen, dann lass ich mein Kind für dieses eine
Jahr zu Hause) ist sie bei uns kostenlos und findet auch in der Schule selbst statt.

Ich finde es daher schon ein wenig seltsam, daß die Vorschule bei euch zum Teil
kostenpflichtig ist. Und noch mehr, daß das von Bundesland zu Bundesland
unterschiedlich ist. So ganz kapier ich das nicht !?!

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 14:48
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich ja eben auch nicht...

Gerade durch die PISA-Geschichte wird die Schule ja vom Zeitrahmen her immer mehr in die Pflicht genommen, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Unternehmen Vorschule privatisiert wird *g*
Ich kenne Vorschule so, dass durchaus auch gespielt wird, aber zusätzlich wird gezählt, Mengenlehre gemacht, erzählt, zuhören und stillsitzen geübt und auch so handwerkliche Sachen wie mit der Schere schneiden, mit dem Pinsel malen, einen Stift richtig halten und só.

GLG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 15:04
(@chriwi)
Rege dabei Registriert

Vorschule ist nicht mehr - in Berlin hat dieses Modell in den Grundschulen seit diesem Schuljahr den Geist aufgegeben (Danke rot-rot) und die Lehrkörper dürch jetzt nur noch Betreuung machen.... es galt aber bislang:

Vorschule Kindergarten: kostenpflichtig
Vorschule Grundschuke: kostenfrei

Deine Ex scheint somit recht zu haben...

Gruß
Chriwi

Die Wege der Ex(esse) führen zum Palast der Weisheit!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 16:05
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin,

@LBM und aniram: alles richtig, aber bildung ist nun mal ländersache in der BRD (es gibt z.b. keinen 'bundeskultusminister', kein 'bundeschulamt' etc.) und grundschulen sind sogar stadt-/gemeinde- = kommunal-angelegenheiten (das vorschulangebot in niedersachsen war eine entscheidung der einzelnen schulen; wir haben am ort 2 grundschulen: 1 hatte vorschule angeboten, die andere nicht!!!). und: die teilnahme war freiwillig für alle, die im folgejahr eingeschult werden sollten. deshalb auch kostenpflichtig.

gem. definition ist 'vorschule' eine vor-schulische sache, d.h. keine pflicht. wenn jetzt in einigen bundesländern schulpflichtige, aber eigentlich noch nicht schulreife kids in eine sog. vorschule/vorklasse gehen, dann ist das entweder eine art 'förderung' (dürfte dann nicht in die 'schulpflicht' fallen) oder eine art '1. schuljahr, auf 2 zeitjahre verteilt' (z.b. kann in nds. seit letztem jahr ein kind insg. 5 jahre grundschule machen, davon 3 jahre in den sog. jahrgangsstufen 1 und 2, ohne dass es 'sitzengeblieben' ist. allerdings werden dennoch nur 4 jahre schulpflicht als erfüllt anerkannt, da ja alle erst nach der 10. klasse einen abschluss machen sollen).

alles andere, ob in kita oder an einer schule, ist zwar gut-gemeinte förderung, aber meines wissens nach nicht explizit 'pflicht' - und genau das ist dann 'vor-schulische erziehung'. und im kiga fallen dann natürlich auch die 'normalen' kosten an, warum dann nicht auch bei einem solchen angebot an einer schule?

gruss
ulli
*sichmalwiederwundertwiemittelalterlichmanchesinbrdnochist*

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 16:14
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

Vorschule Kindergarten: kostenpflichtig
Vorschule Grundschuke: kostenfrei

Deine Ex scheint somit recht zu haben...

das hatte RUDY ja auch nicht bestritten (wenns denn im kiga abläuft) - er wollte nur wissen, ob er 'zuschuss-pflichtig' ist. meiner meinung nach klares 'nein', da nicht der schulpflicht unterliegend und kiga-kosten, egal, ob halb- oder ganztags, mit oder ohne essen, mit oder ohne 'vorschul-programm', immer im KU enthalten sind (und dann immer noch die frage nach dem 'muss' bzw. der freiwilligkeit der teilnahme offen ist).

gruss
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 16:18
(@chriwi)
Rege dabei Registriert

Hallo Ulli,

er ist natürlich nicht zuschuss-pflichtig.... war eigentlich schon klar, oder..... 😉

Gruß
Chriwi

Die Wege der Ex(esse) führen zum Palast der Weisheit!

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 16:22
(@Aniram)

@Bengel

warum dann nicht auch bei einem solchen angebot an einer schule?

Ich kann auch nur raten und vermuten. Vielleicht weil es zumindest bei uns so ist, daß
die Vorschule eben ein Pflichtprogramm ist, was man ja von einem Kindergarten nicht
behaupten kann.

Und wenn die Vorschule bei euch entweder teilweise oder generell (?) auf freiwilliger
Basis besucht werden kann, dann wäre der Kostenfaktor für mich damit erklärbar.

Und was die Frage von RUDY anlangt - ich sehe das genauso, die Kosten müssen wie
schon der Kindergarten von der KM bestritten werden. Ist schon immer lustig zu
sehen, wie diverse Mütter versuchen, alle möglichen Kosten auf die Väter abzuwälzen.

Es kommt mir vor, als sehen sich manche als eine Art Tagesmutter. Für die Betreuung
werden sie bezahlt und für alles andere soll nach Möglichkeit der Vater aufkommen.

Ich bin mit Freude für meinen Sohn aufgekommen und kein Geld der Welt hätte ihn
mir ersetzen können. Und das bißchen Geld, das ich für meinen Sohn bekam, hat
noch nicht einmal die Kosten für den Kindergarten, geschweige denn anderes
abgedeckt.

Naja... irgendwann werd' ich es auch kapiert haben, das manche Menschen anders
denken.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2005 16:50